Assistent*in des Kreispräsidenten
Sachbearbeiter*in Führerscheinstelle
Kreis Steinburg
Hamburg, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Büro des Landrats zum 01.02.2026 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Assistent*in des Kreispräsidenten
(EG 6 TVöD-VKA)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilbar.
Wir über uns
Das Büro des Landrats ist gemäß dem Organigramm direkt dem Landrat unterstellt und besitzt somit eine Sonderposition. Vielfältige Aufgabenbereiche finden sich hier wieder, wie das Vorzimmer des Landrats und des Kreispräsidenten, die Assistenz der Dezernatsleitungen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Regionalmarketing und die Zentrale Gremienbetreuung. Das Vorzimmer der Kreisverwaltung Steinburg ist die erste Anlaufstelle für den Kontakt zum Landrat und zum Kreispräsidenten. Hier liegt die Terminplanung regelmäßiger Sitzungen der Führungskräfte sowie verschiedene weitere Tätigkeiten im Bereich der Büroorganisation.
Ihre Aufgaben
Bearbeitung der Listen Ehe- und Altersjubiläen im Kreis SteinburgBearbeitung des Info-PostfachesEingaben der Landkreis-Infos im IntranetTerminplanung und -verwaltungKorrespondenz für den Kreispräsidenten (z. B. Geburtstagsbriefe an Kreistagsabgeordnete, Bürgermeisterinnen, Landrätinnen, Dezernentinnen und Amtsleiterinnen; allgemeine Schreiben; Einladungen für die Sitzungen des Ältestenrates vorbereiten etc.)Zuarbeit für das Personalamt (Glückwünsche zu Geburten, Hochzeiten und Silberhochzeiten von Mitarbeiter*innen sowie Fertigung von Ernennungs- und Ehrenurkunden, Dienstjubiläen und Verabschiedungen)Abrechnung der Fahrtkosten für den Kreispräsidenten und seiner Stellvertreter*innenIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellter, Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellter) oder eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung zur*zum Bürokauffraumann oder zur*zum Rechtsanwalts- und NotarfachangestelltenFür die Bewerbung von Vorteil sind
Berufserfahrung im Büromanagement sowie in der Kommunalverwaltung bzw. im öffentlichen Dienstein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-AnwendungenKenntnisse im Umgang mit dem Ratsinformationssystem ALLRIS und dem DMS-Programm enaioeine dienstleistungsorientierte sowie termingerechte Arbeitsweiseeine hohe Eigeninitiative in Verbindung mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweiseein sehr gutes KommunikationsvermögenUnser Angebot
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1547 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenBüro des LandratsLeitungRike BeyTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtTanja OttoTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Sachbearbeiter*in Organisation
Sachbearbeiter*in Organisation
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Organisation und digitale Prozesse in der Abteilung „Organisation“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (60% bzw. ca. 24 Wochenstunden bzw. ca. 25 Wochenstunden) als
Sachbearbeiter*in Organisation
(EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Wir über uns
Sie möchten die Abteilung Organisation im Amt für Organisation und digitale Prozesse mit derzeit 6 Kolleg*innen in ihrem Aufbau mit weiterentwickeln und gestalten? Im Bereich der Organisation gestalten Sie die internen Abläufe der Kreisverwaltung gemeinsam mit den Fachämtern, unterstützt die verschiedenen Bereiche bei Gestaltung und Optimierung ihrer Prozesse und arbeitest in Projektgruppen mit. Wenn Motivation, Teamgeist und Entscheidungskompetenz für Sie keine Fremdwörter sind und Sie zusätzlich auch noch Interesse an Digitalisierung haben, dann ist diese Stelle für Sie genau das Richtige.
