Firmen Detail

Stadt Bautzen
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Betriebsleitung im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (m/w/d), Bautzen„W... mehr ansehen
    Betriebsleitung im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (m/w/d), Bautzen

    „Wenn der Brunnen ausgetrocknet ist, erkennen wir den Wert des Wassers.“ (Benjamin Franklin)

    Trauen Sie sich! Die Große Kreisstadt Bautzen sucht Menschen mit Engagement, Herzblut und Expertise. Gemeinsam mit circa 500 Beschäftigten arbeiten Sie aktiv für die Verwaltung einer der familienfreundlichsten Mittelstädte Deutschlands.

    Stellen Sie sich der Herausforderung und bewerben Sie sich auf die Führungsposition als

    Betriebsleitung im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (m/w/d) (Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA)

    und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Teil der Bautzener Stadtverwaltung, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

    Zu Ihren Aufgaben zählen dabei:Strategische und organisatorische BetriebsführungVerantwortung für sowie Entwicklung und Fortschreibung von Gesamtkonzeptionen zur Abwasserbeseitigung unter Berücksichtigung technischer, finanzieller und rechtlicher RahmenbedingungenSteuerung und Sicherstellung der OrganisationshoheitÜberwachung und Weiterentwicklung eines RisikomanagementsystemsInitiierung und Begleitung der Digitalisierung und Prozessmodernisierung im technischen und kaufmännischen BetriebsbereichSteuerung und Koordination des Leistungsaustausches zwischen Stadt und EigenbetriebWirtschaftliche Betriebsführung und FinanzmanagementVerwaltung des Betriebsvermögens, Planung und Umsetzung von Finanzierungsstrategien sowie FördermittelmanagementSteuerung des Finanz- und RechnungswesensSteuerung der Erhebung von Gebühren und BeiträgenProjektentwicklung, Investitions- und BauvorhabensteuerungGesamtverantwortung für Planung und Umsetzung komplexer technischer Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Fachplaner und IngenieurbürosTechnisch-rechtliche Steuerung und Begleitung von GenehmigungsverfahrenVerantwortung für die Überprüfung technischer Satzungen und Erschließungsverträge aus rechtlicher und wirtschaftlicher PerspektiveBegleitung von Genehmigungsverfahren (Planfeststellung, wasserrechtliche Zulassungen, Bauvoranfragen) in der Funktion als Antragsteller bzw. als Träger öffentlicher BelangeGesamtverantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und deren wirtschaftlichen AuswirkungenPersonalführung und Steuerung des BetriebesVerantwortung für die Dienst- und Fachaufsicht über den gesamten BetriebPersonalführung- und -entwicklungZusammenarbeit mit der Technischen Bereichsleitung und Fachkräften zur Sicherung des Betriebes zur kontinuierlichen Optimierung der organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Prozesse des BetriebesRepräsentation des Eigenbetriebs nach innen und außen, Steuerung der Kommunikation mit Entscheidungsträgern, Behörden, Öffentlichkeit und FachgremienAnsprechpartner für Stadtrat, Bauausschuss, Aufsichtsbehörden, Bürger, externe DritteVertretung des Eigenbetriebes in kommunalen und überörtlichen FachgremienÖffentlichkeitsarbeit und fachlich-strategische KommunikationSteuerung der Geschäftsbesorgung und der Betriebsführung für DritteVerantwortung für die Vorbereitung und Erfüllung des Geschäftsbesorgungsvertrags mit dem AZV Bautzen und der Betriebsführungsverträge mit den Mitgliedsgemeinden des AZV BautzenSteuerung und operative Überwachung sowie GremienarbeitKoordinierung technischer Beratungen, Maßnahmenplanungen und Investitionsbetreuungen für DritteDas bringen Sie mit:erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens odererfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Bauingenieurwesen, Hydrowissenschaften/Wasserwirtschaft oder vergleichbare technische Fachrichtung) mit nachgewiesener Zusatzqualifikation im betriebswirtschaftlichen Bereich (wie Verwaltungsbetriebswirt/in) odererfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre sowie nachgewiesener Zusatzqualifikation im Bereich des Bauingenieurwesens oder der Hydrowissenschaften/Wasserwirtschaftmind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung und/oder Abwicklung von Baumaßnahmen (z. B. in den Bereichen Projektsteuerung, Planung, Ausschreibung, Vergabe oder Bauüberwachung)Erfahrungen im Umgang mit kommunalrechtlichen Abläufen und Strukturen, idealerweise durch mehrjährige (mind. 3 Jahre) Tätigkeit in einer kommunalen Verwaltung oder einem kommunalen Unternehmenfundierte Kenntnisse im allgemeinen VerwaltungsrechtErfahrungswissen und Kenntnisse im Projektmanagementsicherer Umgang mit den spezifischen Rechtsvorschriften, die die wirtschaftliche Führung eines Eigenbetriebs betreffen (u. a. SächsEigBVO)vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht (u. a. TVöD)fundierte Kenntnisse im Baurecht (BauGB, SächsBO), im Umweltrecht (WHG, SächsWG, AbwAG, EigKVO u. a.), DIIM-Vorschriften und der örtlichen Satzungenvertiefte Kenntnisse im Bauvertragsrecht (BGB, HOAI)vertiefte Kenntnisse in der Vertragsgestaltung, insbesondere in Dienstleistungs-, Liefer- und Bauverträgenbetriebswirtschaftliche Expertise in Finanzmanagement, Controlling, Rechnungswesen sowie strategischer Haushaltsplanungumfangreiche Kenntnisse in Wirtschaftlichkeitsanalysen, Gebührenkalkulation und KostenrechnungKenntnisse im Fördermittelmanagement (einschlägige Förderrichtlinien mit deren Bestimmungen)Kenntnisse im Vertrags- und Beschaffungsmanagement, insbesondere in Vergabeverfahren (GWB, VgV, SächsVergabeG, VOB/VOL, ATV-Richtlinien) und strategischer EinkaufsplanungErfahrung in der strategischen Entwicklung eines Betriebes, inklusive nachhaltiger Wirtschaftskonzeptesicherer Umgang mit MS Office sowie spezifischer Fachanwendungen

