Lehren – Forschen – Neu Entdecken Kommen Sie An Die Jade Hochschule
"Besser Studieren" ist das gelebte Motto der Jade Hochschule. In über 60 innovativen Studiengängen an den Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth bilden wir über 6.000 Studierende wissenschaftlich und praxisnah aus. Über 170 Professorinnen und Professoren sowie ca. 400 Mitarbeitende engagieren sich im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule: innovativ, kompetent, kooperativ, vielfältig und zugewandt. Die Gewinnung qualifizierter Beschäftigter ist dabei eine zentrale Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer BGG 14/25
Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Projekt "DiViAS" im Umfang von 50 % befristet bis 14.10.2026 zu besetzen.
Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.de
Ihre Aufgaben
Die Inhaberin/Der Inhaber dieser Stelle ist primär für die Umsetzung von raumzeitlichen Datenmodellen im Projekt verantwortlich. Dies betrifft die räumliche Speicherung und Anfragen auf 3D-Sammlungsobjekten sowie die Speicherung von raumzeitlichen und Bewegungsdaten für die beiden DiViAS‐Fallstudien. Es umfasst den Datenaustausch mit den Fallstudien und den anderen Querschnittsaufgaben im Projekt, die Implementierung von Datenmodellen, zugehöriger Algorithmik und Schnittstellen sowie die Erstellung von IT‐Dokumentation und Projektberichten. Daneben sollen die genannten Datenmodelle weiterentwickelt und für größere Datenbestände optimiert werden. Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzvorträge, die Mitarbeit an Anträgen sowie die Betreuung studentischer Hilfskräfte im Rahmen des Projektes sind im Aufgabenspektrum enthalten.
Vorausgesetzt werden
Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), z. B. der Fachrichtung Geoinformatik, Geoinformation, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtungüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Geodatenüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Datenbankengute Kenntnisse in der Programmierunghohe Kommunikations- und Teamfähigkeitselbständige ArbeitsweiseWünschenswert sind
vertiefte Kenntnisse von PostgreSQL und PostGISvertiefte Kenntnisse von Java oder Pythongute Kenntnisse in der 3D-Modellierunggute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und SchriftKenntnisse über historische Sammlungen und Archive sowie deren digitale BereitstellungErfahrungen aus ForschungsprojektenWir bieten
Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder TelearbeitBeschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‐L)Betriebliche Altersvorsorge (VBL)30 Tage Jahresurlaub gemäß TV‐LJahressonderzahlung gemäß TV‐LWeiterbildungs- und SportangeboteFragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Thomas Brinkhoff; E‐Mail:
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. August 2025 vorzugsweise per E‐Mail in einer PDF‐Datei an oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
Bewerbungen An
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
Abteilung Geoinformation
Herrn Prof. Dr. Thomas Brinkhoff
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.
Lehren – Forschen – Neu Entdecken Kommen Sie An Die Jade Hochschule
„Besser Studieren“ ist das gelebte Motto der Jade Hochschule. In über 60 innovativen Studiengängen an den Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth bilden wir über 6.000 Studierende wissenschaftlich und praxisnah aus. Über 170 Professorinnen und Professoren sowie ca. 400 Mitarbeitende engagieren sich im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule: innovativ, kompetent, kooperativ, vielfältig und zugewandt. Die Gewinnung qualifizierter Beschäftigter ist dabei eine zentrale Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer BGG 14/25
Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Projekt „DiViAS“ im Umfang von 50 % befristet bis 14.10.2026 zu besetzen.
Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.de
Ihre Aufgaben:
Die Inhaberin/Der Inhaber dieser Stelle ist primär für die Umsetzung von raumzeitlichen Datenmodellen im Projekt verantwortlich. Dies betrifft die räumliche Speicherung und Anfragen auf 3D-Sammlungsobjekten sowie die Speicherung von raumzeitlichen und Bewegungsdaten für die beiden DiViAS‐Fallstudien. Es umfasst den Datenaustausch mit den Fallstudien und den anderen Querschnittsaufgaben im Projekt, die Implementierung von Datenmodellen, zugehöriger Algorithmik und Schnittstellen sowie die Erstellung von IT‐Dokumentation und Projektberichten. Daneben sollen die genannten Datenmodelle weiterentwickelt und für größere Datenbestände optimiert werden. Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzvorträge, die Mitarbeit an Anträgen sowie die Betreuung studentischer Hilfskräfte im Rahmen des Projektes sind im Aufgabenspektrum enthalten.
