We are looking for the Institute of Applied Geosciences (AGW) as soon as possible, limited for 30 months, for a PhD Student / Research Assistant (f/m/d) on "Shallow Geothermal Energy" We are seeking a PhD student to join the research project IGWN (Innovative Geothermal-based Heating Networks) to investigate the potential for shallow geothermal energy systems in the German region of Oberschwaben. Your task will be to develop analytical and numerical approaches for quantifying the available amount of heat and cold in the subsurface in 2D and 3D. In this context, you will also deal with spatial uncertainties in the geological and hydrogeological boundary conditions by employing geostatistical methods.
Accounting for economic aspects as well, you will develop concepts for geothermal exploration and use, and present these in workshops with local stakeholders. You will be part of a collaborative project with national partners from universities, research institutions and industry. The project aims at contributing to the development of concepts and demonstration sites for geothermal solutions for heating supply in the region of Oberschwaben.
If eligible, you will join the PhD program at the KIT Department of Civil Engineering, Geo and Environmental Science, where you have the option to complete a PhD. Personal qualification You have a university degree (Master) in one of the following disciplines: Applied Geosciences, Geophysics, Environmental Engineering or a comparable degree. Experience in analytical and numerical modelling of heat and mass transport in the subsurface and programming (e.g.
Python, MATLAB) is required. Knowledge of geographical information systems (GIS) is beneficial. Fluent German skills are required.
Become a member of staff of the only German University of Excellence that conducts largescale research on the national level. Work under excellent working conditions in an international environment and be active in research and academic education for our future. Benefit from specific training when starting your job and from a wide range of further qualification offers.
Use our flexible working time models (flexitime, work from home), our sports and leisure offers, as well as our child and holiday care services. We also pay a share of EUR 25/month in the Job Ticket Baden-Württemberg. Enjoy a large variety of dishes, snacks, and beverages at our canteens.
We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job. Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified.
Please apply online until August 31, 2025 using the vacancy number 1212/2025 to Ms Jana Kehrer, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Human Resources, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, Germany. For further information, please contact PD Dr.
Kathrin Menberg, menberg@kit.edu. Processing of your personal data by Karlsruhe Institute of Technology (KIT) will be subject to this Privacy Policy. You can find further information on the internet: www.kit.edu KIT - The Research University in the Helmholtz AssociationUmwelt Umwelt Physik Umwelt Geowissenschaften Physik Doktorand, Doktorandin Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung Sonstige Hochschule Vollzeit>
weniger ansehenAls „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für die Stabsstelle Datenschutz (DSB) ab sofort unbefristet eine/einen
Koordinatorin / Koordinator Datenschutz (w/m/d) 85 % TeilzeitIhre Aufgaben
Datenschutzrechtlich veranlasste projektartige Tätigkeiten in Abstimmung und mit Vorgaben durch die OE-Leitung Pflege der Homepage der Stabstelle Datenschutz über das OpenText-System des KIT Schulungsdurchführung Führung und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Systems für das Verzeichnis der Vearbeitungstätigkeiten Organisation und Betreuung des "Netzwerks" der Ansprechpartner für Datenschutz am KIT Koordination und Organisation in der Stabstelle Datenschutz und Unterstützung der OE-LeitungSie verfügen über:
eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. Kauffrau / Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement) oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger BerufserfahrungWerden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 25.08.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 311/2025 bei Herr Meschar, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Marina Bitmann, Tel. +49 721 608- 41057.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
weniger ansehenThe Institute of Information Security and Dependability (KASTEL) invites applications as soon as possible for a limited-term Researcher (f/m/d) in DNA-Based Information Processing Systems This position is offered jointly by the research groups of Prof. Ralf Reussner at the Institute for Security and Dependability / CRC 1608 Convide and Prof. Lennart Hilbert at the Institute of Biological and Chemical Systems - Biological Information Processing (IBCS-BIP).
Both groups focus on understanding how functional components are arranged into integrated system architectures using multi-modality aware paradigms. This project will pioneer conceptual and technical synergies between using multi-model frameworks for technical system design e.g., automotive architectures -- and biological systems that use DNA as both a building material and a logical information code , inspired by transcriptional organization in the cell nucleus. The ultimate goal is to explore in an example case how principles from consistent multi-view modelling of technical systems can inspire new approaches of modelling biological information processing, and vice versa.
Your Role and Required Skills: You will play a key role in this highly exploratory and interdisciplinary project, combining experimental, computational, and theoretical approaches to design artificial, DNA-based information processing systems inspired by transcriptional organization in the biological cell nucleus. Key aspects of the role include: Experimental wet lab work: This is a firm requirement for the position, as you will collaborate with cell and molecular biologists to design and implement DNA-based systems. Candidates with purely theoretical or computational backgrounds are nevertheless encouraged to apply, as necessary laboratory skills can be learned on the job through close collaboration with team members.
Developing image analysis pipelines, custom data analysis workflows, and applying machine learning techniques to experimental data. Conducting sequence bioinformatics analyses to support DNA-based system design. Exploring computational modeling, simulation, or theoretical frameworks on model-consistency of CRC 1608 to integrate biological principles with technical system design paradigms.
The working language is English. In addition to computational or theoretical expertise, specializations in any relevant area or technique of molecular biology, biomedical engineering, or biotechnology can equally serve as foundations for defining the project's focus. Candidates with expertise in areas such as gene editing, synthetic biology, protein engineering, or advanced microscopy are welcome to bring their skills into this interdisciplinary effort.
Candidates with expertise in software development, computer science, simulation models, dynamical systems, applied mathematics, or high-performance computing can also define additional emphases for the project based on their background and interests. It is possible to pursue a doctoral degree while working. We are looking for a candidate who thrives in exploratory and interdisciplinary work environments.
You should have: A Ph.D. or a Master's degree in biophysics, biomedical engineering, biotechnology, bioinformatics, quantitative biology, computer science, applied mathematics, or related fields. A willingness to engage in experimental wet lab work as part of an interdisciplinary team.
Strong scientific reasoning and problem-solving skills to tackle complex challenges across disciplinary boundaries. Excellent communication skills to collaborate effectively with team members from diverse backgrounds and present research findings clearly in an international context. Experience in any of the above areas is valued but not required; training will be provided where needed through collaboration with other group members.
Please submit the following documents: Cover letter outlining your motivation for this position and your fit for the project's goals. Curriculum Vitae, if applicable including a list of publications. Formal documents as evidence of your qualification, transcript of record detailing your university grades and courses, and, where already obtained, your graduation diploma.
Contact information for two to three references. Please apply online to Ms Kehrer, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Human Resources, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe by August 24, 2025.
Vacancy number: 1209/2025 For further information, please contact Elena Kienhöfer, email: elena.kienhoefer@kit.edu. We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore we kindly ask female applicants to apply for this job.
Recognized severely disabled persons will be preferred if they are equally qualified. Your personal data will be processed by KIT in accordance with this privacy policy. You can find further information on the internet: www.kit.edu KIT - The Research University in the Helmholtz AssociationBioinformatik Mathematik Informatik Biologie Biotechnologie Biomedizin Biophysik Bioinformatik Mathematik Forscher, Forscherin, Researcher Forschung & Entwicklung Universität Forschungseinrichtung Vollzeit>
weniger ansehenWir suchen für den Bereich III - Maschinenbau und Elektrotechnik ab sofort befristet auf 2 Jahre eine Leitung des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) (w/m/d) Im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) bündeln die Universität Stuttgart und das KIT ihre Kompetenzen in Forschung- und Innovation mit dem Ziel, neue Formen der Mobilität, flexible Produktionstechnologien und zukünftige Wertschöpfungsnetzwerke vorzudenken und interdisziplinär zu erforschen. Dabei bindet der ICM als Plattform strategisch zentrale Akteure der Forschungslandschaft - auf Landesebene sowie national und international - in seine Aktivitäten ein. Ihre Aufgaben Ihre Aufgabe ist die strategische und operative Leitung der Geschäftsstelle des ICM am KIT.
Als Geschäftsführung übernehmen Sie die zentrale Rolle in der Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der Projekte, Fördermaßnahmen und Veranstaltungen des ICM. Sie sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit den Entscheidungsgremien des ICM, den Leitungsebenen der Partnerinstitutionen sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Zu Ihren Kernaufgaben zählen insbesondere: Strategieentwicklung - Sie leiten, konzipieren und begleiten die Umsetzung verschiedener ICM-Maßnahmen als strategische Initiative des KIT in enger Abstimmung mit den Organen des ICM, den Universitätsleitungen, den Dienstleistungseinheiten des KIT und der Verwaltung der Universität Stuttgart sowie dem MWK.
Drittmittelakquise - Sie leiten, entwickeln und erarbeiten neue Konzepte und Anträge für übergeordnete ICM-Formate sowohl auf Landes- als auch auf Bundes- und EU-Ebene. Sie unterstützen außerdem bei der Koordination von größeren (standortübergreifenden) externen Forschungsprojekten in enger Abstimmung mit verschiedenen Forschungsgruppen au den Fachgebieten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Wissens- und Technologietransfer - Sie identifizieren das Innovationspotenzial der Projekte, unterstützen beim Transfer und entwickeln Transferformate weiter.
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit - Sie koordinieren unterschiedliche Vernetzungsangebote und Veranstaltungen für verschiedene Stakeholder und Zielgruppen sowie den Ausbau eines nationalen und internationalen Netzwerkes. Sie repräsentieren den ICM und das KIT auf verschiedenen Veranstaltungen, Messen, Social Media Plattformen und Reisen gegenüber Wissenschaft, Wirtschaft, interessierter Öffentlichkeit, Verbänden und Politik. Administration und Finanzcontrolling - Sie sind gesamtbudgetverantwortlich und leiten das Controlling aller ICM-Maßnahmen und koordinieren die Mittelweiterleitungen an die Partner sowie die Ausarbeitung der Kooperationsverträge.
Sie sind für die Personal- und Finanzplanung des Managementteams am KIT verantwortlich. Sie leiten und koordinieren die fachlichen Gutachtenverfahren im Rahmen der ICM-Ausschreibungen für Forschungsprojekte. Ihre Qualifikation Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Ingenieurs-, Natur-, Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik mit abgeschlossener Promotion mit Bezug zu Mobilitäts- und Innovationsthemen, möglichst mit PostDoc-Erfahrung und belegt durch hochwertige wissenschaftliche Publikationen Erfahrung bei der selbstständigen Entwicklung und Verbreitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu relevanten Forschungsthemen des ICM Erfahrung in der Administration von größeren Forschungsprojekten, im Transfer und der Öffentlichkeitsarbeit Fähigkeit zur standortübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit im Team und der Kommunikation mit dem interdisziplinären Umfeld des ICM Führungserfahrung Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkennnisse Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft.
Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr.
263/2025 bei Frau Gemeinder, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Volker Schulze, Tel.
+49 721 608-42440. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftWissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Mathematik Informationstechnik (IT) Informatik Wissenschaftsmanagement Mathematik Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Geschäftsentwicklung Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Sonstige Hochschule Vollzeit>
weniger ansehenIm Bereich V - Physik und Mathematik, Institut für Astroteilchenphysik (IAP), KIT-Fakultät für Physik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Universitätsprofessur (W3) »Tritiumtechnologie« zu besetzen. Wir suchen eine international ausgewiesene Persönlichkeit auf dem Gebiet der Tritiumtechnologie und der Forschung mit Tritium. Der/die erfolgreiche Bewerber/in (w/m/d) beschäftigt sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung von Tritiumtechnologien in der Grundlagen- und angewandten Forschung und wird neue Anwendungsfelder erschließen.
Der/die Stelleninhaber/in (w/m/d) wird das Tritiumlabor Karlsruhe (TLK) des KIT mit mehr als 40 Mitarbeitenden leiten, was u. a. die Übernahme der Verantwortung für den Sicherheitsbereich und Erfahrung im Umgang mit Tritium erfordert.
Das KIT bietet Ihnen ein hervorragendes interdisziplinäres Umfeld an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das TLK ist eine international einzigartige Einrichtung. Es unterstützt und ist Voraussetzung für zahlreiche Projekte der Teilchen- und Astroteilchenphysik am KIT, insbesondere für das Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment KATRIN.
Auch für die Fusionsforschung des KIT ist das Tritiumlabor unverzichtbar. Sie kooperieren eng mit Kolleginnen und Kollegen im KIT-Zentrum Elementarteilchen und Astroteilchenphysik (KCETA) sowie der Graduiertenschule KSETA, und haben vielfältige Möglichkeiten zum Aufbau. Sie werden Großforschungsaufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 2 SWS wahrnehmen und beteiligen sich an der akademischen Selbstverwaltung.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V.
m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Für eine Einstellung werden eine abgeschlossene Promotion in Physik oder einer verwandten Disziplin, hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Leistungen sowie eine pädagogische Eignung vorausgesetzt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (d. h. Anschreiben, Lebenslauf, Forschungskonzept, Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit und Lehrkonzept, Konzept zu Gleichstellung und Diversität, sowie eine Übersicht bisheriger Drittmitteleinwerbungen und eine Publikationsliste) sind bis 30.09.2025 in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an den Bereich V, KIT-Fakultät für Physik, KIT, e-mail: dekanat@physik.kit.edu zu richten.
Ausschreibungsnummer: 1214/2025 Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Vorsitzenden der Berufungskommission Prof. Dr. Markus Klute, E-Mail: markus.klute@kit.edu.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-GemeinschaftPhysik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Forschungseinrichtung Sonstige Hochschule Vollzeit>
weniger ansehen