Firmen Detail

Kesseböhmer Holding KG
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Du freust dich, wenn i... mehr ansehen

    Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Du freust dich, wenn in der Schule eine Gruppenarbeit ansteht? Willkommen im Team! Entgegen der Vorurteile sitzt du bei uns nicht alleine vor deinem Computer, sondern kommunizierst viel mit Kollegen und Kolleginnen an unseren unterschiedlichen Standorten. Nach einem Update freust du dich drauf, die neuen Features auf deinem Smartphone zu entdecken? Perfekt! Mit deiner Neugier und Interesse daran etwas Neues zu lernen bist du offen für den technischen Fortschritt bei uns im Unternehmen. Geheimnisse sind bei dir gut aufgehoben? Ideale Voraussetzungen! Durch deinen gewissenhaften Umgang mit sensiblen Informationen fällt es dir leicht unsere Regel für Datenschutz und -sicherheit umzusetzen. Dein Weg zum Fachinformatiker (m/w/d): Mach dich mit den Grundlagen unserer Softwareumgebung vertraut lerne, wie man unsere bestehende Software professionell anwendet und mache deine ersten Schritte in verschiedenen Programmiersprachen.Steige in den Support ein nach und nach sammelst du Fähigkeiten und Kenntnisse, um die bestehenden Tools und Betriebssysteme fortlaufend zu testen, zu prüfen und zu aktualisieren. Werde zum Daten-Profi in der Berufsschule lernst du alles, was du über Datenschutz und Datensicherheit wissen musst. Damit erarbeitest du später z. B. Sicherheitskonzepte und sorgst für eine fehlerfreie Datenverarbeitung in der Praxis.Wachse an spannenden Projekten nutze dein Wissen bei der Einführung innovativer Technologien oder der Planung und Entwicklung neuer Software. Werde Teil von abteilungsübergreifenden Projektteams mit deinen Ausbildern, anderen Auszubildenden sowie erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Freu dich auf: Modernes Arbeitsumfeld als IT-Volldienstleister für unsere nationalen und internationalen Standorte setzten wir auf modernste Technologien und greifen auf unser eigenes Rechenzentrum zurück.Eine große Azubigemeinschaft lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi -Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung kennen.Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung entdecke alle Angebote für unsere AuszubildendenUnsere Fachinformatiker (m/w/d) erzählen "In meiner Ausbildung bekomme ich jeden Tag neue Aufgaben. Mir gefällt die Abwechslung und dass man eigentlich nie genau weiß, was auf einen zukommt. Anstatt jeden Tag das gleiche zu tun, kann ich immer wieder etwas Neues lernen."Maxim Hartung, Fachinformatiker (m/w/d)

    weniger ansehen
  • Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Bei kleineren Reparatu... mehr ansehen

    Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Bei kleineren Reparaturen holst du gern selbst den Werkzeugkoffer raus und du interessierst dich für große Maschinen? Perfekt! Dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse helfen dir bei der täglichen Arbeit an unseren Produktionsanlagen. Bedienungs- und Aufbauanleitungen sorgen bei dir nicht für Schweißausbrüche, weil dir schnell klar wird, wie du ans Ziel kommst? Das trifft sich gut! Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir dabei den Aufbau unserer Maschinen zu verstehen und später selbst durchzuführen. Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du etwas richtig anwenden kannst? Ausgezeichnet! Während deiner Ausbildung greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen aus der Berufsschule zurück und lernst neue Methoden und Techniken kennen. Dein Weg zum Industriemechaniker: Mach dich mit den Materialien vertraut du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen, welche die Grundlage deiner Ausbildung bilden.Lerne die Abteilungen kennen in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Werkzeugbau, die Instandhaltung, den Sondermaschinenbau sowie die Produktentwicklung und bekommst Einblicke in die wichtigsten Aufgaben eines Industriemechanikers (m/w/d). Pack mit an nach und nach übernimmst du selbstständig erste handwerkliche Tätigkeiten. Lerne das Bohren, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Drehen von Metall. Diese Fähigkeiten setzt du zum Beispiel zur Herstellung von Einzel- und Ersatzteilen ein, die zum Bau und zur Reparatur unserer eigenen Produktionsmaschinen benötigt werden. Warte und überwache unsere Maschinen wir bringen dir bei, wie auftretende Störungen zu handhaben sind. Selbstständig oder im Team grenzt du die Fehler ein und behebst diese. Damit hältst du den Produktionsprozess am Laufen. Freu dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit neuen Dreh- und Fräsmaschinen, 3 D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige Fachlehrgänge direkt vor Ort absolvieren kannst. Beste Zukunftsperspektive nach deiner Ausbildung hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Techniker oder Meister (m/w/d).Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. Unsere Industriemechaniker (m/w/d) erzählen "Zu Beginn der Ausbildung hat man erst einmal einen dreimonatigen Metallgrundkurs, um ein Gefühl für das Material und die verschiedenen Verfahren zu bekommen. Das hat mir sehr geholfen. Doch auch nach dem Grundkurs finden die gesamte Ausbildung über immer wieder interne Lehrgänge statt."Philipp Peter, Industriemechaniker (m/w/d)

