Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung in der Abteilung B 10 Wallstraßenbrücke/ Blaubeurer Tor Tunnel ab sofort eine n
Bauingenieur in Projektteam B10 (m/w/d)
Vollzeit . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Abteilung Soziales für die Zentralen Dienste (SO/ZD) - Familienstärkender Dienst' ab sofort eine n
Heilpädagog in / Inklusionspädagog in zur Förderung der Inklusion in Ulmer Kindertagesstätten (m/w/d)
. klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Stadt Ulm für die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht im Team der Abteilung Städtebau und Baurecht I (Inneres Stadtgebiet) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Rechtssachbearbeiter*in Brandschutz / Brandverhütungsschau (m/w/d) Vollzeit, unbefristet Die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht, bestehend aus fünf Abteilungen, erfüllt mit insgesamt 95 Beschäftigten umfangreiche Aufgaben in den Bereichen Städtebau, Baurecht, Denkmalschutz, kommunaler Klimaschutz, Schornsteinfegerwesen, Wohnraumförderung, sowie Umweltrecht und Gewerbeaufsicht. Die Abteilung Städtebau und Baurecht I (Inneres Stadtgebiet) bearbeitet gemeinsam mit der Abteilung Städtebau und Baurecht II (Äußeres Stadtgebiet) gebietsbezogen in eigener Zuständigkeit Aufgaben im Bereich der Stadtplanung (verbindliche Bauleitplanung, Stadtbildgestaltung), die Aufgaben der unteren Baurechtsbehörde (Baugenehmigungsverfahren) sowie der unteren Denkmalschutzbehörde. Im Rahmen der hoheitlichen Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes führt die Abteilung Städtebau und Baurecht I in enger Zusammenarbeit mit der Ulmer Feuerwehr die turnusmäßige Brandverhütungsschau in allen der Prüfung unterliegenden Anlagen auf dem Gebiet des Stadtkreises Ulm durch. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A12. Die Stelle befindet sich aktuell im Bewertungsverfahren. Vorbereitung, Leitung und Durchführung von Brandverhütungsschauen (BVS) in Kooperation mit der Ulmer Feuerwehr (Hauptschau, Nachschau) Organisation, Vollzug und Durchsetzung der Mängelbeseitigung mit Fristenkontrolle, anhand der fachtechnischen Stellungnahmen der Feuerwehr verwaltungs- und bauordnungsrechtliches Einschreiten hinsichtlich Mängel in den BVS-Objekten Erstellen einer Objektdatei für BVS-pflichtige bauliche Anlagen; Aktualisierung und Pflege der Objektdatei Prüfung von Bauunterlagen hinsichtlich Bestandschutz Einleitung und Bearbeitung von Bußgeldverfahren bei festgestellten Ordnungswidrigkeiten in BVS-Objekten sowie Bearbeitung von Einsprüchen Systembetreuung für das EDV-Verfahren PROSOZ Brandschutz und FLINDO Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. ein Studienabschluss zum/zur Diplom Verwaltungswirt*in (FH), Bachelor of Arts - Public Management oder vergleichbare Qualifikation und idealerweise bereits Erfahrung auf dem Gebiet des öffentlichen Bau- und Verwaltungsrechts fundierte Kenntnisse im öffentlichen Recht und sichere Anwendung von Rechtsvorschriften Interesse an den Themenkreisen des organisatorischen, des baulichen und des technischen Brandschutzes fundierte Kenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken und die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten und an Schulungen teilzunehmen Teamkompetenz und Freude an der Zusammenarbeit in einem fachübergreifenden Team Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen und hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit selbständiger, serviceorientierter, konzeptioneller und klar strukturierter Arbeitsstil sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1 - C2) und gute und sichere Ausdrucksfähigkeit sowohl mündlich als auch schriftlich
die aktive Mitgestaltung und Entwicklung des eigenen Aufgaben- und Verantwortungsbereiches eine gute Einarbeitung in ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet sowie gut etablierte Strukturen innerhalb des Teams und in der Zusammenarbeit mit der Ulmer Feuerwehr ein bezuschusstes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Dienstrad-Leasing mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen) und vieles mehr
