Firmen Detail

Landeshauptstadt Düsseldorf
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktPro... mehr ansehen
    Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktProjektleiter*in Stadtbaumkonzept für das Garten-, Friedhofs- und ForstamtEG 11 TVöD Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit rund 650 Mitarbeiterinnen für die Planung und Unterhaltung sämtlicher Grünflächen im Stadtgebiet verantwortlich. Die Abteilung "Gartenanlagen" betreut mit rund 300 Kolleginnen in vier Sachgebieten alle Grünanlagen, davon 32 denkmalgeschützte Parkanlagen und verantwortet die Verkehrssicherheit der Bäume. Die Stelle ist im Baumsachgebiet angesiedelt..AufgabenIhre Aufgaben unter anderem:Steuerung, Koordinierung und Umsetzung des Stadtbaumkonzeptes der Landeshauptstadt DüsseldorfProjektsteuerung von Baumpflanzungen und selbstständige Planung der Maßnahmen, Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Beauftragung externer Planungsbüros und GutachterProjektsteuerung von Sanierungsmaßnahmen und selbstständige Planung der Maßnahmen, Erprobung und Evaluierung neuartiger Sanierungsmethoden von vorhandenen Baumstandorten, Umverlegung von Leitungen, Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibungsverfahren sowie Bauleitung derSanierungsmaßnahmenFührung von in- und externen AbstimmungsgesprächenErstellung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen von politischen GremienBearbeitung von Anregungen und Anfragen sowie Beschwerden.ProfilIhr Profil:Diplom-Ingenieur/Bachelor of Science der Fachrichtung Garten- und Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Arboristik oder vergleichbarer Studienabschlussmehrjährige Berufserfahrung, gute Kenntnisse in Gehölzkunde und Vegetationstechnik, Erfahrung in der Projektarbeit wünschenswertKenntnisse im Bau- und Planungsrecht, der freiraumbezogenen Bautechnik und der erforderlichen DIN-Normen sowie HOAI, UVgO und BGBsicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten und Fachsoftware, zum Beispiel AutoCADSAP-Kenntnisse sowie der Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse EU-Norm B wünschenswertTeamfähigkeit sowie sicheres und repräsentatives Auftreten, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit sowie hohe Belastbarkeitsehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, auch im Umgang mit, Bürger*innen, anderen Ämtern und Gremien.Was Sie erwartet - Wir bietenDas erwartet Sie:ein kommunikatives, hilfsbereites und dynamisches Teamein krisensicherer Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaubgute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiteneine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgungweitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen.Was Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.KontaktBitte bewerben Sie sich online bis zum 4. September 2025 über den Website Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/03/16/25/220.Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im FachamtJulien Peine, Telefon 0211 89-94833, gerne zur Verfügung.Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre AnsprechpersonChristiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840,Landeshauptstadt DüsseldorfMoskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf weniger ansehen
  • Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei... mehr ansehen
    Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nFachkraft für Abwassertechnik/ Industriemechanikerin/Chemikantinfür den Stadtentwässerungsbetrieb, Klärwerk Düsseldorf-SüdEG 8 TVöD Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert und betreibt mit knapp 500 Beschäftigten Transport, Reinigung und Entsorgung von Abwasser der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Klärwerk Düsseldorf-Süd ist eines von zwei Großklärwerken der Landeshauptstadt Düsseldorf und besitzt eine Ausbaugröße von 1.090.000 Einwohnerwerten. Die jährlich gereinigte Abwassermenge beträgt etwa 40 Millionen Kubikmeter.AufgabenIhre Aufgaben unter anderem:Instandhaltung von maschinentechnischen Einrichtungen im Bereich der Abwasserreinigung und Schlammbehandlung unter anderem an Abwasser- und Schlammpumpen, Bandeindickern, Energieversorgungs- und Lufterzeugungsanlagenkontinuierliche Steuerung und Überwachung des Abwasserreinigungs- und Schlammbehandlungsprozesses über das Prozessleitsystem sowie über Vor-Ort BedienungReinigung, Wartung und Überprüfung von Messeinrichtungen, Durchführung von Analytik inklusive Wartung und Kalibrierung sowie alle ReinigungsarbeitenArbeiten unter Schmutz- und GeruchsbelästigungArbeiten in Explosionsschutzbereichen unter Einhaltung spezieller Sicherheitsvorschriften.Profil - Wir bieten IhnenIhr Profil:Fachkraft für Abwassertechnik, Industriemechanikerin oder Chemiekantingute