Firmen Detail

Landratsamt Rosenheim
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 35 - Immissionsschutz, Abfallrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Umweltingenieurin bzw. einen Umweltingenieur (m/w/d)
    Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Ihr Aufgabenbereich: Allgemein beratende Tätigkeit im Bereich Energie, v.a. für Gemeinden und Firmen Mitwirkung im Bauplanungsrecht Mitwirkung an baurechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren Bearbeitung von Abfragen, Anfragen und Beschwerden Mitwirkung im Vollzug abfallrechtlicher Vorschriften Vollzug der Deponieverordnung inkl. Abnahme und Überwachung Das erwarten wir von Ihnen: Abgeschlossenes Studium (Dipl./Bachelor/Master) in der Fachrichtung Umwelttechnik, Physikalische Technik mit Schwerpunkt Umwelttechnik oder vergleichbarer Studienrichtung (z. B. Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung) Ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Kompetentes und kundenfreundliches Auftreten Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Idealerweise bringen Sie mit: Fundierte Kenntnisse umweltrelevanter Rechtsvorschriften (UVPG, BauGB, BNatSchG, BImSchG u.a.) Erfahrung in der Anwendung fachspezifischer Software, Fachinformationssysteme, geographische Datenbanken Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit z.B. mit Stadtplanern, Bau-, Umwelttechnik-, Hygiene- und Sicherheitstechnik-Ingenieuren, Immissionsschutzbeauftragten etc. Erfahrung im Projektmanagement Wir bieten Ihnen: Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamte der dritten Qualifikationsebene zugeordnet (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter ) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung und Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Karriere Stellenangebote bis spätestens 18.05.2025. Nähere Auskünfte:
    Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Meinrenken ( - 3507) Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr ( - 1115) zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt, Gruppe 241 - Planung, Steuerung und Qualität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachverfahrensbetreuerin bzw. einen Fachverfahrensbetreuer (m/w/d)
    Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit (29,25 Wochenstd.). Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Um die tagtäglichen Aufgaben zunehmend zu digitalisieren, wurde ein Fachverfahren eingeführt. Bei dieser Stelle erwartet Sie eine vielfältige, interessante Tätigkeit mit digitalen Gestaltungsmöglichkeiten. Anforderungsprofil: Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (m/w/d Fundierte Kenntnisse und Anwendung in allen gängigen MS-Office-Produkten Hohe Affinität zu digitalen Prozessen Strukturierte Arbeitsweise auch bei komplexen Zusammenhängen Selbstständiges und genaues Arbeiten Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit Erfahrung in der Jugendhilfe wünschenswert Aufgabenbereich: Fachverfahrensbetreuung und Administration des Fachprogramms Ok.JUS (Prozesssteuerung, Koordinierung, Begleitung) Einführung und Begleitung von weiteren digitalen Anwendungen, insbesondere der E-Akte Sicherstellung und Weiterentwicklung der digitalen Prozesse Schulung neuer Kolleginnen und Kollegen im Sachgebiet zum Fachverfahren OK.JUS und der E-Akte Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen im Sachgebiet zu digitalen Anwenderfragen Schnittstelle zwischen dem Kreisjugendamt und weiteren relevanten internen Diensten des Landratsamtes (IuK-Helpdesk) Wir bieten Ihnen: Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientieren Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Stelzmann (-2300). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (-1115) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: Karriere Stellenangebote Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

  • Sozialplanerin / Sozialplaner (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit  