Vorausgesetzt werden:
Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), z. B. der Fachrichtung Geoinformatik, Geoinformation, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtungüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Geodatenüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Datenbankengute Kenntnisse in der Programmierunghohe Kommunikations- und Teamfähigkeitselbständige ArbeitsweiseWünschenswert sind:
vertiefte Kenntnisse von PostgreSQL und PostGISvertiefte Kenntnisse von Java oder Pythongute Kenntnisse in der 3D-Modellierunggute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und SchriftKenntnisse über historische Sammlungen und Archive sowie deren digitale BereitstellungErfahrungen aus ForschungsprojektenWir bieten:
Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder TelearbeitBeschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‐L)Betriebliche Altersvorsorge (VBL)30 Tage Jahresurlaub gemäß TV‐LJahressonderzahlung gemäß TV‐LWeiterbildungs- und SportangeboteFragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Thomas Brinkhoff; E‐Mail: thomas.brinkhoff@jade-hs.de
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. August 2025 vorzugsweise per E‐Mail in einer PDF‐Datei an thomas.brinkhoff@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
Bewerbungen An
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
Abteilung Geoinformation
Herrn Prof. Dr. Thomas Brinkhoff
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.
weniger ansehenLehren – Forschen – Neu Entdecken Kommen Sie An Die Jade Hochschule „Besser Studieren“ ist das gelebte Motto der Jade Hochschule. In über 60 innovativen Studiengängen an den Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth bilden wir über 6.000 Studierende wissenschaftlich und praxisnah aus. Über 170 Professorinnen und Professoren sowie ca.
400 Mitarbeitende engagieren sich im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule: innovativ, kompetent, kooperativ, vielfältig und zugewandt. Die Gewinnung qualifizierter Beschäftigter ist dabei eine zentrale Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung. Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer BGG 14/25 Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Projekt „DiViAS“ im Umfang von 50 % befristet bis 14.10.2026 zu besetzen.
Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.de Ihre Aufgaben: Die Inhaberin/Der Inhaber dieser Stelle ist primär für die Umsetzung von raumzeitlichen Datenmodellen im Projekt verantwortlich. Dies betrifft die räumliche Speicherung und Anfragen auf 3D-Sammlungsobjekten sowie die Speicherung von raumzeitlichen und Bewegungsdaten für die beiden DiViAS‑Fallstudien. Es umfasst den Datenaustausch mit den Fallstudien und den anderen Querschnittsaufgaben im Projekt, die Implementierung von Datenmodellen, zugehöriger Algorithmik und Schnittstellen sowie die Erstellung von IT‑Dokumentation und Projektberichten.
Daneben sollen die genannten Datenmodelle weiterentwickelt und für größere Datenbestände optimiert werden. Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzvorträge, die Mitarbeit an Anträgen sowie die Betreuung studentischer Hilfskräfte im Rahmen des Projektes sind im Aufgabenspektrum enthalten. Vorausgesetzt werden: Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), z.
B. der Fachrichtung Geoinformatik, Geoinformation, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Geodaten überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Datenbanken gute Kenntnisse in der Programmierung hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit selbständige Arbeitsweise Wünschenswert sind: vertiefte Kenntnisse von PostgreSQL und PostGIS vertiefte Kenntnisse von Java oder Python gute Kenntnisse in der 3D-Modellierung gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Kenntnisse über historische Sammlungen und Archive sowie deren digitale Bereitstellung Erfahrungen aus Forschungsprojekten Wir bieten: Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder Telearbeit Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L) Betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Jahresurlaub gemäß TV‑L Jahressonderzahlung gemäß TV‑L Weiterbildungs- und Sportangebote Fragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr.
