Kieler Amt für Finanzwirtschaft sucht frische Köpfe
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Sonstige Gemeindesteuern
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Steuern und Grundbesitzabgaben unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was zu tun ist
Leitung des Sachbereiches (u. a. Unterstützung der sieben Mitarbeiter*innen und Zielkontrolle der Arbeitsergebnisse)Auswertung von Rechtsprechung und FachliteraturKlärung grundsätzlicher Fragen zum Datenschutz und zum SteuergeheimnisPrüfung und Zeichnung von Steuerbescheiden nach Vorlage durch die Mitarbeiter*innen, die deren Zeichnungsrecht überschreiten, Verhandlung und Bearbeitung schwieriger Einzelfälle (dazu gehören u. a. Gespräche mit Beschwerdeführer*innen und Verhandlung mit Steuerpflichtigen, Widerspruchsbearbeitung im Einzelfall)Mitwirkung in Klageverfahren vor den Verwaltungsgerichten (u. a. Stellungnahmen für das Rechtsamt), Fertigung von Haftungsbescheiden, Mitwirkung bei Insolvenzverfahren, Klärung von GesamtrechtsnachfolgenBearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass sowie Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung, Anerkennung von SicherheitsleistungenMitwirkung beim Entwurf von Steuersatzungen bzw. Fertigen von Stellungnahmen oder Vorlagen für evtl. neu einzuführende SteuernSachbereichsübergreifende Bearbeitung steuerlicher Fragen für die AbteilungSachbearbeitung für alle grundsätzlichen Fragen der EDV für den Sachbereich sowie Betreuung der Prozesssoftware „Picture“ für die AbteilungWas Sie mitbringen
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
Verwaltungsmanagement, Public ManagementStaats-, VerwaltungswissenschaftÖffentliches RechtRechtswissenschaft- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Steuern, Prüfwesen
- Jeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
oder abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Steuerverwaltung des Bundes oder der Länder
- oder Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, der Steuerverwaltung
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
- Fachlichkeit. Kenntnisse in ACCESS und der Finanzsoftware newsystem kommunal (INFOMA) – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie bringen die Fähigkeit mit, sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten zu lösen und sich auf ständig ändernde Gesetze/Satzungen bzw. Rechtsprechung einzustellen. Des Weiteren verfügen Sie über die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Eine gute schriftliche wie mündliche Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren, runden Ihr Profil ab. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Im Rahmen der Tätigkeit kann es zu Orts- und Außenterminen kommen, deren Zugang nicht immer barrierefrei sind.
Was wir bieten
Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-OfficeVorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame LeistungenMobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder DeutschlandticketBetriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und FitnessangeboteSicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in KrisenInteressiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Michaelsen, Tel. 0431 901-1740 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Jetzt bewerben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummer 07423 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
weniger ansehenKieler Amt für Finanzwirtschaft sucht frische Köpfe
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Sonstige Gemeindesteuern
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Steuern und Grundbesitzabgaben unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was zu tun ist
Leitung des Sachbereiches (u. a. Unterstützung der sieben Mitarbeiter*innen und Zielkontrolle der Arbeitsergebnisse)Auswertung von Rechtsprechung und FachliteraturKlärung grundsätzlicher Fragen zum Datenschutz und zum SteuergeheimnisPrüfung und Zeichnung von Steuerbescheiden nach Vorlage durch die Mitarbeiter*innen, die deren Zeichnungsrecht überschreiten, Verhandlung und Bearbeitung schwieriger Einzelfälle (dazu gehören u. a. Gespräche mit Beschwerdeführer*innen und Verhandlung mit Steuerpflichtigen, Widerspruchsbearbeitung im Einzelfall)Mitwirkung in Klageverfahren vor den Verwaltungsgerichten (u. a. Stellungnahmen für das Rechtsamt), Fertigung von Haftungsbescheiden, Mitwirkung bei Insolvenzverfahren, Klärung von GesamtrechtsnachfolgenBearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass sowie Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung, Anerkennung von SicherheitsleistungenMitwirkung beim Entwurf von Steuersatzungen bzw. Fertigen von Stellungnahmen oder Vorlagen für evtl. neu einzuführende SteuernSachbereichsübergreifende Bearbeitung steuerlicher Fragen für die AbteilungSachbearbeitung für alle grundsätzlichen Fragen der EDV für den Sachbereich sowie Betreuung der Prozesssoftware "Picture" für die AbteilungWas Sie mitbringen
Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in
- Verwaltungsmanagement, Public Management- Staats-, Verwaltungswissenschaft- Öffentliches Recht- Rechtswissenschaft• oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling- Steuern, Prüfwesen- Jeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriftenoder abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Steuerverwaltung des Bundes oder der Länder• oder Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Diensteoder Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, der Steuerverwaltungoder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II• Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung• Fachlichkeit. Kenntnisse in ACCESS und der Finanzsoftware newsystem kommunal (INFOMA) – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignenDie vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.Was Sie auszeichnet
Sie bringen die Fähigkeit mit, sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten zu lösen und sich auf ständig ändernde Gesetze/Satzungen bzw. Rechtsprechung einzustellen. Des Weiteren verfügen Sie über die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Eine gute schriftliche wie mündliche Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren, runden Ihr Profil ab. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Im Rahmen der Tätigkeit kann es zu Orts- und Außenterminen kommen, deren Zugang nicht immer barrierefrei sind.