    - Rosenheim

    Der Landkreis Rosenheim sucht für die Abteilung 2 - Jugend, Familie, Soziales und Kommunales zum 1. August 2025 eine Sozialplanerin bzw. einen Sozialplaner (m/w/d)
    Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Die Sozialplanung hat die Gestaltung der sozialen Lebensbedingungen und Teilhabe im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge zum Ziel. Sie ermittelt und beschreibt Bedarfe und Lebenslagen und entwickelt Strategien für zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen. Die Sozialplanung des Landkreises Rosenheim ist im Landratsamt als Stabsstelle direkt bei der Abteilung 2 für Jugend, Familie, Soziales und Kommunales angegliedert. Die Sozialplanung ist für die Aufgabenwahrnehmung regional und bayernweit mit den erforderlichen Diensten, Einrichtungen, Institutionen und Behörden gut vernetzt und vertritt den Landkreis in sozialplanerischer und sozialpolitischer Hinsicht in vielen Gremien. Zudem dient die Sozialplanung als Verknüpfungspunkt und ist Ansprechpartner für interne und externe Akteure. Aufgabenbereich: Erstellung eines Seniorenpolitischen Gesamtkonzept für den Landkreis Koordination, Durchführung und Begleitung der Fachplanungen in der Senioren- und Behindertenhilfe inkl. Initiierung von Maßnahmen Organisation, Begleitung und Durchführung der erforderlichen Bedarfsanalysen und sozialwissenschaftlichen Arbeiten (Erhebungen, Befragungen, Auswertungen, Analysen) sowie Identifikation von Handlungsfeldern Organisation, Begleitung und Moderation von Gremien, Arbeitsgruppen, Konferenzen und Workshops zur Steuerung der Planungen Abstimmung mit örtlichen und überörtlichen Planungen. Enge Zusammenarbeit mit der Stadt Rosenheim und den Landkreisgemeinden. Präsentation von Ergebnissen und Information der entsprechenden politischen Gremien, den Fachkreisen und der Öffentlichkeit Überprüfung der Umsetzung der geplanten und durchgeführten Maß-nahmen und Evaluation der Wirksamkeit Entwicklung und Implementierung von sozialen Projekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Partnern Initiierung und Koordination von Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Behörden, Politik, Einrichtungen, Trägern, Diensten und Organisationen zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur des Landkreises und Anpassung an neue Herausforderungen. Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder anderer Sozialwissenschaften (Dipl./MA/BA) Grundkenntnisse im Bereich der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfeplanung wünschenswert Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Freude an konzeptioneller Arbeit und Netzwerkarbeit Ausgeprägte Kommunikations-, Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, bei Interessenskonflikten vermittelnd tätig zu werden Moderations- und Präsentationsfähigkeit, Projektplanungskompetenz, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit Eigeninitiative und Kreativität sowie hohe Kooperationsbereitschaft Sehr gute EDV-Kenntnisse; Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Wir bieten Ihnen: Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im öffentlichen Dienst Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene zugeordnet - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z.B. unter . Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal, um sich zu bewerben:
    Karriere Stellenangebote bis spätestens 25.05.2025. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilen Frau Scheurl (Tel. - 2001) und Herr Laupheimer (Tel. - 2003), für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (Tel. - 1115) zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße Rosenheim
    Tel. -01 Fax -9001
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Vollzug des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG)
    Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Aufgabenbereich: Vollzug des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) Bearbeitung der eingehenden Anträge, Anforderung von fehlenden Unterlagen, Inverzugsetzung des unterhaltspflichtigen Elternteils Feststellung des einzusetzenden Einkommens des Kindes (z.B. Ausbildungsvergütung oder Halbwaisenrente) Entscheidung über die Leistungsbewilligung und Anordnung der Unterhaltsvorschussleistungen Nach Sachlage Abstimmung mit weiteren Beteiligten wie Jobcenter, Staatsoberkasse Bayern, Landesamt für Finanzen, Beiständen, anderen Jugendämter u.a. Durchführung des Rückgriffs beim unterhaltspflichtigen Elternteil Geltendmachung von Rückforderungen bei zu Unrecht bezogenen Leistungen Umsetzung von Änderungen des Mindestunterhalts oder des Kindergeldbetrages Anforderungsprofil: Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (m/w/d Grundkenntnisse im Sozialrecht (SGB I und SGB X) und im Unterhaltsrecht wünschenswert Strukturierte Arbeitsweise auch bei komplexen Zusammenhängen Schnelle Auffassungsgabe und gutes Zahlenverständnis Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit Freundlichkeit und Offenheit im Umgang mit Antragsteller/innen und Schuldner/innen Sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen Verhandlungsgeschick Fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office Produkte) Wir bieten Ihnen: Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamte zweiten Qualifikationsebene zugeordnet (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter ) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung, Fahrradleasing gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Karriere Stellenangebote bis spätestens 18.05.2025. Nähere Auskünfte:
    Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Weichselbaumer (). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr ( - 1115) zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