• Bearbeitung von Organisationsangelegenheiten, hierzu zählen
• Vorbereitung und Durchführung von Organisationsuntersuchungen• Beratung bei und Begleitung der Ergebnisumsetzung in den Organisationseinheiten• Stellenbewertung, Stellenbemessung, Wirtschaftlichkeitsprüfung und Prozessmanagement• Erarbeitung und Aktualisierung grundlegender Regelungen über die Aufgaben- und Verwaltungsgliederung sowie Organisations- und Geschäftsgrundlagen• Mitarbeit in und/oder Leitung von Arbeits- und ProjektgruppenIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Angestelltenprüfung II oderein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der WirtschaftswissenschaftenFür die Bewerbung von Vorteil sind
relevante Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebieteinschlägige Erfahrungen in der Stellenbewertung oder im Bereich der Organisationsuntersuchung bzw. Prozessmanagementsein erfolgreich abgeschlossener Organisationslehrgang der KGSTeine selbstständige und analytische Arbeitsweise sowie EntscheidungskompetenzKreativität sowie ein freundliches Auftreten in Verbindung mit Teamgeist, Hilfsbereitschaft und einem kompetenten Umgang mit KonfliktenUnser Angebot
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1560 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenAmt für Organisation und digitale ProzesseAbteilungsleitung OrganisationAnika SalzTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtTanja OttoTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Sachgebietsleitung KiTa Recht & Finanzierung
Sachgebietsleitung KiTa Recht & Finanzierung
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachgebietsleitung KiTa Recht & Finanzierung
(EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern eine Vollbesetzung erreicht wird.
Wir über uns
Die Abteilung „Wirtschaftliche Jugendhilfe, Kindertagesbetreuung, Frühe Hilfen, Jugendförderung und Sport“ ist mit derzeit 28 Mitarbeiter*innen insbesondere für alle anfallenden Aufgaben der Leistungsgewährung im Rahmen des Achten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) zuständig. Die Abteilung setzt sich aus den Themenbereichen „Wirtschaftliche Jugendhilfe“, „Jugendförderung und Sport“, „Geschäftszimmer und Buchhaltung“ sowie „Kindertagesbetreuung“, „Familienzentren“ und „Frühe Hilfen“ zusammen. Das Sachgebiet „KiTa Recht & Finanzierung“ umfasst die Umsetzung und Steuerung der Finanzierung der Kindertagesbetreuung nach den Maßgaben des Schleswig-Holsteinischen Kindertagesförderungsgesetzes, die Ermäßigung von Elternbeiträgen, die Vermittlung von Betreuungsplätzen, die Mitwirkung in Betriebserlaubnisverfahren hinsichtlich der rechtlichen Maßgaben sowie die Bedarfsplanung der Kinderbetreuungsangebote im Kreis Steinburg. Es erwartet Sie ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen und Institutionen.
Ihre Aufgaben
Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich KindertagesbetreuungLeitung des Sachgebietes KiTa Finanzierung & RechtPrüfung, Beratung und Begleitung der strukturellen Mindeststandards für Kindertageseinrichtungen entsprechend der Maßgaben des KiTaGMitwirkung in Betriebserlaubnisverfahren für Kindertageseinrichtungen gemäß § 45 SGB VIIIBeratung von Trägern und Kommunen im Kontext der Finanzierung, Planung und Steuerung der örtlichen KindertagesbetreuungAbschluss öffentlich-rechtlicher Verträge mit den Städten und ÄmternIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zurzum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellter, Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellter) und die Angestelltenprüfung II oderein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration / Managementlangjährige Berufserfahrung in der öffentlichen VerwaltungFür die Bewerbung von Vorteil sind
Führungserfahrung in der öffentlichen VerwaltungKenntnisse in den Strukturen der Trägerlandschaft und in den finanziellen Beziehungen der beteiligten Akteure, wie beispielsweise von Trägern von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen, Ämtern und Gemeinden, Kreis, Landumfassende Fachkenntnisse im Sozialgesetzbuch VIII und dem Schleswig-Holsteinischen KiTaGeine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise in Verbindung mit Organisations- und Urteilsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und SelbstreflexionUnser Angebot
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1548 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 48. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenAmt für Jugend, Familie und SportAbteilungsleitungOliver PietrzikTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtTanja OttoTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Sozialpädagoge*in Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung
Sozialpädagoge*in Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle sowie eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden) als
Sozialpädagoge*in Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung
(EG S12 TVöD-SuE)
zu besetzen. Die Stellen sind flexibel teilbar.
