Ihre Aufgaben
Zu den Aufgaben der Psychotherapeut*innen in den Ambulanzen gehört die Durchführung von Psychotherapien zum Zweck der Forschung und Lehre. Alle Stellen beinhalten Forschungsaufgaben, dazu zählt insbesondere die Durchführung von Diagnostik und Therapien zum Zweck der Forschung sowie die Fortführung von Therapien, die als Lehrtherapien begonnen wurden. Je nach Phase eines Forschungsprojektes arbeiten die Teammitglieder bei Entwicklung, Umsetzung und/oder Auswertung der Projekte mit. Es sind Stellen mit unterschiedlichem Tätigkeitsprofil zu besetzen, die sich im Umfang der zusätzlich übernommenen Lehraufgaben unterscheiden. Die Lehraufgaben bestehen in der Anleitung von Psychologiestudierenden bei der Durchführung ambulanter Psychotherapien im Rahmen spezifischer Lehrtherapien sowie damit verbundene Supervision der Studierenden und die Durchführung von Seminaren zur Vermittlung von psychotherapeutischem Wissen und Kompetenzen. Im Profil der Forschungstherapeut*innen gehört nur bei Bedarf, insbesondere bei außergewöhnlich hohen Studierendenzahlen, die Durchführung von Lehraufgaben und die damit verbundene Betreuung von Studierenden zu den Aufgaben. Im Stellenprofil der Lehr- und Forschungstherapeut*in ist dagegen die Durchführung einer festgeschriebenen Anzahl von Lehraufgaben sowie die Durchführung von Seminaren Bestandteil der Aufgaben. Der Anteil beträgt bei befristeten Stellen 25%, bei unbefristeten Stellen 40 %. Je nach Tätigkeitsprofil wird erwartet, dass der*die Stelleninhaber*in bis zu 60 % der Arbeitszeit anrechenbare Leistungen im direkten Patient*innenkontakt erbringt. Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Ihr Profil Das erwarten wir abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (z. B. Master oder Diplom) je nach Tätigkeitsprofil abgeschlossene Approbation oder (weit fortgeschrittene) Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in und Fachkunde Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie oder systemischer Psychotherapie emotionale Belastbarkeit im Umgang mit schwer beeinträchtigten und traumatisierten Patient*innen Interesse an der Anleitung und Supervision von Studierenden im Rahmen von Lehrtherapien Bereitschaft, Psychotherapien in Begleitung und unter Mitarbeit von Psychologiestudierenden durchzuführen Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Interesse sich in neue Wissens- und Themengebiete einzuarbeiten selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Interesse an Psychotherapie mit Gruppen Bereitschaft, im Forschungskontext Therapien nach Manual durchzuführen Belastbarkeit hinsichtlich der Anzahl der durchgeführten Therapien Gender- und Diversitykompetenz Das wünschen wir uns Vorerfahrungen in der Lehre, Anleitung von Studierenden und Supervision Vorerfahrungen in Gruppentherapien Vorerfahrungen bezüglich der therapeutischen Arbeit mit Menschen mit Traumafolgestörungen Vorerfahrungen, Qualifikationen im wissenschaftlichen Arbeiten Unser Angebot je nach Qualifikation bis E14 TV-L unbefristet/befristet Vollzeit/Teilzeit bis zu 100 % interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am und (abhängig vom konkreten Arbeitsfeld) gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten modernes Arbeitsumfeld mit digitalen ProzessenWe are looking forward to receiving your application with the following details:
CV letter of motivation, detailing in particular why the candidate wants to participate in the TRANSCEND network and work on this project: University certificates 2 letters of recommendations
To apply, please preferably use our online form via the application button below.