Thomas Brinkhoff; E‑Mail: thomas.brinkhoff@jade-hs.de Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. August 2025 vorzugsweise per E‑Mail in einer PDF‑Datei an thomas.brinkhoff@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
Bewerbungen An Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/ElsflethFachbereich Bauwesen Geoinformation GesundheitstechnologieAbteilung Geoinformation Herrn Prof. Dr. Thomas BrinkhoffFriedrich-Paffrath-Straße 10126389 Wilhelmshaven jade-hs.de Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt.
Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.>
weniger ansehen"Besser Studieren" ist das gelebte Motto der Jade Hochschule. In über 60 innovativen Studiengängen an den Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth bilden wir über 6.000 Studierende wissenschaftlich und praxisnah aus. Über 170 Professorinnen und Professoren sowie ca. 400 Mitarbeitende engagieren sich im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule: innovativ, kompetent, kooperativ, vielfältig und zugewandt. Die Gewinnung qualifizierter Beschäftigter ist dabei eine zentrale Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer BGG 14/25Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Projekt "DiViAS" im Umfang von 50 % befristet bis 14.10.2026 zu besetzen.
Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.de
Ihre Aufgaben:Die Inhaberin/Der Inhaber dieser Stelle ist primär für die Umsetzung von raumzeitlichen Datenmodellen im Projekt verantwortlich. Dies betrifft die räumliche Speicherung und Anfragen auf 3D-Sammlungsobjekten sowie die Speicherung von raumzeitlichen und Bewegungsdaten für die beiden DiViAS‐Fallstudien. Es umfasst den Datenaustausch mit den Fallstudien und den anderen Querschnittsaufgaben im Projekt, die Implementierung von Datenmodellen, zugehöriger Algorithmik und Schnittstellen sowie die Erstellung von IT‐Dokumentation und Projektberichten. Daneben sollen die genannten Datenmodelle weiterentwickelt und für größere Datenbestände optimiert werden. Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzvorträge, die Mitarbeit an Anträgen sowie die Betreuung studentischer Hilfskräfte im Rahmen des Projektes sind im Aufgabenspektrum enthalten.
Vorausgesetzt werden:Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), z. B. der Fachrichtung Geoinformatik, Geoinformation, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtungüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Geodatenüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Datenbankengute Kenntnisse in der Programmierunghohe Kommunikations- und Teamfähigkeitselbständige ArbeitsweiseWünschenswert sind:
vertiefte Kenntnisse von PostgreSQL und PostGISvertiefte Kenntnisse von Java oder Pythongute Kenntnisse in der 3D-Modellierunggute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und SchriftKenntnisse über historische Sammlungen und Archive sowie deren digitale BereitstellungErfahrungen aus ForschungsprojektenWir bieten:Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder TelearbeitBeschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‐L)Betriebliche Altersvorsorge (VBL)30 Tage Jahresurlaub gemäß TV‐LJahressonderzahlung gemäß TV‐LWeiterbildungs- und SportangeboteFragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Thomas Brinkhoff; E‐Mail: thomas.brinkhoff@jade-hs.de
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. August 2025 vorzugsweise per E‐Mail in einer PDF‐Datei an thomas.brinkhoff@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
Bewerbungen AnJade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
Abteilung Geoinformation
Herrn Prof. Dr. Thomas Brinkhoff
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.
weniger ansehen"Besser Studieren" ist das gelebte Motto der Jade Hochschule. In über 60 innovativen Studiengängen an den Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth bilden wir über 6.000 Studierende wissenschaftlich und praxisnah aus. Über 170 Professorinnen und Professoren sowie ca. 400 Mitarbeitende engagieren sich im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule: innovativ, kompetent, kooperativ, vielfältig und zugewandt. Die Gewinnung qualifizierter Beschäftigter ist dabei eine zentrale Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer BGG 14/25Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Projekt "DiViAS" im Umfang von 50 % befristet bis 14.10.2026 zu besetzen.
Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.de
Ihre Aufgaben:Die Inhaberin/Der Inhaber dieser Stelle ist primär für die Umsetzung von raumzeitlichen Datenmodellen im Projekt verantwortlich. Dies betrifft die räumliche Speicherung und Anfragen auf 3D-Sammlungsobjekten sowie die Speicherung von raumzeitlichen und Bewegungsdaten für die beiden DiViAS‐Fallstudien. Es umfasst den Datenaustausch mit den Fallstudien und den anderen Querschnittsaufgaben im Projekt, die Implementierung von Datenmodellen, zugehöriger Algorithmik und Schnittstellen sowie die Erstellung von IT‐Dokumentation und Projektberichten. Daneben sollen die genannten Datenmodelle weiterentwickelt und für größere Datenbestände optimiert werden. Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzvorträge, die Mitarbeit an Anträgen sowie die Betreuung studentischer Hilfskräfte im Rahmen des Projektes sind im Aufgabenspektrum enthalten.
Vorausgesetzt werden:Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor), z. B. der Fachrichtung Geoinformatik, Geoinformation, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtungüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Geodatenüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Datenbankengute Kenntnisse in der Programmierunghohe Kommunikations- und Teamfähigkeitselbständige ArbeitsweiseWünschenswert sind:
vertiefte Kenntnisse von PostgreSQL und PostGISvertiefte Kenntnisse von Java oder Pythongute Kenntnisse in der 3D-Modellierunggute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und SchriftKenntnisse über historische Sammlungen und Archive sowie deren digitale BereitstellungErfahrungen aus ForschungsprojektenWir bieten:Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder TelearbeitBeschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‐L)Betriebliche Altersvorsorge (VBL)30 Tage Jahresurlaub gemäß TV‐LJahressonderzahlung gemäß TV‐LWeiterbildungs- und SportangeboteFragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Thomas Brinkhoff; E‐Mail: thomas.brinkhoff@jade-hs.de
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. August 2025 vorzugsweise per E‐Mail in einer PDF‐Datei an thomas.brinkhoff@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
Bewerbungen AnJade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
Abteilung Geoinformation
Herrn Prof. Dr. Thomas Brinkhoff
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.
weniger ansehenLehren - Forschen - Neu Entdecken Kommen Sie Als Professor_in An Die Jade Hochschule
Wenn Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit denen in dieser Stellenübersicht übereinstimmen, sollten Sie Ihre Bewerbung nicht aufschieben.
An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth studieren rund 6.400 Menschen mit mehr als 200 Professorinnen und Professoren. Lehre und Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule Kompetenz und Vielfalt. Die Jade Hochschule entwickelt aufgrund der herausragenden Bedeutung der Künstlichen Intelligenz bis zum Jahr 2030 eine Identität als KI-Hochschule und setzt diese Identität in allen Arbeitsbereichen um.
Professur (m/w/d) für das Gebiet
Applied Data Science Bes.-Gr. W2 | Kennziffer BGG80
Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt das Themenfeld Applied Data Science in den Studiengängen des Fachbereichs. Sie/Er engagiert sich maßgeblich im Institut für technische Assistenzsysteme und ist an der Nutzung und Weiterentwicklung der entsprechenden Laborkapazitäten maßgeblich beteiligt.
Erforderliche Voraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):
ein abgeschlossenes Hochschulstudium
durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Ein Abschluss in einem Studiengang mit einschlägigen Informatikanteilen, idealerweise in Data Science, Data Mining oder Informatik, wird vorausgesetzt.
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen im Bereich der angewandten Datenwissenschaft und beherrschen die englische Sprache sicher.