  • Beauftragter für Geoinformationssysteme (GIS)  

    - Rosenheim

    Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 12 - Interne Dienste, Organisation, IuK zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beauftragte bzw. einen Beauftragten für Geoinformationssysteme (GIS)
    Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Aufgabenbereich: Entwicklung einer hausweiten GIS-Strategie Weiterentwicklung und Zusammenführung der hausintern eingesetzten GIS-Systeme (QGIS, Riwa-GIS, FinView, ArcMap) Administration und eigenverantwortliche Betreuung der Geoinformationssysteme (RIWA-GIS, FinView, QGIS, ArcMap bzw. der Komponenten der im Landratsamt vorhandenen Geodateninfrastruktur einschl. der Benutzerdatenverwaltung) Erweiterung der Schnittstellen FinView - ProUmwelt bzw. RIWA-GIS -ProBau mit dem Ziel von bidirektionalen Schnittstellen Eigenständige Datenbereitstellung für Projekte und unterstützender GIS-Einsatz für die verschiedenen Aufgaben (konzeptionelle Entwicklung und Realisierung von GIS Anwendungen, Aufbau und Betreuung von entsprechenden Anwenderdatenbanken, Koordinierung und Abwicklung des Datenaustausches mit externen Stellen Unterstützung und Schulung von Kolleginnen und Kollegen im Bereich des GIS Verbindung von Business Intelligence und GIS Prozessmanagement im Zusammenhang mit GIS Konzeption und Umsetzung von IT-Infrastrukturen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) Ansprechpartner für die Landkreisgemeinden Aufbau und Fortschreibung eigener Geodaten in Abstimmung mit den einzelnen Fachbereichen Anforderungsprofil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master, Bachelor) der Fachrichtung Geoinformatik, Geodäsie, Geographie, Informatik, Verwaltungsinformatik oder einen vergleichbaren Studienabschluss bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in mit entsprechender Erfahrung im Umgang mit Geodaten Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sicheres und sympathisches Auftreten, Belastbarkeit Schnelle Auffassungsgabe und Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten Eigeninitiative, Kreativität und selbstständige Arbeitsweise Fähigkeit zu analytischer, strukturierter und zielgerichteter Arbeit, Problemlösungsfähigkeit Organisationstalent und idealerweise Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement Konfliktmanagement und Lernbereitschaft Wir bieten Ihnen: Einen unbefristeten und krisensicheren Arbeitsplatz Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. leistungsorientieren Bezahlung (LOB), betrieblichen Zusatzversorgungskasse) Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA; bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten unter Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsforderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Hauseigene Kantine Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben:
    Karriere Stellenangebote bis spätestens 11.05.2025
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Winkler (Tel. - 1200) und Herr Fischer (), für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (Tel. -1115) zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim Tel. -01 Fax -9001

