Firmen Detail

TH Köln
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 verschiedenen Berufsfeldern ihre Berufsausbildung an der Technischen Hochschule Köln.
    Bitte bewerben Sie sich umgehend, wenn Sie aufgrund des großen Interesses für diese Stelle in Frage kommen.
    Ausbildung Baustoffprüfer*in 2025 – Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie
    ab 01.08.2025 | befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre) | Vollzeit | Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik | Campus DeutzAPCT1_DE

  • Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 verschiedenen Berufsfeldern ihre Berufsausbildung an der Technischen Hochschule Köln.
    Duales Bachelorstudium mathematisch-technische Softwareentwicklung / Informatik 2025
    ab 01.09.2025 | befristet für die Dauer der Ausbildung | Vollzeit | Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik | Campus Deutz
    Eine vielseitige 3-jährige Kombi-Ausbildung: die Berufsausbildung wird begleitet durch ein Bachelorstudium (B.Sc.) „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen am Standort Köln (Lindenthal) Praktischer Teil als mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in in einem unserer Forschungs- und Entwicklungslabore der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik: „Bildgebende Verfahren und Angewandte Optik“ oder „Biomedizinische Optik“ Einarbeitung in die klassische C++ Programmierung, in Python und in hoch parallele Programmierung von Grafikkarten Umsetzung moderner Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung Arbeit mit KI-Tools und ggf. auch Entwicklung von KI-Tools Aktive Mitarbeit an Forschungsprojekten
    Mindestens Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik und Physik Verständnis für abstrakte Inhalte und Analogien Ausgeprägtes Interesse an Informatik und naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen Idealerweise erste Erfahrungen beim Programmieren oder bei der Bearbeitung naturwissenschaftlicher oder technischer Projekte, z. B. in der Freizeit oder im Rahmen eines Praktikums Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Aufgeschlossen und flexibel in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen Strukturierte, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
    Transparente Bezahlung nach Tarifvertrag (TVdS-L) – wir zahlen überdurchschnittlich Dir gefällt es bei uns? – Schön, denn bei guten Leistungen streben wir eine an Studium und Ausbildung anschließende Übernahme an 30 Urlaubstage – um Deine Akkus wieder mit Energie zu betanken Einen sicheren Ausbildungsplatz – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Vielfältige Aufgaben – so startest Du top vorbereitet in Deine berufliche Zukunft Moderne Technik – für kurze Wege und den schnellen Austausch mit Kolleg*innen Betreuung durch unsere zuständigen Ausbilder*innen und die Ausbildungsbeauftragten – engagiert und qualifiziert Ausbildungsbegleitende Seminare – für Deine fachliche und persönliche Entwicklung Option auf ein Praktikum im Ausland – bei der Organisation unterstützen wir Dich bei Bedarf gerne Hochschulsport und Gesundheitsförderprogramme – bleib fit und gesund trotz Bürojob Zentrale Lage – Du erreichst Deinen Arbeitsort bestens mit öffentlichem Nahverkehr