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Stadt Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Beauftragte*n für den Haushalt / Teamleiter*in Controlling und Finanzen beim Jobcenter Ulm (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A12. Finanzplanung und Vorbereitung des Finanz- und Wirtschaftsplans des Jobcenters für die Trägerversammlung Ausführung des Haushaltsplans und der Bewirtschaftungsbefugnis Erstellen von Berichten für die Geschäftsführung zur Budgetplanung und Zielerreichung Personalcontrolling: Mitwirkung bei der Personalplanung, Führung von Personalübersichten, Abstimmung von Stellenplänen mit den Trägern, Mitwirkung bei budgetwirksamen Änderungen im Personalbestand Teamleitung Eingliederungsleistungen/Trägerteam: Personalführung, -entwicklung und Teamorganisation Verantwortung für die rechtzeitige und ordnungsgemäße Abrechnung von Ausgaben und Einnahmen des Jobcenters mit den Trägern oder sonstigen Projektträgern Beratung des kommunalen Trägers bei der Aufstellung und Abwicklung des Jobcenterhaushalts im kommunalen Haushaltsplan Finanzcontrolling und Zielerreichungscontrolling
Diplomverwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts (Public Management, Betriebswirtschaftslehre) oder vergleichbarer Bildungsabschluss fundierte Kenntnisse Controlling, Steuerungslogik und Haushaltsgrundsätze öffentlicher Haushalte bestenfalls die Kenntnis der Haushaltslogik beider Träger Grundkenntnisse von Präsentations- und Moderationstechnik sowie von Projektmanagement gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Bereitschaft, sich auf neue gesellschaftliche und soziale Änderungen und Anpassungen der Organisations- und Verwaltungsabläufe einzulassen Fähigkeit zur Kooperation mit Partnern außerhalb des Jobcenters sehr gute EDV-Kenntnisse Kenntnisse in Programmen und Verfahren sowie deren Rechtsgrundlage im SGB II sind von Vorteil Kenntnisse im Vergaberecht sind von Vorteil
ein bezuschusstes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Dienstrad-Leasing und vieles mehr
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen für die Abteilung Personal und Organisation zum 01.11.2025 eine*n Leiter*in der Abteilung Personal und Organisation (m/w/d) Voll-/Teilzeit, unbefristet Mit rund 4.000 Mitarbeitenden bietet die Stadt Ulm eine breite Palette an Aufgabenbereichen, darunter insbesondere Sicherheit und Ordnung, Kultur, Bildung und Betreuung, Soziales, Bauen, Umwelt und Klimaschutz sowie Stadtentwicklung und Digitalisierung. Diese Vielfalt ermöglicht es, individuelle Interessen und Fähigkeiten optimal einzusetzen und weiterzuentwickeln. Die Abteilung Personal und Organisation ist neben den Abteilungen Haushalt und Finanzen, Steuern und Beteiligungsmanagement, IT, Interne Dienste und Rechtsstelle eine der zentralen Querschnittseinheiten im Bereich Zentrale Steuerung und Dienste und ist im Geschäftsbereich des Ersten Bürgermeisters angesiedelt. Die Abteilung ist federführend in der strategischen Entwicklung und Steuerung der Personalwirtschaft innerhalb der Stadtverwaltung. Dazu gehören neben der Personalbetreuung und Entgeltabrechnung auch alle Themen rund um Employer Branding, Recruiting sowie Personalbindung und -entwicklung. Einen weiteren Schwerpunkt der Abteilung bildet die Organisationsentwicklung, die in Zusammenarbeit mit den weiteren Querschnittsabteilungen in den nächsten Jahren an der Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung Ulm mitgestalten soll. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A16. Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung Personal und Organisation mit ihren rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eigenverantwortliche strategische und operative Steuerung des gesamten Spektrums der Personalverwaltung, einschließlich Employer Branding, Recruiting, Personal- und Fachkräfteentwicklung, Mitarbeiterbindung, Personalbetreuung und -abrechnung, Stellenplanung und -bewertung, Gesundheits- und Eingliederungsmanagement und Weiteres. Umsetzung und Weiterentwicklung der Personalstrategie der Stadt Ulm einschließlich der Implementierung geeigneter Maßnahmen und Initiativen strategische Weiterentwicklung des Themenfeldes Organisationsentwicklung gemeinsam mit den weiteren Akteuren innerhalb der Stadtverwaltung Beratung, Unterstützung und Umsetzung von Veränderungs- und Digitalisierungsprozessen innerhalb der Abteilung und für die Gesamtverwaltung Sicherstellung der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften und interner städtischer Richtlinien vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung in der Beratung und Unterstützung in arbeitsrechtlichen und personalpolitischen Fragestellungen Beratung und Unterstützung der städtischen Führungskräfte und Geschäftsführungen der städtischen Gesellschaften in allen personalrelevanten Fragen vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien der städtischen Personalvertretungen und deren Mitglieder Budgetplanung und -kontrolle für den Personalbereich im Rahmen der dezentralen Ressourcenverantwortung bei der Stadt Ulm. Netzwerkarbeit und Mitarbeit in Verbänden und Vereinigungen (z.B. Städtetag, Kommunaler Arbeitgeberverband) Vertretung der Arbeitgeberposition nach innen und nach außen. Förderung von Kooperation und Vernetzung mit Dritten Im Rahmen struktureller Veränderungen bleiben Änderungen des konkreten Aufgabengebiets vorbehalten. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer dem Aufgabenfeld dienlichen Fachrichtung wie z. B. Rechtswissenschaften, Psychologie, Personal und Organisationsmanagement, Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personal- und Organisationsmanagement, idealerweise im kommunalen Umfeld detaillierte Kenntnisse über die Organisation und Abläufe innerhalb einer Kommunalverwaltung mehrjährige einschlägige Führungserfahrungen, idealerweise im Kontext ähnlich großer und komplexer Organisationseinheiten fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Personalentwicklung analytische und strategische Denkweise sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung Erfahrungen in der Gestaltung von Prozessen und Strukturen ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Repräsentationsfähigkeiten strategisches Denken und Handeln im Sinne der Gesamtverwaltung Stadt Ulm ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude sowie Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld attraktive Vergütung und Sozialleistungen Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung ein motiviertes und kollegiales Team ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel leistungsorientierte Bezahlung verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vereinbarkeit von Familie und Beruf Angebote der Gesundheitsförderung
Job DescriptionUnsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Abteilung Baubetriebshof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamleiter*in für Elektrik (m/w/d) Vollzeit, unbefristet Der Baubetriebshof der Stadt Ulm ist als interner Dienstleister mit Grünpflege, Straßenerhaltung und verschiedenen Werkstattdiensten beauftragt.Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Stelle wird aktuell neu bewertet.Ihre Aufgaben: Teamleitung des Elektrowerkstattbereichsalle anfallenden Arbeiten im Unterhalt der städtischen Signal-, Verkehrssteuerungs- und anderen Verkehrsleiteinrichtungen im Stadtkreis Ulmalle sonstige anfallenden Arbeiten im Elektrobereich eines BaubetriebshofBedienung von Maschinen und Fahrzeugen für die Unterhaltsaufgabenbei Bedarf andere Tätigkeiten im BaubetriebshofIhr Profil: Techniker*in oder Meister*in im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationeine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im fachlichen Bereicheigenständiges kostenbewusstes Denken und Handeln und Bereitschaft zur Fortbildungein hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiteneinen Führerschein, von Vorteil wäre der Führerschein der Klasse C1 E und TWir bieten: ein tolles und vielseitiges Team mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgabengebiet mit Platz für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiteine fundierte Einarbeitung in ein spannendes und sich entwickelndes Aufgabengebietverschiedene Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenVereinbarkeit von Beruf und FamilieAngebote der Gesundheitsförderungund vieles mehrFragen beantwortet Ihnen gerne:Markus Ellenrieder, Abteilungsleiter, Tel.:0731/161-6614; E-Mail: vgv-bb@ulm.de.Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich nach Absprache statt. Weitere Infos:Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal bis zum 04.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 4243 an die Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Personal und Organisation, Donaustraße 5, 89073 Ulm. Bitte reichen Sie im Falle einer Papierbewerbung ausschließlich Kopien ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken.
