Firmen Detail

Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Fachkraft m w d Für Rechenzentrumsflächen  

    - Braunschweig

    Standort: Hannover / Braunschweig / Bremervörde / Emden / Göttingen / Hildesheim / Lüneburg / Nienburg (Weser) / Oldenburg / Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 TV-L I Kennziffer: 03041/33c.10
    Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Administration (m/w/d) Server/ Vmware  

    - Hannover

    Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 TV-L I Kennziffer: 03041/33a.15_16_17_18_DA
    Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Job DescriptionStandort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 TV-L I Kennziffer: 03041/33a.15161718DA Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
    ZIPC1_DE

  • Job DescriptionStandort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 TV-L I Kennziffer: 03041/33a.15_16_17_18_DA Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
    Sie pflegen die vSphere ESX- und Hyper-V-InfrastrukturSie entwickeln die resultierende System-, Soft- und Hardware fortSie nehmen eine technische Beratung von Kunden zur Festlegung von Systemkonfigurationen vorSie fungieren als Schnittstelle zum KundenmanagementSie virtualisieren physikalische SystemeSie übernehmen die Bereitstellung und den Betrieb von Server-InstanzenSie dimensionieren die passende Hardware und installieren, konfigurieren und administrieren das ESX- und Hyper-V-BetriebssystemSie arbeiten im 2nd-Level Support in den o. g. Tätigkeitsfeldern
    Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder
    Sie bringen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit.Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sind praktische Erfahrungen im Betrieb von virtuellen Serversystemen in komplexen
    Hypervisorumgebungen im Rahmen von sicherheitsrelevanten Themen von Vorteil.Außerdem sind Kenntnisse in folgenden Themenfeldern wünschenswert: Windows ServerLinuxUnixWAN / LANPersönliche Voraussetzungen: TeamfähigkeitKonfliktfähigkeitEine hohe KundenorientierungDie Fähigkeit, in Stresssituationen den Überblick zu behalten und zielorientiert an der gestellten Aufgabe zu arbeiten
    Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei vom Vorliegen der oben genannten praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.Zum Jahresende erhalten Sie eine Sonderzahlung.Intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
    JBRP1_DE

  • IT-Servicetechnik [m|w|d]  

    - Oldenburg

    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die: IT-Servicetechnik [m|w|d] Standort: Oldenburg I unbefristet I Vollzeit I EG 9a TV-L I Kennziffer: 03041/46a.03 Die Servicegruppen unseres Vor-Ort-Service (2nd Level) sind für alle Leistungen im Zusammenhang mit Arbeitsplatzsystemen verantwortlich, die ausschließlich vor Ort erbracht werden können oder zur Verbesserung der Kundenbeziehung erbracht werden sollten. Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Ihre Aufgaben Bereitstellung und Inbetriebnahme von Hardware Durchführung von Arbeitsplatzumzügen Außerbetriebnahme und Abbau von Hardware Entstörung von Individualhard- und -software (Sonderarbeitsplätze, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen) Unterstützung der Anwendenden bei Fragen zu Individualhard- und -software Abwicklung von Garantiefällen und Koordinierung von Instandsetzungsarbeiten für Arbeitsplatz-Hardware Erstellung und Fortschreibung der Betriebsdokumentation Einrichtung und Entstörung mobiler Endgeräte (Mobile Device Management) Unterstützung im TK-, LAN- und RZ-Umfeld (z. B. Aufbau neuer Hardware, Entsorgung alter Hardware, Inventarisierung, Dokumentation, Begehungen, Austausch defekter Hardware, Durchführung von Patchungen, Begleitung externer Dienstleister, VPN-Einrichtung) Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration, zur IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker oder eine andere IT-nahe Berufsausbildung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit Gültiger Führerschein der Klasse B Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert: allgemeine Kenntnisse aktueller Hard- und Software sowie von Sicherheitsprodukten und -mechanismen umfangreiche Kenntnisse aktueller Microsoft Windows Betriebssysteme (Client) und gängiger Anwendungssoftware (z.B. Microsoft Office) Kenntnisse zu den Bereichen Netzwerk, Client/Server-Architekturen, Active Directory, Datenbanken Erfahrungen im Client-Field-Service sowie im Umgang mit Helpdesk-Systemen und in prozessorientierten Abläufen (ITIL) Persönliche Voraussetzungen: ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Belastbarkeit die Fähigkeit, Sachverhalte auch für Nicht-Fachleute in der IT verständlich aufzubereiten Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/46a.03 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 09.06.2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Janßen, Telefon (0441) 95079-100. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Dittmer zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27402. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de