Wir über uns
Der Pflegekinderdienst ist ein spezialisiertes Team in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport. In der Abteilung sind neben dem Pflegekinderdienst und der Adoptionsvermittlungsstelle das Kinderschutzteam, das Sachgebiet Jugendhilfe im Strafverfahren und die Erziehungsbeistandschaft verortet. Die Abteilung umfasst aktuell 14 Mitarbeiter*innen. Die Aufgaben der Adoptionsvermittlungsstelle werden im Kreis Steinburg im Tandem wahrgenommen.
Ihre Aufgaben
Eine halbe Stelle beinhaltet die Aufgaben der AdoptionsvermittlungVorbereitung, Eignungsprüfung, Qualifizierung und Weiterbildung von Pflegeeltern sowie Beratung und Begleitung von Herkunftseltern, Pflegeeltern, Pflegekindern und GeschwisternHilfeplanung gemäß SGB VIIIInformation und Beratung in Adoptionsfragen von Eltern Adoptionsbewerber*innenEignungsprüfung von Adoptionsbewerber*innenVermittlung von Kindern bei Adoption (Matching)Begleitung der abgebenden Eltern und AdoptivelternWahrnehmung der Aufgaben rund um das gerichtliche AdoptionsverfahrenTeilnahme an der RufbereitschaftIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) zur*zum Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in oder im Bereich Soziale Arbeit, jeweils in Verbindung mit der staatlichen Anerkennung oderein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) im Bereich Erziehungswissenschaftenlangjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der JugendhilfeErfahrungen in BeratungsgesprächenFür die Bewerbung von Vorteil sind
Kenntnisse im SGB VIII, BGB, Adoptionsvermittlungsgesetz und FamilienrechtErfahrung in der Anwendung von Gesprächstechniken sowie in der sozialpädagogischen Diagnostikauthentisches und emphatisches Auftreten sowie KommunikationskompetenzUnser Angebot
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1552 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenAmt für Jugend, Familie und SportAbteilungsleitungStefan RönnauTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtBjörn SchoberTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Sachbearbeiter*in für Bauvoranfragen
Sachbearbeiter*in für Bauvoranfragen
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Kreisbauamt in der Abteilung „Bauaufsicht und Brandschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter*in für Bauvoranfragen
(EG 9c TVöD-VKA)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir über uns
Die Abteilung gliedert sich in zwei Sachgebiete, die Bauaufsichtsbehörde und die Brandschutzdienststelle. Die Bauaufsichtsbehörde erfüllt als Gefahrenabwehrbehörde fast ausschließlich gesetzliche Aufgaben nach Weisung. Die Abteilung setzt sich aus neun Ingenieurinnen, einem Hochbautechniker sowie zwei Verwaltungsmitarbeiterinnen zusammen. Eine hohe fachliche Kompetenz und ein ausgeprägter Teamgeist zeichnen die Arbeit der Abteilung aus.
Ihre Aufgaben
selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung und Prüfung von Anträgen nach § 75 LBO SH (Bauvoranfragen), inklusive Bescheiderstellungeigenständige bauplanungsrechtliche Beratung sowie Zulässigkeitsprüfung in BaugenehmigungsverfahrenBearbeitung von Widerspruchsverfahren zu Bauvoranfragen vor Abgabe an das RechtsamtIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellter, Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellter) und die Angestelltenprüfung IIfachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSoweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.
