WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin - Direktion Zentraler Service, Abteilung Technik und Logistik, Referat Mobilitätsservice sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere
Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen/Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) Kennziffer: 157-25 Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Friesenstr. 16, 10965 Berlin
sämtliche Tätigkeiten, die dem Berufsbild einer Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin/eines Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entsprechen. Dies beinhaltet im Wesentlichen das Beheben von Schäden an Karosserien, Fahrgestellen und Fahrwerken. Bei Störungen oder Fehlfunktionen von Fahrzeugsystemen suchen und beheben Sie die Ursachen. Sie rüsten Polizeifahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus, montieren spezielle Aufbauten und bauen beispielsweise sicherheitsrelevante Anlagen ein. Diese Aufgaben erwarten Sie: Fahrzeugteile und Baugruppen (Befestigungspunkte für Fahrwerk, Stoßfänger u. Ä. an Karosserie und Rahmen) auf Verschleiß, Beschädigungen, Funktionsfähigkeit und Korrosionsschutz bei Pkw und/oder Nutzfahrzeugen prüfen und dokumentieren, Metall- und Kunststoffschweißarbeiten, Lötarbeiten (z. B. MIG-Löten bei verzinkten und höherfesten Feinblechen), Klebearbeiten, Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestelle an Nutzfahrzeugen instand setzen, Korrosionsschutzmaßnahmen ausführen, das bedeutet, spezifische Methoden wie z. B. Hohlraumversiegelungen, Unterbodenschutzauftrag, Verfahren für Schweißnahtbehandlung u. Ä. auswählen und fachgerecht durchführen, Fahrzeugverglasungen aus Kunststoff aus- und einbauen sowie instand setzen, schwierige Einzelanfertigung von Blechen und Karosserieteilen im Bereich der Nutzfahrzeuge und Lkw, das Aus-, Um- und Nachrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen, neue Oberflächen herstellen und Maßnahmen zu deren Schutz durchführen, Oberflächen zur Beschichtung vorbereiten (Spachteln, Schleifen, Entfetten), nicht zu bearbeitende Teile schützen (z. B. durch Abdecken, Abkleben), Beschichtungsmaterialien wie Lacke und Füllstoffe auswählen, aufbereiten und aufbringen, ggf. erforderliche Nachbehandlungen ausführen (z. B. Konservieren), Sonderausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transportbehälter) an- und einbauen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker nach der Handwerksordnung (HwO) sowie die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen aller Pkw- und Nutzfahrzeugklassen. Neben den genannten formalen Voraussetzungen verfügen Sie über: die Bereitschaft zur Erlangung einer Dienstfahrerlaubnis zum Führen von Polizeidienstkraftfahrzeugen, Erfahrungen und Kenntnisse mit der Arbeit an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z. B. Ausbeulmaschinen, Trennschleifer, Schweißgeräte, spezielle Hebebühnen), Kenntnisse bei der Anwendung von Reparaturleitfäden und Ersatzteilkatalogen der Hersteller VW, Audi, Seat, Mercedes, Renault, BMW und Opel. Weiterbildung, Spezialausbildung und Sonderlehrgänge bei Kfz-Herstellern und Zulieferern. Wünschenswert:Sie waren in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld in den letzten 4 Jahren ohne Unterbrechung durchgängig in einem Beschäftigungsverhältnis oder in Ausbildung tätig.
Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten; die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten; ein wettbewerbsfähiges Gehalt; die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen; die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle; 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember; ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops); eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket. Wir bieten unter anderem sicherer Arbeitsplatz Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld Personalentwicklung Work-Life-Balance Flexible Arbeitsmodelle Fortbildungs- und Gesundheitsangebote
Hinweise zur Bewerbung:Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 19.09.2025.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei. Darüber hinaus wird um die freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von laufbahn- bzw. eingruppierungsrelevanten Unterlagen.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Bewerbungs-/Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung und ggf. weitere Qualifikationen, Kopie vom Führerschein sowie ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. einen Nachweis über eine vorliegende Schwerbehinderung/Gleichstellung, ggf. Aufenthaltstitel.Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Wir l(i)eben Vielfaltdaher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerbenden wird um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:Herr Nesemann, Dir ZS TL A 2, -781200
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Verfahren:Herr Feller, Dir ZS Pers A 2271, -791271
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de . Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Hier geht es zum Werbefilm für handwerkliche Berufe bei der Polizei Berlin. Jetzt bewerben!
