Job DescriptionBeim Hessischen Landesarchiv ist zum 1. August 2025 eine unbefristete Stelle alsInformatiker/in und Co-Teamleiter/in (m/w/d)
(EG 14 TV-H)in der Abteilung Zentrale Einrichtungen, Referat Digitale Dienste, Team Informationstechnologie zu besetzen. Arbeitsort ist das Hessische Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Die Abteilung Zentrale Einrichtungen nimmt standortübergreifende administrative und fachliche Aufgaben des Landesarchivs wahr.In den Staatsarchiven in Wiesbaden, Darmstadt und Marburg mit zwei Außenstellen verwahrt das Hessische Landesarchiv in großem Umfang schriftliches Kulturgut insbesondere von staatlichen Stellen des Landes Hessen, das von der Gegenwart bis weit in das Mittelalter zurückreicht, und macht es der Öffentlichkeit zugänglich. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben ist Informationstechnik von zentraler Bedeutung. Archivgut liegt heute oftmals digital oder in digitalisierter Form vor, Recherche und Nutzung unserer Kunden und Kundinnen finden computerbasiert und über das Internet statt, und auch die meisten internen Arbeitsabläufe erfolgen IT-unterstützt.Das Team Informationstechnologie betreut die gesamte IT-Infrastruktur des Hessischen Landesarchivs und entwickelt diese, auch in Zusammenarbeit mit der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung, weiter. Als zentrale Querschnittseinheit arbeitet dieses Teameng mit den anderen Teams im Referat Digitale Dienste sowie mit den übrigen Abteilungen im Hessischen Landesarchiv zusammen.
Bei der Weiterentwicklung unseres fachlichen Portfolios ist es für die technische Entwicklung, den Betrieb und die Wartung der zentralen archivischen Fachverfahren „Arcinsys“ und „DIMAG“ zuständig. „Arcinsys“ ist ein webbasiertes integriertes Fachinformationssystem für alle archivischen Prozesse. Im Digitalen Magazin „DIMAG“ wird digital entstandenes Archivgut gespeichert und verwaltet. Beide Systeme werden als Inhouse-Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern weiterentwickelt und benutzt.Haben Sie Interesse, an der Weiterentwicklung der digitalen Dienstleistungen des Hessischen Landesarchivs mitzuwirken? Haben Sie Freude daran, ein motiviertes Team zu leiten und in Kooperationsprojekten mit verschiedenen Partnern zu arbeiten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird bei uns aktiv ausgestaltet. Daher ist das Hessische Landesarchiv mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.
Co-Leitung eines Teams mit neun Mitgliederntechnische Planung und Steuerung der Inhouse-Entwicklung von Software zur digitalen Archivierung und zur Bereitstellung von Archivalien in virtuellen Umgebungen, insbesondere der Weiterentwicklung des Archivinformationssystems „Arcinsys“Steuerung des Betriebs von „Arcinsys“ sowie der technischen Infrastruktur des Digitalen Archivs Hessen innerhalb des Hauses und bei DienstleisternMitwirkung an der Entwicklung und dem Ausbau der technischen Infrastruktur für die Übernahme und den langfristigen Erhalt digitalen ArchivgutsVertretung des Aufgabenbereichs in Arbeitsgruppen und GremienNetzwerk- und Serveradministration
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Informatik oder einer angrenzenden Fachrichtungoder ein sonstiger wissenschaftlichen Studienabschluss und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund einschlägiger mehrjähriger Tätigkeitenmehrjährige praktische Erfahrungen in der Steuerung von Softwareentwicklungsprojektenfundierte und aktuelle Kenntnisse in der Java- und der Web-EntwicklungUnsere Erwartungengute Kenntnisse von relationalen Datenbanken und XMLKenntnisse der Serveradministration (insbesondere Linux)Bereitschaft und Fähigkeit, sich zügig in die Arbeitspraxis der IT-Dienste einer mittelgroßen Einrichtung des öffentlichen Dienstes einzuarbeitenVon Vorteil sindErfahrungen in der PersonalführungBerufserfahrung im öffentlichen DienstErfahrungen beim Betrieb von IT-Systemen in Zusammenarbeit mit DienstleisternIhre persönlichen Stärkenüberdurchschnittliches EngagementFähigkeit zu konzeptioneller und ergebnisorientierter Arbeithohes Maß an kommunikativer Kompetenz und DurchsetzungsfähigkeitTeamfähigkeit, insbesondere in der Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams
einen sicheren Arbeitsplatz im hessischen Landesdienst,die Mitarbeit in einem serviceorientierten, kollegialen Team,flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr,mobiles Arbeiten,das LandesTicket zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens, 24/7, inkl. kostenfreier Mitnahme einer weiteren Person und/oder eigener Kinder am Wochenende und an Feiertagen,und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
JBRP1_DE