Für die Bewerbung von Vorteil sind
Kenntnisse im öffentlichen Baurecht sowie Berufserfahrung in der Bauverwaltung oder in einem Planungsbürotechnisches VerständnisKommunikations- und Entscheidungskompetenz sowie Teamgeisteine strukturierte und selbstständige ArbeitsweiseUnser Angebot
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 15.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1549 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenKreisbauamtAbteilungsleiter Bauaufsicht und BrandschutzDirk JohannsonTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtBjörn SchoberTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Amtliche*r Tierarzt*ärztin für die Fleischhygiene
Amtliche*r Tierarzt*ärztin für die Fleischhygiene
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt in der Abteilung „Amtsärztlicher Dienst Lebensmittel- und Fleischhygiene“ zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle als
Amtliche*r Tierarzt*ärztin für die Fleischhygiene
(TV-Fleischuntersuchung)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir über uns
Unser Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist ein großes, fachlich anspruchsvolles und mitarbeiterstarkes Amt, in dem alle Bereiche der Veterinärverwaltung wie Tiergesundheit, Tierschutz und TNP wie auch Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung vertreten sind.
Für das Team in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung suchen wir Verstärkung.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst den Bereich der Fleischhygieneüberwachung und der Tierschutzüberwachung in EU-zugelassenen Lebensmittelunternehm
Grundlagen der Aufgaben sind die Kontrollverordnung VO (EUund die Basisverordnung VO (EUsowie die dazugehörigen EU-Delegierten- und EU-Durchführungsverordnungen.
Ihr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
eine tierärztliche Approbation sowie die fachliche Qualifikation für Tierärztinnen/Tierärzte nach der VO (EU) Nrgute Kenntnisse im Fleischhygiene- und Lebensmittelrechteine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft das private Kraftfahrzeug für dienstliche Zwecke zu nutzenFür die Bewerbung von Vorteil sind
Berufserfahrungen in einer kommunalen Veterinärbehörde mit dem Schwerpunkt Lebensmittelüberwachung / FleischhygieneKenntnisse zu Inhalt und Umsetzung des Qualitätsmanagements sowie der VerwaltungsorganisationEntschluss- und ÜberzeugungskraftUnser Angebot
Mitarbeit in einem starken Teameine betriebliche Altersvorsorge33 Tage Urlaub pro Jahreigenverantwortliches Arbeitengute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1554 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenAmt für Veterinär- und LebensmittelüberwachungAmtsleitungDr. Birte HellerichTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtTanja OttoTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Sozialarbeiter*in Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Sozialarbeiter*in Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (75 % bzw. 29,25 Wochenstunden) als
Sachbearbeiter*in Führerscheinstelle
(EG S 11b TVöD-SuE)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Wir über uns
Der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz ist Teil der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport. In der Abteilung sind neben dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und der Erziehungsbeistandschaft die Sachgebiete Kinderschutz, Adoptions- und Pflegekinderwesen sowie die Jugendhilfe im Strafverfahren verortet.
In der Abteilung sind aktuell 17 Kolleginnen und Kollegen in Voll- und Teilzeit tätig. Die Stelle im Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz korrespondiert direkt mit der Abteilungsleitung.
