Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Wir suchen für Umwelt-/Gartenamt – Abteilung Grünflächen –
eine Koordinatorin/einen Koordinator für Arbeitssicherheit (w/m/d)
im Umfang von 75 vom Hundert der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Ihr Profil
Gefordert ist u. a. eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation mit einer für die Tätigkeit qualifizierenden Berufserfahrung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf www.kassel.de im Bereich Stellenangebote oder im aktuellen Amtsblatt.
Bewerbungsschluss: 19. Oktober 2025
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für die Feuerwehr – Abteilung Einsatz und Organisation –
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für den Bereich Organisation und Planung Leitstelle (w/m/d)
Ihre Aufgaben
In dieser Funktion übernehmen Sie die organisatorische Betreuung der Integrierten Leistelle Kassel.
Dazu gehören insbesondere
Pflegen und Weiterentwickeln des internen Informationssystems (Intranet) der Leitstelle - Sie sind die zentrale Ansprechperson bei inhaltlichen RückfragenKoordinieren und Aktualisieren von Einsatz- und Organisationsunterlagen für Feuerwehr und Rettungsdienst (digital und analog)Bearbeiten und Koordinieren externer Anfragen (z. B. von Behörden, Organisationen oder kommunalen Partnerinnen und Partnern)Erstellen und Pflegen von Arbeitsanweisungen und Ablaufbeschreibungeninhaltliches Betreuen eines internen Qualitätsmanagementsystems zur Erfassung und Bearbeitung von Problemen, Störungen und OptimierungsvorschlägenSie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Stefan Schwenger, Feuerwehr, Telefon.
Ihr Profil
abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare QualifikationInteresse an Themenbereichen wie z.B. Rettungsdienst, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - praktische Erfahrung in den genannten Bereichen (bspw. im Ehrenamt) ist von VorteilKenntnisse im Bereich Leitstelle, Feuerwehr oder Rettungsdienst sowie Kenntnisse in den einschlägigen rechtlichen Grundlagen (bspw. Hessisches Rettungsdienstgesetz, Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz) sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, ist notwendigGrundkenntnisse in Datenbankstrukturen wie Microsoft Access sind von VorteilErfahrung in der organisatorischen Sachbearbeitung oder mit Verwaltungsprozessen, eine selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie ein sicheres schriftliches Ausdrucksvermögen sind wünschenswertUnser Angebot
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Cora Bernhardt, Personal- und Organisationsamt, Telefon, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 9. November 2025
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung – Abteilung IT
in Kasseler Schulen und Medienzentrum –
eine Informationssicherheitsbeauftragte und Datenschutzkoordinatorin / einen Informationssicherheitsbeauftragten und Datenschutzkoordinator (w/m/d)
Ihr Profil
Gefordert ist u. a. ein abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom) der Fachrichtung Informationssicherheit, Informatik,
Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit
IT-Bezug oder eine vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin /
zum Fachinformatiker mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
im dargestellten Umfeld)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf www.kassel.de im Bereich Stellenangebote oder im aktuellen Amtsblatt.
Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2025
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität Kassels ist das städtische Grün. Das Umwelt- und Gartenamt bewirtschaftet mit ca. 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Abteilung Grünflächen ca. 900 Hektar städtische Grünflächen mit ca. 90.000 Bäumen.
Wir suchen für das Umwelt- und Gartenamt – Abteilung Grünflächen –
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für die Lagerverwaltung (w/m/d)
Die Stelle ist im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Verwalten, Organisieren und Beschaffen (inklusive Ausschreiben, Vergeben und Abrechnen) vonArbeitsschutzkleidung und -ausstattung (z. B. Persönliche Schutzausrüstung, Warnschutzkleidung, Kletterausstattung) inklusive Reinigungsleistungen sowieSachmitteln (z. B. Handgeräte und -maschinen, Verbrauchsmaterialien) inklusive Reparaturleistungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umwelt- und GartenamtesDurchführen von Prüfungen und Wartungen der Arbeitsschutzkleidung und -ausstattung entsprechend der Herstellerangaben und SicherheitsvorschriftenErproben und Evaluieren der Funktionalität der Arbeitsschutzkleidung und -ausstattung (z. B. durch Trageversuche) sowie Definieren von BetriebsstandardsBeschaffen und Abwickeln spezieller individueller Persönlicher Schutzausrüstung sowie Bearbeiten von Reklamationen und Anpassungsbedarfen bei individuellen MaßenVerwalten des Lagers inklusive Warenannahme und -ausgabe, Managen und Organisieren der Lagerplätze, Erstellen von Bestandsübersichten, Durchführen von Bestandskontrollen und Inventuren sowie Aufbauen und Weiterentwickeln der digitalen LagerlogistikUnterstützen der Landmaschinenwerkstatt beim Instandhalten und Prüfen von Kleingeräten sowie der AuftragsabwicklungSie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Tobias Walter, Umwelt- und Gartenamt, Telefon.