    weniger ansehen
  • Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule... mehr ansehen

    Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule oder in deiner Freizeit du begeisterst dich für Technik und Naturwissenschaften? Perfekt! In der Berufsschule vertiefst du deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse in Fächern wie Mathe oder Physik, während dir bei praktischen Aufgaben dein technisches Verständnis hilft. Am Ende des Tages möchtest du gerne sehen, was du geschafft hast? Volltreffer! Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bist du viel in Bewegung, packst selbstständig mit an und siehst deine Arbeitserfolge direkt. Wenn dir eine Aufgabe übertragen wird, nimmst du diese ernst und erledigst sie möglichst genau? Sehr gut! Bei der Arbeit mit Strom sind höchste Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit geboten, damit es nicht gefährlich wird. Deshalb lernst du direkt zu Beginn, wie man sicher arbeitet, um dich und andere zu schützen. Dein Weg zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d): Mach dich mit den Materialien vertraut du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du verschiedene Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen.Lerne die Abteilungen kennen in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Sondermaschinenbau oder die Instandhaltung. Hier lernst du unter anderem, wie man Schaltschränke verdrahtet und wirst in die Wartung und Installation der Gebäudetechnik eingeführt. Werde zum Elektro-Profi während du in der Berufsschule alles Wichtige zur Theorie erfährst, begleitest du in der Praxis erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Nach und nach übernimmst du selbstständig komplexere Aufgaben wie das Zeichen von Schaltplänen, die Inbetriebnahme von Anlagen oder Maschinen sowie deren Programmierung. Sei bei Projekten dabei es warten viele spannende, zum Teil abteilungsübergreifende, Projekte auf dich, bei denen du erste eigene Ideen mit einbringen kannst. Freu dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung übernimmst du während deiner Ausbildung zunehmend verantwortungsvolle Aufgaben. Beste Zukunftsperspektive nach deiner Ausbildung in unserer modernen Elektrowerkstatt hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Meister oder Techniker (m/w/d). Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. Unsere Elektroniker (m/w/d) erzählen "Mich begeistert definitiv die Vielseitigkeit in meinem Ausbildungsberuf! Wir arbeiten in super vielen Bereichen im Unternehmen mit, denn elektronisches Know-How wird sowohl in den gewerblichen als auch in den kaufmännischen Abteilungen benötigt. Wird in einer Abteilung elektronische Hilfe gebraucht, kommen wir und unterstützen."Justin Stumpf, Elektroniker (m/w/d)

    weniger ansehen
  • Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Bei kleineren Reparatu... mehr ansehen

    Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Bei kleineren Reparaturen holst du gern selbst den Werkzeugkoffer raus und du interessierst dich für große Maschinen? Perfekt! Dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse helfen dir bei der täglichen Arbeit an unseren Produktionsanlagen. Bedienungs- und Aufbauanleitungen sorgen bei dir nicht für Schweißausbrüche, weil dir schnell klar wird, wie du ans Ziel kommst? Das trifft sich gut! Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir dabei den Aufbau unserer Maschinen zu verstehen und später selbst durchzuführen. Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du etwas richtig anwenden kannst? Ausgezeichnet! Während deiner Ausbildung greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen aus der Berufsschule zurück und lernst neue Methoden und Techniken kennen. Dein Weg zum Industriemechaniker: Mach dich mit den Materialien vertraut du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen, welche die Grundlage deiner Ausbildung bilden.Lerne die Abteilungen kennen in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Werkzeugbau, die Instandhaltung, den Sondermaschinenbau sowie die Produktentwicklung und bekommst Einblicke in die wichtigsten Aufgaben eines Industriemechanikers (m/w/d). Pack mit an nach und nach übernimmst du selbstständig erste handwerkliche Tätigkeiten. Lerne das Bohren, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Drehen von Metall. Diese Fähigkeiten setzt du zum Beispiel zur Herstellung von Einzel- und Ersatzteilen ein, die zum Bau und zur Reparatur unserer eigenen Produktionsmaschinen benötigt werden. Warte und überwache unsere Maschinen wir bringen dir bei, wie auftretende Störungen zu handhaben sind. Selbstständig oder im Team grenzt du die Fehler ein und behebst diese. Damit hältst du den Produktionsprozess am Laufen. Freu dich auf: Hohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit neuen Dreh- und Fräsmaschinen, 3 D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige Fachlehrgänge direkt vor Ort absolvieren kannst. Beste Zukunftsperspektive nach deiner Ausbildung hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Techniker oder Meister (m/w/d).Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. Unsere Industriemechaniker (m/w/d) erzählen "Zu Beginn der Ausbildung hat man erst einmal einen dreimonatigen Metallgrundkurs, um ein Gefühl für das Material und die verschiedenen Verfahren zu bekommen. Das hat mir sehr geholfen. Doch auch nach dem Grundkurs finden die gesamte Ausbildung über immer wieder interne Lehrgänge statt."Philipp Peter, Industriemechaniker (m/w/d)

    weniger ansehen
  • Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule o... mehr ansehen

    Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule oder deinem Alltag dich begeistern chemische Reaktionen und mathematische Gleichungen? Perfekt! Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufspraxis erwarten dich in der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) vielseitige und fächerübergreifende naturwissenschaftliche Lerninhalte.Wenn dir eine Aufgabe übertragen wird, nimmst du diese ernst und erledigst sie möglichst genau? Sehr gut! Bei der Arbeit in den Laboren in der Berufsschule und bei uns in der Galvanik ist Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit gefragt. Deshalb erlernst du direkt zu Beginn den verantwortungsbewussten Umgang mit den unterschiedlichsten Gefahrenstoffen. Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du alle Zusammenhänge verstehst? Ausgezeichnet! In der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen zurück, indem du dieses für die Beschichtung unserer Produkte einsetzt. Damit steht einer steilen Lernkurve nichts im Weg! Dein Weg zum Oberflächenbeschichter (m/w/d): Lerne die theoretischen Grundlagen kennen in der Berufsschule erhältst du einen Überblick über die Grundlagen chemischer Reaktionen und darüber wie du verschiedene Messwerte, z. B. den p H-Wert, erhebst und richtig deutest. Das ist wichtig für die Qualitätssicherung und -kontrolle in der Galvanik sowie für die Bewertung unterschiedlicher Beschichtungsverfahren.Good to Know: Die theoretische Ausbildung findet zweimal jährlich für jeweils sechs Wochen im Blockunterricht in einer speziellen Berufsschule in Solingen statt, die sich als eine von wenigen Einrichtungen in ganz Deutschland auf den Bereich Galvanik spezialisiert hat. Während der Unterrichtsphasen übernimmt Kesseböhmer die Kosten für Unterkunft und Fahrt. Starte in die Berufspraxis und veredele unsere Produkte du lernst, wie die Oberflächen unserer Produkte fachgerecht in speziellen Tauchbecken beschichtet werden. Hierfür gibt es unterschiedliche Verfahren, die du im Laufe deiner Ausbildung sicher anwenden kannst. Die Beschichtung ist entscheidend für die Optik der Produkte, aber auch für viele ihrer Qualitätseigenschaften, wie z. B. den Rostschutz. Mach dich mit den Materialen vertraut du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du den fachgerechten Umgang mit verschiedenen metallischen Stoffen, z. B. Kupfer oder Nickel, und deren spezifische Eigenschaften kennen. Schütze die Umwelt du wirst zum Experten für die Wasseraufbereitung sowie für die fach- und umweltgerechte Lagerung und Entsorgung der verwendeten Chemikalien eine saubere Angelegenheit! Freu dich auf: Eine große Azubigemeinschaft lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi-Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung kennen. Beste Zukunftsperspektive nach deiner Ausbildung in einer der größten und modernsten Galvanikanlagen Europas hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. Unsere Oberflächenbeschichter (m/w/d) erzählen "Kesseböhmer besitzt europaweit eine der größten Galvanikanlagen. In unseren riesigen Anlagen beschichte ich unsere Produkte mit den unterschiedlichsten Metallen."Jan Steinmann, Oberflächenbeschichter (m/w/d)