Ihre Aufgaben
Erschließung und Entwicklung des Arbeitsfeldes Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz auf Grundlage § 14 SGB VIIIeigenständige Erarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Präventions- und Handlungskonzepten für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz im Kreis SteinburgBeratung von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit und der sozialen Arbeit, Institutionen und Schulen; Gewerbetreibenden, Veranstaltern, diversen Fachkräften und Zielgruppen zu Fragen des Kinder- und JugendschutzesMitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Jugendschutzkontrollen und -begleitungenÖffentlichkeitsarbeit zu den Themen des Kinder- und Jugendschutzes und diverse Verwaltungstätigkeiten wie das Verfassen von Statistiken, Dokumentationen, Evaluationen und das Berichten über die Arbeit des Kinder- und JugendschutzesIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) zum*zur Sozialpädagoge*in bzw. Sozialarbeiter*in oder im Bereich soziale Arbeit jeweils in Verbindung mit staatlicher Anerkennung oderein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung (beispielsweise Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik, pädagogische Psychologie) in Verbindung mit gleichwertigen Fähigkeiten und FertigkeitenFür die Bewerbung von Vorteil sind
Berufserfahrung in der Jugendhilfe und KommunalverwaltungKenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht SGB VIII sowie im JuSchG und JuArbSchGErfahrungen in Präsentationstechniken und Projektmanagementeine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise in Verbindung mit EigeninitiativeUnser Angebot
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1559 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenAmt für Jugend, Familie und SportAbteilungsleiterStefan RönnauTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtBjörn SchoberTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Amtliche*r Fachassistent*in Veterinäramt
Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent
Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt in der Abteilung „Amtsärztlicher Dienst Lebensmittel- und Fleischhygiene“ zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle als
Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent
(TV-Fleischuntersuchung)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir über uns
Unser Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist ein großes, fachlich anspruchsvolles und mitarbeiterstarkes Amt, in dem alle Bereiche der Veterinärverwaltung wie Tiergesundheit, Tierschutz und TNP wie auch Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung vertreten sind.
Für das Team in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung suchen wir Verstärkung.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst den Bereich der Fleischhygieneüberwachung und der Tierschutzüberwachung in EU-zugelassenen Lebensmittelunternehm
Grundlagen der Aufgaben sind die Kontrollverordnung VO (EUund die Basisverordnung VO (EUsowie die dazugehörigen EU-Delegierten- und EU-Durchführungsverordnungen.
Ihr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
eine erfolgreich bestandene Prüfung, die den Anforderungen an die Qualifikation von amtlichen Fachassistentinnen/Fachassistenten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (gemäß DEL VO (EUentsprichtKenntnisse im Fleischhygiene- und Lebensmittelrechteine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft das private Kraftfahrzeug für dienstliche Zwecke zu nutzenFür die Bewerbung von Vorteil sind
relevante Berufserfahrung in der Schlachttier- und FleischuntersuchungEntschluss- und ÜberzeugungskraftTeamgeist sowie Kommunikations-, Konflikt- und Kritikkompetenzsouveräner Umgang mit hohem ArbeitsaufkommenUnser Angebot
Mitarbeit in einem starken Teameine betriebliche Altersvorsorge33 Tage Urlaub pro Jahreigenverantwortliches Arbeitengute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1553 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenAmt für Veterinär- und LebensmittelüberwachungAmtsleitungDr. Birte HellerichTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtTanja OttoTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Pressesprecher*in
Pressesprecher*in
Kreis Steinburg
Hamburg, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Büro des Landrats zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (75 % bzw. 29,25 bzw. 30,75 Wochenstunden) als
Pressesprecher*in
(EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Wir über uns
Das Büro des Landrats ist gemäß dem Organigramm direkt dem Landrat unterstellt und besitzt somit eine Sonderposition. Vielfältige Aufgabenbereiche finden sich hier wieder, wie das Vorzimmer des Landrats und des Kreispräsidenten, die Assistenz der Dezernatsleitungen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Regionalmarketing und die Zentrale Gremienbetreuung. Gesucht wird eine Pressesprecherin zur Sicherstellung der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ergänzung der bereits vorhandenen Stelle.