Polizei Berlin
weniger ansehenGewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
stehen im Fokus Deiner Arbeitseinstellung? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die Polizei Berlin - Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik/Landeskriminalamt sucht zum 01.10.2026 mehrere
Studierende für den dualen Studiengang "Informatik" (w/m/d) Kennziffer: 121-25 Entgelt: Du erhälst ein Studienentgelt in Höhe von 1.400 € und die Übernahme der Semesterbeiträge
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzorte: Einsatzorte der Dienststellen der Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und/oder die Dienststellen des Landeskriminalamtes
Die Informatik erhält in nahezu allen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens stetig wachsende Präsenz. Durch das duale Studium Informatik bei der Polizei Berlin wird Ihnen der Zugang zu klassischen Berufsfeldern von der Softwareentwicklung bis hin zur Systembetreuung ermöglicht.
Das duale Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und den praktischen Teil bei der Polizei Berlin (Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und/oder Landeskriminalamt), welche im Wechsel von ca. drei Monaten durchlaufen werden.
Am Ende des Semesters sind jeweils theoretische Prüfungsleistungen sowie ein Praxistransferbericht (1. - 3. Semester) bzw. ein Studienprojekt (4. - 5. Semester) zu erbringen, um die geleisteten Tätigkeiten bei der Polizei Berlin zu dokumentieren. Die Bachelor-Thesis im 6. Semester beinhaltet ein vom Praxisbereich vorgegebenes Thema.
Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Science" verliehen.
Studieninhalte:Neben den mathematisch-theoretischen und technischen Grundlagen der Informatik stehen folgende Themenfelder im Mittelpunkt des Studiengangs: Programmieren Software-Engineering Betriebssysteme Datenbanken Embedded-Systems und -Netzwerke Projektmanagement gesellschaftliche und juristische Aspekte Wahlfächer, z. B. Grafik/Multimedia, künstliche Intelligenz und mobile Systeme
Du verfügst über:eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachhochschulreife) oder sind gem. 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich qualifiziert.
Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch, Interesse an der Informationstechnik, Interesse an wirtschaftlichen Problemstellungen sowie eine gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
Das Studium der Informatik an der HWR besteht zu einem großen Teil aus Mathematik. Damit Du besser einschätzen kannst, ob das Deinen Interessen entspricht, hat die HWR ein Blatt zur Vorbereitung veröffentlicht. Wenn Dir diese Aufgaben leichtfallen, dann solltest Du für das Studium gut geeignet sein: Mathe-Selbsttest und Lösungen .
Wir bieten Ihnen: ein Studienentgelt in Höhe von 1.400,- €/die Übernahme der Semesterbeiträge abwechslungsreiche und interessante Praxisphasen ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) mit vielfältigen Inhalten versierte Ausbilderinnen und Ausbilder an Deiner Seite vielfältige Arbeitsgebiete und Aufgaben im Bereich der Informatik eine praxisbezogene, abwechslungsreiche und anspruchsvolle mitarbeitende Tätigkeit, in der Du einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leistest eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Studienabschluss die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Deine Gesundheit erhalten sollen ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann bewirb Dich bitte online bis zum 02.10.2025.
Bitte reiche zu Deiner Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Anschreiben zur Bewerbung tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) Nachweise der letzten beiden Schulzeugnisse (die Zeugnisse der Abschlussjahrgänge 2026 müssen bis spätestens Mitte Juli 2026 nachgereicht werden) ggf. Berufsabschlusszeugnisse Abschlusszeugnisse ggf. Arbeitszeugnisse.Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über ihre Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Minderjährige Bewerbende reichen bitte zu den Bewerbungsunterlagen eine Einverständniserklärung der Eltern ein.
Das Auswahlverfahren besteht aus einem Vorab-Online-Test sowie einem strukturierten Auswahlverfahren (mündlich und schriftlich).
Du hast einen ausländischen Bildungsabschluss?
Bitte informiere Dich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
sowie .
Du arbeitest Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist ggf. möglich. Deine Einsatzorte sind die Dienststellen der Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und/oder die Dienststellen des Landeskriminalamtes.
Die Polizei Berlin ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplans zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation, Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Ansprechpartnerin für Deine Fragen:
Frau Lachmann, Dir ZS Pers A 2311, -791246
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: oder zur Berliner Verwaltung unter: . Jetzt bewerben!
