Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
The Faculty of Engineering Sciences and the Institute of Computer Engineering (ZITI) at Heidelberg University invite applications for a Full Professorship (W3) in "Chip Design- (f/m/d) Heidelberg University is among Germany-s leading universities, with researchers highly experienced in the design, fabrication, testing, and application of electronic microchips. To date, we have realized more than 250 different analogue, digital, and mixed-signal designs with applications spanning computer communication, neuromorphic computing, synchrotron and particle physics, medical physics, embedded FPGA design and more. The university and the institute aim to significantly strengthen and expand the field of chip design in the near future. Our motivation for developing novel chips is very much driven by applications in other research fields, where specialized chips can enable advances in research. We like to move away from established paths, explore new, unconventional ideas based on a solid understanding of established methods and approaches. The successful candidate will strengthen and widen our expertise in the conception, design, and actual implementation of electronic chips. Having practical experience in the process of design, tape-out, and test of a silicon microchip is a requirement for this position. Experience with advanced technology nodes is desirable. The research focus may be on analogue and/or digital design. Heidelberg University offers many opportunities to collaborate with other research groups for chip applications, e.g. in physics, life sciences, materials sciences, medicine, and machine learning. Chip Design is also a focus of the Master-s program in Computer Engineering at the Faculty of Engineering Sciences. The appointee will contribute to this program and to existing or new Bachelor-s programs in the Faculty of Engineering Sciences or the Faculty of Mathematics & Computer Science. For scientific questions about the position, do not hesitate to contact Prof. Dr. Johannes Schemmel (johannes.schemmel@ziti.uni-heidelberg.de). The appointment requires a university degree, an outstanding doctorate, pedagogical aptitude which is usually proven by teaching experience, and, in accordance with article 47 (2) of the Higher Education Law of the state of Baden-Württemberg (LHG), a Habilitation, a successfully evaluated junior professorship or equivalent qualifications, which may also have been obtained in the context of academic work in industry. Applications in English and comprising the usual documents (cover letter, curriculum vitae, list of publications, research and teaching statements), as well as a list of five selected publications with a brief highlight of the applicant-s own contribution to each paper, should be submitted electronically as a single PDF document to Prof. Dr. Guido Kanschat, Dean of the Faculty of Engineering Sciences, at applications-ing@uni-heidelberg.de. Applications will be given full consideration if received by May 18, 2025. Heidelberg University stands for equal opportunities and diversity. Qualified female candidates are especially invited to apply. Persons with severe disabilities will be given preference if they are equally qualified. Information on job advertisements and the collection of personal data are available at www.uni-heidelberg.de/en/job-market.
Job DescriptionDas Physikalische Institut der Universität Heidelberg ist führend an einer Vielzahl nationaler und internationaler Forschungsprojekte mit anspruchsvoller physikalischer Instrumentierung beteiligt.1 Die vakante Stelle ist in der Elektronikabteilung des Instituts angesiedelt, wo Sie zur modernen Elektronikfertigung und -entwicklung beitragen werden.Am Physikalischen Institut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (39,5 Std./Woche) unbefristet zu besetzen:Elektroniker*in für Geräte und Systeme (w/m/d)
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer elektronischer Geräte und Systeme, die in den physikalischen Experimenten eingesetzt werdenManuelle und automatische Bestückung von SMD/SMT-BaugruppenHerstellen, Montieren, Reparieren und Prüfen von elektronischen Geräten und SystemenFehlersuche und BehebungErstellen von Schaltplänen und Platinen Layouts mit Hilfe eines CAD Systems
Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung auf dem Gebiet Elektronik oder verwandte GebieteFreude an abwechslungsreichen und vielfältigen AufgabenTechnisches Interesse für ElektronikErfahrung mit CAD System Altium-Designer wäre von VorteilHandwerkliches Geschick, Ausdauer und FingerspitzengefühlSMD LöterfahrungFlexibilität, Teamfähigkeit und eigenständige ArbeitsweiseEnglischkenntnisse (schriftlich und mündlich) wären vorteilhaft
Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem spannenden Bereich in einer weltoffenen, zukunftsorientierten HochschuleEine freundliche, professionelle und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem gut funktionierenden TeamAttraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen EntwicklungFamilienfreundliche und flexible ArbeitsbedingungenUnterstützung der Mobilität unserer Mitarbeitenden durch ein bezuschusstes DeutschlandticketDie Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
JBRP1_DE
Job DescriptionDas Physikalische Institut der Universität Heidelberg ist führend an einer Vielzahl nationaler und internationaler Forschungsprojekte mit anspruchsvoller physikalischer Instrumentierung beteiligt.1 Die vakante Stelle ist in der Elektronikabteilung des Instituts angesiedelt, wo Sie zur modernen Elektronikfertigung und -entwicklung beitragen werden.Am Physikalischen Institut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (39,5 Std./Woche) unbefristet zu besetzen:Elektroniker*in für Geräte und Systeme (w/m/d)
