Standorte: Düsseldorf, Köln, Hagen oder Münster, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe EG11 TV-L, Bewerbungsfrist: 19.06.2025
Ihre Mission: Die digitale Souveränität NRWs fördern
Bei IT.NRW geht es um mehr als "nur" einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen . click apply for full job details
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L, Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als "nur" einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Security Consultant (m/w/d) wirken Sie dabei mit . click apply for full job details
Bildungsmanagerin / Bildungsmanager (m/w/d) Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 15.06.2025 Ihre Mission: NRW digitaler machen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Bildungsmanagerin/Bildungsmanager (m/w/d) entwickeln Sie ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot rund um die Bereiche IT und Digitalisierung für IT-Auszubildende im öffentlichen Dienst. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: IT-Ausbildungszentrum Im IT-Ausbildungszentrum verbringen Auszubildende der Fachinformatik zentral die ersten 1,5 Jahre ihrer Ausbildung, bevor sie in die verschiedenen Fachbereiche wechseln. Wir bilden pro Jahrgang mind. 32 interne und externe Nachwuchskräfte (von IT.NRW und im Kundenauftrag) aus. In einem Team aus IT-Ausbilderinnen und -Ausbildern sowie Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanagern gestalten wir gemeinsam ein vielfältiges Ausbildungsprogramm (Workshops, Seminare, Praxistage, Projektphasen uvm.), um eine bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie verantworten die systematische Weiterentwicklung, Planung, Konzeption und Qualitätssicherung von Bildungsangeboten. Sie sind zentrale Ansprechperson für Dozierende, führen selbstständig Feedback- und Kritikgespräche und halten die vorgegebenen Qualitätskriterien bei der Zusammenarbeit mit den Dozierenden ein. Sie beraten Kundinnen und Kunden sowie Auszubildende. Sie arbeiten selbstständig mit unserer Seminarverwaltungssoftware und nutzen weitere Kollaborationsplattformen. Sie managen Veranstaltungen und übernehmen die Koordination für Projekte. Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie koordinieren das Marketing und nutzen aktiv zur Verfügung stehende Kommunikationskanäle für Ihre Bildungsangebote. Sie bleiben stets auf dem Laufenden, welche innovativen Themen und Inhalte zukünftig relevant sind und erarbeiten Ideen zur Weiterentwicklung der IT-Aus- und -Fortbildung. Sie sind bereit, gelegentlich auch am Wochenende (z. B. Tag der offenen Tür im IT-Ausbildungszentrum) und in den Abendstunden zu arbeiten. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang Nachweisbare methodisch-didaktische Kenntnisse Erfahrungen in den folgenden Bereichen: Planung und Konzipierung von Lernangeboten Dozierenden-Management (z. B. Akquise, Betreuung, Einsatzplanung) Selbstständige Koordination und erfolgreiche Umsetzung von Veranstaltungen im Bildungssektor Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Affinität für IT und Digitalisierung Erfahrungen in den folgenden Bereichen: Entwicklung von Qualitätsstandards im Bildungsumfeld (z. B. Erstellung von Hospitationsleitfäden, Entwicklung von Kriterien zur Auswahl von Dozierenden etc.) Umsetzung und Entwicklung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, idealerweise im Bildungsbereich Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Initiative und Lösungsorientierung Konstruktiver Umgang mit Konflikten Ihre Benefits Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, Homeoffice in Absprache mit dem Team) Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 15.06.2025 Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1. Worauf sollte man aus Ihrer Sicht bei der Konzipierung von Lernangeboten für die Zielgruppe der IT-Auszubildenden besonders achten? 2. Was ist Ihrer Meinung nach wichtig bei der Akquise und Betreuung von Dozierenden? 3. Was für Veranstaltungen im Bildungssektor haben Sie bisher umgesetzt und was waren Ihre wichtigsten „Lessons learned“? Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Lea Hörnschemeyer, lea.hoernschemeyer@it.nrw.de Tel. 0211/9449-6014 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Maximiliane Odenthal, maximiliane.odenthal@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6915
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 10 TV-L/A10 LBesO A NRW, Bewerbungsfrist: 08.06.2025 Ihre Mission: IT-Beschaffungen aus einer Hand
