für das Team der Operationsabteilung
Standort: ViersenEinsatzstelle: LVR-Klinik für Orthopädie ViersenArbeitszeit: Voll-/ oder TeilzeitunbefristetBewerbungsfrist: 08.10.2025Das sind Ihre AufgabenAssistenz am OP-TischInstrumentierenSpringertätigkeitBei Bedarf Tätigkeit als Technische*r Sterilisationsassistent*in in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte während der BereitschaftsdiensteUnterstützung des operativen Fachpersonals bei Operationen sowie deren Vor- und NachbereitungUnterstützung in der Patient*innenversorgungDas bieten wir IhnenTarifliche Leistungen30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-WocheLandschaftlich reizvolle ArbeitsumgebungGegenseitige Anerkennung und OffenheitDas bringen Sie mit
Erforderlich
eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Krankenschwester*pfleger oder Operationstechnische*r Assistent*inWünschenswert
Abgeschlossene Fachweiterbildung für den OperationsdienstAbgeschlossene Weiterbildung des Fachkundelehrgang I zum/zur Technische*n Sterilisationsassistent*in für die Aufbereitungseinheit für MedizinprodukteBereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen (Orthopäd*innen, Anästhesist*innen/Anästhesiepflege) und Integration in unser multiprofessionelles OP-TeamLernbereitschaftEin hohes Maß an Selbstständigkeit und VerantwortungsbewusstseinBelastbarkeit und FlexibilitätTeamfähigkeitDie Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe P9 TVöD-K.
Wer wir sindIn der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bieten wir unseren Patient*innen ein qualitativ hochwertiges und modernes Angebot ambulanter und stationärer orthopädischer Versorgung. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Endoprothetik (ca. 2.000 Eingriffe pro Jahr, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung), die Arthroskopie des Hüft-, Knie-, Sprung- und des Schultergelenks (jeweils 400 Eingriffe pro Jahr) sowie die operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenpatient*innen, konservativ unter anderem im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?Frau Irmgard JonenPflegedirektorin
02162/96 6204Frau Viviane SchmitzRecruiterin
02162/96 3051 weniger ansehenfür das Team der Röntgenabteilung.
Standort: ViersenEinsatzstelle: LVR-Klinik für Orthopädie ViersenArbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,25 Stunden/WocheunbefristetBewerbungsfrist: 02.10.2025Das sind Ihre AufgabenVorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Röntgenuntersuchung (Hyper-PACS)Betreuung der Patient*innen vor, während und nach der BehandlungMitwirkung an der Organisation eines patient*innenorientierten UntersuchungsablaufsSicherung der Dokumentation, bspw. Bearbeitung von CDsDas bieten wir IhnenCorporate BenefitsKultur erleben30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-WocheLVR-Flex-TimeSicherer ArbeitsplatzDas bringen Sie mitErforderlich
Abgeschlossene Ausbildung und staatliche Anerkennung als Medizinisch-Technische*r Radiologieassistent*in (m/w/d) oder als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Radiologie Nachweis über aktuelle Fachkunde im Strahlenschutz Bereitschaft zur Teilnahme am RufbereitschaftsdienstWünschenswert
Hohe Fachkompetenz mit der Fähigkeit zum eigenständigen und verantwortungsvollen ArbeitenUmsetzung des Servicegedankens gegenüber den Patient*innen und MitarbeitendenKooperationsbereitschaft im Umgang mit anderen Berufsgruppen unserer KlinikLernfähigkeit und FlexibilitätFreude am Beruf und gute TeamfähigkeitDie Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-K.