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer elektronischer Geräte und Systeme, die in den physikalischen Experimenten eingesetzt werdenManuelle und automatische Bestückung von SMD/SMT-BaugruppenHerstellen, Montieren, Reparieren und Prüfen von elektronischen Geräten und SystemenFehlersuche und BehebungErstellen von Schaltplänen und Platinen Layouts mit Hilfe eines CAD Systems
Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung auf dem Gebiet Elektronik oder verwandte GebieteFreude an abwechslungsreichen und vielfältigen AufgabenTechnisches Interesse für ElektronikErfahrung mit CAD System Altium-Designer wäre von VorteilHandwerkliches Geschick, Ausdauer und FingerspitzengefühlSMD LöterfahrungFlexibilität, Teamfähigkeit und eigenständige ArbeitsweiseEnglischkenntnisse (schriftlich und mündlich) wären vorteilhaft
Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem spannenden Bereich in einer weltoffenen, zukunftsorientierten HochschuleEine freundliche, professionelle und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem gut funktionierenden TeamAttraktive Möglichkeiten der Weiterbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen EntwicklungFamilienfreundliche und flexible ArbeitsbedingungenUnterstützung der Mobilität unserer Mitarbeitenden durch ein bezuschusstes DeutschlandticketDie Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
JBRP1_DE
Job DescriptionDas Physikalische Institut der Universität Heidelberg ist führend an einer Vielzahl nationaler und internationaler Forschungsprojekte mit anspruchsvoller physikalischer Instrumentierung beteiligt.1 Die vakante Stelle ist in der Elektronikabteilung des Instituts angesiedelt, wo Sie zur modernen Elektronikfertigung und -entwicklung beitragen werden.Am Physikalischen Institut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (39,5 Std./Woche) unbefristet zu besetzen:Elektroniker*in für Geräte und Systeme (w/m/d)
ZIPC1_DE
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende... SMD;Altium Designer;Englisch;Flexibilität;Schaltpläne;Entwicklung;Montagearbeiten;PCB;Layout;Ausdauer;Fehlerdiagnose;CAD-Software;Elektroniktechnik;Taktvoll;Bestückung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Job DescriptionDie Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.Im Dezernat Forschung der Verwaltung der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Teilzeitstelle (80%) befristet bis zunächst 31.12.2025 zu besetzen:Informationsmanager*in (w/m/d)
Das Dezernat Forschung unterstützt Wissenschaftler*innen der Universität bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten.Zu Ihren Aufgaben zählen: Redaktionelle und konzeptionelle Betreuung der Website des DezernatsMitarbeit bei der Optimierung der Außendarstellung des DezernatsRecherche in nationalen und internationalen Förderdatenbanken nach geeigneten Ausschreibungen und FörderprogrammenInformationsweitergabe über den universitätsinternen Informationsdienst „INFOR-News“Redaktionelle Betreuung der „INFOR-News“ sowie der internen Förderdatenbank „Infodienst Forschungsförderung“Administrative Betreuung der Förderdatenbank „Pivot-RP“Mitarbeit und Unterstützung bei den Ausschreibungs- und Nominierungsprozessen von ForschungspreisenMitarbeit und Unterstützung bei der Datenakquise und -auswertung für das Forschungsinformationssystem der Universität
Abgeschlossenes Hochschulstudium und redaktionelle Erfahrung im Online-BereichSicherheit im Umgang mit der deutschen und englischen SpracheSehr gute kommunikative Fähigkeiten und organisatorisches GeschickSicherheit im Umgang mit gängiger IT (MS Office) und DatenbankenDienstleistungsorientierung und TeamfähigkeitErfahrungen im Bereich Drittmittel bzw. in der Verwaltung im öffentlichen Dienst sind hilfreich
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
JBRP1_DE
Job DescriptionDie Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.Im Dezernat Forschung der Verwaltung der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Teilzeitstelle (80%) befristet bis zunächst 31.12.2025 zu besetzen:Informationsmanager*in (w/m/d)
Das Dezernat Forschung unterstützt Wissenschaftler*innen der Universität bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten.Zu Ihren Aufgaben zählen: Redaktionelle und konzeptionelle Betreuung der Website des DezernatsMitarbeit bei der Optimierung der Außendarstellung des DezernatsRecherche in nationalen und internationalen Förderdatenbanken nach geeigneten Ausschreibungen und FörderprogrammenInformationsweitergabe über den universitätsinternen Informationsdienst „INFOR-News“Redaktionelle Betreuung der „INFOR-News“ sowie der internen Förderdatenbank „Infodienst Forschungsförderung“Administrative Betreuung der Förderdatenbank „Pivot-RP“Mitarbeit und Unterstützung bei den Ausschreibungs- und Nominierungsprozessen von ForschungspreisenMitarbeit und Unterstützung bei der Datenakquise und -auswertung für das Forschungsinformationssystem der Universität
Abgeschlossenes Hochschulstudium und redaktionelle Erfahrung im Online-BereichSicherheit im Umgang mit der deutschen und englischen SpracheSehr gute kommunikative Fähigkeiten und organisatorisches GeschickSicherheit im Umgang mit gängiger IT (MS Office) und DatenbankenDienstleistungsorientierung und TeamfähigkeitErfahrungen im Bereich Drittmittel bzw. in der Verwaltung im öffentlichen Dienst sind hilfreich
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
JBRP1_DE
Job DescriptionDie Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.Im Dezernat Forschung der Verwaltung der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Teilzeitstelle (80%) befristet bis zunächst 31.12.2025 zu besetzen:Informationsmanager*in (w/m/d)
ZIPC1_DE
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.000 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende... Forschungsprojekte;Forschung;Ausschreibung;Auswertung;Informationsdienste;Kommunikation;Englisch;Öffentlicher Dienst;Datenbank;Administration;Deutsch;Forschung;Optimierung;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de