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland vorwärts bringen. Als Vergabemanagerin/Vergabemanager (m/w/d) tragen Sie zur Digitalisierung der Landesverwaltung bei. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Sourcing
Im Sourcing führen wir Beschaffungen schnell, effizient und bedarfsgerecht durch – sowohl für den internen Bedarf als auch für den der Behörden und Einrichtungen der Landesverwaltung. Der Bereich umfasst u. a. die Einheiten Zentraler Einkauf, Vergabestelle und Vertragsverwaltung und kann so während des gesamten Beschaffungsprozesses eine kontinuierliche Beratung und Betreuung der Kundinnen und Kunden „aus einer Hand“ gewährleisten.Ihre Haupttätigkeit: Sie führen nationale und EU-weite Vergabeverfahren durch. Dabei beachten Sie haushalts- und vergaberechtliche Anforderungen. Sie erstellen Vergabeunterlagen in Zusammenarbeit mit den internen und externen Bedarfsstellen nach den Vorgaben des Vergabehandbuches NRW. Sie beraten eigenverantwortlich interne und externe Bedarfsstellen in vergaberechtlichen und vertragsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere EVB-IT. Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem: Sie erstellen und begleiten die Verfahren auf dem Vergabemarkplatz NRW mittels des Vergabemanagementsystems (VMS). Sie beantworten Bieterfragen und verhandeln mit den Bietern. Sie unterstützen intensiv im Falle von Vergaberechtstreitigkeiten. Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften, Recht, Wirtschaftsrecht oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Fachkenntnis der „(EVB-IT) Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Informationstechnik“ und Erfahrungen in der Durchführung von Vergabeverfahren Interesse an Vergabe- und Vertragsrecht Marktkenntnisse im Bereich Hardware und Software Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Lern- und Konfliktfähigkeit Kunden- und Serviceorientierung
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice) Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 15.06.2025 Ihre Mission: NRW digitaler machen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vor... Marketing;Pädagogik;Erwachsenenbildung;Qualitätssicherung;Kommunikation;Ablaufplanung;Digitalisierung;Entwicklung;Marketing;Bildungsarbeit;Akquise;Planung;Feedbackgespräche;Projektmanagement;Deutsch;Koordination;Qualitätskontrolle;Innovation;Sozialwissenschaft;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Standorte: Düsseldorf, Köln, Hagen oder Münster, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe EG11 TV-L, Bewerbungsfrist: 19.06.2025 Ihre Mission: Die digitale Souveränität NRWs fördern Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftli... Wirtschaft;Konzeptentwicklung;Audit;Vertragsverhandlung;Herstellung;Deutsch;IT-Bereich;Naturwissenschaft;Vermögensverwaltung;Open Source;IT-Architektur;Technikaffin Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Bildungsmanagerin / Bildungsmanager (m/w/d)Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Bildungsmanagerin/Bildungsmanager (m/w/d) entwickeln Sie ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot rund um die Bereiche IT und Digitalisierung für IT-Auszubildende im öffentlichen Dienst. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!Ihr Bereich: IT-Ausbildungszentrum
Im IT-Ausbildungszentrum verbringen Auszubildende der Fachinformatik zentral die ersten 1,5 Jahre ihrer Ausbildung, bevor sie in die verschiedenen Fachbereiche wechseln. Wir bilden pro Jahrgang mind. 32 interne und externe Nachwuchskräfte (von IT.NRW und im Kundenauftrag) aus. In einem Team aus IT-Ausbilderinnen und -Ausbildern sowie Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanagern gestalten wir gemeinsam ein vielfältiges Ausbildungsprogramm (Workshops, Seminare, Praxistage, Projektphasen uvm.), um eine bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen.Stiftet Sinn: Ihre AufgabenIhre Haupttätigkeit:
Sie verantworten die systematische Weiterentwicklung, Planung, Konzeption und Qualitätssicherung von Bildungsangeboten.
Sie sind zentrale Ansprechperson für Dozierende, führen selbstständig Feedback- und Kritikgespräche und halten die vorgegebenen Qualitätskriterien bei der Zusammenarbeit mit den Dozierenden ein.
Sie beraten Kundinnen und Kunden sowie Auszubildende.
Sie arbeiten selbstständig mit unserer Seminarverwaltungssoftware und nutzen weitere Kollaborationsplattformen.