vertiefte Kenntnisse bei der Erfassung und Übertragung von Daten sowie der Anwendung von Ansätzen und Verfahren zur Auswertung der darin enthaltenen Informationen
Sicherheit bei der Vermittlung von Lehrinhalten im Querschnittsbereich der Datenwissenschaft
Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz zur Analyse verschiedener Datenmengen und Datentypen, z. B. mit Methoden der Mustererkennung bzw. dem maschinellen Lernen, Deep Learning (Konzepte, Implementierung, mathematische Grundlagen)
fundierte Kenntnisse in der Automatisierung intelligenten Verhaltens, insbesondere mit den Bausteinen Erklärbarkeit und der Analyse/Auswertung von Daten in Echtzeit
Führungskompetenz, Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
Gestaltung der Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs im Bereich der Denomination
aktive, eigenständige Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten in den Themengebieten der Denomination
Mitgestaltung, Mitantragstellung und Mitarbeit an interdisziplinär angelegten Projekten
Pflege bestehender und Aufbau neuer Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen, insbesondere aus dem regionalen Umfeld
Aufbau und Weiterentwicklung digitaler Lernformate und deren Einbindung in die Präsenzlehre
Entwicklung weiterer, auch englischsprachiger Lehrveranstaltungen/Module im Studiengang Applied Data Science
Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Studienangebots des Fachbereichs, der internationalen Zusammenarbeit sowie in der akademischen Selbstverwaltung
Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.:‑3340 , gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.
Die Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Die Professur wird als KI‑Professur durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Volkswagen Stiftung im Programm zukunft. niedersachsen gefördert.
Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss eine Bewerberin oder ein Bewerber neben dem fachlichen Profil formale Einstellungsvoraussetzungen mitbringen, die sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) ergeben. Ein Merkblatt kann unter eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter‑2975 angefordert werden.
Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Studiendekan der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen, Herrn Prof. Dr.‑Ing. Frank Wallhoff (E‑Mail: , Tel.:‑mitgeteilt.
Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer BGG80 bis zum 4. September 2025 in elektronischer Form per E‑Mail (bitte nur in einer PDF‑Datei bis 7 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule ( ) ein.
Bewerbungen An jade-hs.de
Präsident der Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
jade-hs.de
Lehren – Forschen – Neu Entdecken Kommen Sie An Die Jade Hochschule "Besser Studieren" ist das gelebte Motto der Jade Hochschule. In über 60 innovativen Studiengängen an den Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth bilden wir über 6.000 Studierende wissenschaftlich und praxisnah aus. Über 170 Professorinnen und Professoren sowie ca.
400 Mitarbeitende engagieren sich im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule: innovativ, kompetent, kooperativ, vielfältig und zugewandt. Die Gewinnung qualifizierter Beschäftigter ist dabei eine zentrale Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer positiven Entwicklung. Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennziffer BGG 14/25 Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie am Campus Oldenburg in der Abteilung Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Projekt "DiViAS" im Umfang von 50 % befristet bis 14.10.2026 zu besetzen.Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln: www.divias.deIhre Aufgaben:Die Inhaberin/Der Inhaber dieser Stelle ist primär für die Umsetzung von raumzeitlichen Datenmodellen im Projekt verantwortlich.
Dies betrifft die räumliche Speicherung und Anfragen auf 3D-Sammlungsobjekten sowie die Speicherung von raumzeitlichen und Bewegungsdaten für die beiden DiViAS‑Fallstudien. Es umfasst den Datenaustausch mit den Fallstudien und den anderen Querschnittsaufgaben im Projekt, die Implementierung von Datenmodellen, zugehöriger Algorithmik und Schnittstellen sowie die Erstellung von IT‑Dokumentation und Projektberichten. Daneben sollen die genannten Datenmodelle weiterentwickelt und für größere Datenbestände optimiert werden.
Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Konferenzvorträge, die Mitarbeit an Anträgen sowie die Betreuung studentischer Hilfskräfte im Rahmen des Projektes sind im Aufgabenspektrum enthalten.Vorausgesetzt werden:Einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor), z. B. der Fachrichtung Geoinformatik, Geoinformation, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtungüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Geodatenüberdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Datenbankengute Kenntnisse in der Programmierunghohe Kommunikations- und Teamfähigkeitselbständige ArbeitsweiseWünschenswert sind:vertiefte Kenntnisse von PostgreSQL und PostGISvertiefte Kenntnisse von Java oder Pythongute Kenntnisse in der 3D-Modellierunggute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und SchriftKenntnisse über historische Sammlungen und Archive sowie deren digitale BereitstellungErfahrungen aus ForschungsprojektenWir bieten:Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder TelearbeitBeschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L)Betriebliche Altersvorsorge (VBL)30 Tage Jahresurlaub gemäß TV‑LJahressonderzahlung gemäß TV‑LWeiterbildungs- und SportangeboteFragen beantwortet Ihnen gerne Prof.
