Firmen Detail

Kreis Plön
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung für Digitalisierung und Organisationsentwicklung im Hauptamt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d)
    EG 5 TVöD, Teilzeit (20,5 Wochenstunden), unbefristet UNSER ANGEBOT eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Teilzeit (20,5 Wochenstunden) Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket hauseigene Kantine IHRE AUFGABEN Betrieb der zentralen Poststelle mit Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs Betrieb der zentralen Scanstelle mit Digitalisierung von Papierpost und Übernahme in ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem Kreisdruckerei Unterstützungsleistungen im Rahmen der Digitalisierung Ausführung allgemeiner Bürotätigkeiten wie Betreuung der Telefonzentrale, des zentralen Funktionspostfaches der Behörde, des besonderen elektronischen Behördenpostfaches IHR PROFIL abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung Führerschein der Klasse 3 beziehungsweise B Von Vorteil sind: sicherer Umgang mit einschlägigen MS Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) körperliche Belastbarkeit, Befähigung zur Ausführung der oben angegebenen Tätigkeiten, die das gelegentliche Tragen und Heben von Lasten bis maximal 10 kg erfordern Kenntnisse in der Anwendung und Arbeit in einem digitalen Dokumentenmanagementsystem („e-Akte“) Zeitliche Flexibilität, da die Wahrnehmung der Aufgabe an den Arbeitsanfall der Poststelle anzupassen ist; die regelmäßige tägliche Arbeitszeit liegt zwischen 9 und 15 Uhr Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. KONTAKT Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Frau Scheff, unter der Telefonnummer 04522/743‐566 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-257 an Frau Schneider-Koopmann aus der Personalabteilung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 25.05.2025 über unser Bewerbungsportal über den Bewerben-Button zukommen lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.

  • Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung für Digitalisierung und Organisationsentwicklung im Hauptamt
    eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d)
    EG 5 TVöD, Teilzeit (20,5 Wochenstunden), unbefristet
    UNSER ANGEBOTeine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Teilzeit (20,5 Wochenstunden)Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöDdie Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungenalle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlungein betriebliches Gesundheitsmanagementein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeitgute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeitencorporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften MarkenZuschuss zum Fahrrad / Jobtickethauseigene KantineIHRE AUFGABENBetrieb der zentralen Poststelle mit Bearbeitung des Posteingangs und PostausgangsBetrieb der zentralen Scanstelle mit Digitalisierung von Papierpost und Übernahme in ein elektronisches DokumentenmanagementsystemKreisdruckereiUnterstützungsleistungen im Rahmen der DigitalisierungAusführung allgemeiner Bürotätigkeiten wie Betreuung der Telefonzentrale, des zentralen Funktionspostfaches der Behörde, des besonderen elektronischen BehördenpostfachesIHR PROFILabgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder für Bürokommunikation oder eine vergleichbare AusbildungFührerschein der Klasse 3 beziehungsweise BVon Vorteil sindsicherer Umgang mit einschlägigen MS Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)körperliche Belastbarkeit, Befähigung zur Ausführung der oben angegebenen Tätigkeiten, die das gelegentliche Tragen und Heben von Lasten bis maximal 10 kg erfordernKenntnisse in der Anwendung und Arbeit in einem digitalen Dokumentenmanagementsystem („e-Akte“)Zeitliche Flexibilität, da die Wahrnehmung der Aufgabe an den Arbeitsanfall der Poststelle anzupassen ist; die regelmäßige tägliche Arbeitszeit liegt zwischen 9 und 15 UhrDem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
    Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan.
    Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
    KONTAKTFür fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Frau Scheff, unter der Telefonnummer‐566 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummeran Frau Schneider-Koopmann aus der Personalabteilung.
    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 25.05.2025 über unser Bewerbungsportal über den Bewerben-Button zukommen lassen.
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map