Firmen Detail

Technische Universität München Forschungs Neutronenquelle Heinz Maier Leibnitz
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
    . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
    Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Techniker oder eine Technikerin (m/w/d) für Anlagentechnik. Betreuung der Anlagentechnik des FRM (alt) und weiterer Gebäude auf dem Reaktorgelände Selbstständige Abwicklung von Instandhaltungsvorhaben mit externen Firmen (technisches Vorbereiten der Vergabe, technische Überwachung der Ausführung, Änderungsmanagement) Selbstständige Erstellung und Prüfung von Entwurfs-, Werks- und Bestandsplänen Zusammenarbeit mit externen Monteuren und Überwachung der regelkonformen Ausführung Eigenverantwortliche Durchführung von Funktionsprüfungen und Wartungsarbeiten – teilweise im Beisein von Sachverständigen Durchführung von Kleinreparaturen
    Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im Bereich Instandhaltung, Mechatronik oder verwandte Berufsfelder sowie idealerweise eine Qualifikation zum staatlich geprüften Techniker CAD-Kenntnisse und Erfahrung in der Nutzung mit den gängigen Office-Programmen selbständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Lichnovsky, Tel. 089289-11653. Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.
    Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der Technischen Universität München profitieren, wie zum Beispiel Gesundheitsangeboten der TUM TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit) sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet.
    Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Die Gruppe für bildgebende Verfahren (Imaging) am FRM II betreibt zwei der weltweit führenden Instrumente ANTARES und NECTAR für Radiographie und Tomographie mit Neutronen und treibt maßgeblich deren methodische Weiterentwicklung voran. Zur fachlichen Leitung der Gruppe für Bildgebende Verfahren suchen wir einen Wissenschaftler in Vollzeit (40 Stunden / Woche) als Gruppenleiter Bildgebende Verfahren (Imaging) (m/w/d) Fachliche Leitung der Arbeitsgruppe für Bildgebende Verfahren (Imaging) als eine der umfangreichsten Wissenschaftsgruppen am FRM II Verantwortung für den Betrieb der Instrumente ANTARES und NECTAR als Nutzerinstrumente inkl. aller Aspekte wie Planung, Wartung, Weiterentwicklung, Softwareentwicklung, Probenumgebung, Datenanalyse, etc. Erarbeitung und Verfolgung von Entwicklungsplänen für den zukünftigen Ausbau der Instrumente und zur Weiterentwicklung der Messtechnik und zur Planung neuer Instrumente Pflege bestehender und Aufbau neuer Kooperationen im universitären, sowie internationalen Umfeld Eigenständige Akquise von Drittmittelprojekten zur Finanzierung von wissenschaftlichen und instrumentellen Projekten Betreuung von wissenschaftlichen und industriellen Nutzern
    Sie verfügen über eine Promotion in einem Naturwissenschaftlichen Fachgebiet (Physik, Ingenieurwesen oder äquivalente Disziplinen) Sie haben langjährige Berufserfahrung und eine ausgewiesene wissenschaftliche Reputation im Bereich bildgebender Verfahren (Erfahrung mit Neutronen an einer Großforschungseinrichtung ist von Vorteil) Sie verfügen über ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und sind in der Lage ein Team hochmotivierter Wissenschaftler und Ingenieure von Studenten bis zu erfahrenen Wissenschaftlern strukturiert und in einer positiven Atmosphäre zu leiten. Sie haben nachweislich größere Drittmittelprojekte eingeworben koordiniert Sie präsentieren wissenschaftliche Ergebnisse didaktisch souverän und an das Publikum angepasst auf Konferenzen, öffentlichen Vorträgen, sowie gegenüber wissenschaftlichen und industriellen Nutzern Sind Sie interessiert an einer spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeit mit der Sie die Zukunft unserer Arbeitsgruppe für bildgebende Verfahren aktiv mitgestalten können? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Als Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie Gesundheitsangeboten der TUM Sprachkursen in 11 verschiedenen Sprachen und weiteren TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit) ggf. Vergünstigung für das MVV Jobticket Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist unbefristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung unserer Detektor- und Elektronikgruppe suchen wir einen Detektorwissenschaftler (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche) Hocheffiziente und leistungsstarke Detektoren sind wesentliche Bestandteile modernster wissenschaftlicher Instrumente in Neutronenstreuungsanlagen. Die Gruppe „Detektoren und Elektronik“ am FRM II ist für die Entwicklung dieser fortschrittlichen Detektorsysteme und der zugehörigen Ausleseelektronik verantwortlich, installiert sie an den Instrumenten und sorgt dafür, dass sie auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. Als