Sie managen Veranstaltungen und übernehmen die Koordination für Projekte.Ihr Aufgabenfeld umfasst zudem:
Sie koordinieren das Marketing und nutzen aktiv zur Verfügung stehende Kommunikationskanäle für Ihre Bildungsangebote.
Sie bleiben stets auf dem Laufenden, welche innovativen Themen und Inhalte zukünftig relevant sind und erarbeiten Ideen zur Weiterentwicklung der IT-Aus- und -Fortbildung.
Sie sind bereit, gelegentlich auch am Wochenende (z. B. Tag der offenen Tür im IT-Ausbildungszentrum) und in den Abendstunden zu arbeiten.Bewegt mehr: Ihr ProfilSie bringen mit:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
Nachweisbare methodisch-didaktische Kenntnisse
Erfahrungen in den folgenden Bereichen:
Planung und Konzipierung von Lernangeboten
Dozierenden-Management (z. B. Akquise, Betreuung, Einsatzplanung)
Selbstständige Koordination und erfolgreiche Umsetzung von Veranstaltungen im BildungssektorSicheres Deutsch (in Wort und Schrift)Wünschenswert sind zudem:
Affinität für IT und Digitalisierung
Erfahrungen in den folgenden Bereichen:
Entwicklung von Qualitätsstandards im Bildungsumfeld (z. B. Erstellung von Hospitationsleitfäden, Entwicklung von Kriterien zur Auswahl von Dozierenden etc.)
Umsetzung und Entwicklung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, idealerweise im BildungsbereichIhre Persönlichkeit:
Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
Initiative und Lösungsorientierung
Konstruktiver Umgang mit KonfliktenIhre BenefitsGute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, Homeoffice in Absprache mit dem Team)
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein offenes Arbeitsklima
Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie ParkplätzeDer richtige Schri Ihre BewerbungBewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Jetzt bewerbenBewerbungsschluss: 15.06.2025
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
Lebenslauf
Relevante Zeugnisse
Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:Worauf sollte man aus Ihrer Sicht bei der Konzipierung von Lernangeboten für die Zielgruppe der IT-Auszubildenden besonders achten?Was ist Ihrer Meinung nach wichtig bei der Akquise und Betreuung von Dozierenden?Was für Veranstaltungen im Bildungssektor haben Sie bisher umgesetzt und was waren Ihre wichtigsten „Lessons learned“?Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.Unser Bewerbungsprozess
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortetLea Hörnschemeyer, lea.hoernschemeyer@it.nrw.de Tel. 0211/9449-6014Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Maximiliane Odenthal, maximiliane.odenthal@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6915
GeoIT-Managerin / GeoIT-Manager (m/w/d) Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L, Bewerbungsfrist: 08.06.2025 Ihre Mission: NRW digitaler machen Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Security Consultant (m/w/d) wirken Sie dabei mit, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Systemen zu sichern. So tragen Sie dazu bei, IT-Risiken zu minimieren und sicherheitskritische IT-Infrastrukturen in NRW zu schützen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Geoinformationszentrum Im Geoinformationszentrum entwicklen wir nicht nur innovative GeoIT-Lösungen und -Anwendungen, sondern sorgen auch für deren dauerhaften Betrieb. Dies tun wir für unsere Kunden in der Landesverwaltung NRW und darüber hinaus. Dazu betreiben wir seit vielen Jahren eine komplexe ressortübergreifende GIS-Infrastruktur für die Geodaten der Landesverwaltung. Mit der Open Data Bereitstellung der Geodaten der Landesverwaltung, der GIScloud.NRW und der Copernicus Daten Infrastruktur (CDI@IT.NRW) haben wir Plattformen geschaffen, die über NRW hinaus Beachtung findet. Mit über 300 Anwendungen u.a. aus den Bereichen Klima, Wasser, Boden, Wald, Bergbau, (Regional-)Planung und der amtlichen Statistik leisten wir einen erheblichen Beitrag zur digitalen Transformation der Landesverwaltung. Das Geoinformationszentrum bei IT.NRW besteht derzeit aus über 50 Mitarbeitenden mit breiter fachlicher Expertise. Insbesondere Teamgeist, Innovationsfreude, Geo-Know-how, Agilität und Serviceorientierung zeichnen uns als Team aus. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie leiten komplexe GeoIT-Projekte. Dabei planen, steuern und koordinieren Sie diese und übernehmen gleichzeitig das Controlling sowie die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden. Sie führen die Ihrem Team zugewiesenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzend. Sie gestalten aktiv die Strategie und Weiterentwicklung des landesweiten Einsatzes von Geoinformationssystemen sowie des Geodatenmanagements. Sie unterstützen die Geschäftsbereichs- und Servicebündelleitung bei der Weiterentwicklung des Geoinformationszentrums. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Geoinformatik, Geodäsie, Geografie, Informatik oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang Umfassende Erfahrung im Bereich GeoIT Erfahrung im Bereich Projektmanagement Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert sind zudem: Know-how in der Leitung agiler Softwareentwicklungsprojekte sowie im Umgang mit cloudbasierten Infrastrukturen Erfahrung in Präsentation und Moderation Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von Teams Ihre Persönlichkeit: Teamgeist und Serviceorientierung Lösungsorientiertes Arbeiten Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen Zusätzliche Stelleninfos Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet. Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet. Ihre Benefits Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice) Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 08.06.2025 Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1. Was reizt Sie an der ausgeschriebenen Selle 2. Welche drei persönlichen Eigenschaften können Sie in diese Stelle einbringen? 3. An welchen (Geo)IT-Projekten haben Sie bisher mitgearbeitet? Beschreiben Sie kurz die Projekte, Ihre Rolle und welchen Beitrag Sie zum Erfolg der Projekte beigetragen haben. Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Jana Gliet, jana.gliet@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-3110 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Michelle Stamm, michelle.stamm@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6958
GeoIT-Managerin / GeoIT-Manager (m/w/d)Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L, Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Security Consultant (m/w/d) wirken Sie dabei mit, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Systemen zu sichern. So tragen Sie dazu bei, IT-Risiken zu minimieren und sicherheitskritische IT-Infrastrukturen in NRW zu schützen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!Ihr Bereich: Geoinformationszentrum
Im Geoinformationszentrum entwicklen wir nicht nur innovative GeoIT-Lösungen und -Anwendungen, sondern sorgen auch für deren dauerhaften Betrieb. Dies tun wir für unsere Kunden in der Landesverwaltung NRW und darüber hinaus. Dazu betreiben wir seit vielen Jahren eine komplexe ressortübergreifende GIS-Infrastruktur für die Geodaten der Landesverwaltung.
Mit der Open Data Bereitstellung der Geodaten der Landesverwaltung, der GIScloud.NRW und der Copernicus Daten Infrastruktur (CDI@IT.NRW) haben wir Plattformen geschaffen, die über NRW hinaus Beachtung findet. Mit über 300 Anwendungen u.a. aus den Bereichen Klima, Wasser, Boden, Wald, Bergbau, (Regional-)Planung und der amtlichen Statistik leisten wir einen erheblichen Beitrag zur digitalen Transformation der Landesverwaltung.Das Geoinformationszentrum bei IT.NRW besteht derzeit aus über 50 Mitarbeitenden mit breiter fachlicher Expertise. Insbesondere Teamgeist, Innovationsfreude, Geo-Know-how, Agilität und Serviceorientierung zeichnen uns als Team aus.Stiftet Sinn: Ihre AufgabenIhre Haupttätigkeit:
Sie leiten komplexe GeoIT-Projekte. Dabei planen, steuern und koordinieren Sie diese und übernehmen gleichzeitig das Controlling sowie die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.
Sie führen die Ihrem Team zugewiesenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzend.
Sie gestalten aktiv die Strategie und Weiterentwicklung des landesweiten Einsatzes von Geoinformationssystemen sowie des Geodatenmanagements.
Sie unterstützen die Geschäftsbereichs- und Servicebündelleitung bei der Weiterentwicklung des Geoinformationszentrums.Bewegt mehr: Ihr ProfilSie bringen mit:
Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Geoinformatik, Geodäsie, Geografie, Informatik oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
Umfassende Erfahrung im Bereich GeoIT
Erfahrung im Bereich Projektmanagement
Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)Wünschenswert sind zudem:
Know-how in der Leitung agiler Softwareentwicklungsprojekte sowie im Umgang mit cloudbasierten Infrastrukturen
Erfahrung in Präsentation und Moderation
Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von TeamsIhre Persönlichkeit:
Teamgeist und Serviceorientierung
Lösungsorientiertes Arbeiten
Initiative und offen im Umgang mit VeränderungenZusätzliche StelleninfosEine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.Ihre Benefits
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein offenes Arbeitsklima
Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie ParkplätzeDer richtige Schri Ihre BewerbungBewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Jetzt bewerbenBewerbungsschluss: 08.06.2025
Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:
Lebenslauf
Relevante Zeugnisse
Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal:Was reizt Sie an der ausgeschriebenen SelleWelche drei persönlichen Eigenschaften können Sie in diese Stelle einbringen?An welchen (Geo)IT-Projekten haben Sie bisher mitgearbeitet? Beschreiben Sie kurz die Projekte, Ihre Rolle und welchen Beitrag Sie zum Erfolg der Projekte beigetragen haben.Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.Unser Bewerbungsprozess
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .Ihr Draht zu uns
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortetJana Gliet, jana.gliet@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-3110Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet
Michelle Stamm, michelle.stamm@it.nrw.de , Tel. 0211/9449-6958
Job DescriptionStandort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13/14 TV-L, Bewerbungsfrist: 08.06.2025Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als SAP Security Consultant (m/w/d) wirken Sie dabei mit, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Systemen zu sichern. So tragen Sie dazu bei, IT-Risiken zu minimieren und sicherheitskritische IT-Infrastrukturen in NRW zu schützen. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Geoinformationszentrum
Im Geoinformationszentrum entwicklen wir nicht nur innovative GeoIT-Lösungen und -Anwendungen, sondern sorgen auch für deren dauerhaften Betrieb. Dies tun wir für unsere Kunden in der Landesverwaltung NRW und darüber hinaus. Dazu betreiben wir seit vielen Jahren eine komplexe ressortübergreifende GIS-Infrastruktur für die Geodaten der Landesverwaltung.
Mit der Open Data Bereitstellung der Geodaten der Landesverwaltung, der GIScloud.NRW und der Copernicus Daten Infrastruktur (CDI@IT.NRW) haben wir Plattformen geschaffen, die über NRW hinaus Beachtung findet. Mit über 300 Anwendungen u.a. aus den Bereichen Klima, Wasser, Boden, Wald, Bergbau, (Regional-)Planung und der amtlichen Statistik leisten wir einen erheblichen Beitrag zur digitalen Transformation der Landesverwaltung.Das Geoinformationszentrum bei IT.NRW besteht derzeit aus über 50 Mitarbeitenden mit breiter fachlicher Expertise. Insbesondere Teamgeist, Innovationsfreude, Geo-Know-how, Agilität und Serviceorientierung zeichnen uns als Team aus.
Ihre Haupttätigkeit:Sie leiten komplexe GeoIT-Projekte. Dabei planen, steuern und koordinieren Sie diese und übernehmen gleichzeitig das Controlling sowie die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.Sie führen die Ihrem Team zugewiesenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzend. Sie gestalten aktiv die Strategie und Weiterentwicklung des landesweiten Einsatzes von Geoinformationssystemen sowie des Geodatenmanagements. Sie unterstützen die Geschäftsbereichs- und Servicebündelleitung bei der Weiterentwicklung des Geoinformationszentrums.
Sie bringen mit:Diplom oder Master einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich Geoinformatik, Geodäsie, Geografie, Informatik oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren StudiengangUmfassende Erfahrung im Bereich GeoITErfahrung im Bereich ProjektmanagementSicheres Deutsch (in Wort und Schrift)Wünschenswert sind zudem:Know-how in der Leitung agiler Softwareentwicklungsprojekte sowie im Umgang mit cloudbasierten InfrastrukturenErfahrung in Präsentation und Moderation Vertrautheit mit der Strukturierung von Aufgaben und Steuerung von TeamsIhre Persönlichkeit:Teamgeist und Serviceorientierung Lösungsorientiertes Arbeiten Initiative und offen im Umgang mit Veränderungen
Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl. §§ 25 - 27 LVO NRW) eröffnet.
Eine Übertragung der vollständigen Tätigkeit und Verantwortlichkeiten und damit eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L erfolgt, wenn Sie nach Abschluss Ihres Studiums über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der Entgeltgruppe 13 TV-L eingestellt und auf höherwertige Tätigkeiten vorbereitet.Ihre BenefitsGute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches GesundheitsmanagementEin offenes ArbeitsklimaStandortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
JBRP1_DE