Werkstudenten/-innen (m/w/d) Verwaltungsvollzug Gesundheits- und Veterinärwesen
für das Referat 51 Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Gewerbeamt und FQA
mit 20 Wochenstunden.
IHRE AUFGABEN
Mitwirkung beim Vollzug des Tierschutzgesetzes, insbesondere die Bearbeitung von § 11-ErlaubnissenMitwirkung beim Vollzug des TiergesundheitsgesetzesMitwirkung bei der Kostenerhebung bei lebensmittelrechtlichen GutachtenErteilung von Erlaubnissen zur Probenahme für TrichinenuntersuchungenMitwirkung bei Verwaltungs- und Bußgeldverfahren nach dem Lebensmittelrecht und dem TierschutzrechtMitwirkung beim Vollzug des InfektionsschutzgesetzesMitwirkung bei OrdnungswidirgkeitenverfahrenIHR PROFIL
Studium im Bereich der Rechtswissenschaften oder der VerwaltungswissenschaftenFreude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Fachstellen des Gesundheitsamtesdie Fähigkeit, komplexe und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und umzusetzenUNSER ANGEBOT
Bezahlung analog EGr. 4 TVÖDJahressonderzahlungen lt. TabelleZahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche + 24./31.12, Faschingsdienstag freiein vorerst befristetes Arbeitsverhältnis von 6 MonatenWIR BIETEN ZUSÄTZLICH
umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-ZuschussWir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich
Herr Grundmann,
Bewerbungen bis zum 23.11.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur Übersicht
Frau Kieser
Tel .
E-Mail:
Referenz-Nr.:a
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
Duales Studium: Öffentliches Recht (m/w/d) - Bachelor of Laws (LL. B.)
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bildet zum Ausbildungsbeginn September 2026 aus!
IHR PROFIL
Sie verfügen über Kommunikationsvermögen, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zum logischen DenkenSie zeigen Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und Freude am Umgang mit MenschenSie besitzen die unbeschränkte Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss (spätestens zum Einstellungstermin)Sie sind teamfähig, flexibel, zeigen Einsatzbereitschaft sowie Freude am Umgang mit MenschenSie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche AusdrucksweiseSie besitzen die Bereitschaft, dem Landkreis bei Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis zwei Jahre zur Verfügung zu stehenSie besitzen ein ausgeprägtes Interesse an Recht und WirtschaftWIR BIETEN IHNEN
ein anspruchsvolles dreijähriges Duales Studium an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Müncheneine qualifizierte, abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildung im Landratsamt FürstenfeldbruckUnterhaltsbeilhilfe in Höhe von ca. 1.500 €/mtl. zzgl. Großraumzulagedie Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets der Deutschen Bahn und weiterer Sozialleistungen des öffentlichen DienstesWIR BIETEN ZUSÄTZLICH
attraktive Gemeinschaftsveranstaltungenerfahrene und motivierte Ausbilderinnen und Ausbilderhohe ÜbernahmechancenBewerbungen bis zum 23.11.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur Übersicht
Frau Weiland, Tel.
Frau Demir, Tel.
Referenz-Nr.:ÖR
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
Ausbildung: Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bildet zum Ausbildungsbeginn September 2026 aus!
Ihr Profil
mindestens eine Mittlere Reife, (Fach-)Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss (spätestens zum Einstellungstermin)Interesse an rechtlichen, wirtschaftlich-kaufmännischen und sozialen Themensoziale Kompetenz, Kunden- und serviceorientiertes VerhaltenAufgeschlossenheit gegenüber Neuem und Freude am Umgang mit MenschenUnser Angebot
eine abwechslungsreiche und interessante dreijährige fachpraktische Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck, bei der Sie einen Einblick in unsere zahlreichen Fachreferate (Bürgerservicezentrum, Kämmerei, Personalverwaltung, Sozialamt usw.) erhalteneine überbetriebliche qualifizierte Ausbildung in verschiedenen Bildungseinrichtungen (Berufsschule, Bayerische Verwaltungsschule jeweils im Blockunterricht)eine überdurchschnittliche, nach Ausbildungsjahren gestaffelte Ausbildungsvergütung (aktuell im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.200 €/mtl.) zzgl. Großraumzulage und weiterer Sozialleistungen des öffentlichen Dienstesgute Weiterbildungsmöglichkeiten nach der AusbildungZusätzlich bieten wir
Einführungstage zum Kennenlernen aller Azubis/Anwärter sowie der Landkreiseinrichtungenjede Woche ½ Tag zum Lernenattraktive Gemeinschaftsveranstaltungenerfahrene und motivierte Ausbilderinnen und Ausbilderhohe ÜbernahmechancenBewerbungen bis zum 23.11.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur Übersicht
Frau Weiland, Tel.
Frau Demir, Tel.
Referenz-Nr.:KfB
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bildet zum Ausbildungsbeginn September 2026 aus!
WIR BIETEN IHNEN
Bewerbungen bis zum 23.11.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur ÜbersichtDiese Ausschreibung wird betreut von:
Frau Weiland, Tel. 08141/519-6183
Frau Demir, Tel. 08141/519-5916
Referenz-Nr.: 2026/16/Inf
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
weniger ansehenDas Landratsamt Fürstenfeldbruck bildet zum Ausbildungsbeginn September 2026 aus!
Ihr Profil
Bewerbungen bis zum 23.11.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur ÜbersichtDiese Ausschreibung wird betreut von:
Frau Weiland, Tel. 08141/519-6183
Frau Demir, Tel. 08141/519-5916
Referenz-Nr.: 2026/16/KfB
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
weniger ansehenDas Landratsamt Fürstenfeldbruck bildet zum Ausbildungsbeginn September 2026 aus!
IHR PROFIL Sie verfügen über Kommunikationsvermögen, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zum logischen Denken Sie zeigen Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und Freude am Umgang mit Menschen Sie besitzen die unbeschränkte Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss (spätestens zum Einstellungstermin) Sie sind teamfähig, flexibel, zeigen Einsatzbereitschaft sowie Freude am Umgang mit Menschen Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Sie besitzen die Bereitschaft, dem Landkreis bei Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis zwei Jahre zur Verfügung zu stehen Sie besitzen ein ausgeprägtes Interesse an Recht und Wirtschaft WIR BIETEN IHNEN ein anspruchsvolles dreijähriges Duales Studium an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München eine qualifizierte, abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck Unterhaltsbeilhilfe in Höhe von ca. 1.500 €/mtl. zzgl. Großraumzulage die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets der Deutschen Bahn und weiterer Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes WIR BIETEN ZUSÄTZLICH attraktive Gemeinschaftsveranstaltungen erfahrene und motivierte Ausbilderinnen und Ausbilder hohe Übernahmechancen
Bewerbungen bis zum 23.11.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur ÜbersichtDiese Ausschreibung wird betreut von:
Frau Weiland, Tel. 08141/519-6183
Frau Demir, Tel. 08141/519-5916
Referenz-Nr.: 2026/16/ÖR
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
weniger ansehenDas Landratsamt Fürstenfeldbruck sucht
Verstärkung für die Ferienbetreuung des Landratsamts (m/w/d)als geringfügige Beschäftigung in der Ferienzeit
Ausführliche Informationen zur Aufgabe und dem Anforderungsprofil sowie den Link zur Bewerbung finden Sie im Internet unter:
https://karriere.lra-ffb.de/7fcgg
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fragen an Frau Reiner, 08141/519-5387
www.lra-ffb.de
Original Anzeige
weniger ansehen