    Kompetenz & Persönlichkeit

    mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiterführung, insbesondere in Personalentwicklung,Motivation und Konfliktmanagement und in der OrganisationsentwicklungKenntnisse im Change-Management sowie in der Organisationsentwicklung in einer Kommunalverwaltung oder eines öffentlichen UnternehmensFähigkeit, komplexe wirtschaftliche und technische Aufgabenstellungen zu erfassen, zuformulieren und eigenständig strategische Lösungen zu entwickelnüberzeugendes und sicheres Auftreten in Gremien sowie gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Geschäftspartnern und der ÖffentlichkeitFähigkeit zur Moderation und Verhandlung mit Behörden, Auftragnehmern und internen Führungsebenenhohes Maß an Eigenverantwortung, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsfähigkeit in wirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungenstrategische Steuerung eines Eigenbetriebs, insbesondere in Bezug auf nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklungdigitale Verwaltungskompetenz einschließlich Prozessoptimierungerhöhte Belastbarkeit insbesondere in Problemsituationen und unter Beachtung von Fristen, Durchsetzungsvermögen gegenüber den zu koordinierenden Stellenerhöhte Anforderung an die Selbstorganisation zur Bewältigung der besonders komplexen Aufgabengebiete und mit ineinandergreifenden ArbeitsabläufenPolitikverständnis, Fähigkeit zur sachgerechten ArgumentationFähigkeit zur Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Vorlagen und Präsentationen gegenüber der Verwaltungsführung, Fachausschüssen und städtischen Gremienhohe Eigeninitiative und Eigenverantwortung bzgl. der Tätigkeiten mit erheblichen Auswirkungen auf die finanziellen Belange des EigenbetriebsFähigkeit zur Teamarbeit, insbesondere mit unter Ressourcendruck stehenden KollegenSprachkenntnisse der deutschen Sprache mind. auf C1-NiveauFührerschein Klasse BWir überzeugen Sie mit:attraktiven Aufgaben in einem vielfältigen und interessanten Tätigkeitsfeldleistungsgerechter Vergütung nach TVöD (VKA) mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungenjährlich 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. arbeitsfreiVereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Gleitzeitindividuellen Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklungeinem betrieblichen Gesundheitsmanagementder Möglichkeit der mobilen Arbeit nach aktueller Dienstvereinbarung

    Sie passen zum Anforderungsprofil und sind interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen!

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen) bis zum 31. August 2025

    direkt über unser Bewerberportal.

    (Bei postalischen Bewerbungen bitten wir um Beachtung, dass eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur möglich ist, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.)

    Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

    Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Vertraulichkeit sichern wir Ihnen zu.

    Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle: Herr Nowak, Tel. 03591 534 - 250

    Kontakt bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Herr Waurich, Tel. 03591 534 - 120

    #J-18808-Ljbffr weniger ansehen
  • Job DescriptionBetriebsleitung im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (m/... mehr ansehen
    Job Description

    Betriebsleitung im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (m/w/d), Bautzen

    „Wenn der Brunnen ausgetrocknet ist, erkennen wir den Wert des Wassers.“ (Benjamin Franklin)


    Sind Sie bereit, sich zu bewerben Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Verantwortlichkeiten und Aufgaben im Zusammenhang mit dieser Stelle verstehen, bevor Sie fortfahren.

    Trauen Sie sich! Die Große Kreisstadt Bautzen sucht Menschen mit Engagement, Herzblut und Expertise. Gemeinsam mit circa 500 Beschäftigten arbeiten Sie aktiv für die Verwaltung einer der familienfreundlichsten Mittelstädte Deutschlands.

    Stellen Sie sich der Herausforderung und bewerben Sie sich auf die Führungsposition als

    Betriebsleitung im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (m/w/d) (Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA)

    und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Teil der Bautzener Stadtverwaltung, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

    Zu Ihren Aufgaben zählen dabei:Strategische und organisatorische BetriebsführungVerantwortung für sowie Entwicklung und Fortschreibung von Gesamtkonzeptionen zur Abwasserbeseitigung unter Berücksichtigung technischer, finanzieller und rechtlicher RahmenbedingungenSteuerung und Sicherstellung der OrganisationshoheitÜberwachung und Weiterentwicklung eines RisikomanagementsystemsInitiierung und Begleitung der Digitalisierung und Prozessmodernisierung im technischen und kaufmännischen BetriebsbereichSteuerung und Koordination des Leistungsaustausches zwischen Stadt und EigenbetriebWirtschaftliche Betriebsführung und FinanzmanagementVerwaltung des Betriebsvermögens, Planung und Umsetzung von Finanzierungsstrategien sowie FördermittelmanagementSteuerung des Finanz- und RechnungswesensSteuerung der Erhebung von Gebühren und BeiträgenProjektentwicklung, Investitions- und BauvorhabensteuerungGesamtverantwortung für Planung und Umsetzung komplexer technischer Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Fachplaner und IngenieurbürosTechnisch-rechtliche Steuerung und Begleitung von GenehmigungsverfahrenVerantwortung für die Überprüfung technischer Satzungen und Erschließungsverträge aus rechtlicher und wirtschaftlicher PerspektiveBegleitung von Genehmigungsverfahren (Planfeststellung, wasserrechtliche Zulassungen, Bauvoranfragen) in der Funktion als Antragsteller bzw. als Träger öffentlicher BelangeGesamtverantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und deren wirtschaftlichen AuswirkungenPersonalführung und Steuerung des BetriebesVerantwortung für die Dienst- und Fachaufsicht über den gesamten BetriebPersonalführung- und -entwicklungZusammenarbeit mit der Technischen Bereichsleitung und Fachkräften zur Sicherung des Betriebes zur kontinuierlichen Optimierung der organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Prozesse des BetriebesRepräsentation des Eigenbetriebs nach innen und außen, Steuerung der Kommunikation mit Entscheidungsträgern, Behörden, Öffentlichkeit und FachgremienAnsprechpartner für Stadtrat, Bauausschuss, Aufsichtsbehörden, Bürger, externe DritteVertretung des Eigenbetriebes in kommunalen und überörtlichen FachgremienÖffentlichkeitsarbeit und fachlich-strategische KommunikationSteuerung der Geschäftsbesorgung und der Betriebsführung für DritteVerantwortung für die Vorbereitung und Erfüllung des Geschäftsbesorgungsvertrags mit dem AZV Bautzen und der Betriebsführungsverträge mit den Mitgliedsgemeinden des AZV BautzenSteuerung und operative Überwachung sowie GremienarbeitKoordinierung technischer Beratungen, Maßnahmenplanungen und Investitionsbetreuungen für DritteDas bringen Sie mit:erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens odererfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Bauingenieurwesen, Hydrowissenschaften/Wasserwirtschaft oder vergleichbare technische Fachrichtung) mit nachgewiesener Zusatzqualifikation im betriebswirtschaftlichen Bereich (wie Verwaltungsbetriebswirt/in) odererfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre sowie nachgewiesener Zusatzqualifikation im Bereich des Bauingenieurwesens oder der Hydrowissenschaften/Wasserwirtschaftmind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung und/oder Abwicklung von Baumaßnahmen (z. B. in den Bereichen Projektsteuerung, Planung, Ausschreibung, Vergabe oder Bauüberwachung)Erfahrungen im Umgang mit kommunalrechtlichen Abläufen und Strukturen, idealerweise durch mehrjährige (mind. 3 Jahre) Tätigkeit in einer kommunalen Verwaltung oder einem kommunalen Unternehmenfundierte Kenntnisse im allgemeinen VerwaltungsrechtErfahrungswissen und Kenntnisse im Projektmanagementsicherer Umgang mit den spezifischen Rechtsvorschriften, die die wirtschaftliche Führung eines Eigenbetriebs betreffen (u. a. SächsEigBVO)vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht (u. a. TVöD)fundierte Kenntnisse im Baurecht (BauGB, SächsBO), im Umweltrecht (WHG, SächsWG, AbwAG, EigKVO u. a.), DIIM-Vorschriften und der örtlichen Satzungenvertiefte Kenntnisse im Bauvertragsrecht (BGB, HOAI)vertiefte Kenntnisse in der Vertragsgestaltung, insbesondere in Dienstleistungs-, Liefer- und Bauverträgenbetriebswirtschaftliche Expertise in Finanzmanagement, Controlling, Rechnungswesen sowie strategischer Haushaltsplanungumfangreiche Kenntnisse in Wirtschaftlichkeitsanalysen, Gebührenkalkulation und KostenrechnungKenntnisse im Fördermittelmanagement (einschlägige Förderrichtlinien mit deren Bestimmungen)Kenntnisse im Vertrags- und Beschaffungsmanagement, insbesondere in Vergabeverfahren (GWB, VgV, SächsVergabeG, VOB/VOL, ATV-Richtlinien) und strategischer EinkaufsplanungErfahrung in der strategischen Entwicklung eines Betriebes, inklusive nachhaltiger Wirtschaftskonzeptesicherer Umgang mit MS Office sowie spezifischer Fachanwendungen