  • Der Landkreis Rosenheim sucht zum 1. August 2025 eine stellvertretende Schulleiterin bzw. einen stellvertretenden Schulleiter (m/w/d)
    für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling Die Wirtschaftsschule Alpenland bildet mit einem Gymnasium und einer Realschule das Schulzentrum Bad Aibling. An der Schule unterrichten derzeit 49 Lehrkräfte 496 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie den Landkreisen Ebersberg und Miesbach in 20 Klassen der vier-, drei- und zweistufigen Wirtschaftsschule. Wir suchen eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Führungspersönlichkeit mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen in der einschlägigen Fachrichtung
    oder
    mit der Befähigung für das Lehramt an Gymnasien; gymnasiale Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen mehrjährige Unterrichts- und Schulverwaltungserfahrung an Wirtschaftsschulen nachweisen. Darüber hinaus erwarten wir sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative, Innovationskraft sowie Führungs- und Vorgesetzteneigenschaften, welche durch Erfahrungen in der Schulaufsicht oder Schulleitung bzw. in einer übertragenen Funktion im beruflichen Schulwesen - vorzugsweise auch an einer Wirtschaftsschule - belegt sind. Soziale Kompetenz und ein ausgeprägtes Interesse an Schulentwicklung sind für die Position unabdingbar, ein Engagement bei der Wahrnehmung überörtlicher (schulischer) Aufgaben ist wünschenswert. Ferner ist eine hohe Identifikation mit der Schule und ihrer zukünftigen Entwicklung erforderlich. Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der vierten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaften in der Besoldungsgruppe A 15 mit Amtszulage ausgewiesen - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter . Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Nähere Auskünfte: Auskünfte zur Tätigkeit erteilt Herr Oberstudiendirektor Randolf John (Tel. -0). Für personalrechtliche Fragen steht Frau Angelika Bauer (-1100; Landratsamt Rosenheim, Personalverwaltung) wenden. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Karriere Stellenangebote bis spätestens 18.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

  • Lehrkraft (m/w/d)  

    - Bad Aibling

    Der Landkreis Rosenheim sucht ab dem Schuljahr 2025/26 eine Lehrkraft (m/w/d)
    mit der Lehrbefähigung Deutsch und Zweitfach (vorzugsweise Sport weiblich)
    für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling Es handelt sich um eine Vollzeitstelle für die Jahrgangsstufen 7 bis 11. Die Stelle ist teilzeitfähig. Die Wirtschaftsschule Alpenland bildet mit einem Gymnasium und einer Realschule das Schulzentrum Bad Aibling. An der Schule unterrichten derzeit 49 Lehrkräfte 496 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie den Landkreisen Ebersberg und Miesbach in 20 Klassen der vier-, drei- und zweistufigen Wirtschaftsschule. Wir suchen eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen. Soziale Kompetenz und Freude am verantwortungsvollen Umgang mit Jugendlichen sind für die Position unabdingbar. Darüber hinaus erwarten wir sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und die Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit. Dazu sollten Sie auch mit kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden vertraut sein. Bei nicht verbeamteten Lehrkräften (m/w/d) richtet sich das Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Verbeamtung in der vierten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaften ist nach einem Jahr möglich. Darüber hinaus werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Nähere Auskünfte: Auskünfte zur Tätigkeit erteilt Herr Oberstudiendirektor Randolf John (Tel. -0). Für personalrechtliche Fragen steht Frau Angelika Bauer (-1100; Landratsamt Rosenheim, Personalverwaltung) zur Verfügung. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Karriere Stellenangebote bis spätestens 16.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

  • Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch präventive Angebote, bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei dieser Stelle in der Kommunalen Jugendarbeit erwartet Sie eine vielfältige, interessante Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in der regionalen Kinder- und Jugendhilfe im Zusammenwirken mit den Trägern der Jugendhilfe sowie den kreisangehörigen Kommunen Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt zum 1. September 2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kommunale Jugendarbeit
    Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit (29,25 Wochenstd.). Aufgabenbereich: Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Organisation, Durchführung und inhaltliche Gestaltung von Abstimmungs- und Koordinierungskreisen mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren in der Kinder- und Jugendarbeit Beratung von Trägern und Fachkräften der offenen Kinder- und Jugendarbeit Entwicklung und Definition von Zielen und Maßnahmen zur Schaffung von kinder- und jugendfreundlichen Rahmenbedingungen Vermittlung von Kinderrechten der UN - Kinderrechtskonvention Moderation und Anleitung von Arbeitsgruppen Organisation, Verwaltung und Vergabe des Jugend - Zeltplatzes in Kohlstatt bei Riedering Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit (Dipl./ BA/ MA) oder gleichwertiger Abschluss Fundierte Kenntnisse über die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen Rechtskenntnisse im SGB VIII, AGSG; UN- Kinderrechtskonvention Beratungskompetenz, Toleranz und Offenheit im Umgang mit Beteiligten Organisations-, Koordinations- und Planungskompetenz Methoden der Projektarbeit, Moderation, Präsentation und Partizipation Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie fundierte EDV-Kenntnisse Freude an strukturierter, konzeptioneller und eigenständiger Arbeit Kooperative Zusammenarbeit im Team und überregional, Engagement und Eigeninitiative Wir bieten Ihnen: Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientieren Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV-Nutzung Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt Nähere Auskünfte:
    Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Steinmüller (-2458). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (-1115) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: / Karriere Stellenangebote bis spätestens 11.05.2025. Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

  • Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt zum 01.04.2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A./M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst
    Es handelt sich um Vollzeitstelle. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Dipl./Bachelor/Master der Sozialen Arbeit) Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit eine unterstützende Haltung für Problemlagen von jungen Geflüchteten und interkulturelle Kompetenzen Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz für dienstliche Zwecke, soweit kein Dienst-Pkw zur Verfügung steht Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Fremdsprachenkenntnisse wären wünschenswert Aufgabenbereich: Vorläufige Inobhutnahme ( 42, 42a SGB VIII) und Begleitung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter Bedarfserhebung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung und Fallsteuerung Akquise stationärer Plätze für die Unterbringung minderjähriger Geflüchteter Mitwirkung im Verfahren am Familiengericht Kooperationen mit den entsprechenden internen und externen Netzwerkpartnern Wir bieten Ihnen: Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientieren Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV-Nutzung Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Auskünfte:
    Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Serwuschok (-2400). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (-1115) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: Karriere Stellenangebote. Landratsamt Rosenheim
    Wittelsbacherstraße 53
    83022 Rosenheim

  • Nr. 2025-04-78 Stellenausschreibung Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 42 – Tiefbauverwaltung zum 17.06.2025 eine Straßenwärterin bzw. einen Straßenwärter (m/w/d) für den Kreisbauhof Riedering Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist auch Teilzeit möglich. Unsere Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. Straßenwärter (m/w/d) oder abgeschlossene Ausbildung als Straßenbauarbeiterin bzw. Straßenbauarbeiter (m/w/d) oder eine Ausbildung im Bauhandwerk (bevorzugt als Maurerin bzw. Maurer (m/w/d), Betonbauerin bzw. Betonbauer (m/w/d) oder Zimmerin bzw. Zimmerer (m/w/d) jeweils mit der Bereitschaft die Straßenwärterprüfung abzulegen Besitz der Fahrerlaubnisklasse B und CE mit entsprechender Fahrpraxis speziell in der Klasse CE erforderlich (falls die Fahrerlaubnisklasse CE nicht vorliegt, wird die Bereitschaft zum nächstmöglichen Erwerb vorausgesetzt) einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit (speziell im Winterdienst im Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen) zu arbeiten Engagement, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit Ihre Aufgaben Durchführung des baulichen Unterhalts der Kreisstraßen Betreuung der Liegenschaften des Landkreises Führen von Maschinen und Geräten Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvoll und interessantes Arbeitsfeld und die Mitarbeit in einem leistungsorientierten Team Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA, falls eine abgeschlossene Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d) vorliegt. Liegt diese nicht vor, erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge) Nach Absprache kann eine Bezuschussung für den Erwerb der Fahrerlaubnisklasse CE durch den Arbeitgeber erfolgen Moderne und qualitative Arbeitsausstattung Betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis zum 25.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-1115, für personelle Fragen steht Herr Lothar Schüsselbauer (Tel. 08031/392-4280 zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001 www.landkreis-rosenheim.de

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map