    weniger ansehen
  • Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule o... mehr ansehen

    Der Ausbildungscheck für dein perfektes Match: Egal ob in der Schule oder deinem Alltag dich begeistern chemische Reaktionen und mathematische Gleichungen? Perfekt! Sowohl in der Berufsschule, als auch in der Berufspraxis erwarten dich in der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) vielseitige und fächerübergreifende naturwissenschaftliche Lerninhalte.Wenn dir eine Aufgabe übertragen wird, nimmst du diese ernst und erledigst sie möglichst genau? Sehr gut! Bei der Arbeit in den Laboren in der Berufsschule und bei uns in der Galvanik ist Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit gefragt. Deshalb erlernst du direkt zu Beginn den verantwortungsbewussten Umgang mit den unterschiedlichsten Gefahrenstoffen. Du setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du alle Zusammenhänge verstehst? Ausgezeichnet! In der Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen zurück, indem du dieses für die Beschichtung unserer Produkte einsetzt. Damit steht einer steilen Lernkurve nichts im Weg! Dein Weg zum Oberflächenbeschichter (m/w/d): Lerne die theoretischen Grundlagen kennen in der Berufsschule erhältst du einen Überblick über die Grundlagen chemischer Reaktionen und darüber wie du verschiedene Messwerte, z. B. den p H-Wert, erhebst und richtig deutest. Das ist wichtig für die Qualitätssicherung und -kontrolle in der Galvanik sowie für die Bewertung unterschiedlicher Beschichtungsverfahren.Good to Know: Die theoretische Ausbildung findet zweimal jährlich für jeweils sechs Wochen im Blockunterricht in einer speziellen Berufsschule in Solingen statt, die sich als eine von wenigen Einrichtungen in ganz Deutschland auf den Bereich Galvanik spezialisiert hat. Während der Unterrichtsphasen übernimmt Kesseböhmer die Kosten für Unterkunft und Fahrt. Starte in die Berufspraxis und veredele unsere Produkte du lernst, wie die Oberflächen unserer Produkte fachgerecht in speziellen Tauchbecken beschichtet werden. Hierfür gibt es unterschiedliche Verfahren, die du im Laufe deiner Ausbildung sicher anwenden kannst. Die Beschichtung ist entscheidend für die Optik der Produkte, aber auch für viele ihrer Qualitätseigenschaften, wie z. B. den Rostschutz. Mach dich mit den Materialen vertraut du absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du den fachgerechten Umgang mit verschiedenen metallischen Stoffen, z. B. Kupfer oder Nickel, und deren spezifische Eigenschaften kennen. Schütze die Umwelt du wirst zum Experten für die Wasseraufbereitung sowie für die fach- und umweltgerechte Lagerung und Entsorgung der verwendeten Chemikalien eine saubere Angelegenheit! Freu dich auf: Eine große Azubigemeinschaft lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi-Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung kennen. Beste Zukunftsperspektive nach deiner Ausbildung in einer der größten und modernsten Galvanikanlagen Europas hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. Unsere Oberflächenbeschichter (m/w/d) erzählen "Kesseböhmer besitzt europaweit eine der größten Galvanikanlagen. In unseren riesigen Anlagen beschichte ich unsere Produkte mit den unterschiedlichsten Metallen."Jan Steinmann, Oberflächenbeschichter (m/w/d)

    weniger ansehen
  • Der Studi-Check für dein perfektes Match:Du wollest schon immer verste... mehr ansehen

