Firmen Detail

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Wir suchen Sie ab 01. Juni 2025 als Start-up Coach / Gründungsberater (m/w/d)
    in Teilzeit (50 %) am Zukunft.Gründen Start-up Campus der HfWU am Standort Nürtingen. Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Begleitung und Unterstützung akademischer Ausgründungen an der HfWU Allgemeine Beratung von Gründungsinteressierten Betreuung, Mentoring und Coaching der Teams sowie deren Förderung und Unterstützung bei der Teilnahme an Wettbewerben Gezielte Betreuung und Mentoring in der Phase kurz vor und nach Ende der jeweiligen Förderung Individuelles Coaching bei Bedarf Gezieltes Scouting nach Teams in relevanten Studiengängen Etablierung von Teams, z.B. über Matching-Events
    Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Gründungs-/Start-up-/Business, Development- oder EXIST-Beratung und Begleitung von EXIST-Antragstellungen Fundierte Kenntnisse im Bereich der Unternehmensgründung und -entwicklung oder des Innovationsmanagements sind wünschenswert Erfahrungen in der Durchführung von Workshops oder Seminaren sind vorteilhaft Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität Freude an der Beratung und Servicebewusstsein Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten (deutsch/englisch) in Wort und Schrift sowie ein sicheres Auftreten sowie Empathie Müheloser Umgang mit digitalen Medien
    Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld Ein kreatives, interdisziplinäres und kollegiales Projekt-Team, bestehend aus Partnern aus der Industrie und Forschung Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement Hohe Selbstverantwortung für Ihre Arbeit Eine Jahressonderzahlung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einen Arbeitsplatz nahe am öffentlichen Verkehrsnetz Weitere Informationen zur Stelle
    Die Stelle ist befristet bis zum 31. Mai 2026. Die Hochschule strebt eine Fortsetzung an. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht. Gleichstellung & Familienfreundlichkeit
    Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden. Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin1 wenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

  • Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Drittmittelbewirtschaftung / Controlling (m/w/d)
    in Teilzeit (50 %) am Standort Nürtingen für das Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF).
    Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L). Die Stelle ist unbefristet. Das IAF ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Es dient der Unterstützung von Professor:innen bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten sowie der Abwicklung und Koordination von Dienstleistungsaufträgen, angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die eigenständige Ausführung der folgenden Aufgaben: Drittmittelbewirtschaftung: Ausarbeitung von Finanzierungsplänen in der Projektakquise Erstellung von Drittmittelanzeigen, Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen Kommunikation mit Zuwendungsgebern Bearbeitung von Eingangsrechnungen Personal- und Sachmittelplanung in Zusammenarbeit mit dem/der Projektleiter:in Beratung der Projektleitungen zur Einhaltung von Vergabe-, Beihilfe- und Tarifrecht im Rahmen der Drittmittelprojekte Vertragsvorbereitung drittmittelfinanzierter Mitarbeiter:innen Controlling und Verfahrensrecht: Monitoring von Forschungsleistungen und Erstellung von Jahres- und Rechenschaftsberichten für interne und externe Zielgruppen Ausarbeitung rechtlicher/verfahrenstechnischer Grundlagen für Forschung und Transfer
    Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom oder Berufsakademie) in Verwaltungswissenschaften, Verwaltungswirtschaft, Public Management, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar Selbstständige, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, auch unter Termindruck Lösungsorientiertes, proaktives und teambezogenes Arbeiten Nachgewiesene Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Rechnungswesen Mehrjährige Berufserfahrung im Finanzwesen eines öffentlichen Arbeitgebers Vertiefte Kenntnisse in der Bewirtschaftung von Drittmitteln Ausgeprägtes Zahlenverständnis Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen, insbesondere vertiefte Excel-Kenntnisse
    Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team Eine umfassende Einarbeitung Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement Hohe Selbstverantwortung für Ihre Arbeit Eine Jahressonderzahlung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Einen Arbeitsplatz nahe am öffentlichen Verkehrsnetz Fallweise Möglichkeiten zur Aufstockung in Projekten (befristet) Weitere Informationen zur Stelle
    Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht. Gleichstellung & Familienfreundlichkeit
    Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin1 wenden.