Wer wir sindIn der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bieten wir unseren Patient*innen ein qualitativ hochwertiges und modernes Angebot ambulanter und stationärer orthopädischer Versorgung. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Endoprothetik (ca. 2.000 Eingriffe pro Jahr, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung), die Arthroskopie des Hüft-, Knie-, Sprung- und des Schultergelenks (jeweils 400 Eingriffe pro Jahr) sowie die operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenpatient*innen, konservativ unter anderem im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?Herr Dr. Jochen NeßlerÄrztlicher Direktor
02162/96-6202Frau Viviane SchmitzRecruiterin
02162/96 3051 weniger ansehenStandort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Vergütung: E5 TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,25 Stunden/Woche
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 02.10.2025
Wer wir sind
In der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bieten wir unseren Patient*innen ein qualitativ hochwertiges und modernes Angebot ambulanter und stationärer orthopädischer Versorgung. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Endoprothetik (ca. 2.000 Eingriffe pro Jahr, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung), die Arthroskopie des Hüft-, Knie-, Sprung- und des Schultergelenks (jeweils 400 Eingriffe pro Jahr) sowie die operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenpatient*innen, konservativ unter anderem im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
ZIPC1_DE
weniger ansehenDu suchst einen qualifizierten Ausbildungsplatz in einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft und vielen Aufstiegsmöglichkeiten?
Jeweils zum 01. April und zum 01. September eines Jahres bieten wir dir die Möglichkeit der generalisierten Pflegefachausbildung an. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit zur Ausbildung einen Bachelorabschluss zu erwerben (in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein bei Ausbildungsbeginn zum 01. September).
Wir bieten:
Unterricht in einem Klassenverband von ca. 25-28 Auszubildenden, welcher über drei Jahre von einer Kursleitung begleitet und unterstützt wirdUnterricht im Blocksystem (4-6 Wochen) mit hauptamtlichen Lehrkräften und fachkompetenten nebenamtlichen Experten*innenGemeinsame Studienfahrt ins Ausland und Teilnahme an Kongressen und SupervisionenFörderung der Entwicklung deiner Eigenverantwortung mit dem Ziel der fachlichen Selbstständigkeit und der persönlichen VerantwortungHöheres Ausbildungsgehalt im Vergleich zu vielen anderen Ausbildungsberufen! Im 1. Ausbildungsjahr verdienst du aktuell 1.190,69€, im 2. Jahr 1.252,07€ und im 3. Jahr 1.353,38€ (gültig ab April 2022) plus Zulagen für Nachtdienste und die Arbeit an Sonn- und FeiertagenNach Abschluss deiner Ausbildung bist du staatlich anerkannte Pflegefachfrau oder staatlich anerkannter Pflegefachmann und ggf. auch Bachelor of Science "Pflege"Neugierig? Dann melde dich bei uns und wir können im persönlichem Gespräch deine Fragen klären.
Das bieten wir IhnenCorporate BenefitsKultur erlebenTarifliche LeistungenArbeit mit SinnKantineSicherer ArbeitsplatzGegenseitige Anerkennung und OffenheitPersönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteamgute Entwicklungschancen nach der AusbildungDas bringen Sie mitErforderlich
Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren oder eine abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegeassistent*inFür die Aufnahme des Studiums: allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Wünschenswert
Wer wir sind
In der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen bieten wir unseren Patient*innen ein qualitativ hochwertiges und modernes Angebot ambulanter und stationärer orthopädischer Versorgung. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Endoprothetik (ca. 2.000 Eingriffe pro Jahr, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung), die Arthroskopie des Hüft-, Knie-, Sprung- und des Schultergelenks (jeweils 400 Eingriffe pro Jahr) sowie die operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenpatient*innen, konservativ unter anderem im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie.
Das LVR-Bildungszentrum Viersen befindet sich auf dem Klinikgelände in Viersen-Süchteln. 168 Menschen werden in sechs Kursen zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ausgebildet. In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein bietet unser Bildungszentrum die Möglichkeit eines dualen Bachelorstudiums "Pflege" an.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?Frau Beate Niehaus 02162 96-4020BewerbungsanschreibenLebenslaufLichtbildKopie der letzten Zeugnisse, Schulabschlusszeugnisse oder Prüfungszeugnisse abgeschlossener AusbildungenWenn vorhanden: Praktikumsbeurteilungen weniger ansehen