    Der Studi-Check für dein perfektes Match:Du wollest schon immer verstehen, was beim Onlineshopping zwischen dem Klick auf den Warenkorb und der Lieferung deiner Bestellung passiert? Klasse! In deinem dualen Studium erhältst du spannende Einblicke, wie durch das Zusammenspiel verschiedenster kaufmännischer Abteilungen ein reibungsloser Geschäftsprozess entsteht. Egal ob bei der Kontrolle vom Urlaubsbudget oder im Mathekurs - du fühlst dich wohl im Umgang mit Zahlen? Perfekt! Im Studium warten einige mathematische und statistische Module auf dich, bei der dir deine Affinität für Zahlen und Daten weiterhilft. Du organisierst dich gerne selbst und bleibst so lange am Ball, bis du etwas richtig verstanden hast? Ausgezeichnet! Während des Studiums planst du deine Lernphasen eigenständig in deinen Alltag mit ein und greifst im Studium und in der Praxis immer wieder auf bereits Gelerntes zurück. Dein Weg zum Betriebswirtschaftler (m/w/d):Verknüpfe Theorie und Praxis während deines dualen Studiums erwirbst du gleich zwei Abschlüsse. Bei uns im Unternehmen absolvierst du eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und parallel dazu studierst du an der Hochschule Osnabrück Betriebswirtschaftslehre. Good-to-know: Während deines dualen Studiums bist du an drei Tagen pro Woche bei uns im Unternehmen und zwei Tage die Woche in der Hoch- bzw. Berufsschule im Einsatz. Deine Abschlussprüfung für deine Ausbildung findet im 4. Semester statt, im 7. Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und darfst dich im Anschluss Bachelor of Arts (B. A.) nennen. Lerne unser Unternehmen kennen bei uns vor Ort in der Praxis hast du die Möglichkeit bis zu 14 verschiedene kaufmännische Abteilungen zu durchlaufen. Dazu gehören z. B. das Personalwesen, der Einkauf, der Vertrieb, das Marketing sowie die Finanzbuchhaltung und das Controlling - Weitere Informationen zum Ablauf der Ausbildung findest Du. Starte mit deinem Studium während des Grundstudiums in den ersten zwei Jahren lernst du die theoretischen Basics aus den unterschiedlichen Bereichen der Betriebswirtschaft kennen. Es erwarten dich Module wie z. B. Wirtschaftsrecht, Finanzierung und Controlling sowie zu Methoden- und Sozialkompetenzen (Zeitmanagement, Moderations- und Präsentationstechniken). Übernimm Verantwortung nach und nach werden dir im Unternehmen eigene kleine Projekte übertragen und du übernimmst zunehmend verantwortungsvollere Aufgaben, wie z. B. Kundenpräsentationen oder die Begleitung von Messen. Zudem gibt es im 5. Studiensemester die Möglichkeit eines Auslandsprojektes, gerne auch an einem unserer zahlreichen internationalen Standorte. Erkenne deine Stärken unser gemeinsames Ziel ist es, dich im Laufe deines Studiums immer mehr nach deinen Stärken und Interessen einzusetzen. In den letzten 1,5 Jahren deines Studiums wirst du deshalb als festes Teammitglied in einer Abteilung eingesetzt, die deinen Interessen, Fähigkeiten und Wünschen entspricht. Freue dich auf: Eine große Azubigemeinschaft lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi -Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugendausbildungsvertretung kennen. Außerdem haben unsere zahlreichen Absolventen und Absolventinnen sowie unsere Studierenden aus höheren Semestern immer ein offenes Ohr für dich und lassen dich an ihren Erfahrungen teilhaben. Beste Zukunftsperspektive nach deinem breitgefächerten dualen Studium hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle in deinem Wunschbereich mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung entdecke alle Angebote für unsere dual Studierenden. Unsere Studenten (m/w/d) erzählen "Vor Beginn des dualen Studiums dachte ich immer, dass die Praxistage im Unternehmen spielerischer ablaufen und man nicht wirklich verantwortungsvolle Aufgaben übertragen bekommt. Das ist aber überhaupt nicht der Fall! Ich wurde ab meiner ersten Woche bei Kesseböhmer direkt in alle internen Prozesse mit einbezogen, habe Zugriffe und damit auch Verantwortung erhalten."Max Brockschmidt, Duales Studium Betriebswirtschaft B. A.