Ihr Profil
abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik, zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation mit einer für die Tätigkeit qualifizierenden BerufserfahrungErfahrungen und Kenntnisse im Ausschreibungs- und Vergaberecht, der Lagerlogistik und/oder der Landmaschinenmechanik sind vorteilhaftmehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zur „grünen“ Branche ist wünschenswertFortbildungen mit Bezug zur Arbeitsschutzkleidung und -ausstattung bzw. die Bereitschaft an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmensehr gute Kenntnisse im Bereich der Standardsoftware Microsoft Office sowie die Bereitschaft zum Erlernen der BauhofsoftwareFahrerlaubnis der Klasse BArbeitsorganisation, Selbstständigkeit sowie ServiceorientierungUnser Angebot
Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personal- und Organisationsamt, Telefon, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf bewerben. Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 9. November 2025
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität Kassels ist das städtische Grün. Das Umwelt- und Gartenamt bewirtschaftet mit ca. 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Abteilung Grünflächen ca. 900 Hektar städtische Grünflächen.
Wir suchen für das Umwelt- und Gartenamt – Abteilung Grünflächen –
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für das Grünflächeninformationssystem (w/m/d)
Ihre Aufgaben
Aufbauen, Weiterentwickeln und Verwalten des digitalen Grünflächenkatasters (GRIS) sowie daran angeschlossener Fachanwendungen (z. B. Benutzerverwaltung, Betriebsdatenerfassung, Auftragsverwaltung)anwendungsbezogenes Erstellen von Statistiken, Auswertungen und Fachberichten sowie konzeptionelles Arbeiten zur Zielerreichung des Aufbaus eines modernen GrünflächenmanagementsKoordinieren und Durchführen der digitalen Erfassung und Pflege graphischer sowie attributiver Informationen im geographischen Informationssystem sowie Weiterentwickeln der GeofachdatenstrukturAufbauen und Weiterentwickeln webbasierter AnwendungenAufbauen, Weiterentwickeln und Verwalten der Betriebsdatenerfassung sowie Betreuen und Kontrollieren der Fachanwenderinnen und Fachanwender sowie der ErfassungsgeräteBetreuen der Software auf Server, PC, Tablet und Smartphone sowie Anleiten und Unterstützen der Fachanwenderinnen und FachanwenderSie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Maura Bunke, Umwelt- und Gartenamt, Telefon.
Ihr Profil
abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Geomatik, des Landschaftsbau und Grünflächenmanagements oder einer vergleichbaren FachrichtungErfahrung im manuellen und EDV-gestützten Erheben und Digitalisieren von GrünflächenErfahrung im Strukturieren von Daten und Erstellen von Fachanwendungen sowie Kenntnisse von Aufbau, Struktur und Betrieb von (Geo-)Datenbanken (Access, SQL)gute Kenntnisse in GIS (ArcGIS, QGIS), CAD und entsprechenden FachanwendungenErfahrung im Anleiten von Mitarbeitenden bei der Erhebung von Felddaten ist von VorteilKenntnisse und Erfahrung aus dem Bereich der praktischen Grünflächenunterhaltung bzw. des praktischen Grünflächenmanagements sind vorteilhaftKenntnisse im Einrichten von und im Umgang mit Tablets und Smartphones sind wünschenswertsehr gute Anwenderkenntnisse im Bereich der Standardsoftware Microsoft Office (insbesondere Word und Excel)Interesse daran, Ihre Kenntnisse im Bereich EDV, Datenbanken und GIS ständig zu erweiternInnovationsfähigkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, gute Auffassungsgabe und analytische FähigkeitenUnser Angebot
Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personal- und Organisationsamt, Telefon, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 9. November 2025
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung – Abteilung Bau –
eine Brandschutzbeauftragte / einen Brandschutzbeauftragten (w/m/d)
Das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung ist zentraler Ansprechpartner für alle Fragen, die das Planen, Bauen und Bewirtschaften der städtischen Liegenschaften und Gebäude betreffen. Hierzu zählen unter anderem Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Gebäude kultureller Nutzung und Verwaltungsgebäude.