Was wir bieten
Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-OfficeVorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame LeistungenMobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder DeutschlandticketBetriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und FitnessangeboteSicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in KrisenInteressiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Michaelsen, Tel.zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel.weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf ätze.
Jetzt bewerben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummeran und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Sachbereichsleiter*in Sonstige Gemeindesteuern(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Steuern und Grundbesitzabgaben unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was zu tun istLeitung des Sachbereiches (u. a. Unterstützung der sieben Mitarbeiter*innen und Zielkontrolle der Arbeitsergebnisse)Auswertung von Rechtsprechung und FachliteraturKlärung grundsätzlicher Fragen zum Datenschutz und zum SteuergeheimnisPrüfung und Zeichnung von Steuerbescheiden nach Vorlage durch die Mitarbeiter*innen, die deren Zeichnungsrecht überschreiten, Verhandlung und Bearbeitung schwieriger Einzelfälle (dazu gehören u. a. Gespräche mit Beschwerdeführer*innen und Verhandlung mit Steuerpflichtigen, Widerspruchsbearbeitung im Einzelfall)Mitwirkung in Klageverfahren vor den Verwaltungsgerichten (u. a. Stellungnahmen für das Rechtsamt), Fertigung von Haftungsbescheiden, Mitwirkung bei Insolvenzverfahren, Klärung von Gesamtrechtsnachfolgen Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass sowie Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung, Anerkennung von SicherheitsleistungenMitwirkung beim Entwurf von Steuersatzungen bzw. Fertigen von Stellungnahmen oder Vorlagen für evtl. neu einzuführende SteuernSachbereichsübergreifende Bearbeitung steuerlicher Fragen für die Abteilung Sachbearbeitung für alle grundsätzlichen Fragen der EDV für den Sachbereich sowie Betreuung der Prozesssoftware "Picture" für die Abteilung Was Sie mitbringenStudium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:Verwaltungsmanagement, Public ManagementStaats-, VerwaltungswissenschaftÖffentliches RechtRechtswissenschaftoder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:Betriebswirtschaftslehre, Business Administration Finanz- und Rechnungswesen, ControllingSteuern, PrüfwesenJeweils mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von RechtsvorschriftenDie vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnetSie bringen die Fähigkeit mit, sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten zu lösen und sich auf ständig ändernde Gesetze/Satzungen bzw. Rechtsprechung einzustellen. Des Weiteren verfügen Sie über die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen. Eine gute schriftliche wie mündliche Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren, runden Ihr Profil ab. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gut zu wissenDie Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Im Rahmen der Tätigkeit kann es zu Orts- und Außenterminen kommen, deren Zugang nicht immer barrierefrei sind.
Was wir bietenFlexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in KrisenInteressiert? – Wir auch.Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Andreas Michaelsen, Tel. 0431 901-1740 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Jetzt bewerben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummer 07423 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
weniger ansehenKieler Stabsstelle Stadtbahn sucht frische KöpfeKiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden.
Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung.
Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.Starten Sie bei uns als Teilprojektleiter*in Verkehrsanlagenplanung für die Stadtbahn(vergütet nach EG 13 TVöD / A 13 SHBesG)und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.Was wir bietenFlexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office Vorsorge.
Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote Entspannt unterwegs.
Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für DienstwegeWas zu tun istWir verbinden Kiel - und brauchen dafür Sie als Expert*in. Unterstützen Sie uns bei der Planung der Kieler Stadtbahn, eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland. Folgende Aufgaben warten dabei auf Sie:Sie übernehmen die Teilprojektleitung der Verkehrsanlagenplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems sowie die gewerkeübergreifende Koordinierung sämtlicher Planungsinhalte fachliche Führung der dem Team zugeordneten Stellen Steuerung der Bauherrenaufgaben für die Inbetriebnahmestufe 1 unter Einbindung der städtischen Ämter und Gesellschaften Was Sie mitbringenStudium.
Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) bspw. in:Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen (bspw.
im Studiengang Smart Transportation Systems)VerkehrsingenieurwesenElektrotechnikFahrzeuginformatik, -elektronikMaschinenbauoder Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium.Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung Fachlichkeit.
Vertiefte Fachkenntnisse in der Entwurfsplanung von Verkehrsanlagen und konstruktiven Anlagen sowie im Vergabe- und Vertragsrecht einschließlich der technischen, verwaltungsmäßigen und rechtlichen Regelungen. Kenntnisse über die Grundlagen des Haushalts- und Straßenrechts sind ebenfalls erforderlich. Darüber hinaus sind Sie bereit, sich kurzfristig in weitere, neue EDV-Systeme einzuarbeiten.Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.Was Sie auszeichnet Sie besitzen ein ausgeprägt hohes Maß an Organisationsfähigkeit und lieben den Umgang mit den Bürger*innen der Stadt.
Sie sind kommunikationsstark besonders im Mündlichen und arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig. Wo Sie wirkenSie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.Gut zu wissenDie Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr.
3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist teilbar.Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näher kennenlernen? Dann nehmen Sie am 04.
September 2025 um 18:00 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil.Interessiert? - Wir auch. Digitaler Infoabend Anheuern bei der Stadtbahn: https://kiel-de.zoom.us/j/67311794079?pwd=6Nn8ob7UwZGc3aXEQraCQ7aklErlHU.1Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Niklas Steinert, Tel.: 0431 901-1552 zur Verfügung.Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel. 0431 901-5191 weiter.Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen.
Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 07.
September 2025 die Referenznummer 11012(2) an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei. Jetzt bewerbenWerden Sie Teil des Teams.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungwww.kiel.de/jobs
weniger ansehenKieler Amt für Finanzwirtschaft sucht frische Köpfe
Die vollständige Stellenbeschreibung enthält alle damit verbundenen Fähigkeiten, Vorerfahrungen und Qualifikationen, die von den Bewerbern erwartet werden.
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Arbeitsgruppenleiter*in Vollstreckung Amtshilfe
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadtkasse unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Die Arbeitsgruppe „Vollstreckung Amtshilfe“ ist mit der Stadtkasse in einem separaten Gebäude in unmittelbarer Nähe des Rathauses (Wilhelm-Spiegel-Haus, Fleethörn 26) untergebracht. Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Leitung der Arbeitsgruppe:
Mitarbeiter*innen führen, insbesondere Dienstaufsicht wahrnehmen
Eingänge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad beurteilen, Bearbeitungsform und Termine verfügen
Arbeitsgruppe gegenüber anderen Ämtern, Behörden, Gremien vertreten, soweit nicht den Vorgesetzten vorbehalten
Über den Einsatz der Haushaltsmittel entscheiden, Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung sicherstellen
Übernahme schwieriger Sachbearbeitung: z. B.
Entscheidungen über Ratenzahlungsvereinbarungen
Anträge auf Vollstreckungsschutz bearbeiten
Widersprüche bearbeiten
Schwierige Einzelfälle
Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
Erfahrung. Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
Fachlichkeit. Kenntnisse in Infoma - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie sind in der Lage, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Zudem verfügen Sie über gute Kommunikationsfähigkeit und können sich auf die Belange der einzelnen Bürger*innen und Mitarbeiter*innen einstellen und fachkundig damit umgehen.
Eine hohe Motivationsfähigkeit hinsichtlich der Mitarbeiter*innen rundet Ihr Profil ab.
Die Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt setzen Sie selbstverständlich und verbindlich um. Dabei bilden Sie sich verantwortlich und kontinuierlich in diesem Themenfeld fort.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.
Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung sind Außentermine wahrzunehmen.
Die Einsatzorte sind zudem nicht immer barrierefrei.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummeran und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.