  • Patentreferent*in  

    - Köln

    Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.100 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Ge... Prozessentwicklung;Ingenieurwesen;Englisch;Budgetplanung;Naturwissenschaft;Kommunikation;Bürosoftware;Prozessmanagement;Projektmanagement;Vertragsverhandlung;Deutsch;Regelung;Promotionen;Finanzprüfung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 vers... Umwelttechnik;Arbeitsumfeld;Flexibilität;Hoch- und Tiefbau;Kommunikation;Detailgenauigkeit;Labor Fähigkeiten;Eigeninitiative;Handwerk;Betontechnik;Bauteile;Baustellen;Deutsch;Untersuchungen;Reisebereitschaft Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 vers... Forschungsprojekte;Forschung;Bildgebung;Englisch;Grafikkarten;Python;Parallels;Optik;Entwicklung;Informatik;C++;Algorithmen;Technisches Projekt;Freizeit;Allgemeine Physik;Medien;Deutsch;Detailgenauigkeit;Flexibilität Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Job DescriptionDie TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperations­partnerin.
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Cyber-Sicherheit und Computernetze
    Besetzung nächstmöglich | unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit | Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik | Campus Deutz
    Sicherstellung des Laborbetriebs und der IT-Sicherheit für Lehr-/Forschungsnetze und SystemeWeiterentwicklung, Installation, Betrieb und Wartung der LaborinfrastrukturBetreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten sowie weitere Unterstützung in der Lehre und bei der Durchführung von studienbegleitenden Kursen der lokalen Cisco AcademyUnterstützung von Praktika und optional selbstständige Lehre (bis zu 4 SWS) im Bereich Computernetze, Cyber-Sicherheit oder Cloud-Systeme, in Bachelor- (und je nach eigener Qualifikation auch Master-)StudiengängenJe nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation Teilnahme an Weiterbildungen zum Security EngineerLehr- und Forschungsadministration, mit Schwerpunkt auf Finanzplanung, -controlling, Personalcontrolling und Einkauf
    Hochschulabschluss (Masterniveau) in Informatik oder verwandten Bereichen mit Bezug zur IT; alternativ Hochschulabschluss (Bachelorniveau) in den genannten Tätigkeitsfeldern, gerne mit Berufserfahrung im relevanten Bereich, bevorzugt an der Schnittstelle zu IT-Infrastruktur oder IT-SicherheitKenntnisse in Planung und Betrieb von IP-Netzen, Virtualisierung und Containerisierung, Cyber-Sicherheit und der Sicherung von IT-InfrastrukturenErfahrung in Software- und IT-Projekten, Automatisierung von IT-Infrastrukturen (z.B. Ansible, Kubernetes) und dazu erforderliche Programmiererfahrung (z.B. Python)Routinierter Umgang mit Linux- und Windows-Betriebssystemen sowie der MS Office-SuiteSehr gute Deutsch- und gute EnglischkenntnisseSelbstständige und zugleich teamorientierte ArbeitsweiseAusgeprägte Stärke in Kommunikation und OrganisationInteresse an Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Cyber-Sicherheit
    Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzung bis zur EG 13 TV-LMöglichkeit, im Rahmen der Arbeitszeit anerkannte Weiterbildungen u. a. im Bereich IT-Sicherheit zu absolvierenOption eigene Forschung zu betreiben und/oder aktiv in Forschungsprojekten mitzuwirkenFlexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller AbspracheFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeldVielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche WeiterentwicklungEinblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen WeiterentwicklungMöglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und GesundheitsförderprogrammenGute Anbindung an den öffentlichen NahverkehrTeilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)Jahressonderzahlung nach TV-L30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    JBRP1_DE

  • Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 verschiedenen Berufsfeldern ihre Berufsausbildung an der Technischen Hochschule Köln.
    Ausbildung Baustoffprüfer*in 2025 – Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie
    ab 01.08.2025 | befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre) | Vollzeit | Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik | Campus Deutz
    Eine interessante und vielseitige 3-jährige Berufsausbildung in dynamischem Arbeitsumfeld der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik am Campus Deutz – mitten im Studienbetrieb Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum Einarbeitung in die Tätigkeiten eines*r Baustoffprüfers*in – Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie, z. B. Prüfungen an Bauteilen und -materialien im Labor oder auf der Baustelle zur Bestimmung der Eigenschaften und Eignung Untersuchung der von Dir hergestellten oder entnommenen präparierten Probekörper mit physikalischen und chemischen Methoden an Versuchsaufbauten mit modernen Prüfmaschinen und -geräten
    Mindestens Hauptschulabschluss mit möglichst guten Leistungen in Mathematik Interesse an handwerklichen Arbeiten Idealerweise erste praktische Erfahrungen, z. B. durch ein Praktikum im technischen Bereich Sicher in der Kommunikation auf Deutsch Sorgfältige Arbeitsweise und Eigeninitiative Offenheit, Flexibilität und Teamgeist in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen Motivation, kontinuierlich Neues zu lernen Reisebereitschaft zum Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum
    Transparente Bezahlung nach Tarifvertrag (TVA-L BBiG) – wir zahlen überdurchschnittlich Erfolg wird belohnt – Du erhältst eine Abschlussprämie i. H. v. 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum – die TH Köln übernimmt die Kosten für Deine Anreise und die Unterkunft vor Ort 30 Urlaubstage – um Deine Akkus wieder mit Energie zu betanken Einen sicheren Ausbildungsplatz – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Vielfältige Aufgaben – so startest Du top vorbereitet in Deine berufliche Zukunft Betreuung durch unsere zuständigen Ausbilder*innen und die Ausbildungsbeauftragten – engagiert und qualifiziert Ausbildungsbegleitende Seminare – für Deine fachliche und persönliche Entwicklung Option auf einen Auslandsaufenthalt – bei der Organisation unterstützen wir Dich bei Bedarf gerne Hochschulsport und Gesundheitsförderprogramme – bleib fit und gesund Zentrale Lage – Du erreichst Deinen Arbeitsort bestens mit öffentlichem Nahverkehr

  • Bei uns kann man mehr als nur studieren: Als moderne, zukunftsorientierte Hochschule und durch die IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglichen wir Dir vor allem eines: einen abwechslungsreichen, interessanten und sicheren Ausbildungsplatz! Aktuell durchlaufen ca. 20 Auszubildende in 7 verschiedenen Berufsfeldern ihre Berufsausbildung an der Technischen Hochschule Köln.
    Ausbildung Baustoffprüfer*in 2025 – Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie
    ab 01.08.2025 | befristet für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre) | Vollzeit | Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik | Campus Deutz
    Eine interessante und vielseitige 3-jährige Berufsausbildung in dynamischem Arbeitsumfeld der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik am Campus Deutz – mitten im Studienbetrieb Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum Einarbeitung in die Tätigkeiten eines*r Baustoffprüfers*in – Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie, z. B. Prüfungen an Bauteilen und -materialien im Labor oder auf der Baustelle zur Bestimmung der Eigenschaften und Eignung Untersuchung der von Dir hergestellten oder entnommenen präparierten Probekörper mit physikalischen und chemischen Methoden an Versuchsaufbauten mit modernen Prüfmaschinen und -geräten
    Mindestens Hauptschulabschluss mit möglichst guten Leistungen in Mathematik Interesse an handwerklichen Arbeiten Idealerweise erste praktische Erfahrungen, z. B. durch ein Praktikum im technischen Bereich Sicher in der Kommunikation auf Deutsch Sorgfältige Arbeitsweise und Eigeninitiative Offenheit, Flexibilität und Teamgeist in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen Motivation, kontinuierlich Neues zu lernen Reisebereitschaft zum Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum
    Transparente Bezahlung nach Tarifvertrag (TVA-L BBiG) – wir zahlen überdurchschnittlich Erfolg wird belohnt – Du erhältst eine Abschlussprämie i. H. v. 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch Blockunterricht an der Berufsschule in Beckum – die TH Köln übernimmt die Kosten für Deine Anreise und die Unterkunft vor Ort 30 Urlaubstage – um Deine Akkus wieder mit Energie zu betanken Einen sicheren Ausbildungsplatz – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Vielfältige Aufgaben – so startest Du top vorbereitet in Deine berufliche Zukunft Betreuung durch unsere zuständigen Ausbilder*innen und die Ausbildungsbeauftragten – engagiert und qualifiziert Ausbildungsbegleitende Seminare – für Deine fachliche und persönliche Entwicklung Option auf einen Auslandsaufenthalt – bei der Organisation unterstützen wir Dich bei Bedarf gerne Hochschulsport und Gesundheitsförderprogramme – bleib fit und gesund Zentrale Lage – Du erreichst Deinen Arbeitsort bestens mit öffentlichem Nahverkehr

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map