Polizei Berlin
weniger ansehenWIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service, Abteilung Technik und Logistik, Referat Mobilitätsservice sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere
Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen/Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d) Kennziffer: 157-25
Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Friesenstr. 16, 10965 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst ...
sämtliche Tätigkeiten, die dem Berufsbild einer Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin/eines Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entsprechen. Dies beinhaltet im Wesentlichen das Beheben von Schäden an Karosserien, Fahrgestellen und Fahrwerken. Bei Störungen oder Fehlfunktionen von Fahrzeugsystemen suchen und beheben Sie die Ursachen. Sie rüsten Polizeifahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus, montieren spezielle Aufbauten und bauen beispielsweise sicherheitsrelevante Anlagen ein.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Fahrzeugteile und Baugruppen (Befestigungspunkte für Fahrwerk, Stoßfänger u. Ä. an Karosserie und Rahmen) auf Verschleiß, Beschädigungen, Funktionsfähigkeit und Korrosionsschutz bei Pkw und/oder Nutzfahrzeugen prüfen und dokumentieren, Metall- und Kunststoffschweißarbeiten, Lötarbeiten (z. B. MIG-Löten bei verzinkten und höherfesten Feinblechen), Klebearbeiten, Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestelle an Nutzfahrzeugen instand setzen, Korrosionsschutzmaßnahmen ausführen, das bedeutet, spezifische Methoden wie z. B. Hohlraumversiegelungen, Unterbodenschutzauftrag, Verfahren für Schweißnahtbehandlung u. Ä. auswählen und fachgerecht durchführen, Fahrzeugverglasungen aus Kunststoff aus- und einbauen sowie instand setzen, schwierige Einzelanfertigung von Blechen und Karosserieteilen im Bereich der Nutzfahrzeuge und Lkw, das Aus-, Um- und Nachrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen, neue Oberflächen herstellen und Maßnahmen zu deren Schutz durchführen, Oberflächen zur Beschichtung vorbereiten (Spachteln, Schleifen, Entfetten), nicht zu bearbeitende Teile schützen (z. B. durch Abdecken, Abkleben), Beschichtungsmaterialien wie Lacke und Füllstoffe auswählen, aufbereiten und aufbringen, ggf. erforderliche Nachbehandlungen ausführen (z. B. Konservieren), Sonderausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transportbehälter) an- und einbauen.Sie verfügen über ...
eine abgeschlossene Ausbildung zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin/zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker nach der Handwerksordnung (HwO) sowie die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen aller Pkw- und Nutzfahrzeugklassen.Neben den genannten formalen Voraussetzungen verfügen Sie über:
die Bereitschaft zur Erlangung einer Dienstfahrerlaubnis zum Führen von Polizeidienstkraftfahrzeugen, Erfahrungen und Kenntnisse mit der Arbeit an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z. B. Ausbeulmaschinen, Trennschleifer, Schweißgeräte, spezielle Hebebühnen), Kenntnisse bei der Anwendung von Reparaturleitfäden und Ersatzteilkatalogen der Hersteller VW, Audi, Seat, Mercedes, Renault, BMW und Opel. Weiterbildung, Spezialausbildung und Sonderlehrgänge bei Kfz-Herstellern und Zulieferern.Wünschenswert:
Sie waren in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld in den letzten 4 Jahren ohne Unterbrechung durchgängig in einem Beschäftigungsverhältnis oder in Ausbildung tätig.
Wir bieten Ihnen:
eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten; die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten; ein wettbewerbsfähiges Gehalt; die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen; die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle; 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember; ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops); eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket.Wir bieten unter anderem ...
sicherer Arbeitsplatz Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld Personalentwicklung Work-Life-Balance Flexible Arbeitsmodelle Fortbildungs- und GesundheitsangeboteHinweise zur Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 19.09.2025.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei. Darüber hinaus wird um die freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von laufbahn- bzw. eingruppierungsrelevanten Unterlagen.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Bewerbungs-/Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung und ggf. weitere Qualifikationen, Kopie vom Führerschein sowie ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. einen Nachweis über eine vorliegende Schwerbehinderung/Gleichstellung, ggf. Aufenthaltstitel.Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Wir l(i)eben Vielfalt ...
daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.
Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin:
Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerbenden wird um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Nesemann, Dir ZS TL A 2, +49 30 4664-781200
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Verfahren:
Herr Feller, Dir ZS Pers A 2271, +49 30 4664-791271
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Hier geht es zum Werbefilm für handwerkliche Berufe bei der Polizei Berlin. Jetzt bewerben!
Polizei Berlin
weniger ansehen© Polizei Berlin Dir ZS IKT Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit\nstehen im Fokus Deiner Arbeitseinstellung? Dann bist Du bei uns genau richtig!\nDie Polizei Berlin – Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik/Landeskriminalamt sucht zum 01.10.2026 mehrere\nStudierende für den dualen Studiengang „Informatik“ (w/m/d) Kennziffer: 121-25 Entgelt: Du erhälst ein Studienentgelt in Höhe von 1.400 € und die Übernahme der Semesterbeiträge\nArbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)\nEinsatzorte: Einsatzorte der Dienststellen der Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und/oder die Dienststellen des Landeskriminalamtes\nDie Informatik erhält in nahezu allen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens stetig wachsende Präsenz.