wichtiges Mitglied des Detektorteams werden Sie eine führende Rolle bei der Entwicklung, Integration und Inbetriebnahme komplexer Detektorsysteme für neu geplante oder modernisierte Instrumente am FRM II spielen. Sie werden aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprogrammen teilnehmen, die darauf abzielen, neue Detektorkonzepte für Neutronenstreuungsanwendungen in einem internationalen Rahmen zu erforschen. Sie werden die Gruppe bei der Prüfung, Kalibrierung und Wartung der Detektorsysteme unterstützen, die auf unseren wissenschaftlichen Instrumenten im Nutzerbetrieb installiert sind. Zu Ihren Aufgaben gehören die Sicherstellung ihrer optimalen Leistung und ihres zuverlässigen täglichen Betriebs sowie die Arbeit an ihrer kontinuierlichen Verbesserung. Darüber hinaus beraten und unterstützen Sie unsere Instrumentenwissenschaftler in allen detektorbezogenen Fragen, einschließlich Ausleseelektronik und Datenerfassungssystemen.Sie verfügen über einen Doktortitel oder einen Master-Abschluss in Kern- oder Teilchenphysik oder in einem verwandten Bereich. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Strahlungsdetektoren. Erfahrungen mit dem Entwurf und der Leistungsoptimierung von Neutronendetektoren sind von großem Vorteil. Sie arbeiten methodisch und sind in der Lage, praktische und technische Aufgaben selbständig zu lösen. Die Beherrschung moderner Simulations- und Datenanalysewerkzeuge ist von großem Vorteil. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv in einem internationalen Team zu arbeiten, sind unerlässlich. Gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse sind erforderlich. Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Als Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie Gesundheitsangeboten der TUM Sprachkursen in 11 verschiedenen Sprachen und weiteren TUM-internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit) ggf. Vergünstigung für das MVV Jobticket Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 3 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir ein... Bildgebung;FRM;Präsentation;Datenanalyse;Kommunikation;Servicearbeiten;Ingenieurwesen;Selbstmotivation;Messtechnik;Akquise;Finanzierung;Bildgebung;Planung;Allgemeine Physik;Verantwortung;Promotionen;Tagungskoordination;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir ein... Informatik;Git;Unix;Python;Englisch;Naturwissenschaft;Servicearbeiten;Ingenieurwesen;Kommunikation;TwinCAT;GNU/Linux Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Job DescriptionDie Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.Zur Verstärkung unseres Teams in der Verwaltung suchen wir zwei kaufmännische Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche).
    Prüfung, Kontierung und Buchung von Eingangs- und AusgangsrechnungenBearbeitung und Betreuung von Dienstreisen (interne Mitarbeiter und externe, nationale und internationale Gäste)Abwicklung des Zahlungsverkehrs und Buchung mit SAP/R3Sachgerechte Dokumentation und Archivierung von Aufgaben der VerwaltungProjektbetreuung zu allgemeinen Aufgaben der Verwaltung wie beispielsweise Immobilien oder kommerzielle NutzungKosten- und Leistungsrechnung
    Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbare QualifikationAkkurater Umgang mit Zahlen, Dokumenten und ProzessabläufenHohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und EigenverantwortlichkeitSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (aufgrund umfangreicher Innen- und Außenkontakte)Solide Anwenderkenntnisse in den MS-Office Programmen; insbesondere in Excel, Outlook sowie SAPSelbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Flexibilität und TeamfähigkeitGute Englischkenntnisse sind wünschenswert (aufgrund internationaler Ausrichtung des FRM II)Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
    Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weiter bieten wir eine Altersvorsorge VBL und, neben 30 Urlaubstagen pro Jahr, 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12), sowie ein unterstützender Personalrat.Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, die sie ihren ca. 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet, profitieren:Gesundheitsangeboten der TUM und HochschulsportUmfangreiche TUM-interne Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenKinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)sehr gute Anbindung an Öffentliche VerkehrsmittelDie Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
    JBRP1_DE

  • Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir ein... Archiv;Englisch;FRM;Zahlungen;Microsoft Outlook;Flexibilität;Reservierung;Deutsch;Detailgenauigkeit;Projektmanagement;Zahlungen;SAP;Administration;SOLID;Geschäftsreisen;Kontierung;Allgemeine Aufgaben;SAP R3;MS Excel;Betreuung;Real Estate Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map