    Kompetenz & Persönlichkeit

    mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiterführung, insbesondere in Personalentwicklung,Motivation und Konfliktmanagement und in der OrganisationsentwicklungKenntnisse im Change-Management sowie in der Organisationsentwicklung in einer Kommunalverwaltung oder eines öffentlichen UnternehmensFähigkeit, komplexe wirtschaftliche und technische Aufgabenstellungen zu erfassen, zuformulieren und eigenständig strategische Lösungen zu entwickelnüberzeugendes und sicheres Auftreten in Gremien sowie gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Geschäftspartnern und der ÖffentlichkeitFähigkeit zur Moderation und Verhandlung mit Behörden, Auftragnehmern und internen Führungsebenenhohes Maß an Eigenverantwortung, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsfähigkeit in wirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungenstrategische Steuerung eines Eigenbetriebs, insbesondere in Bezug auf nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklungdigitale Verwaltungskompetenz einschließlich Prozessoptimierungerhöhte Belastbarkeit insbesondere in Problemsituationen und unter Beachtung von Fristen, Durchsetzungsvermögen gegenüber den zu koordinierenden Stellenerhöhte Anforderung an die Selbstorganisation zur Bewältigung der besonders komplexen Aufgabengebiete und mit ineinandergreifenden ArbeitsabläufenPolitikverständnis, Fähigkeit zur sachgerechten ArgumentationFähigkeit zur Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Vorlagen und Präsentationen gegenüber der Verwaltungsführung, Fachausschüssen und städtischen Gremienhohe Eigeninitiative und Eigenverantwortung bzgl. der Tätigkeiten mit erheblichen Auswirkungen auf die finanziellen Belange des EigenbetriebsFähigkeit zur Teamarbeit, insbesondere mit unter Ressourcendruck stehenden KollegenSprachkenntnisse der deutschen Sprache mind. auf C1-NiveauFührerschein Klasse BWir überzeugen Sie mit:attraktiven Aufgaben in einem vielfältigen und interessanten Tätigkeitsfeldleistungsgerechter Vergütung nach TVöD (VKA) mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungenjährlich 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. arbeitsfreiVereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Gleitzeitindividuellen Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklungeinem betrieblichen Gesundheitsmanagementder Möglichkeit der mobilen Arbeit nach aktueller Dienstvereinbarung

    Sie passen zum Anforderungsprofil und sind interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen!

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen) bis zum 31. August 2025

    direkt über unser Bewerberportal.

    (Bei postalischen Bewerbungen bitten wir um Beachtung, dass eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur möglich ist, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.)

    Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

    Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Vertraulichkeit sichern wir Ihnen zu.

    Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle: Herr Nowak, Tel. 03591 534 - 250

    Kontakt bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Herr Waurich, Tel. 03591 534 - 120


    #J-18808-Ljbffr weniger ansehen
  • „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz KafkaTrauen Sie sic... mehr ansehen

    „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz Kafka

    Trauen Sie sich! Die Große Kreisstadt Bautzen sucht Menschen mit Engagement, Herzblut und Expertise. Gemeinsam mit circa 500 Beschäftigten arbeiten Sie aktiv für die Verwaltung einer der familienfreundlichsten Mittelstädte Deutschlands.