    weniger ansehen
  • Kesseböhmer ist ein inhabergeführtes, international agierendes Unterne... mehr ansehen

    Kesseböhmer ist ein inhabergeführtes, international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie. Wofür Kesseböhmer steht? Vielfältigkeit und ein familiäres Miteinander. Durch den kontinuierlichen Einsatz unserer rund 3500 Beschäftigten, erwirtschaftet das Familienunternehmen jährlich einen Umsatz von rund 600 Mio. Euro. Als einer der erfolgreichsten Möbelzulieferer profitieren wir vom Engagement unserer Mitarbeiter*innen und entwickeln uns stetig weiter. Mit insgesamt neun Standorten in Deutschland in den Geschäftsfeldern Möbelbeschlagsysteme, Ladenbau/Warenpräsentation, Büromöbel- und Automotive-Industrie sind wir zukunftsfähig aufgestellt Abwechslung und Teamwork sind hier Alltag. Jeder Bereich ist mit seiner Spezialisierung Teil einer starken Gemeinschaft.An unseren modernen Galvanikanlagen veredeln wir unsere hochwertigen Produkte Du trägst mit einer professionellen Wartung zur störungsfreien Verfügbarkeit bei.Dein neuer Aufgabenbereich:Sorge für einen störungsfreien Betrieb in der Galvanik, indem du die Pumpen, Behälter sowie Rohrleitungssysteme wartest, reinigst und instand setztÜbernimm die Überwachung unseres Heizkraftwerks sowie die Kontrolle der Heizmaterialanlieferung- und Entsorgung und stimme dich schichtübergreifend abÜberprüfe und warte die Abluftanlagen in unserer Galvanik in regelmäßigen Abständen und bereite Umweltprüfungen vorUnterstütze bei der Betreuung externer Wartungsfirmen sowie bei der Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen vor Ort Sorge für einen störungsfreien Betrieb in der Galvanik, indem du die Pumpen, Behälter sowie Rohrleitungssysteme wartest, reinigst und instand setzt Übernimm die Überwachung unseres Heizkraftwerks sowie die Kontrolle der Heizmaterialanlieferung- und Entsorgung und stimme dich schichtübergreifend ab Überprüfe und warte die Abluftanlagen in unserer Galvanik in regelmäßigen Abständen und bereite Umweltprüfungen vor Unterstütze bei der Betreuung externer Wartungsfirmen sowie bei der Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen vor Ort Das bringst du mit:Du überzeugst durch dein technisches Verständnis, welches du dir z. B. durch eine Ausbildung zum Heizungsbauer/Installateur (m/w/d) angeeignet hasIdealerweise bringst du eine Weiterbildung im Bereich Kunststoffschlosserei mit und hast Berufserfahrung als Installateur (m/w/d)Du hast bereits erste Berührungspunkte mit Flüssigstoffen (Chemikalien) und behältst in herausfordernden Situationen einen kühlen KopfSelbstständiges sowie zielorientiertes Arbeiten und die Bereitschaft, im 3-Schichtsystem zu arbeiten, runden dein Profil ab Diese Kenntnisse und/oder Fertigkeiten können auch auf anderem Wege erworben worden sein Du überzeugst durch dein technisches Verständnis, welches du dir z. B. durch eine Ausbildung zum Heizungsbauer/Installateur (m/w/d) angeeignet hast Idealerweise bringst du eine Weiterbildung im Bereich Kunststoffschlosserei mit und hast Berufserfahrung als Installateur (m/w/d) Du hast bereits erste Berührungspunkte mit Flüssigstoffen (Chemikalien) und behältst in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf Selbstständiges sowie zielorientiertes Arbeiten und die Bereitschaft, im 3-Schichtsystem zu arbeiten, runden dein Profil ab Darauf kannst du dich freuen:Arbeite an einer der modernsten und größten Galvanikanlagen Europas eine spannende Herausforderung, die dich fordert und fördertAttraktive Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der GalvanikabteilungProfitiere von unserer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung, mit der du vielfältige Gesundheitsdienstleistungen, wie z. B. Sehhilfen, Zahnersatz oder Naturheilverfahren, in Anspruch nehmen kannstEine attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Tage Urlaub

    weniger ansehen
  • Kesseböhmer ist ein inhabergeführtes, international agierendes Unterne... mehr ansehen