Ihre Aufgaben
Erstellung und Veröffentlichung von Pressemitteilungen in Wort und Bild inkl. Fotografie sowie Presseauswertung und Bearbeitung von Presseanfragen und Erstellung von schriftlichen Grußworten des KreisesKonzeption und Themensetzung in der Pressearbeit, Verantwortung, Umsetzung und Betreuung des RedaktionsplansDurchführung von Pressegesprächen/-konferenzen sowie Begleitung von Sitzungen (nach Presserelevanz)Krisenkommunikation (Mitwirkung im Katastrophenschutz/Funktion S5)Verantwortung, Umsetzung und Betreuung von Social-Media-Konzepten und Beiträgen sowie der Social-Media-KanäleIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Journalistik, Kommunikations- bzw. Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie z. B. Geisteswissenschaften in Verbindung mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung im öffentlichen Dienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung IIdie Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten Dienst zu leistenErfahrungen im Bereich der Krisenkommunikation, vorzugsweise im KatastrophenschutzstabFür die Bewerbung von Vorteil sind
Erfahrungen in der Kommunalverwaltung oder im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeitein sicherer Umgang mit modernen Medien, besonders Social MediaKenntnisse im Umgang mit dem Ratsinformationssystem ALLRIS, dem DMS-Programm enaio und in TYPO3Kenntnisse im Presserecht, rechtlicher Vorgaben und Richtlinien zu Bild- und Tonaufnahmen sowie der Fotografie- und BildbearbeitungGrundkenntnisse im Wahlrechtein sehr gutes Kommunikationsvermögen und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie den Aufgaben entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache, Moderationsfähigkeitenredaktionelle und RecherchefähigkeitenUnser Angebot
eigenverantwortliches Arbeiten und kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Teamgute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte
bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument unter Angabe der Referenznummer 1546 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 48. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenBüro des LandratsLeitungRike BeyTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtTanja OttoTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe
Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Teilhabe in der Abteilung „Verwaltung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (0,67 % bzw. 26,13 bzw. 27,47 Wochenstunden) als
Sachbearbeiter*in Verwaltung im Amt für Teilhabe
(EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Wir über uns
Beim Kreis Steinburg werden die Aufgaben der Eingliederungshilfe für alle Kinder und Erwachsenen mit Behinderungen in einer Organisationseinheit, dem Amt für Teilhabe, durchgeführt. Ziel ist, den im Kreis Steinburg lebenden Menschen mit (drohenden) Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen und diese zu fördern. Das multiprofessionelle Team besteht aus pädagogischen Fachkräften bzw. Verwaltungsfachkräften und es wird Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima und ein unterstützendes Miteinander gelegt. Variierende Sachverhalte machen die Arbeit interessant und abwechslungsreich.
Ihre Aufgaben
leistungsrechtliche Sachbearbeitung bei Neuanträgen sowie Fortschreibungen, Weiter- oder Änderungsanträgen nach dem SGB VIII oder SGB IXzleistungsrechtliche Sachbearbeitung von Anträgen auf Grundsicherung in besonderen Wohnformen nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII (Neu- und Weiterbewilligungsanträge) oder bei Anträgen auf Unterbringung in Einrichtungen über Tag und Nacht nach dem SGB IX oder SGB VIIISachbearbeitung von komplexen Sachverhalten mit besonders individualisierten Unterstützungsbedarfensonstige VerwaltungstätigkeitenIhr Profil
Voraussetzung für die Stelle ist
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder ver- gleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienst- leistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Angestelltenprüfung II oderein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Wirtschaftswissenschaftenz. B. Rechts-, Wirtschafts- oder Betriebswirtschaftslehre) oder ein Abschluss zur*zum Diplom-Verwaltungsfachwirt*infachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSoweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.
Für die Bewerbung von Vorteil sind
Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und in der Kommunalverwaltungumfassende Kenntnisse des SGB IXsichere Kenntnisse im Sozialleistungsrecht sowie flankierender Gesetzelösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise, sowie BelastbarkeitTeamgeistUnser Angebot
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermög- licht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/BeurteilungenNachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssenfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)richten Sie bitte bevorzugt per E-Mai
l, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1562 an
Kreis SteinburgDer LandratPersonalamtViktoriastr. 16-1825524 ItzehoeDie Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 49. Kalenderwoche 2025 statt.Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.Kontakt bei fachlichen FragenAmt für TeilhabeAmtsleitungFrank BüttnerTel.:, E-Mail:Kontakt bei Fragen zum StellenbesetzungsverfahrenPersonalamtTanja OttoTel.:, E-Mail:Art des Abschlusses
Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss