Als "Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft" schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur- . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Als "Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft" schafft und ver mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Als "Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft" schafft und ver mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Wir suchen als Verstärkung für unsere Dienstleistungseinheit Facility Management (FM), die sich um den Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung von Gebäuden und Anlagen kümmert, ab sofort unbefristet einen Anlagenmechaniker (w/m/d) Abwassertechnik Unser Team von etwa 300 engagierten Mitarbeitenden deckt ein breites Aufgabenfeld ab – von der Energiebereitstellung bis zur Verkehrswege-Instandhaltung und dem KIT-Shuttle-Betrieb. Sie steuern eigenverantwortlich die Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen sowie die Abwassereinzugssysteme im Wechselschichtdienst. Sie beproben einzelne Abwasserströme entsprechend den Vorgaben der Eigenkontrollverordnung (EKVO). Sie prüfen und treffen Maßnahmen zur Störungsbehebung an Anlagen, Armaturen, Pumpen und Messeinrichtungen der überwachten Ver- und Entsorgungsanlagen sowie in der Gebäudetechnik außerhalb der üblichen Arbeitszeit. Sie führen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit der Anlagen durch, teilweise in Kontroll- und Überwachungsbereichen. Sie sind verantwortlich für die betriebliche und gesetzliche Schichtdokumentation, wie Tagesblätter, Störungsliste und Schichttagebuch und führen Kontrollen der Betriebsfunktionen durch.
Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder einem vergleichbaren technischen Beruf mit mehrjähriger Berufserfahrung Fundierte Kenntnisse und erste Berufserfahrungen in der Abwassertechnik sowie in der Bedienung, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen inkl. dazugehöriger Regelungstechnik Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie ein ausgeprägter Wille zur Weiterbildung Die Durchführung der Tätigkeit erfolgt in einem Schichtbetrieb. Sie sind bereit, diese Tätigkeiten in Wechselschicht durchzuführen.
Einen festen Platz in der Zukunft: Stabilität und Sicherheit prägen unsere Zusammenarbeit. Bei uns haben Sie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Arbeitssicherheit hat höchste Priorität: Wir gewährleisten einen sicheren Arbeitsplatz durch strikte Einhaltung aller Sicherheitsstandards. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Raum für Ihre Expertise: Nutzen Sie die Chance, Ihre Fachkenntnisse nicht nur einzusetzen, sondern auch weiterzuentwickeln. Bei uns können Sie sich beruflich entfalten. Optimale Arbeitsbedingungen: Moderne Werkzeuge, hochwertige Materialien und bestens gewartete Ausrüstung schaffen ideale Voraussetzungen für Ihre handwerkliche Exzellenz. Flexibilität für Work-Life-Balance: Planbare Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Beruf und persönliches Leben in Einklang zu bringen. Wir respektieren die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Attraktive Leistungen: Neben einer Vergütung nach TV-L bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge, ein aktives Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum JobTicket BW in Höhe von 25 € pro Monat. Reise- und Montagetätigkeit fallen nicht an.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen. Wir suchen für das Scientific Computing Center (SCC) ab sofort befristet auf 2 Jahre einen IT Security Expert (w/m/d) – KIT-CERT-Team für InformationssicherheitDas Scientific Computing Center ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT. Für die Themen Informationssicherheit und Computermissbrauch suchen wir Sie zur Erweiterung unseres KIT Computer Emergency Response Team. Die Aufgaben umfassen Konzeption und Weiterentwicklung von Strategien für die Informationssicherheit für das KIT als große und teilweise föderierte Wissenschaftsinfrastruktur sowie Planung, Aufbau und Umsetzung von Lösungen zur operativen Unterstützung in diesem Bereich. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Erarbeitung von Strategien im Rahmen des Informationssicherheitsmanagement Weiterentwicklung des Security Information and Event Management Weiterentwicklung des bestehenden SIEMs auf Basis des Elastic Stacks Integration von Quellen zur Threat Intelligence Incident Response Bearbeitung von Security Incidents Beratung von Betroffenen Unterstützung im Betrieb der KIT-CERT Infrastruktur Serveradministration Implementierung von Tools zur Unterstützung der Tätigkeiten und Automatisierung Weitere Aufgaben Schulungen für Systemadministratoren und Anwender im Bereich der IT-Sicherheit Beratung und Analyse von Sachlagen im Hinblick auf IT-Sicherheit Das KIT-CERT-Team betreibt außerdem nebentätig die Zertifizierungsstelle des KIT und wirkt im Betrieb der zentralen Mailserver im Kontext des Spam- und Malwarefilters mit. Die Beteiligung an Weiterentwicklung, dem Management und Support dieser Dienste ist möglich. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Masternivau) in Informatik oder einem verwandten Fach Erfahrung mit den Programmiersprachen Python oder Go Erfahrungen in der Administration von Serversystemen (Windows oder Linux) Kommunikationsstärke und Erfahrung sowie ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Idealerweise Kenntnisse zu x.509 Zertifikaten Idealerweise erste Berufserfahrung in der operativen Informationssicherheit Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Persönlich zeichnen Sie sich durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denkvermögen, Selbstständigkeit und Flexibilität aus. Zudem sind interkulturelle Kompetenz, Offenheit und Empathie in unserem internationalen Team wichtig Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen. Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement (PPQ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre eine/einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Prozessmanagement (w/m/d) Sie unterstützen die mit dem Prozessmanagement befassten Mitarbeitenden sowie die Leitungsebenen des KIT beim weiteren Aufbau des Prozessmanagements. Dabei haben Sie folgende Aufgaben: Sie begleiten und unterstützen die Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen durch geeignete Methoden und Werkzeuge. Sie unterstützen durch Ihre Methodenkompetenz andere Fachabteilungen wie auch die Leitungsebenen beim Sollprozess-Design der jeweils verantworteten Prozesse. Operativ sind Sie für die Betreuung und Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen des Prozessmanagements wie auch die Betreuung und Weiterentwicklung des Softwareportals (SAP Signavio) verantwortlich.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder über einen vergleichbaren Abschluss mit Zusatzqualifikation im Prozessmanagement. Sie können profunde Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Prozessmanagement, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung und unter Nutzung von BPMN 2.0 vorweisen. Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, sind methodenkompetent, lösungsorientiert, kreativ und teamfähig und verfügen über ein hohes Maß an Hands-on-Mentalität. Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) – The Research University in the Helmholtz Association creates and imparts knowledge for the society and the environment. It is our goal to make significant contributions to mastering the global challenges of mankind in the fields of energy, mobility, and information. For this, about 10,000 employees of KIT cooperate in a broad range of disciplines in research, academic education, and innovation. We are looking for the Institute of Meteorology and Climate Research Atmospheric Environmental Research (IMKIFU), KIT-Campus Alpin, in Garmisch-Partenkirchen from 01.10.2025, limited up to 3 years, for a Scientific programmer (m/f/d)The Global Land-Ecosystem Modelling Group (LEMG) of KIT-s Institute of Meteorology and Climate Research - Atmospheric Environmental Research (IMKIFU) is located at the -Campus Alpin- in Garmisch-Partenkirchen, Germany. We seek an ecosystem modeler to support code development and applications that address interactions of climate change, biodiversity loss and land-use change. This position focuses on the LPJ-GUESS ecosystem model in particular context of LandSyMM to enhance its capacity to model important processes relevant within these interactions. Your tasks include: Contribute to the development of a full, online coupling of LandSyMM Development of ideas for model applications, simulation set-up and analysis and publications Updates and further development of LPJ-GUESS to investigate the impact of land management on ecosystem properties Conduct literature searches to obtain data for model testing and evaluation Documentation of code development and performance Support other team members in questions of code development and application Contribute to the group- overall activities such as project reporting, supervision and teaching Collaborate with LEMG team members and partners at other institutions (especially University of Edinburgh and Lund University). You have: A Ph.D. degree in environmental science, ecology, meteorology, or related areas. Demonstrated knowledge in coding languages, ideally C++. Demonstrated proficiency in Python or R. Fluent written and spoken English and strong communication skills. Practical experience with version control systems like git, and familiarity with software testing and documentation practices. Familiarity with high-performance computing (HPC) systems, parallel data processing, and data formats such as netCDF. Willingness to travel. Previous experience in running or developing an ecosystem model is an advantage. of staff of the only German University of Excellence that conducts large-scale research on the national level. Work under excellent working conditions in an international environment and be active in research and academic education for our future. Benefit from specific training when starting your job and from a wide range of further qualification offers. Use our flexible working time models (flexitime, work from home) and work surrounded by a stunning mountain scenery with high recreational value.. We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen. Wir suchen für das Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Umweltforschung (IMKIFU) in Garmisch-Partenkirchen ab 01.10.2025 befristet auf 3 Jahre eine/einen Wissenschaftliche Programmiererin oder Wissenschaftlichen Programmierer (w/m/d)Die Global Land-Ecosystem Modelling Group (LEMG) des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Umweltforschung (IMKIFU) des KIT befindet sich auf dem 'Campus Alpin' in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland. Wir suchen einen Ökosystemmodellierer, der die Entwicklung von Codes und Anwendungen unterstützt, die sich mit den Wechselwirkungen von Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Landnutzungsänderungen befassen. Der Fokus dieser Stelle liegt auf der Weiterentwicklung das LPJ-GUESS-Ökosystemmodell, insbesondere im Zusammenhang mit LandSyMM, um dessen Fähigkeit zu verbessern, wichtige Prozesse zu modellieren, die für diese Wechselwirkungen relevant sind. Zu Ihren Aufgaben gehören: Mitarbeit an der Entwicklung einer vollständigen Online-Kopplung von LandSyMM. Entwicklung von Ideen für Modellanwendungen, Simulationsaufbau und -analyse sowie Publikationen. Aktualisierung und Weiterentwicklung von LPJ-GUESS zur Untersuchung der Auswirkungen von Landmanagement auf Ökosystemeigenschaften. Durchführung von Literaturrecherchen zur Beschaffung von Daten für Modelltests und -evaluierungen. Dokumentation der Codeentwicklung und -leistung. Unterstützung anderer Teammitglieder bei Fragen der Codeentwicklung und -anwendung. Mitarbeit an den Gesamtaktivitäten der Gruppe, wie Projektberichterstattung, Supervision und Lehre. Zusammenarbeit mit LEMG-Teammitgliedern und Partnern an anderen Institutionen (insbesondere der Universität Edinburgh und der Universität Lund).
Einen Doktortitel in Umweltwissenschaften, Ökologie, Meteorologie oder einem verwandten Gebiet. Nachgewiesene Kenntnisse in Programmiersprachen, idealerweise C++. Nachgewiesene Kenntnisse in Python oder R. Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Praktische Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git und Kenntnisse in Softwaretests und Dokumentationspraktiken. Vertrautheit mit Hochleistungsrechnern (HPC), paralleler Datenverarbeitung und Datenformaten wie netCDF. Reisebereitschaft. Vorerfahrungen in der Ausführung oder Entwicklung eines Ökosystemmodells sind von Vorteil. Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten und profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice). Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten.... Computer;Englisch;Windows;Administration;Kommunikation;Programmiersprache;IT-Sicherheit;Sicherheitsdienst;Informatik;IT-Sicherheit;Deutsch;Management;Implementierung;Analyse;Training;IT-Sicherheit;EDV;Python;Flexibilität;Automatisierung;Strategie;Wissenschaft;GNU/Linux;Eigeninitiative;Planung;Filter;Kommunikation;Mailserver;Infrastruktur;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Job DescriptionKarlsruhe Institute of Technology (KIT) – The Research University in the Helmholtz Association creates and imparts knowledge for the society and the environment. It is our goal to make significant contributions to mastering the global challenges of mankind in the fields of energy, mobility, and information. For this, about 10,000 employees of KIT cooperate in a broad range of disciplines in research, academic education, and innovation.We are looking for the Institute of Meteorology and Climate Research Atmospheric Environmental Research (IMKIFU), KIT-Campus Alpin, in Garmisch-Partenkirchen from 01.10.2025, limited up to 3 years, for aScientific programmer (m/f/d)
The Global Land-Ecosystem Modelling Group (LEMG) of KIT-s Institute of Meteorology and Climate Research - Atmospheric Environmental Research (IMKIFU) is located at the -Campus Alpin- in Garmisch-Partenkirchen, Germany.We seek an ecosystem modeler to support code development and applications that address interactions of climate change, biodiversity loss and land-use change. This position focuses on the LPJ-GUESS ecosystem model in particular context of LandSyMM to enhance its capacity to model important processes relevant within these interactions.Your tasks include:Contribute to the development of a full, online coupling of LandSyMMDevelopment of ideas for model applications, simulation set-up and analysis and publicationsUpdates and further development of LPJ-GUESS to investigate the impact of land management on ecosystem propertiesConduct literature searches to obtain data for model testing and evaluationDocumentation of code development and performanceSupport other team members in questions of code development and applicationContribute to the group- overall activities such as project reporting, supervision and teachingCollaborate with LEMG team members and partners at other institutions (especially University of Edinburgh and Lund University).
You have:A Ph.D. degree in environmental science, ecology, meteorology, or related areas.Demonstrated knowledge in coding languages, ideally C++.Demonstrated proficiency in Python or R.Fluent written and spoken English and strong communication skills.Practical experience with version control systems like git, and familiarity with software testing and documentation practices.Familiarity with high-performance computing (HPC) systems, parallel data processing, and data formats such as netCDF.Willingness to travel.Previous experience in running or developing an ecosystem model is an advantage.
of staff of the only German University of Excellence that conducts large-scale research on the national level. Work under excellent working conditions in an international environment and be active in research and academic education for our future. Benefit from specific training when starting your job and from a wide range of further qualification offers. Use our flexible working time models (flexitime, work from home) and work surrounded by a stunning mountain scenery with high recreational value..We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.
JBRP1_DE