Job DescriptionUnsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Abteilung Baubetriebshof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamleiter*in für Elektrik (m/w/d) Vollzeit, unbefristet Der Baubetriebshof der Stadt Ulm ist als interner Dienstleister mit Grünpflege, Straßenerhaltung und verschiedenen Werkstattdiensten beauftragt.Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Stelle wird aktuell neu bewertet.Ihre Aufgaben: Teamleitung des Elektrowerkstattbereichsalle anfallenden Arbeiten im Unterhalt der städtischen Signal-, Verkehrssteuerungs- und anderen Verkehrsleiteinrichtungen im Stadtkreis Ulmalle sonstige anfallenden Arbeiten im Elektrobereich eines BaubetriebshofBedienung von Maschinen und Fahrzeugen für die Unterhaltsaufgabenbei Bedarf andere Tätigkeiten im BaubetriebshofIhr Profil: Techniker*in oder Meister*in im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationeine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im fachlichen Bereicheigenständiges kostenbewusstes Denken und Handeln und Bereitschaft zur Fortbildungein hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiteneinen Führerschein, von Vorteil wäre der Führerschein der Klasse C1 E und TWir bieten: ein tolles und vielseitiges Team mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgabengebiet mit Platz für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiteine fundierte Einarbeitung in ein spannendes und sich entwickelndes Aufgabengebietverschiedene Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenVereinbarkeit von Beruf und FamilieAngebote der Gesundheitsförderungund vieles mehrFragen beantwortet Ihnen gerne:Markus Ellenrieder, Abteilungsleiter, Tel.:0731/161-6614; E-Mail: vgv-bb@ulm.de.Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich nach Absprache statt. Weitere Infos:Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal bis zum 04.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 4243 an die Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Personal und Organisation, Donaustraße 5, 89073 Ulm. Bitte reichen Sie im Falle einer Papierbewerbung ausschließlich Kopien ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken.
Job DescriptionUnsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d).Werde Teil unseres Teams und gestalte Ulm aktiv mit.Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 sucht unsere Stadt Dich als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe Ausbildung 2025 (m/w/d) Dein Alltag soll abwechslungsreich sein? Du bist sportlich und Wasser ist Dein Element? Du arbeitest gerne mit Menschen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen? Du wirst...ein breitgefächertes Aufgabenfeld, bei dem körperliche Fitness eine Rolle spielt, kennen lernen.eine Vielzahl von verantwortungsvollen Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung des Badebetriebes übernehmen.Maßnahmen der erste Hilfe und Wiederbelebung anwenden.Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeiten koordinieren.die chemischen und technischen Funktionsbereiche des Bades überwachen.Ausbildungsstätte: Westbad in Kooperation mit dem Donaubad Berufsschule: Heinrich-Lanz-Schule I mit Wohnheim in Mannheim Dauer: 3 Jahre Vergütung: 1.Jahr 1.218,26 € 2.Jahr 1.268,20 € 3.Jahr 1.314,02 € Schulische Vorbildung: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss Arbeitszeit: 39 Stunden Urlaub: 30 Tage/Jahr Sonstiges: Praktischer Eignungstest im Schwimmen Wir bieten: Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss Kostenlose Unterkunft bei Blockunterricht Vergünstigte Tickets z.B.Deutschlandticket, Donaubad, Westbad, Theater uvm.Einführungstage, Azubi-Treff und -Ausflug, Seminarprogramme für Azubis Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil Betriebssport Fragen beantwortet Dir gerne: Zentrale Ausbildungsstelle, Tel.: 0731/161-2188.Weitere Infos: Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Erfahre mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.Für Deine Bewerbung benötigst Du neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse.Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 02.05.2025.Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Job DescriptionUnsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Stadt Ulm für die Abteilung Bildung und Sport zum 1. August 2025 mehrere Mitarbeiter*innen als Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung (m/w/d) Vollzeit, Teilweise befristet Es stehen 2 Stellen zur Verfügung. Eine Stelle ist befristet bis zum 31.08.2026. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.Die Bezahlung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation bis Entgeltgruppe S11b.Ihre Aufgaben: Organisation, Koordination, Steuerung und Leitung des Betreuungsangebotes sowie pädagogische Anleitung und fachliche Beratung der TeammitgliederPersonalangelegenheiten und Verwaltungstätigkeiten und fachliche Führung der rd. 10 Teammitgliederzentrale*r Ansprechpartner*in für Schule, Eltern, Teammitglieder, Abteilung Bildung und Sport für Fragen / Themenstellungen aus der Schulkindbetreuungverstärkte Integration von externen Angeboten und Interkulturalität, Inklusion, Integration in den BetreuungsalltagLeitung von Ferienbetreuungsgruppen während 6 FerienwochenArbeiten nach dem offenen Konzept/ den pädagogischen Leitlinien der Stadt Ulm, gruppenübergreifendes Arbeiten, ermöglichen von KinderpartizipationIhr Profil: ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (FH/DH/BA), Studium der Heilpädagogik, eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher*in mit Zusatzqualifikation oder vergleichbare Qualifikation mit theoretischen und praktischen Kenntnissen im Bereich "Freizeit- und Erlebnispädagogik"Freude an der Arbeit mit Grundschüler*innenfundierte pädagogische Kenntnisse zur Entwicklung im Grundschulalterhohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und EinsatzbereitschaftFührungskompetenzenKoordinationsfähigkeit und Freude am NetzwerkenWir bieten: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgabengebietverschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche (vorrangig innerhalb der Schulferien, außerhalb der Ferienbetreuungszeiten) und eine tarifliche Jahressonderzahlung (Angestellte)zahlreiche Vergünstigungen, wie Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vergünstigtes Mittagessen, vergünstigte Eintrittskarten in bestimmten städtischen EinrichtungenDienstrad-Leasing Angebote der Gesundheitsförderungund vieles mehrFragen beantwortet Ihnen gerne:Herr Drechsler, Tel.: 0731/161-3417 oder Frau Storkenmaier, Tel.: 0731/161-3436. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 21 statt. Weitere Infos:Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 07.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Job DescriptionUnsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Stadt Ulm für die Abteilung Bildung und Sport zum 1. August 2025 mehrere Mitarbeiter*innen als Betreuungsleiter*in für die Schulkindbetreuung (m/w/d) Vollzeit, Teilweise befristet Es stehen 2 Stellen zur Verfügung. Eine Stelle ist befristet bis zum 31.08.2026. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.Die Bezahlung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation bis Entgeltgruppe S11b.Ihre Aufgaben: Organisation, Koordination, Steuerung und Leitung des Betreuungsangebotes sowie pädagogische Anleitung und fachliche Beratung der TeammitgliederPersonalangelegenheiten und Verwaltungstätigkeiten und fachliche Führung der rd. 10 Teammitgliederzentrale*r Ansprechpartner*in für Schule, Eltern, Teammitglieder, Abteilung Bildung und Sport für Fragen / Themenstellungen aus der Schulkindbetreuungverstärkte Integration von externen Angeboten und Interkulturalität, Inklusion, Integration in den BetreuungsalltagLeitung von Ferienbetreuungsgruppen während 6 FerienwochenArbeiten nach dem offenen Konzept/ den pädagogischen Leitlinien der Stadt Ulm, gruppenübergreifendes Arbeiten, ermöglichen von KinderpartizipationIhr Profil: ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (FH/DH/BA), Studium der Heilpädagogik, eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher*in mit Zusatzqualifikation oder vergleichbare Qualifikation mit theoretischen und praktischen Kenntnissen im Bereich "Freizeit- und Erlebnispädagogik"Freude an der Arbeit mit Grundschüler*innenfundierte pädagogische Kenntnisse zur Entwicklung im Grundschulalterhohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und EinsatzbereitschaftFührungskompetenzenKoordinationsfähigkeit und Freude am NetzwerkenWir bieten: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgabengebietverschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche (vorrangig innerhalb der Schulferien, außerhalb der Ferienbetreuungszeiten) und eine tarifliche Jahressonderzahlung (Angestellte)zahlreiche Vergünstigungen, wie Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vergünstigtes Mittagessen, vergünstigte Eintrittskarten in bestimmten städtischen EinrichtungenDienstrad-Leasing Angebote der Gesundheitsförderungund vieles mehrFragen beantwortet Ihnen gerne:Herr Drechsler, Tel.: 0731/161-3417 oder Frau Storkenmaier, Tel.: 0731/161-3436. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 21 statt. Weitere Infos:Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 07.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.