    Kesseböhmer ist ein inhabergeführtes, international agierendes Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie. Wofür Kesseböhmer steht? Vielfältigkeit und ein familiäres Miteinander. Durch den kontinuierlichen Einsatz unserer rund 3500 Beschäftigten, erwirtschaftet das Familienunternehmen jährlich einen Umsatz von rund 600 Mio. Euro. Als einer der erfolgreichsten Möbelzulieferer profitieren wir vom Engagement unserer Mitarbeiter*innen und entwickeln uns stetig weiter. Mit insgesamt neun Standorten in Deutschland in den Geschäftsfeldern Möbelbeschlagsysteme, Ladenbau/Warenpräsentation, Büromöbel- und Automotive-Industrie sind wir zukunftsfähig aufgestellt Abwechslung und Teamwork sind hier Alltag. Jeder Bereich ist mit seiner Spezialisierung Teil einer starken Gemeinschaft.An unseren modernen Galvanikanlagen veredeln wir unsere hochwertigen Produkte Du trägst mit einer professionellen Wartung zur störungsfreien Verfügbarkeit bei.Dein neuer Aufgabenbereich:Sorge für einen störungsfreien Betrieb in der Galvanik, indem du die Pumpen, Behälter sowie Rohrleitungssysteme wartest, reinigst und instand setztÜbernimm die Überwachung unseres Heizkraftwerks sowie die Kontrolle der Heizmaterialanlieferung- und Entsorgung und stimme dich schichtübergreifend abÜberprüfe und warte die Abluftanlagen in unserer Galvanik in regelmäßigen Abständen und bereite Umweltprüfungen vorUnterstütze bei der Betreuung externer Wartungsfirmen sowie bei der Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen vor Ort Sorge für einen störungsfreien Betrieb in der Galvanik, indem du die Pumpen, Behälter sowie Rohrleitungssysteme wartest, reinigst und instand setzt Übernimm die Überwachung unseres Heizkraftwerks sowie die Kontrolle der Heizmaterialanlieferung- und Entsorgung und stimme dich schichtübergreifend ab Überprüfe und warte die Abluftanlagen in unserer Galvanik in regelmäßigen Abständen und bereite Umweltprüfungen vor Unterstütze bei der Betreuung externer Wartungsfirmen sowie bei der Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen vor Ort Das bringst du mit:Du überzeugst durch dein technisches Verständnis, welches du dir z. B. durch eine Ausbildung zum Heizungsbauer/Installateur (m/w/d) angeeignet hasIdealerweise bringst du eine Weiterbildung im Bereich Kunststoffschlosserei mit und hast Berufserfahrung als Installateur (m/w/d)Du hast bereits erste Berührungspunkte mit Flüssigstoffen (Chemikalien) und behältst in herausfordernden Situationen einen kühlen KopfSelbstständiges sowie zielorientiertes Arbeiten und die Bereitschaft, im 3-Schichtsystem zu arbeiten, runden dein Profil ab Diese Kenntnisse und/oder Fertigkeiten können auch auf anderem Wege erworben worden sein Du überzeugst durch dein technisches Verständnis, welches du dir z. B. durch eine Ausbildung zum Heizungsbauer/Installateur (m/w/d) angeeignet hast Idealerweise bringst du eine Weiterbildung im Bereich Kunststoffschlosserei mit und hast Berufserfahrung als Installateur (m/w/d) Du hast bereits erste Berührungspunkte mit Flüssigstoffen (Chemikalien) und behältst in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf Selbstständiges sowie zielorientiertes Arbeiten und die Bereitschaft, im 3-Schichtsystem zu arbeiten, runden dein Profil ab Darauf kannst du dich freuen:Arbeite an einer der modernsten und größten Galvanikanlagen Europas eine spannende Herausforderung, die dich fordert und fördertAttraktive Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der GalvanikabteilungProfitiere von unserer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung, mit der du vielfältige Gesundheitsdienstleistungen, wie z. B. Sehhilfen, Zahnersatz oder Naturheilverfahren, in Anspruch nehmen kannstEine attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Tage Urlaub

    weniger ansehen
  • Der Studi-Check für dein perfektes Match:Du freust dich, wenn in der S... mehr ansehen