Ihre Aufgaben
Forschungs- und Lehraufgaben für die Arbeitseinheit, unter anderem: Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Schlaf und Schlaftherapie (40 %) Erstellen von Publikationen zum Thema Schlaf (28 %) Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (2 LVS) (22 %) Verwaltungsaufgaben und sonstiges (10 %) Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot Vergütung nach E13 TV-L befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben) Teilzeit 50 % interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am und (abhängig vom konkreten Arbeitsfeld) gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.) Ihr Profil Das erwarten wir Das erwarten wir abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master in Psychologie) Interesse an klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Forschungsfragen Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten gute Statistikkenntnisse ( SPSS, R) Kommunikations- und Teamfähigkeit Gender- und Diversitykompetenz sehr gute Deutschkenntnisse (zur Durchführung von Diagnostik und Therapie) gute Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englischkenntnisse) zeitliche Flexibilität und professioneller Umgang im Probanden- und Patientenkontakt Das wünschen wir uns Erfahrungen in einem der oben genannten Schwerpunktbereiche - vorzugsweise im Themenbereich Schlaf fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung in Verhaltenstherapie (Erw. und ggf. Zusatz Ki-Ju) Erfahrungen mit Schlafdaten (Aktigraphie, ggf. Polysomnographie) Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Patienten weniger ansehenIhre Aufgaben
Forschungstätigkeiten (100 %): Erforschung neuer Ansätze im Bereich der dialogbasierten XAI Konzeption und Umsetzung von Systemarchitekturen Evaluation der Systeme mit Nutzer*innen Publikation und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot Vergütung nach E13 TV-L befristet bis zum (Projektende) (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben) Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten gute Verkehrsanbindung betriebliche Zusatzversorgung (VBL) kollegiale Zusammenarbeit offene und angenehme Arbeitsatmosphäre spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.) Ihr Profil Das erwarten wir abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Science Interesse und Leidenschaft für interdisziplinäre Forschung Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren starke Präsentations- und Schreibkompetenzen exzellente Kenntnisse der englischen Sprache (mündlich und schriftlich) analytische Fähigkeiten und eine wissenschaftliche Denkweise selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise Das wünschen wir uns praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in den Bereichen Human Computer Interaction, XAI oder WissensrepräsentationIm Dezernat Facility Management, Abteilung FM.1 - Maschinen- und Versorgungstechnik, ist die folgende Position zu besetzen: Mechatroniker*in (m/w/d) für KältetechnikKennziffer: Tech25153Start: nächstmöglichVollzeitattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und AufgabenübertragungunbefristetDas Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten. Es gliedert sich in die Abteilungen Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, infrastrukturelles FM, kaufmännisches FM sowie Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat FM sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt.Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der Medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft.Das Dezernat FM steht vor großen Herausforderungen für ein modernes, IT-gestütztes und wirtschaftliches Gebäudemanagement und sucht Menschen, die sich engagiert den Anforderungen stellen.Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte und vielfältige Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.Ihre AufgabenSicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Kälteanlagen, Wärmepumpen, Geothermieanlagen, Splittgeräten, Umluftkühlgeräten im Bereich FM.1 in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität.Hierzu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten Durchführung von Störungsbeseitigungen und Reparaturmaßnahmen Vorbereiten und Begleiten von Prüfungen Durchführung von eigenverantwortlichen Prüfungen an Anlagen und Geräten Datenaufnahme und Pflege von Anlagen und Geräten der Abteilung FM.1 (MVT)Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Dezernates Facility Management (Abt. FM.1 - Kälte). Ihr ProfilDas erwarten wirabgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Mechatroniker*in für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer*in alternativ eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung einer sonstigen geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise aus dem Bereich Versorgungstechnik, mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich KältetechnikErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte-, Klimaanlagen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Eigenverantwortung sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) in Wort und Schrift, insbesondere bei technischen Sachverhalten und Begriffen Gender- und Diversitykompetenz Befähigung zur Ausübung von Arbeiten in großer Höhe und auf Leitern Das wünschen wir unsBerufserfahrung im Bereich versorgungstechnischer Anlagen Kenntnisse versorgungstechnischer Anlagen Erfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Wärmepumpen Erfahrung in der Steuerungs- und Regelungstechnik Kenntnisse der MS Office Produkte (insb. MS Excel, MS Outlook, MS Word) Kenntnisse mit Gebäudeleitsystemen Kenntnisse von CAFM-SystemenUnser Angebotattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung unbefristet Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherer Arbeitsplatz fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten betriebliche Zusatzversorgung (VBL)kollegiale Zusammenarbeit spannende und abwechslungsreiche TätigkeitenDann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.Bewerbungsfrist: 08.10.2025Jetzt bewerbenKontakt Thomas Büttner 0521 106-67483 facility-management@uni-bielefeld.de Anschrift Universität Bielefeld Dezernat Facility Management Nadine Weber-Fuhr Postfach 10 01 31 33501 BielefeldDie Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
weniger ansehenIm Dezernat Facility Management, Abteilung FM.1 - Maschinen- und Versorgungstechnik, ist die folgende Position zu besetzen:
Mechatroniker*in (m/w/d) für Kältetechnik
Kennziffer: Tech25153Das Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten. Es gliedert sich in die Abteilungen Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, infrastrukturelles FM, kaufmännisches FM sowie Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat FM sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt.
Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der Medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft.
Das Dezernat FM steht vor großen Herausforderungen für ein modernes, IT-gestütztes und wirtschaftliches Gebäudemanagement und sucht Menschen, die sich engagiert den Anforderungen stellen.
Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte und vielfältige Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.
Ihre AufgabenSicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Kälteanlagen, Wärmepumpen, Geothermieanlagen, Splittgeräten, Umluftkühlgeräten im Bereich FM.1 in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität.Hierzu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:
• Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
• Durchführung von Störungsbeseitigungen und Reparaturmaßnahmen
• Vorbereiten und Begleiten von Prüfungen
• Durchführung von eigenverantwortlichen Prüfungen an Anlagen und Geräten
• Datenaufnahme und Pflege von Anlagen und Geräten der Abteilung FM.1 (MVT)
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Dezernates Facility Management (Abt. FM.1 - Kälte).
Das erwarten wir
abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Mechatroniker*in für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer*in alternativ eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung einer sonstigen geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise aus dem Bereich Versorgungstechnik, mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich KältetechnikErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte-, KlimaanlagenTeamfähigkeitZuverlässigkeitEigenverantwortungsehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) in Wort und Schrift, insbesondere bei technischen Sachverhalten und BegriffenGender- und DiversitykompetenzBefähigung zur Ausübung von Arbeiten in großer Höhe und auf LeiternDas wünschen wir uns
Berufserfahrung im Bereich versorgungstechnischer AnlagenKenntnisse versorgungstechnischer AnlagenErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von WärmepumpenErfahrung in der Steuerungs- und RegelungstechnikKenntnisse der MS Office Produkte (insb. MS Excel, MS Outlook, MS Word)Kenntnisse mit GebäudeleitsystemenKenntnisse von CAFM-SystemenUnser Angebot
attraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und AufgabenübertragungunbefristetVollzeitinterne und externe FortbildungsmöglichkeitenVielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und PräventionsangebotenVereinbarkeit von Familie und Berufsicherer Arbeitsplatz fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeitflexible Arbeitszeitenbetriebliche Zusatzversorgung (VBL)kollegiale Zusammenarbeitspannende und abwechslungsreiche TätigkeitenDann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 08.10.2025
Jetzt bewerben
KontaktThomas BüttnerAnschrift
Universität BielefeldDezernat Facility ManagementNadine Weber-FuhrPostfach33501 BielefeldDie Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Ihre Aufgaben
Hospitation in Sprechstunden mit Familien unter Anleitung approbierter Psychologischer Psychotherapeut*innen/ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen Kennenlernen des differenzierten diagnostischen Prozesses in der PAJUFAMmit selbstständiger Übernahme ausgewählter Bestandteile der Diagnostik nach ausführlicher Einarbeitung Mitarbeit in Forschungsprojekten grundlegende Einblicke in die institutionellen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen einer ambulanten Einrichtung Administrative Aufgaben im Sekretariat (Bearbeitung von Therapieanfragen, Terminvereinbarung) Kennenlernen von Abläufen und Arbeitsweisen in einer ambulanten Einrichtung Vernetzung und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen, die in die Gesundheitsversorgung (mit) involviert sind Unser Angebot unentgeltlich befristet Teilzeit Wir bieten in ausgewählten Fällen im Anschluss an das Praktikum die Möglichkeit für eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft an, sofern ein beidseitiges Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit besteht und vorausgesetzt die Mittel sind vorhanden zu dem Zeitpunkt. Hierbei handelt es sich um Anstellungszeiträume von