  • Standort: Oldenburg I unbefristet I Vollzeit I EG 9a TV-L I Kennziffer: 03041/46a.03 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, ... Kundenorientiert;Systemintegration;prozessorientiert;Entstörung;Konflikt Management;Netzwerke;Arbeitsplätze;LAN;Active Directory;Wartungsarbeiten;Inbetriebnahme;Hardware-Kenntnisse;Schwerbehinderte;Koordination;Windows;Datenbank;Abbau;Management;Katalogverwaltung;Anwendungssoftware;ITIL;Endgeräte;Abfallbeseitigung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Job DescriptionWas uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
    Sie sind als Security Engineer für die Bereitstellung und den Betrieb der IT-Systeme des SOC zuständig.Sie verantworten die Weiterentwicklung und Konfiguration der SOC-IT-Systeme.Sie überwachen als SOC-Analyst die Meldung der im SOC eingesetzten IT-Systeme nach entsprechenden Vorgaben.Sie analysieren die Störungen anhand der Daten aus den IT-Systemen des SOC, werten diese aus und sind für die Ermittlung von Gegenmaßnahmen sowie Bewertung der Priorität zuständig.Sie veranlassen die Entstörung durch die verantwortlichen Organisationseinheiten im Rahmen des Incident-Management-Prozesses.Sie verantworten die Analyse von Log-Dateien und forensische Analyse von IT-System-Ressourcen-Zugängen.Die Pflege von IOCs in den sicherheitsrelevanten Systemen liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.Sie sichten und werten Daten und Informationen der Intelligence Communities des SOC (u.a. Meldungen des N-CERT und CERT-Verbund) zur Erstellung des Sicherheitslagebildes aus.
    Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit.Für die Wahrnehmung der Tätigkeit werden mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity/operative Informationssicherheit gefordert.Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert: Kenntnisse im Umfeld der Cyber-Sicherheit, IT-Security Netzwerk-Analyse, Incident Handling sowie der Systeme des SOC (SIEM, IDS/IPS, ASL)Kenntnisse zu Prozessabläufen nach ITILbreites IT-Wissen in verschiedenen Gebieten der Informations- und Kommunikationstechnik (untersch. Betriebssysteme, Programmiersprachen, Hardware-Konfigurationen und Datenübertragungsnetze)Kenntnisse zu Netzwerkmanagement, Systemmonitoring, Messtechnik und AnalysesystemenPersönliche Voraussetzungen: Der Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Belastbarkeit und Stressstabilität,Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatzbereitschaft
    Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 TV-L I Kennziffer: 03041/15a.div_2023Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wobei für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 des TV-L in allen Fällen die persönlichen Voraussetzungen vorliegen müssen. Je nach persönlicher Voraussetzung (z. B. fehlende dreijährige praktische IT-Erfahrung) erfolgt dann ggf. eine Eingruppierung in die nächstniedrigere Entgeltgruppe 11 des TV-L, so lange bis die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden können.Eine Sonderzahlung zum JahresendeZukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und FreizeitEigene Zusatzversorgung, vergleichbar mit Betriebsrenten der PrivatwirtschaftEigenverantwortliche und abwechslungsreiche TätigkeitIntensive Einarbeitung und WeiterbildungsmöglichkeitenKollegiales Miteinander in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team
    JBRP1_DE

  • Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei: Scrum Master [m|w|d] für das Programm Digitale Verwaltung Niedersachsen Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück + Homeoffice I befristet bis zum 31.12.2026 I Vollzeit I EG 11 TV-L I Kennziffer: 03041/73a.110_111 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Der Fachbereich 7 verantwortet die Umsetzung des Programms „Digitale Verwaltung Niedersachsen“ (DVN). Im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) werden eine Vielzahl an Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen medienbruchfrei digitalisiert - verteilt auf Ressorts und Kommunen. DVN liefert hierzu die Grundlagen und die Basisdienste; das Programm stellt eine leistungsfähige Infrastruktur und alle benötigten Werkzeuge bereit. Ihre Aufgaben Sie übernehmen die methodische Führung eines agilen Teams. Sie organisieren den zielgerichteten Einsatz von Tools, z.B. Scrum- oder Kanban-Boards. Sie sind verantwortlich für die effektive und effiziente Durchführung von agilen Events. Sie arbeiten methodisch mit den Scrum Mastern der Projekte des Programms Digitale Verwaltung Niedersachsen sowie dem Auftraggeber zusammen. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder der Fachrichtung Informatik mit mindestens 2-jähriger beruflicher Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft oder einen entsprechenden Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungsinformatik mit einer mindestens sechsmonatigen gleichwertigen beruflichen Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II. Wir erwarten praktische Kenntnisse in agilen Methoden. Wünschenswert sind Kenntnisse der niedersächsischen Aufbau- und Ablauforganisation ein sehr guter Überblick über das Zusammenspiel unterschiedlichster IT-Komponenten sowohl unter technischen und organisatorischen als auch unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit Neben den fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen einen guten schriftlichen und mündlichen Ausdruck, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Eigeninitiative, gute Koordinations- und Konfliktfähigkeiten, die Fähigkeit zum lösungs- und ergebnisorientierten Arbeiten sowie Kundenorientierung. Mit Ihrem Engagement sind die Beteiligten im Anforderungs- und Auftragsprozess in der Lage, die gestellten Anforderungen schnellstmöglich und kundenorientiert umzusetzen. Sie bringen die Begeisterung zum vernetzten Arbeiten mit und arbeiten gern in einem innovativen Umfeld. Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/73a.110_111 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 26. Mai 2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Oliveri, Telefon (0511) 120-27171. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Hesse zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27610 zur Verfügung. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de

  • Scrum Master [m|w|d] für das Programm Digitale Verwaltung Niedersachsen  

    - Hannover, Braunschweig, Göttingen, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, Lüneburg, Nienburg

    Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück + Homeoffice I befristet bis zum 31.12.2026 I Vollzeit I EG 11 TV-L I Kennziffer: 03041/73a.110_111 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die... Ablaufkoordination;Wirtschaftlichkeit;Kundenorientiert;Politikwissenschaft;Begeisterung;Führung;Digitale Verwaltung;Umsetzungsstark;Konflikt Management;Zielgerichtet;Kundenorientiert;BWL;Eigeninitiative;Aufbauorganisation;Informatik;Engagement;Scrum;Agile Methoden;Ergebnisorientiert;Koordination;Sozialwissenschaft;Innovation Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Fachkraft (m/w/d) für Rechenzentrumsflächen  

    - verschiedene Standorte

    Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft [m|w|d] für Rechenzentrumsflächen Standort: Hannover / Braunschweig / Bremervörde / Emden / Göttingen / Hildesheim / Lüneburg / Nienburg (Weser) / Oldenburg / Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 11/10 TV-L I Kennziffer: 03041/33c.10 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Ihre Aufgaben Sie bewirtschaften unsere zentralen und dezentralen Rechenzentrumsflächen. Dabei übernehmen Sie u.a. das Stellflächen- und Rackmanagement sowie das Management der Verkabelung (Strom, IT-Infrastruktur), planen und koordinieren kleinere Baumaßnahmen und betreuen externe und interne Rechenzentrumskunden Sie stimmen die Kapazitätsplanung für Strom- und Klimatechnik intern ab und beraten unsere Kunden Sie koordinieren Ein- und Ausbauten von Hardware, indem Sie insbesondere Beschaffungsaufträge und Change erstellen, diese mit allen Beteiligten abstimmen und dokumentieren. Sie führen bestehende Konzepte fort, aktualisieren diese und wirken konzeptionell bei der Bewältigung neuer Anforderungen mit Ihr Profil Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung, oder Sie bringen eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT mit. Vorteilhaft wären zudem praktische Erfahrungen im Bereich Rechenzentrumsbetrieb im Zusammenhang mit Hardwarebeschaffenheit und deren Anforderungen an Strom- und Klimaversorgung sowie im Bereich physikalische Netzwerkanschlüsse. Außerdem sind Kenntnisse in folgenden Bereichen wünschenswert: Beauftragung und Koordination von Dienstleistern zur Durchführung von entsprechenden Tätigkeiten an Rechenzentrumsstandorten, an denen Serversysteme von IT.N betrieben werden, strukturierte Verkabelung in Rechenzentren, DCIM Dokumentation, Housing-Kunden (Betreuung auf den externen Rechenzentrumsflächen), IT-Sicherheit (z.B. BSI-Bausteine, BSI-Gefährdungskataloge, BSI-Maßnahmen) sowie ITIL-Kenntnisse. Zudem sind ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität wichtig. Ihre Perspektiven Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei vom Vorliegen der oben genannten dreijährigen praktischen Erfahrung ab. Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/33c.10 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 1. Juni 2025 . Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Mühlenhoff, Telefon (0511) 120-27407. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Herr Gogol zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27291. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid. IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map