Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Teamleitung (w/m/d) einer abwassertechnischen Anlage im Klärwerk Gut GroßlappenVollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 08.10.2025
EGr. 9 TV-V
Start: baldmöglichst Verfahrensnummer: 16778
Ihr EinsatzbereichMünchner Stadtentwässerung , Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße 187, 80939 München
Die Münchner StadtentwässerungDie Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Was erwartet SieIn dieser anspruchsvollen Position führen Sie ein engagiertes Team von 7 Mitarbeitenden und begleiten es bei komplexen Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln Sie innovative Qualitätsstandards und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. Sie sorgen für den reibungslosen Betrieb unserer hochmodernen Anlagen (u. a. Faulbehälteranlage, Eindickeranlage) und bringen Ihre Expertise in spannende Neu- und Umbauprojekte ein. Für die Beurteilung neuer Technologien und Verfahrensweisen planen Sie eigenständig Versuche und führen diese durch.
Was bieten wir Ihneneine Einstellung als Tarifbeschäftigte r in EGr. 9 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) ( je nach Erfahrungsstufe mtl. von 4.889,64 € bis 5.982,72 €) eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle Jahressonderzahlung i. H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob BONUS (leistungsorientierte Bezahlung) hoher Arbeitsschutzstandard (z. B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt) hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office Unterstützung bei der Wohnungssuche reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem r Mentor in
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Umwelttechnik (Bachelor / FH) oder vergleichbarund Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C1 oder höher gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
Sie bringen insbesondere mitFachkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Verfahrenstechnik bei der Abwasserbehandlung und Schlammbehandlung (stark ausgeprägt) Kommunikationsfähigkeit (ausgeprägt) Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein (ausgeprägt)
Von Vorteil sindKenntnisse im Explosionsschutz und Arbeitsschutz Kenntnisse im Vergabe- und Tarifrecht Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .
Sie haben FragenFachliche Fragen
Herr Heumann,
Tel. -39176,
E-Mail:
Fragen zur Bewerbung
Frau Caesar,
Tel. -62158,
E-Mail:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal . Bewerbungsfrist: 08.10.2025
Voraussichtlicher Termin der Vorstellungsrunde: 20.10.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .
Jetzt bewerben
weniger ansehenAls Leiter*in der Haustechnik tragen Sie die organisatorische, fachliche und personelle Verantwortung für die Haustechnik der Münchner Kammerspiele. Sie sind zuständig für die Betreuung der eigenen Gebäude sowie der angemieteten Objekte der Münchner Kammerspiele. Hierbei übernehmen Sie insbesondere die Verwaltung und Programmierung der elektronischen und mechanischen Schließanlagen, die Organisation und Durchführung von Hausmeisterdiensten sowie die Beaufsichtigung und Koordination des Reinigungsdienstes. Des Weiteren überwachen und koordinieren Sie bauliche und technische Anlagen, gewährleisten die Gebäudesicherheit, organisieren Wartungen bzw. Reparaturen, prüfen Rechnungen und führen Arbeiten im eigenen Verantwortungsbereich selbständig aus. Zudem arbeiten Sie mit Ver- und Entsorgungsunternehmen zusammen und prüfen die entsprechenden Rechnungen. Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Schicht- und Feiertagsdienst) setzen wir voraus.
selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Aufgabenbereichs eine unbefristete Einstellung in E9A TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €3.558,96 bis €4.844,33 brutto Grundgehalt im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job und Leistungsorientierte Bezahlung Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) ein umfangreiches betriebliches GesundheitsmanagementHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 12.10.2025
Verfahrensnummer: 23862
Ihr Einsatzbereich: Münchner Kammerspiele, Haustechnik, Falckenbergstr. 2, 80539 München
Die Münchner Kammerspiele zählen zu den bedeutendsten deutschen Sprechtheatern. Die Otto-Falckenberg-Schule und die Schauburg, Theater für junges Publikum, sind Teil des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele. Wiederholte Einladungen zum Berliner Theatertreffen, Gastspiele auf den wichtigsten Bühnen im In- und Ausland und hervorragende Rezensionen belegen den künstlerischen Rang des Ensembles. Sie erwartet ein vielfältiges und interessantes Aufgabenfeld im größten kommunalen Theater in Bayern. Rund 350 Beschäftigte arbeiten täglich dafür, den Münchner Bürger*innen ein umfangreiches und spannendes Repertoire an Theatervorführungen zu bieten. Durch Kreativität und Engagement tragen sie dazu bei, dass die Stadt München über ihre Grenzen hinaus dem Ruf einer Kulturhauptstadt gerecht wird.
Was bietet das Haus?
Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten betriebliche GesundheitsmanagementSie verfügen über
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung/Qualifizierung zur*zum Meister*in oder zur*zum staatlich geprüften Techniker*in in der Fachrichtung Sanitär/Heizung/Klima bzw. als Installateur-/Heizungsbaumeister*in insbesondere (ausgeprägte) Führungs- und Managementqualitäten im Sinne der Grundsätze für Führung und ZusammenarbeitSie bringen insbesondere mit
Fachliche Kompetenz: fundiertes technisches Fachwissen, gute handwerkliche Fähigkeiten und Sicherheit im Umgang mit moderner Bürokommunikation Methodische Kompetenz: konzeptionelles Arbeiten, Koordinationsfähigkeit und fachliche Problemlösungskompetenz Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und EigeninitiativeVon Vorteil sind
Kenntnisse im Bereich des Brandschutzes und der VStättVO sind von Vorteil.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen: Herr Haslinde, Tel. 01525 66 52481, E-Mail: maximilian.haslinde@kammerspiele.de
Fragen zur Bewerbung: Frau Rosemeier, Tel. 089/233 36854, E-Mail: lateefah.rosemeier@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere
#J-18808-Ljbffr weniger ansehenDuales Studium Elektro- und Informationstechnik (Tiefbau) 2026 (w/m/d) Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 Arbeitszeit: Vollzeit Homeoffice möglich 30 Tage Urlaub pro Jahr Einsatzort: München Bewerbungsfrist: 31.01.2026 Verfahrensnummer: 23673 Das Baureferat – Hauptabteilung Tiefbau Von der einzelnen LED bis zur komplexen Prozessleittechnik – Die Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik im Baureferat Tiefbau leistet mit der Projektierung, dem Bau und dem Unterhalt aller öffentlichen Lichtsignal- und Beleuchtungsanlagen in München (inklusive der städtischen Christbäume, wie am Marienplatz) sowie der komplexen Betriebstechnik in Straßentunneln und der Verkehrsleittechnik für unsere Infrastruktur einen wesentlichen Beitrag zu einer sicheren Mobilität in München. Mit herausfordernden und innovativen Projekten, wie der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik, wird außerdem zur Erreichung der Klimaziele beigetragen und darüber hinaus auch ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung unerwünschter Lichtemissionen zum Schutz der Umwelt geleistet. Als Studierende*r in der Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik kannst du diese vielfältigen Aufgabenbereiche intensiv kennenlernen und nach deiner Übernahme als Elektrotechnikingenieur*in oder Projektingenieur*in für Elektrotechnik später einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im öffentlichen Raum, zur Nachhaltigkeit und zur Energiewende leisten.APCT1_DE
weniger ansehen