  • Job DescriptionBildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium.Wir suchen Sie ab 01. Juni 2025 als Start-up Coach / Gründungsberater (m/w/d)
    in Teilzeit (50 %) am Zukunft.Gründen Start-up Campus der HfWU am Standort Nürtingen. Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L).
    Begleitung und Unterstützung akademischer Ausgründungen an der HfWU Allgemeine Beratung von Gründungsinteressierten Betreuung, Mentoring und Coaching der Teams sowie deren Förderung und Unterstützung bei der Teilnahme an Wettbewerben Gezielte Betreuung und Mentoring in der Phase kurz vor und nach Ende der jeweiligen Förderung Individuelles Coaching bei Bedarf Gezieltes Scouting nach Teams in relevanten Studiengängen Etablierung von Teams, z.B. über Matching-Events
    Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Gründungs-/Start-up-/Business, Development- oder EXIST-Beratung und Begleitung von EXIST-Antragstellungen Fundierte Kenntnisse im Bereich der Unternehmensgründung und -entwicklung oder des Innovationsmanagements sind wünschenswert Erfahrungen in der Durchführung von Workshops oder Seminaren sind vorteilhaft Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität Freude an der Beratung und Servicebewusstsein Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten (deutsch/englisch) in Wort und Schrift sowie ein sicheres Auftreten sowie Empathie Müheloser Umgang mit digitalen Medien
    Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld Ein kreatives, interdisziplinäres und kollegiales Projekt-Team, bestehend aus Partnern aus der Industrie und Forschung Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement Hohe Selbstverantwortung für Ihre Arbeit Eine Jahressonderzahlung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Einen Arbeitsplatz nahe am öffentlichen VerkehrsnetzWeitere Informationen zur Stelle
    Die Stelle ist befristet bis zum 31. Mai 2026. Die Hochschule strebt eine Fortsetzung an. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.Gleichstellung & Familienfreundlichkeit
    Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden.Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin1 wenden. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
    JBRP1_DE

  • Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund ... Scouting;Allgemeine Beratung;Mentoring;Coaching;Flexibilität;Selbstbewusstsein;Workshops;Seminar;Entwicklung;Kommunikation;Eigeninitiative;Englisch;Startup;Business;Digitale Medien;Betreuung;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Job DescriptionBildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Drittmittelbewirtschaftung / Controlling (m/w/d)
    in Teilzeit (50 %) am Standort Nürtingen für das Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF).
    Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L). Die Stelle ist unbefristet.Das IAF ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Es dient der Unterstützung von Professor:innen bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten sowie der Abwicklung und Koordination von Dienstleistungsaufträgen, angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
    Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die eigenständige Ausführung der folgenden Aufgaben:Drittmittelbewirtschaftung: Ausarbeitung von Finanzierungsplänen in der ProjektakquiseErstellung von Drittmittelanzeigen, Mittelabrufen und VerwendungsnachweisenKommunikation mit ZuwendungsgebernBearbeitung von EingangsrechnungenPersonal- und Sachmittelplanung in Zusammenarbeit mit dem/der Projektleiter:inBeratung der Projektleitungen zur Einhaltung von Vergabe-, Beihilfe- und Tarifrecht im Rahmen der DrittmittelprojekteVertragsvorbereitung drittmittelfinanzierter Mitarbeiter:innenControlling und Verfahrensrecht: Monitoring von Forschungsleistungen und Erstellung von Jahres- und Rechenschaftsberichten für interne und externe ZielgruppenAusarbeitung rechtlicher/verfahrenstechnischer Grundlagen für Forschung und Transfer
    Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom oder Berufsakademie) in Verwaltungswissenschaften, Verwaltungswirtschaft, Public Management, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbarSelbstständige, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, auch unter TermindruckLösungsorientiertes, proaktives und teambezogenes ArbeitenNachgewiesene Kenntnisse im Verwaltungsrecht und RechnungswesenMehrjährige Berufserfahrung im Finanzwesen eines öffentlichen ArbeitgebersVertiefte Kenntnisse in der Bewirtschaftung von DrittmittelnAusgeprägtes ZahlenverständnisSicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen, insbesondere vertiefte Excel-Kenntnisse
    Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen TeamEine umfassende EinarbeitungFlexible und familiengerechte Arbeitszeiten sowie ein attraktives GesundheitsmanagementHohe Selbstverantwortung für Ihre ArbeitEine Jahressonderzahlung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)Einen Arbeitsplatz nahe am öffentlichen VerkehrsnetzFallweise Möglichkeiten zur Aufstockung in Projekten (befristet)Weitere Informationen zur Stelle
    Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.Gleichstellung & Familienfreundlichkeit
    Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden.Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin1 wenden.
    JBRP1_DE

  • Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund ... Public Management;Überwachung;Verwaltungsrecht;Office Anwendungen;Buchhaltung;Kommunikation;Verfahrensrecht;BWL;Personalplanung;MS Excel;Tarifrecht;Mathe-Affinität;Finanzwesen;Projektmanagement;Grundlagenforschung;Detailgenauigkeit;Effektives Arbeiten;Vergaberecht;Finanzprüfung;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • Wir über uns Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Teilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d) in Teilzeit (70 %) für das BMBF-Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“1 am Standort Nürtingen. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Bitte bewerben Sie sich bis zum 5. Mai 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal GeBindE wird im Bund-Länderprogramm FH-Personal2 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit etwa vier Millionen EUR in einer sechsjährigen Laufzeit gefördert. Im Verlauf des Projekts wurden neue Drittmittel für nachwuchsbezogene Organisationsentwicklungen innerhalb der Projektstruktur verfügbar. Das im Rektorat angesiedelte Projekt baut daher nun unter anderem auch übergeordnete Nachwuchsförderstrukturen auf. Es unterstützt damit tiefgreifende Wandlungsprozesse an der Hochschule. Möchten Sie Teil dieses Teams sein? Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Aufbau, Implementierung und federführende Teilprojektleitung der Nachwuchsförderung als Dachstruktur innerhalb der HfWU, vor allem: organisationale Änderungsprozesse im Bereich professoraler Nachwuchs strategisch konzipieren, koordinieren, überführen in die Dachstruktur Nachwuchs rekrutieren (Active Sourcing und Fortführen des Hochschulverbundprojekts „how to prof“3 mit Rekrutierungsveranstaltungen und Talentpool) entwickeln, koordinieren, Qualitätsmanagement von Nachwuchsfördermaßnahmen: eigene und fremde Fach- und Vernetzungsangebote Erstberatung für den Weg zur HAW-Professur Beratungs- und Coachingangebote organisieren projektrelevante Kooperationen ausbauen beteiligte Schnittstellen einbinden wie Fakultäten, Berufungsmanagement, Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF), Kompetenzzentum Lehre (KoLe), Zentrum für Studienberatung und Kompetenzentwicklung (ZSK), externe Partnerinnen wie den Promotionsverband Baden-Württemberg beim HAW BW e.V., Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (GHD), Karrierenetzwerke, andere HAW und Universitäten Projektevaluation und Chancengleichheit für das Gesamtprojekt GeBindE
    Hochschulabschluss auf Masterniveau (oder höher), gern in einer Sozial- oder Geisteswissenschaft Fundierte Erfahrung im Projektmanagement und/oder Organisationsentwicklung, im Idealfall im Bereich der akademischen Nachwuchsförderung Sehr gute Selbstorganisation Sicheres Auftreten Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, kooperativer Arbeitsstil und Teamfähigkeit Lust, gemeinsam Veränderungen anzustoßen, umzusetzen und sich an der HfWU an zentraler Stelle einzubringen
    Ein wertschätzendes und motiviertes Projektteam Sie sind Teil eines lebendigen Netzwerks aus Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) auf Bundes- und auf Landesebene Sie gestalten die Profilierung von HAW aktiv mit als Teil eines zukunftsorientierten BMBF-geförderten Projekts Fachbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten Arbeitsplatz in der historischen Altstadt Nürtingens Homeoffice ist partiell möglich Direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Radnetze Zuschuss zum JobTicket BW und Betriebliche Altersversorgung (VBL) Weitere Informationen zur Stelle
    Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E 13. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht. Gleichstellung & Familienfreundlichkeit
    Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden. Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin4 wenden.

  • Job DescriptionWir über uns Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium.Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für dieTeilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d) in Teilzeit (70 %)für das BMBF-Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“1 am Standort Nürtingen. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Bitte bewerben Sie sich bis zum 5. Mai 2025 hier auf unserem BewerbungsportalGeBindE wird im Bund-Länderprogramm FH-Personal2 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit etwa vier Millionen EUR in einer sechsjährigen Laufzeit gefördert. Im Verlauf des Projekts wurden neue Drittmittel für nachwuchsbezogene Organisationsentwicklungen innerhalb der Projektstruktur verfügbar. Das im Rektorat angesiedelte Projekt baut daher nun unter anderem auch übergeordnete Nachwuchsförderstrukturen auf. Es unterstützt damit tiefgreifende Wandlungsprozesse an der Hochschule. Möchten Sie Teil dieses Teams sein?Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
    ZIPC1_DE

  • Wir über uns Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafü... Jugendentwicklung;Studienberatung;Projektmanagement;Selbstbewusstsein;Geisteswissenschaft;Kommunikation;Personalbeschaffung;Active Sourcing;Unterricht;Implementierung;Teil-Projektleitung;Hochschuldidaktik;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map