    Der Studi-Check für dein perfektes Match:Du freust dich, wenn in der Schule eine Gruppenarbeit ansteht? Willkommen im Team! Entgegen der Vorurteile sitzt du bei uns nicht alleine vor deinem Computer, sondern kommunizierst viel mit Kollegen und Kolleginnen an unseren unterschiedlichen Standorten.Nach einem Update freust du dich darauf, die neuen Features auf deinem Smartphone zu entdecken? Perfekt! Mit deiner Neugier und Interesse daran etwas Neues zu lernen, bist du offen für den technischen Fortschritt bei uns im Unternehmen.In der Schule oder im Alltag - Mathe und Informationstechnik begeistern dich? Super! Sowohl im Studium, als auch in der Berufspraxis erwarten dich vielseitige und fächerübergreifende Lerninhalte aus diesen Bereichen hierbei ist dein logisches Denkvermögen gefragt. Dein Weg zum Wirtschaftsinformatiker (m/w/d):Verknüpfe Theorie und Praxis während deines dualen Studiums erwirbst du gleich zwei Abschlüsse: Bei uns im Unternehmen absolvierst du eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) und parallel dazu studierst du am Standort Lingen der Hochschule Osnabrück Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT. Good-to-know: Praxisphasen vor Ort bei uns im Unternehmen sowie Theoriesemester an der Hochschule wechseln sich in mehrmonatige Blockphasen ab. Deine Abschlussprüfung für deine Ausbildung findet im 5. Semester statt, im 6. Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und darfst dich danach Bachelor of Sciene (B. Sc.) nennen. Starte mit deinem Studium während des Grundstudiums in den ersten zwei Jahren lernst du die theoretischen Basics aus den Bereichen Informatik und Wirtschaft kennen. Es erwarten dich Module wie z. B. Grundlagen der Programmiersprachen, Organisation von Informations- und Kommunikationssystemen oder Investitionsrechnung. So wirst du bestmöglich auf eine spätere Vertiefung vorbereitet. Lerne unser Unternehmen kennen in deinen Praxisphasen hast du die Möglichkeit, erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und somit die (IT-) Strukturen unseres Unternehmens zu verstehen. Nach und nach unterstützt du das Team dabei z. B. bei der Erweiterung unserer IT-Systeme und setzt dein theoretisches Wissen in die Praxis um. Weitere Informationen zum Ablauf der Ausbildung findest du. Erkenne deine Stärken nach deinem Grundstudium startest du im 5. Semester mit deiner von dir selbst gewählten Vertiefung. Hier kannst du dich z. B. in den Bereichen IT-Infrastrukturmanagement, E-Business oder Produktionsinformatik spezialisieren und anschließend deine praxisbezogene Bachelorarbeit schreiben. Am Ende deines dualen Studiums kannst du moderne informationstechnische Lösungen erarbeiten und ihren (betriebswirtschaftlichen) Nutzen für unser Unternehmen kommunizieren. Freue dich auf: Eine große Azubigemeinschaft lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi -Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugendausbildungsvertretung kennen. Außerdem haben unsere zahlreichen Absolventen und Absolventinnen sowie unsere Studierenden aus höheren Semestern immer ein offenes Ohr für dich und lassen dich an ihren Erfahrungen teilhaben. Beste Zukunftsperspektive Unser gemeinsames Ziel ist es, dich nach deinen Stärken und Interessen einzusetzen und dir mögliche Perspektiven im Unternehmen aufzuzeigen. Bei deiner weiteren Entwicklung unterstützen wir dich dabei mit zahlreiche internen und externen Weiterbildungen. Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur Unfallversicherung entdecke alle Angebote für unsere dual Studierenden. Unsere Studenten (m/w/d) erzählen "Ich unterstütze in der IT-Abteilung und lerne viele unterschiedliche Bereiche der Informatik kennen. Am Anfang schaut man viel bei den Kolleg*innen zu und nimmt an Terminen teil, doch nach und nach werden einem auch kleine Aufgaben zugewiesen."Felix Grothaus, Duales Studium Wirtschaftsinformatik B. S.

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map