mindestens 1 Jahr. Ihr Profil Das erwarten wir Fortgeschrittenes Bachelor-Studium in Psychologie und Nachweis des Erwerbs der Leistungspunkte in „Grundkenntnisse der Klinischen Psychologie/ Störungslehre KJP“ (VL Heinrichs, 3. FS) Absolvierung der BQT-I (240 Std.) oder Orientierungspraktikum und BQT-I in Kombination (390 Std.) Verlässlichkeit & Teamfähigkeit, höflicher und respektvoller Umgang im Miteinander Interesse an kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischer Arbeit und Forschung weniger ansehenIm Dezernat Facility Management, Abteilung FM.1 - Maschinen- und Versorgungstechnik, ist die folgende Position zu besetzen: Mechatroniker*in (m/w/d) für KältetechnikKennziffer: Tech25153Start: nächstmöglichVollzeitattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und AufgabenübertragungunbefristetDas Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden und ca. 3.700 Beschäftigten. Es gliedert sich in die Abteilungen Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Planen und Bauen, infrastrukturelles FM, kaufmännisches FM sowie Projektmanagement und Digitalisierung. Im Dezernat FM sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt.Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten. Für die Neubauten der Medizinischen Fakultät OWL übernimmt das Dezernat FM die Bauherreneigenschaft.Das Dezernat FM steht vor großen Herausforderungen für ein modernes, IT-gestütztes und wirtschaftliches Gebäudemanagement und sucht Menschen, die sich engagiert den Anforderungen stellen.Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte und vielfältige Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.Ihre AufgabenSicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Kälteanlagen, Wärmepumpen, Geothermieanlagen, Splittgeräten, Umluftkühlgeräten im Bereich FM.1 in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität.Hierzu gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten Durchführung von Störungsbeseitigungen und Reparaturmaßnahmen Vorbereiten und Begleiten von Prüfungen Durchführung von eigenverantwortlichen Prüfungen an Anlagen und Geräten Datenaufnahme und Pflege von Anlagen und Geräten der Abteilung FM.1 (MVT)Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Dezernates Facility Management (Abt. FM.1 - Kälte). Ihr ProfilDas erwarten wirabgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Mechatroniker*in für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer*in alternativ eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung einer sonstigen geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise aus dem Bereich Versorgungstechnik, mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich KältetechnikErfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Kälte-, Klimaanlagen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Eigenverantwortung sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) in Wort und Schrift, insbesondere bei technischen Sachverhalten und Begriffen Gender- und Diversitykompetenz Befähigung zur Ausübung von Arbeiten in großer Höhe und auf Leitern Das wünschen wir unsBerufserfahrung im Bereich versorgungstechnischer Anlagen Kenntnisse versorgungstechnischer Anlagen Erfahrung in der Installation, Wartung und Reparatur von Wärmepumpen Erfahrung in der Steuerungs- und Regelungstechnik Kenntnisse der MS Office Produkte (insb. MS Excel, MS Outlook, MS Word) Kenntnisse mit Gebäudeleitsystemen Kenntnisse von CAFM-SystemenUnser Angebotattraktive Vergütung im Rahmen des TV-L je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung unbefristet Vollzeit interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherer Arbeitsplatz fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit flexible Arbeitszeiten betriebliche Zusatzversorgung (VBL)kollegiale Zusammenarbeit spannende und abwechslungsreiche TätigkeitenDann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.Bewerbungsfrist: 08.10.2025Jetzt bewerbenKontakt Thomas Büttner 0521 106-67483 facility-management@uni-bielefeld.de Anschrift Universität Bielefeld Dezernat Facility Management Nadine Weber-Fuhr Postfach 10 01 31 33501 BielefeldDie Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
weniger ansehen