    Zum Studienbeginn ab 1. Oktober 2026 bietet die Große Kreisstadt Bautzen als Praxispartner einen Studienplatz für eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Sachsen an.

    Stellen Sie sich der Herausforderung und bewerben Sie sich auf einen Studienplatz als

    Bachelor of Science (B. Sc.) (m/w/d) im Studiengang Wirtschaftsinformatik mtl. Ausbildungsvergütung nach der Studienrichtlinie TVöD-V derzeit 1.293,26 € (Monatsbrutto im 1. Studienjahr)Nach abgeschlossenem Studium gehören zu Ihren Aufgaben:

    Als Absolvent / Absolventin der Wirtschaftsinformatik sind Sie vielseitig einsetzbar, da Sie über eine solide Ausbildung sowohl auf dem Gebiet der Informatik als auch auf betriebswirtschaftlicher Ebene verfügen. Neben der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Systemen können die Absolventen auch Aufgaben bei der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, bei der Projektleitung, in Marketing und Vertrieb sowie im IT-Management übernehmen.

    Wie läuft die Ausbildung ab:

    Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (3 Jahre). Die praktische Ausbildung erfolgt in der Stadtverwaltung Bautzen. Die fachtheoretische Studienzeit erfolgt an der Dualen Hochschule Sachsen in Bautzen. Während dieses Studiums erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik, um computergestützte Informatiksysteme in Wirtschaft und Verwaltung entwerfen und anwenden zu können. Zu den Grundlagen des Studiengangs zählen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht sowie Englisch und Mathematik. Im Bereich der Informatik werden Softwareengineering, Datenbanksysteme und Programmierung behandelt. Ergänzend dazu stehen Managementtechniken, IT-Management und ERP-Systeme sowie spezifische Methoden der Wirtschaftsinformatik im Fokus. Der Studiengang verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen miteinander verknüpft.

    Das bringen Sie mit:

    Qualifikation

    Für die Zulassung zum Studium benötigen Sie einen Abschluss einer zu einem Fachhochschulstudium berechtigten Schulbildung/Ausbildung. Die schulische Leistungen (vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und Informatik) sollten mindestens "gut" sein. Sofern Sie Ihre Schule nicht in Deutschland abgeschlossen haben, benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses zu einem deutschen Schulabschluss sowie ggf. den Nachweis von Sprachkenntnissen der deutschen Sprache mindestens auf C1 - Niveau.

    Kompetenz & Persönlichkeit

    Sie haben Interesse an Informatik, kommunalen Verwaltungsaufgaben und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen?Sie besitzen die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten?Sie sind zuverlässig, genau und besitzen eine schnelle Auffassungsgabe?Sie zeichnen sich durch gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen aus?Sie bringen eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft mit?Sie verfügen über Grundkenntnisse im Umgang mit gängigen PC-Anwendungsprogrammen?Sie wünschen sich eine krisensichere, karriereorientierte und gut bezahlte Zukunft in Bautzen?

    Dann ist ein duales Studium bei der Stadtverwaltung Bautzen genau das Richtige für Sie!

    Wir überzeugen Sie mit:einer fundierten Ausbildung im praktischen und theoretischen Bereich im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnissesinteressanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplätzen innerhalb der Verwaltungattraktiven Ausbildungsbezügen entsprechend den Besoldungsleistungen für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst nach dem Sächsischem Besoldungsgesetzjährlich 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. arbeitsfreiflexibler Gleitzeit während des Einsatzes in der Stadtverwaltungeinem betrieblichen Gesundheitsmanagement auch für StudentenAusbilder/-innen, die hoch spezialisiert in ihrem Bereich sind und ihr Erfahrungswissen gern an Sie weitergebenÜbernahmeangebot nach dem Studium

    Sie passen zum Anforderungsprofil und sind interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen!

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, Abschluss- und Arbeitszeugnissen (soweit vorhanden) und Praktikumsbeurteilungen (soweit vorhanden)) bis zum 31. Oktober 2025

    direkt über unser Bewerberportal

    . (Bei postalischen Bewerbungen bitten wir um Beachtung, dass eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nur möglich ist, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.)

    Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

    Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Vertraulichkeit sichern wir Ihnen zu.

    Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen sowie zum Bewerbungsprozess: Frau Scheunig, Tel. 03591 534 - 123

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map