Dr. Thomas Brinkhoff; E‑Mail: thomas.brinkhoff@jade-hs.deWir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 27. August 2025 vorzugsweise per E‑Mail in einer PDF‑Datei an thomas.brinkhoff@jade-hs.de oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
Bewerbungen An Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/ElsflethFachbereich Bauwesen Geoinformation GesundheitstechnologieAbteilung Geoinformation Herrn Prof. Dr. Thomas BrinkhoffFriedrich-Paffrath-Straße 10126389 Wilhelmshavenjade-hs.deWir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt.
Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.
weniger ansehenLehren - Forschen - Neu Entdecken Kommen Sie Als Professor_in An Die Jade HochschuleAn der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth studieren rund 6.400 Menschen mit mehr als 200 Professorinnen und Professoren. Lehre und Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze, kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule Kompetenz und Vielfalt.
Die Jade Hochschule entwickelt aufgrund der herausragenden Bedeutung der Künstlichen Intelligenz bis zum Jahr 2030 eine Identität als KI-Hochschule und setzt diese Identität in allen Arbeitsbereichen um. Professur (m/w/d) für das Gebiet Therapiewissenschaften mit dem Schwerpunkt Physiotherapie Bes.-Gr. W2 | Kennziffer BGG77Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.Ihr Profil:Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt das Themenfeld Therapiewissenschaften in den Studiengängen des Fachbereichs.Erforderliche Voraussetzungen:Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG):ein abgeschlossenes Hochschulstudiumdurch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignungdie besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wirdbesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssenErwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheitsbereich, bevorzugt in der Physiotherapie, sowie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeut_in.
Die geforderte Berufserfahrung muss in wesentlichen Teilen einen physiotherapeutischen Bezug besitzen.Sie bringen idealerweise mit:Bereitschaft und Fähigkeit zur Entwicklung weiterer, auch englischsprachiger Lehrveranstaltungen/ModuleBereitschaft zur Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate und zu deren Einbindung in die PräsenzlehreForschungs- und Publikationserfahrungen im Fachgebiet der Professurausgeprägtes Interesse an anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung im Bereich der Denominationsoziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen ZielgruppenIhre Aufgaben:Vertretung des Fachgebiets „Therapiewissenschaften“, insbesondere in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Abteilung Technik und Gesundheit für MenschenBetreuung von Bachelor- und MasterarbeitenAufbau von Forschungsaktivitäten im Bereich der Denomination bei einem intensiven Austausch mit der PraxisMitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge des Fachbereichs, der internationalen Zusammenarbeit sowie in der akademischen SelbstverwaltungWir bieten:Lehre in kleinen Gruppeneinen forschungsaffinen Fachbereich mit einem jungen und motivierten Kollegiumeinen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen VoraussetzungenFörderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Stelle ist teilzeitgeeignetein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings als Hilfestellung zum Einstieg, insbesondere zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen WeiterbildungWir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.: +49 441 7708‑3340 , gibt auf Anfrage weitere Auskünfte.Die Bewerbungen Schwerbehinderter bzw.
Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Bitte beachten Sie:Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss eine Bewerberin oder ein Bewerber neben dem fachlichen Profil formale Einstellungsvoraussetzungen mitbringen, die sich aus § 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) ergeben. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter +49 4421 985‑2975 angefordert werden.
Kontakt:Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan Prof. Dr.‑Ing. Thomas Kirsch (E‑Mail: thomas.kirsch@jade-hs.de , Tel.: +49 441 7708‑3308 ) mitgeteilt.Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer BGG77 bis zum 4.
September 2025 in elektronischer Form per E‑Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 7 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule ( berufungen@jade-hs.de ) ein.Bewerbungen An jade-hs.de Präsident der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshavenjade-hs.de
weniger ansehen