Durch das duale Studium Informatik bei der Polizei Berlin wird Ihnen der Zugang zu klassischen Berufsfeldern von der Softwareentwicklung bis hin zur Systembetreuung ermöglicht.\nDas duale Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und den praktischen Teil bei der Polizei Berlin (Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und/oder Landeskriminalamt), welche im Wechsel von ca. drei Monaten durchlaufen werden.\nAm Ende des Semesters sind jeweils theoretische Prüfungsleistungen sowie ein Praxistransferbericht (1. – 3.
Semester) bzw. ein Studienprojekt (4. – 5.
Semester) zu erbringen, um die geleisteten Tätigkeiten bei der Polizei Berlin zu dokumentieren. Die Bachelor-Thesis im 6. Semester beinhaltet ein vom Praxisbereich vorgegebenes Thema.\nNach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science“ verliehen.\nStudieninhalte: Neben den mathematisch-theoretischen und technischen Grundlagen der Informatik stehen folgende Themenfelder im Mittelpunkt des Studiengangs: Programmieren\nSoftware-Engineering\nBetriebssysteme\nDatenbanken\nEmbedded-Systems und -Netzwerke\nProjektmanagement\ngesellschaftliche und juristische Aspekte\nWahlfächer, z.
B. Grafik/Multimedia, künstliche Intelligenz und mobile Systeme\n\nDu verfügst über: eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachhochschulreife) oder sind gem.
§ 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich qualifiziert.\nVoraussetzung sind sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch, Interesse an der Informationstechnik, Interesse an wirtschaftlichen Problemstellungen sowie eine gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.\nDas Studium der Informatik an der HWR besteht zu einem großen Teil aus Mathematik. Damit Du besser einschätzen kannst, ob das Deinen Interessen entspricht, hat die HWR ein Blatt zur Vorbereitung veröffentlicht. Wenn Dir diese Aufgaben leichtfallen, dann solltest Du für das Studium gut geeignet sein: Mathe-Selbsttest und Lösungen .\nWir bieten Ihnen: ein Studienentgelt in Höhe von 1.400,- €/die Übernahme der Semesterbeiträge\nabwechslungsreiche und interessante Praxisphasen\nein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) mit vielfältigen Inhalten\nversierte Ausbilderinnen und Ausbilder an Deiner Seite\nvielfältige Arbeitsgebiete und Aufgaben im Bereich der Informatik\neine praxisbezogene, abwechslungsreiche und anspruchsvolle mitarbeitende Tätigkeit, in der Du einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leistest\neine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Studienabschluss\ndie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten\nein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.
B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Deine Gesundheit erhalten sollen\nein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen\ndie Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen\n\nHaben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte online bis zum 02.10.2025.\nBitte reiche zu Deiner Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:\nAnschreiben zur Bewerbung\ntabellarischer Lebenslauf (lückenlos)\nNachweise der letzten beiden Schulzeugnisse (die Zeugnisse der Abschlussjahrgänge 2026 müssen bis spätestens Mitte Juli 2026 nachgereicht werden)\nggf.
Berufsabschlusszeugnisse\nAbschlusszeugnisse\nggf. Arbeitszeugnisse.\nDie vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden.
Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über ihre Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.\nMinderjährige Bewerbende reichen bitte zu den Bewerbungsunterlagen eine Einverständniserklärung der Eltern ein.\nDas Auswahlverfahren besteht aus einem Vorab-Online-Test sowie einem strukturierten Auswahlverfahren (mündlich und schriftlich).\nDu hast einen ausländischen Bildungsabschluss?\nBitte informiere Dich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html\nsowie https://anabin.kmk.org/anabin.html .\nAllgemeine Hinweise: Du arbeitest Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist ggf. möglich. Deine Einsatzorte sind die Dienststellen der Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und/oder die Dienststellen des Landeskriminalamtes.\nDie Polizei Berlin ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplans zu erhöhen.
Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.\nSie werden bei gleichwertiger Qualifikation, Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen.\nSchwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.\nVorstellungskosten (z. B.
Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.\n\nAnsprechpartnerin für Deine Fragen: Frau Lachmann, Dir ZS Pers A 2311, +49 30 4664-791246\nWeitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal . Jetzt bewerben!\nPolizei Berlin
weniger ansehen