Kenntnisse und sicherer Umgang mit Prozessleitsystemenzwingende Bereitschaft zur Teilnahme am 5-Schichtsystem inklusive WochenenddienstTeamfähigkeit und hohe Flexibilität sowie hohe körperliche Belastbarkeit und Fitnessgute Kenntnisse und sicherer Umgang mit BK-Software, wünschenswert: PLS-Kenntnisse und Kenntnisse im Bereich von BHKWsBegeisterungsfähigkeit, Engagement hohe Eigenmotivation sowie die Fähigkeit, im Team ebenso wie eigenständig zu arbeitenBesitz einer uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges für dienstliche Zwecke sind wünschenswertBereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Fachkraft für Abwassertechnik und fachbezogene Themen.Gehören Sie zu dem Personenkreis der Chemikant*innen, ist eine Eingruppierung in die EG 8 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Gegebenenfalls kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.Was Sie sonst noch wissen sollten:Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeits- umfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwarten Sie:ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legteigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspektegute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiteneine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgungweitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).Was Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatzort ist das Klärwerk Süd.KontaktWir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Bitte bewerben Sie sich online bis zum 4. September 2025 über den Website Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/19/25/220.Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im FachamtFrank Brockof, Telefon 0211 89-97414, gerne zur Verfügung.Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre AnsprechpersonNadine Bayer, Telefon 0211 89-21234,Landeshauptstadt Düsseldorf,Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf weniger ansehen
  • Landeshauptstadt DüsseldorfWr suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktQual... mehr ansehen
    Landeshauptstadt DüsseldorfWr suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktQualitätsmanagement (m/w/d) in Beschwerdeverfahrenfür das Amt für Soziales und JugendBesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD Die Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder 51/2 ist mit rund 1700 Mitarbeitenden die größte Abteilung der Stadtverwaltung Düsseldorf und beschäftigt sich mit allen Aufgaben rund um die frühkindliche Bildung und Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder in Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegen gesund, sicher und glücklich aufwachsen. Dazu gehört die individuelle Förderung aller Kinder, die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.Täglich erreichen die Abteilung vielfältige Anfragen rund um die Kinderbetreuung in Düsseldorf. Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, Eltern, oder anderen Beteiligten sind für uns wichtige Hinweise zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung. Diese gilt es zu analysieren und mit passgenauen Lösungen sowohl den Bedürfnissen der Anfragenden als auch den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Dafür gilt es ein passgenaues Qualitätsmanagement zu installieren und im trägerübergreifenden Austausch mit Kita-Leitungen, Fachberatungen, Kindertagespflegepersonen und den Sachgebieten stetig weiterzuentwickeln.Für diese abwechslungsreiche Aufgabe suchen wir engagierte Kolleg*innen, die mit einem hohen Maß an Verantwortung, Fachwissen und Sorgfalt das Qualitätsmanagement im Bereich Beschwerdeverfahren, in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung und ihrer Stellvertretung, aktiv gestalten.AufgabenIhre Aufgaben unter anderem:Aufbau, Sicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines strukturierten Qualitätsmanagements für Beschwerden im Bereich der frühkindlichen Bildungsystematische Bearbeitung, Dokumentation und Analyse von Beschwerden sowie Entwicklung und Umsetzung qualitätsorientierter Standards für deren BeantwortungEinrichtung und Auswertung eines Beschwerdecontrollings zur Ableitung praxisnaher Unterstützungsmaßnahmen und Optimierung der Betreuungsqualitätfachliche Koordination und inhaltliche Beantwortung von Beschwerden, inklusive Stellungnahmen für politische Gremien und gerichtliche Verfahren, in Abstimmung mit den zuständigen Stelleneigenständige rechtliche Einschätzung von Beschwerdefällen unter Berücksichtigung des Klagerisikos sowie Erstellung gerichtsfester Unterlagen und individuelle Beratung zur KonfliktlösungMitwirkung bei der Bedarfsplanung zur Sicherstellung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebots.Die Ausschreibung richtet sich an:Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (2.1) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzenVerwaltungsfachwirt*in oder Jurist*innen mit 1. Staatsexamen.Profil - QualifikationIhr Profil über diese Qualifikation hinaus:ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabeverbindliches und souveränes Auftreten im Kontext des Düsseldorfer Werte- und KompetenzmodellsEntscheidungsstärke, Durchsetzungsvermögen, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an LoyalitätLeidenschaft, Ambition, Ergebnisorientierung und die Fähigkeit zur Vision und Transformation von Prozessenhohes Maß an Resilienzgute Kenntnisse im Umgang mi der Standardsoftware sowie Kenntnisse in den Fachverfahren SoPart-Kid und Kita-Navigator, beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen.Wir bietenWas Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.KontaktBitte bewerben Sie sich online bis zum 18. September 2025 über den Website Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/65/25/220.Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen im FachamtAnja Kolb-Bastigkeit oder Ute Petersen unter Telefon 0211 89-95134 gerne zur Verfügung.Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre AnsprechpersonKai Johannlükens, Telefon 0211 89-23875Landeshauptstadt DüsseldorfMoskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf weniger ansehen
  • Landeshauptstadt DüsseldorfWr suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktSach... mehr ansehen
    Landeshauptstadt DüsseldorfWr suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktSachbearbeitung Technische KoordinationAnmietungs- und Erwerbprozesse (m/w/d)für die Abteilung Leistung und Unterbringungim Amt für Migration und IntegrationEG 11 TVöDDas Sachgebiet kaufmännische und technische Gebäudebetreuung verwaltet, betreibt und bewirtschaftet die Unterkünfte für obdachlose und asylsuchende Menschen im Stadtgebiet. Die technische Gebäudebetreuung ist dabei unter anderem für die bauliche und technische Instandhaltung und -setzung, den Bauunterhalt sowie Steuerung bei Baumaßnahmen zuständig. Der Bereich nimmt die Betreiberverantwortung im Sinne des Baurechtes wahr..AufgabenIhre Aufgaben unter anderem:baurechtliche Prüfung von Liegenschaften zur Akquise von Unterbringungsplätzen, Begleitung und Unterstützung bei wirtschaftlichen und technischen Planungen sowie bei der Umsetzung von Baumaßnahmen, Um-, und ErweiterungsbautenBegleitung der Vermieterinnen/Eigentümerinnen bei Anmiet- oder Kaufprozessen insbesondere bei Nutzungsänderungen sowie Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen auf Grundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) innerhalb der Leistungsphasen 1-9Begleitung und Beratung der Vermieterinnen/Eigentümerinnen bei der Umsetzung der städtischen und amtsspezifischen StandardsVorbereitung von Vorlagen zur Einholung eines politischen Beschlusses und Übernahme der akquirierten Liegenschaften von Vermieterinnen/Eigentümerinnen sowie anschließende Weitergabe an die GebäudebetreuungBauherrenvertretung sowie vollumfängliche und eigenverantwortliche Projektleitung und –steuerung aller Leistungsphasen der HOAI, Kalkulation und Begründung von maßnahmenbezogenen Bedarfen sowie vollumfängliches Controllingeigenverantwortliche Durchführung von Vergaben, Abrechnungen, Dokumentationen, selbstständige Fertigung von Maßnahmenbeschreibungen, Status- und Abschlussberichten sowie Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten und übergeordneten Dienststellen, Fachabteilungen, zum Beispiel Finanzen und Controlling, sowie die selbstständige Erstellung von Machbarkeitsstudien und Gebäudezustandsbewertungen.Profil - QualifikationIhr Profil:Bachelor of Engineering Fachrichtung Architektur (Hochbau)/Bauingenieurwesen mit einschlägiger BerufserfahrungKenntnisse und Erfahrungen im Mietvertragsrecht und in der Bewirtschaftung von Gebäuden, auf dem Gebiet der Bauherrenvertretung, Projektleitung und –steuerung bei komplexen Hochbaumaßnahmen oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignentechnisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet der Planung und Bauleitung sowie dem Vergaberecht, der Landesbauordnung NRW und der HOAIpersönlicher Einsatz, Initiative, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und interdisziplinäre KommunikationBesitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder EU-Norm BErfahrungen mit dem Ausschreibungsprogramm RIB iTWO und mit Building Information Modelling (BIM)-fähiger Software sowie einschlägige kaufmännische Kenntnisse im Bereich der Anmietung und des Erwerbs von Immobilien sind wünschenswert.Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.Wir bietenWas Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.KontaktBitte bewerben Sie sich online bis zum 18. September 2025 über den Website Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/21/25/220Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im FachamtSascha Heemeier, Telefon 0211 89-28067, gerne zur Verfügung.Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre AnsprechpersonStefanie Lücke, Telefon 0211 89- 26557Landeshauptstadt DüsseldorfMoskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf weniger ansehen
  • Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei... mehr ansehen
    Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nIngenieur*in für die Innenrevisionfür das Amt für Brücken-, Tunnel- und StadtbahnbauEG 12 TVöDDas im Jahr 2022 neu geschaffene Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau ist mit seinen zurzeit rund 80 Stellen verantwortlich für 3 Rheinbrücken, 15 Kilometer U-Bahn-Strecke, 3 große innerstädtische Straßentunnel und etwa 600 Ingenieurbauwerke im Düsseldorfer Stadtgebiet. Hierbei wird federführend die Verantwortung für die Aufgaben Planung, Bau und Unterhaltung von Brücken- und Tunnelbauwerken sowie der Stadtbahnbau wahrgenommen.Die Stabsstelle Innenrevision unterstützt in ihrem Zuständigkeitsbereich die Amtsleitung und optimiert mit ihrem Aufgabenbereich das Handeln des Amtes im Hinblick auf Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsverfahren.Eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe, bei der wir speziell Sie brauchen! Bewerben Sie sich jetzt!AufgabenIhre Aufgaben unter anderem:Prüfung und Überwachung durchzuführender Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsverfahren von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsvorschriften und Dienstanweisungen; Sowie Beratung der Beschäftigten der Fachabteilungen in diesen BereichenAmtsinterne Steuerungsunterstützung und Innenrevision in technischen Belangen, wie zum Beispiel im Bereich der Entwicklung interner Kontrollsysteme sowie bei der Durchführung interner Schulungen; Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zur zentralen Vergabestelle des Rechtsamtes sowie zum RechnungsprüfungsamtÜberwachung der technischen Arbeits- und Geschäftsprozesse im Hinblick auf Ordnungs- und Rechtmäßigkeit sowie Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Funktionsfähigkeit und SicherheitTechnische Prozessoptimierung im Bereich der Baumaßnahmen, Durchführung von Schwachstellen- und SchnittstellenanalysenWahrnehmung der Funktion der/ des Antikorruptionsbeauftragten.Profil - Wir bieten IhnenIhr Profil:Bachelor/ Master of Engineering oder Science, Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbarer Studienabschlusslangjährige Kenntnisse im Vergaberecht sowie Erfahrung in vergaberechtlichen Prüfverfahren, beziehungsweise die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignensehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeitsicheres Auftreten, überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und hohesVerantwortungsbewusstseinBereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und SeminarenDas bieten wir Ihnen als Fachamt:spannende Projekte mit verantwortungsvollen AufgabenArbeiten in einem engagierten Team in angenehmer Atmosphäregute Einarbeitung in die Fachaufgaben und die Verwaltung allgemeinfairen und konstruktiven Umgang miteinander.Weitere Vorzüge der Stadtverwaltung Düsseldorf:sichere, unbefristete Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber30 Tage Jahresurlaubindividuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeitenmobiles Arbeiten sowie flexible/gleitende ArbeitszeitenJahressonderzahlungenvermögenswirksame Leistungenregelmäßige Tariferhöhungendie Möglichkeit zur Errichtung eines Arbeitszeitsparbuchs (für die Betreuung von Kindern unter 14 Jahren und betreuungsbedürftigen Familienangehörigen)eine attraktive betriebliche Altersvorsorgestadtinterne Sportangebote in vielen Sportarten durch die Betriebssportgemeinschaft (BSG)die Möglichkeit zum "Jobrad-Leasing".Was Sie sonst noch wissen sollten:Was Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Für Berufsanfänger gilt: Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfordert eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung erfolgt, abhängig von den individuellen persönlichen Vorerfahrungen, bis zum Erreichen dieser Voraussetzung eine Entgeltgruppe niedriger.KontaktBitte bewerben Sie sich online bis 28. August 2025 über den Website Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 69/00/05/25/220Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen imFachamt Alexander Fischer, Telefon 0211 89-22109, gerne zur VerfügungFür das Bewerbungsverfahren ist Ihre AnsprechpersonNadine Schlömer, Telefon 0211 89-24038Landeshauptstadt DüsseldorfMoskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf weniger ansehen
  • Gärtner in Oder Forstwirt in Baumkolonne  

    - Düsseldorf
    zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gärtner in oder Forstwirt in Baumkolonne... mehr ansehen
    zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    Gärtner in oder Forstwirt in Baumkolonne
    für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt
    EG 7 TVöD
    Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 650 Mitarbeiter innen die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen. Die Abteilung Gartenanlagen betreut mit circa 300 . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung weniger ansehen
  • Teamleiter*in Baumpflege  

    - Hamburg
    Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktTea... mehr ansehen

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    Teamleiter*in Baumpflege

    für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

    EG 9a TVöD

    Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit rund 650 Mitarbeiterinnen unter anderem für die Planung und Unterhaltung sämtlicher Grünflächen im Stadtgebiet verantwortlich. Die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut mit circa 300 Kolleginnen in vier Sachgebieten alle Grünanlagen, davon 32 denkmalgeschützte Parkanlagen, und verantwortet die Verkehrssicherheit der Bäume. Die Stelle ist dem Baumsachgebiet zugeordnet.

    Aufgaben

    Ihre Aufgaben unter anderem:

    - Teamleitung von drei Baumpflegekolonnen mit jeweils vier Mitarbeiter*innen einschließlich Personaleinsatzplanung und Erstellung von Arbeitsplänen

    - Planung, Steuerung und Überwachung von Baumpflanzungen, Baumpflege und Fällarbeiten an Straßen und in Grünanlagen durch den Regiebetrieb zur Erhaltung der Verkehrssicherheit sowie kurzfristige Koordinierung von Einsätzen zur Gefahrenabwehr

    - Planung, Steuerung, Überwachung und Abrechnung von Baumpflege- und Fällarbeiten durch externe Fachunternehmen

    - Bearbeitung von Bürgeranregungen und -beschwerden

    - zielgerichteter Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie Erfassung und Dokumentation der Arbeiten über mobile Endgeräte in das Baumkataster

    - Planung und Durchführung von gesetzlich verpflichtenden Verkehrssicherheitskontrollen sowie Sichtkontrollen am Baumbestand nach unvorhersehbaren Ereignissen.

    Profil

    Ihr Profil:

    - Gärtnermeisterin oder Agrarbetriebswirtin (ehemals Techniker*in) beziehungsweise Bachelor Professional Baumpflege mit mehrjähriger Berufserfahrung und umfassenden Kenntnissen im Grünflächenmanagement, der Baumpflege und Baumkontrolle wünschenswert

    - Führungskompetenz/-fähigkeit sowie soziale Kompetenz verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft

    - Fähigkeit zum systematischen Denken und Arbeitsabläufe und -prozesse zu organisieren

    - schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, auch im Umgang mit Bürger*innen, sowie Kenntnisse im Verwaltungsbereich und Arbeitsschutz

    - gute Kenntnisse in der Standard-Software und branchenüblichen Fachsoftware sowie sichere Kenntnisse in der VOB, ZTV-Baumpflege und der FLL-Baumkontrollrichtlinien sowie Unfallverhütungsvorschriften

    - uneingeschränkte körperliche Eignung für die Aufgabenerledigung und Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.

    Was Sie erwartet - Wir bieten

    Was Sie erwartet:

    - ein kommunikatives, hilfsbereites und dynamisches Team

    - ein krisensicherer Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub

    - gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

    - eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung

    - weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen.

    Was Sie sonst noch wissen sollten:

    Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

    Wir leben Vielfalt

    Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

    Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

    Kontakt

    Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14. August 2025 über den Link:

    https://karriere.duesseldorf.de/teamleiterin-baumpflege-de-f7161.html?agid=19

    Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/03/19/25/220.

    Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt

    Marian Zempel, Telefon 0211 89-26817, gerne zur Verfügung.

    Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson

    Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840,

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf

    weniger ansehen
  • Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei... mehr ansehen

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Ingenieur*in für die Innenrevision

    für das Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau

    EG 12 TVöD

    Das im Jahr 2022 neu geschaffene Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau ist mit seinen zurzeit rund 80 Stellen verantwortlich für 3 Rheinbrücken, 15 Kilometer U-Bahn-Strecke, 3 große innerstädtische Straßentunnel und etwa 600 Ingenieurbauwerke im Düsseldorfer Stadtgebiet. Hierbei wird federführend die Verantwortung für die Aufgaben Planung, Bau und Unterhaltung von Brücken- und Tunnelbauwerken sowie der Stadtbahnbau wahrgenommen.

    Die Stabsstelle Innenrevision unterstützt in ihrem Zuständigkeitsbereich die Amtsleitung und optimiert mit ihrem Aufgabenbereich das Handeln des Amtes im Hinblick auf Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsverfahren.

    Eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe, bei der wir speziell Sie brauchen! Bewerben Sie sich jetzt!

    Aufgaben

    Ihre Aufgaben unter anderem:

    - Prüfung und Überwachung durchzuführender Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsverfahren von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsvorschriften und Dienstanweisungen; Sowie Beratung der Beschäftigten der Fachabteilungen in diesen Bereichen

    - Amtsinterne Steuerungsunterstützung und Innenrevision in technischen Belangen, wie zum Beispiel im Bereich der Entwicklung interner Kontrollsysteme sowie bei der Durchführung interner Schulungen; Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zur zentralen Vergabestelle des Rechtsamtes sowie zum Rechnungsprüfungsamt

    - Überwachung der technischen Arbeits- und Geschäftsprozesse im Hinblick auf Ordnungs- und Rechtmäßigkeit sowie Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Funktionsfähigkeit und Sicherheit

    - Technische Prozessoptimierung im Bereich der Baumaßnahmen, Durchführung von Schwachstellen- und Schnittstellenanalysen

    - Wahrnehmung der Funktion der/ des Antikorruptionsbeauftragten.

    Profil - Wir bieten Ihnen

    Ihr Profil:

    - Bachelor/ Master of Engineering oder Science, Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbarer Studienabschluss

    - langjährige Kenntnisse im Vergaberecht sowie Erfahrung in vergaberechtlichen Prüfverfahren, beziehungsweise die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

    - sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

    - sicheres Auftreten, überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und hohes

    Verantwortungsbewusstsein

    - Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren

    Das bieten wir Ihnen als Fachamt:

    - spannende Projekte mit verantwortungsvollen Aufgaben

    - Arbeiten in einem engagierten Team in angenehmer Atmosphäre

    - gute Einarbeitung in die Fachaufgaben und die Verwaltung allgemein

    - fairen und konstruktiven Umgang miteinander.

    Weitere Vorzüge der Stadtverwaltung Düsseldorf:

    - sichere, unbefristete Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber

    - 30 Tage Jahresurlaub

    - individuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

    - mobiles Arbeiten sowie flexible/gleitende Arbeitszeiten

    - Jahressonderzahlungen

    - vermögenswirksame Leistungen

    - regelmäßige Tariferhöhungen

    - die Möglichkeit zur Errichtung eines Arbeitszeitsparbuchs (für die Betreuung von Kindern unter 14 Jahren und betreuungsbedürftigen Familienangehörigen)

    - eine attraktive betriebliche Altersvorsorge

    - stadtinterne Sportangebote in vielen Sportarten durch die Betriebssportgemeinschaft (BSG)

    - die Möglichkeit zum „Jobrad-Leasing“.

    Was Sie sonst noch wissen sollten:

    Was Sie sonst noch wissen sollten:

    Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

    Wir leben Vielfalt

    Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

    Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

    Für Berufsanfänger gilt: Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfordert eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung erfolgt, abhängig von den individuellen persönlichen Vorerfahrungen, bis zum Erreichen dieser Voraussetzung eine Entgeltgruppe niedriger.

    Kontakt

    Bitte bewerben Sie sich online bis 28. August 2025 über den Link:

    https://karriere.duesseldorf.de/ingenieurin-fuer-die-innenrevision-de-f7273.html?agid=19

    Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 69/00/05/25/220

    Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im

    Fachamt Alexander Fischer, Telefon 0211 89-22109,

    gerne zur Verfügung

    Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson

    Nadine Schlömer, Telefon 0211 89-24038

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf

    weniger ansehen
  • Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei... mehr ansehen

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

    Fachkraft für Abwassertechnik/ Industriemechanikerin/Chemikantin

    für den Stadtentwässerungsbetrieb, Klärwerk Düsseldorf-Süd

    EG 8 TVöD

    Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert und betreibt mit knapp 500 Beschäftigten Transport, Reinigung und Entsorgung von Abwasser der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Klärwerk Düsseldorf-Süd ist eines von zwei Großklärwerken der Landeshauptstadt Düsseldorf und besitzt eine Ausbaugröße von 1.090.000 Einwohnerwerten. Die jährlich gereinigte Abwassermenge beträgt etwa 40 Millionen Kubikmeter.

    Aufgaben

    Ihre Aufgaben unter anderem:

    - Instandhaltung von maschinentechnischen Einrichtungen im Bereich der Abwasserreinigung und Schlammbehandlung unter anderem an Abwasser- und Schlammpumpen, Bandeindickern, Energieversorgungs- und Lufterzeugungsanlagen

    - kontinuierliche Steuerung und Überwachung des Abwasserreinigungs- und Schlammbehandlungsprozesses über das Prozessleitsystem sowie über Vor-Ort Bedienung

    - Reinigung, Wartung und Überprüfung von Messeinrichtungen, Durchführung von Analytik inklusive Wartung und Kalibrierung sowie alle Reinigungsarbeiten

    - Arbeiten unter Schmutz- und Geruchsbelästigung

    - Arbeiten in Explosionsschutzbereichen unter Einhaltung spezieller Sicherheitsvorschriften.

    Profil - Wir bieten Ihnen

    Ihr Profil:

    - Fachkraft für Abwassertechnik, Industriemechanikerin oder Chemiekantin

    - gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit Prozessleitsystemen

    - zwingende Bereitschaft zur Teilnahme am 5-Schichtsystem inklusive Wochenenddienst

    - Teamfähigkeit und hohe Flexibilität sowie hohe körperliche Belastbarkeit und Fitness

    - gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit BK-Software, wünschenswert: PLS-Kenntnisse und Kenntnisse im Bereich von BHKWs

    - Begeisterungsfähigkeit, Engagement hohe Eigenmotivation sowie die Fähigkeit, im Team ebenso wie eigenständig zu arbeiten

    - Besitz einer uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges für dienstliche Zwecke sind wünschenswert

    - Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Fachkraft für Abwassertechnik und fachbezogene Themen.

    Gehören Sie zu dem Personenkreis der Chemikant*innen, ist eine Eingruppierung in die EG 8 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Gegebenenfalls kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.

    Was Sie sonst noch wissen sollten:

    Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:

    Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeits- umfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.

    Es erwarten Sie:

    - ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt

    - eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte

    - gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

    - eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung

    - weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).

    Was Sie sonst noch wissen sollten:

    Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatzort ist das Klärwerk Süd.

    Kontakt

    Wir leben Vielfalt

    Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

    Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

    Bitte bewerben Sie sich online bis zum 4. September 2025 über den Link:

    https://karriere.duesseldorf.de/fachkraft-fuer-abwassertechnik-industriemechanikerin-chemi-de-f7281.html?agid=19

    Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/19/25/220.

    Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt

    Frank Brockof, Telefon 0211 89-97414, gerne zur Verfügung.

    Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson

    Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234,

    Landeshauptstadt Düsseldorf,

    Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf

    weniger ansehen
  • Landeshauptstadt DüsseldorfWir suchen zum nächstmöglichen ZeitpunktPro... mehr ansehen

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    Projektleiter*in Stadtbaumkonzept

    für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

    EG 11 TVöD

    Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit rund 650 Mitarbeiterinnen für die Planung und Unterhaltung sämtlicher Grünflächen im Stadtgebiet verantwortlich. Die Abteilung „Gartenanlagen“ betreut mit rund 300 Kolleginnen in vier Sachgebieten alle Grünanlagen, davon 32 denkmalgeschützte Parkanlagen und verantwortet die Verkehrssicherheit der Bäume. Die Stelle ist im Baumsachgebiet angesiedelt..

    Aufgaben

    Ihre Aufgaben unter anderem:

    - Steuerung, Koordinierung und Umsetzung des Stadtbaumkonzeptes der Landeshauptstadt Düsseldorf

    - Projektsteuerung von Baumpflanzungen und selbstständige Planung der Maßnahmen, Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Beauftragung externer Planungsbüros und Gutachter

    - Projektsteuerung von Sanierungsmaßnahmen und selbstständige Planung der Maßnahmen, Erprobung und Evaluierung neuartiger Sanierungsmethoden von vorhandenen Baumstandorten, Umverlegung von Leitungen, Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibungsverfahren sowie Bauleitung der

    Sanierungsmaßnahmen

    - Führung von in- und externen Abstimmungsgesprächen

    - Erstellung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen von politischen Gremien

    - Bearbeitung von Anregungen und Anfragen sowie Beschwerden.

    Profil

    Ihr Profil:

    - Diplom-Ingenieur/Bachelor of Science der Fachrichtung Garten- und Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Arboristik oder vergleichbarer Studienabschluss

    - mehrjährige Berufserfahrung, gute Kenntnisse in Gehölzkunde und Vegetationstechnik, Erfahrung in der Projektarbeit wünschenswert

    - Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, der freiraumbezogenen Bautechnik und der erforderlichen DIN-Normen sowie HOAI, UVgO und BGB

    - sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten und Fachsoftware, zum Beispiel AutoCAD

    - SAP-Kenntnisse sowie der Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse EU-Norm B wünschenswert

    - Teamfähigkeit sowie sicheres und repräsentatives Auftreten, Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit

    - sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, auch im Umgang mit, Bürger*innen, anderen Ämtern und Gremien.

    Was Sie erwartet - Wir bieten

    Das erwartet Sie:

    - ein kommunikatives, hilfsbereites und dynamisches Team

    - ein krisensicherer Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub

    - gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

    - eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung

    - weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksame Leistungen.

    Was Sie sonst noch wissen sollten:

    Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

    Wir leben Vielfalt

    Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

    Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

    Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

    Kontakt

    Bitte bewerben Sie sich online bis zum 4. September 2025 über den Link:

    https://karriere.duesseldorf.de/projektleiterin-stadtbaumkonzept-de-f7275.html?agid=19

    Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/03/16/25/220.

    Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt

    Julien Peine, Telefon 0211 89-94833, gerne zur Verfügung.

    Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson

    Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840,

    Landeshauptstadt Düsseldorf

    Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map