Ihre Aufgaben
Erstellen und Fortschreiben der BrandschutzordnungenPlanen, Organisieren und Durchführen von RäumungsübungenBeraten und Unterstützen der Führungskräfte zum Thema Brandschutz und bei der Unterweisung der BeschäftigtenOrganisieren und Durchführen von BrandschutzschulungenBeraten bei der Umsetzung von Brandschutzkonzepten sowie bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen, Anmietungen und BeschaffungenBeurteilen der Brandgefährdung an ArbeitsplätzenSie sind zentrale Ansprechpartnerin / zentraler Ansprechpartner für alle Brandschutzfragen, beraten und unterstützen die Verwaltung kompetent in allen Belangen des vorbeugenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im betrieblichen Notfallmanagement.
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Manuela Dsiosa-Hallek, Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Telefon.
Ihr Profil
abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau oder eine vergleichbare Qualifikationabgeschlossene Ausbildung zur / zum Brandschutzbeauftragten gemäß DGUV Informationbzw. vfdb-Richtlinie, VDS 3111 oder vergleichbareinschlägige Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse im Bereich des vorbeugenden und organisatorischen BrandschutzesFortbildung zur Fachplanerin / zum Fachplaner Brandschutz der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) oder eine gleichwertige Fortbildung ist von Vorteilumfassende Kenntnisse im Bauordnungsrecht und Arbeitsschutzgute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-OfficePräsentations- und Schulungserfahrungen sind wünschenswertNeben Ihrem ausgeprägten technischen Verständnis zeichnet Sie eine sehr gute Arbeitsorganisation und eine große Flexibilität aus. Sie verfügen über die Fähigkeit sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend kommunizieren zu können und zeigen neben Ihrer Kooperationsfähigkeit und Ihrem Verhandlungsgeschick auch Entscheidungsstärke.
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Nicole Brademann, Personal- und Organisationsamt, Telefon, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 16. November 2025
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Gesundheitsamt Region Kassel – Abteilung Hygienische Dienste –
eine Ärztin / einen Arzt mit Interessenschwerpunkt auf den Gebieten der Infektiologie, Hygiene und Umweltmedizin (w/m/d)
Das Gesundheitsamt Region Kassel ist ein großer Akteur im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Wir beschäftigen uns mit der Bevölkerungsmedizin als wichtige Säule der Gesundheitsversorgung. Unter einem Dach arbeitet ein kollegiales Team aus den Bereichen Medizin und Umweltmedizin, Soziale Arbeit, Hygiene, Selbsthilfe und Verwaltung gemeinsam für eine gesunde Region Kassel. Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung und gesundheitliche Chancengleichheit sind die großen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, für die wir uns hier in Kassel und der Region täglich einsetzen. Die Abteilung der Hygienischen Dienste umfasst vier Sachgebiete mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, in denen interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiten. Sie arbeiten schwerpunktmäßig im Infektionsschutz und übergreifend an vielfältigen weiteren hygienischen und infektiologischen Themen unserer Abteilung mit. Im Bereich des Infektionsschutzes ermitteln wir meldepflichtige Infektionserkrankungen, beraten Betroffene und ergreifen erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung von Infektionsgeschehen, hierzu gehört auch eine Beratungsstelle für Tuberkuloseerkrankte und deren Kontaktpersonen. Im Rahmen der Krankenhaus- und Einrichtungshygiene beraten und überwachen wir medizinische und pflegerische Einrichtungen sowie Gemeinschaftseinrichtungen. Darüber hinaus sind wir Koordinierungsstelle für das multiresistente Erreger-Netzwerk (MRE-Netzwerk) unserer Region. Auf dem Gebiet der präventiven Infektiologie bieten wir Sprechstunden für sexuelle Gesundheit sowie Impfsprechstunden einschließlich reisemedizinischer Beratungen an. Im Bereich der Trinkwasser- und Umwelthygiene sind die Überwachung des Trink- und Badewassers sowie die immer wichtiger werdenden umweltmedizinischen und -hygienischen Fragestellungen verankert. Viele weitere Themen vervollständigen unser Aufgabenspektrum.
Ihre Aufgaben
Überwachen und Eindämmen von Infektionskrankheiten inklusive der Tuberkulosefürsorge sowie Beraten von Betroffenen und gegebenenfalls Durchführen von UmgebungsuntersuchungenTätigkeiten im Rahmen unserer Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und unserer ImpfsprechstundeBearbeiten umweltmedizinischer Fragestellungeninfektionshygienisches Überwachen von medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen sowie Beraten von Institutionen zu hygienischen FragestellungenKooperation und Netzwerkarbeit mit Kliniken, Institutionen und komplementären EinrichtungenEinbringen fachlicher Expertise in internen und externen ArbeitsgruppenPräventions- und ÖffentlichkeitsarbeitTeilnahme am Krisendienst des Sozialpsychiatrischen Dienstes zu den regulären Tages-Dienstzeiten des Gesundheitsamtes Region Kassel (montags bis freitags)Teilnahme am ärztlichen infektiologischen Hintergrunddienst des Gesundheitsamtes Region Kassel auch außerhalb der regulären Tages-DienstzeitenSie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Dr. Britta Röper, Gesundheitsamt Region Kassel, Telefon.
Ihr Profil
abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit der deutschen Approbation als Ärztin / Arztfachärztliche Weiterbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung ist wünschenswertInteresse für infektiologische und hygienische Fragestellungenleistungsbereite, aufgeschlossene Persönlichkeit mit sicherem AuftretenDurchsetzungsvermögen und soziale KompetenzBereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im TeamEigenverantwortung sowie Organisations- und PlanungsfähigkeitenFahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft, den vorhandenen eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzenUnser Angebot
Es erwartet Sie eine moderne und lebendige Arbeitsumgebung. Sie arbeiten in einem persönlich wertschätzenden, effektiven und unterstützenden Team und erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 15 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weiterhin gewähren wir - abhängig von den persönlichen Voraussetzungen - eine tarifliche und eine außertarifliche Zulage. Darüber hinaus profitieren Sie von der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Es kann sich perspektivisch die Option der Übernahme eines Sachgebietes innerhalb der Abteilung Hygienische Dienste des Gesundheitsamtes Region Kassel ergeben.
Sie haben die Möglichkeit, bedarfsorientierte Fortbildungen und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen zu absolvieren und sich beruflich weiter zu qualifizieren.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung und die Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit (Gleitzeitregelung) sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Jasmin Dilcher, Personal- und Organisationsamt, Telefon, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 16. November 2025
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Amt Bauverwaltung, Wohnen und Vergabemanagement – Abteilung Bauverwaltung –
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für die organisatorische Hausverwaltung (Parken, Sicherheit) für den neuen Verwaltungsstandort „Rathaus 2“ (w/m/d)
zunächst befristet bis 31. Dezember 2027. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
In der Abteilung Bauverwaltung werden zahlreiche Aufgaben, wie zum Beispiel das Bearbeiten von Erschließungs- und Straßenbeiträgen, das Ausstellen von Sondernutzungserlaubnissen oder das Erstellen von Straßenausbauverträgen wahrgenommen. Der neue Verwaltungsstandort „Rathaus 2“ in der Friedrich -Ebert-Straße bringt darüber hinaus eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben mit, für deren Wahrnehmung wir motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen.
Ihre Aufgaben
Bewirtschaften des Parkraums in der Friedrich-Ebert-Straße 160 (Rathaus 2), inkl. Erstellen von Nutzungsverträgen, Erheben von Entgelt, Ausgeben von Parkkarten sowie zahlungs- und kassentechnisches AbwickelnFungieren als Schnittstelle für Belange der organisatorischen Hausverwaltung, z.B. Konzipieren der Grundsätze des Besuchsverkehrs, Erarbeiten und Aktualisieren von Notfallplänen für Bomben- bzw. Feueralarme in Abstimmung mit weiteren zu beteiligenden ÄmternAuftreten als erste Ansprechperson für den Sicherheitsdienst und Objektschutz, inkl. Bearbeiten der vertraglichen Vereinbarungen in Abstimmung mit weiteren zu beteiligenden Ämtern sowie für die Ämter des Hauses und allgemeine HausangelegenheitenBearbeiten von Angelegenheiten des Betriebsrestaurants inklusive Kommunikation mit dem/der Kantinenbetreiber/in und beteiligten städtischen FachbereichenKoordinieren der Nutzungsanfragen von Veranstaltungs-, Seminar- und Sporträumen sowie Betreuen der Nutzungsgruppen als Ansprechperson vor OrtFungieren als Schnittstelle zur technischen HausverwaltungSie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Sascha Meier, Amt Bauverwaltung, Wohnen und Vergabemanagement, Telefon.
Ihr Profil
abgeschlossene/sStudium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtungen „Allgemeine Verwaltung“ oder „Betriebswirtschaft“,Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation mit einer für die Tätigkeit qualifizierenden, langjährigen BerufserfahrungKenntnisse der organisatorischen Hausverwaltung (z.B. Parkraummanagement, Gebäudeservice, Sicherheit) sind von VorteilGrundkenntnisse von Facility-Management-Prozessen sind wünschenswertKenntnisse im Vertragswesen sowie Erfahrung in der Vertragsbearbeitung sowie der Verwendung von Zahlungs- und Kassensystemen sind von VorteilNeben Ihrer sehr guten Arbeitsorganisation und großen Flexibilität verfügen Sie über die Fähigkeit sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend kommunizieren zu können und zeigen neben Ihrer Kooperationsfähigkeit und Ihrem Verhandlungsgeschick auch Entscheidungsstärke, sowie Ausdauer und Belastbarkeit.
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Jedoch ist Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit erforderlich. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Nicole Brademann, Personal- und Organisationsamt, Telefon, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de
Bewerbungsschluss: 23. November 2025
Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung – Abteilung IT in Kasseler Schulen und Medienzentrum – eine Informationssicherheitsbeauftragte und Datenschutzkoordinatorin / einen Informationssicherheitsbeauftragten und Datenschutzkoordinator (w/m/d) Ihr Profil Gefordert ist u.
Ist Ihr Lebenslauf fertig? Wenn ja, und wenn Sie überzeugt sind, dass diese Stelle die richtige für Sie ist, bewerben Sie sich so schnell wie möglich.
a.
ein abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw.
Diplom) der Fachrichtung Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit IT-Bezug oder eine vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im dargestellten Umfeld) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf www.kassel.de im Bereich Stellenangebote oder im aktuellen Amtsblatt.
Bewerbungsschluss: 26.
Oktober 2025
Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel Die Stadt Kassel ist mit ca.
Bewerben Sie sich schnell, lesen Sie die vollständige Beschreibung, indem Sie nach unten scrollen, um die vollständigen Anforderungen für diese Stelle zu erfahren.
208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt.
Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität Kassels ist das städtische Grün.
Das Umwelt- und Gartenamt bewirtschaftet mit ca.
115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Abteilung Grünflächen ca.
900 Hektar städtische Grünflächen.
Wir suchen für das Umwelt- und Gartenamt – Abteilung Grünflächen – eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für das Grünflächeninformationssystem (w/m/d) Ihre Aufgaben Aufbauen, Weiterentwickeln und Verwalten des digitalen Grünflächenkatasters (GRIS) sowie daran angeschlossener Fachanwendungen (z.
B.
Benutzerverwaltung, Betriebsdatenerfassung, Auftragsverwaltung) anwendungsbezogenes Erstellen von Statistiken, Auswertungen und Fachberichten sowie konzeptionelles Arbeiten zur Zielerreichung des Aufbaus eines modernen Grünflächenmanagements Koordinieren und Durchführen der digitalen Erfassung und Pflege graphischer sowie attributiver Informationen im geographischen Informationssystem sowie Weiterentwickeln der Geofachdatenstruktur Aufbauen und Weiterentwickeln webbasierter Anwendungen Aufbauen, Weiterentwickeln und Verwalten der Betriebsdatenerfassung sowie Betreuen und Kontrollieren der Fachanwenderinnen und Fachanwender sowie der Erfassungsgeräte Betreuen der Software auf Server, PC, Tablet und Smartphone sowie Anleiten und Unterstützen der Fachanwenderinnen und Fachanwender Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Maura Bunke, Umwelt- und Gartenamt, Telefon 0561 787 3171.
Ihr Profil abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Geomatik, des Landschaftsbau und Grünflächenmanagements oder einer vergleichbaren Fachrichtung Erfahrung im manuellen und EDV-gestützten Erheben und Digitalisieren von Grünflächen Erfahrung im Strukturieren von Daten und Erstellen von Fachanwendungen sowie Kenntnisse von Aufbau, Struktur und Betrieb von (Geo-)Datenbanken (Access, SQL) gute Kenntnisse in GIS (ArcGIS, QGIS), CAD und entsprechenden Fachanwendungen Erfahrung im Anleiten von Mitarbeitenden bei der Erhebung von Felddaten ist von Vorteil Kenntnisse und Erfahrung aus dem Bereich der praktischen Grünflächenunterhaltung bzw.
des praktischen Grünflächenmanagements sind vorteilhaft Kenntnisse im Einrichten von und im Umgang mit Tablets und Smartphones sind wünschenswert sehr gute Anwenderkenntnisse im Bereich der Standardsoftware Microsoft Office (insbesondere Word und Excel) Interesse daran, Ihre Kenntnisse im Bereich EDV, Datenbanken und GIS ständig zu erweitern Innovationsfähigkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, gute Auffassungsgabe und analytische Fähigkeiten Unser Angebot Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an.
Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2530, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de Bewerbungsschluss: 9.
November 2025
