Firmen Detail

Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover HMTMH
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Job DescriptionAn der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannove... mehr ansehen
    Job Description

    An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) für Ressourcensteuerung & Controlling zu besetzen. Die HMTMH gehört mit 1.500 Studierenden in über 30 Studiengängen und rd. 400 Lehrenden zu den größten und renommiertesten künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands und ist zugleich die einzige Musikhochschule in Niedersachsen.

    Der Arbeitsbereich Ressourcensteuerung & Controlling ist direkter Dienstleister für das Hochschulpräsidium. Hier werden u.A. Daten zur Steuerung und Rechnungslegung aufbereitet, die Budgetierung geplant und überwacht, Dritt- und Sondermittel bewirtschaftet sowie laufende Prognoseberechnungen und Rechenschaftsberichte erstellt.

    Ihre Aufgaben Erarbeitung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Budgetplänen, Ressourcenverteilungen und Planungsunterlagen für das Präsidium und die fachlichen und zentralen Einrichtungen Erstellung und Abstimmung von Personalkostenplanungen einschließlich Prognostizierung mittelfristiger Personalkostenentwicklung Erarbeitung von Statistiken, Berichten und Unterlagen für hochschulinterne Adressat*innen, externe Mittelgeber*innen und übergeordnete (Aufsichts-)Organe Bearbeitung von Ad-hoc-Anfragen des Präsidiums und der aufsichtsführenden Landesverwaltung zu Fragestellungen mit Bezug zum Aufgabengebiet sowie Erstellung von Berechnungen, Vorlagen und Präsentationen für verschiedene Adressat*innen Erfassung von Planwerten und deren Controlling auf Basis eines SAP-basierten Rechnungswesens (laufende Budgetüberwachung/Mittelbewirtschaftung) sowie die Analyse und Auswertung von Kostenstellen, Kostenträgern und PSP-Elementen Planung und Controlling von Dritt- und Sondermitteln, Erarbeitung von Projektkalkulationen unter Ermittlung und Einbezug von Overheadsätzen Weiterentwicklung bestehender Budgetierungs- und Controllingformate, interner wie externer Kennzahlensysteme hinsichtlich Automatisierung und Digitalisierung sowie Projektierung und Einführung neuer Tools und Instrumente Mitarbeit bei der jährlichen Kapazitätsberechnung und der Erstellung des kaufmännischen Jahresabschlusses in Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung Ihr Profil wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), vorzugsweise mit ökonomischer Ausrichtung (Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschafts- oder Betriebslehre, Sozialökonomie) mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzen, Controlling und Rechnungswesen sowie Personalkostenkalkulation, idealerweise in öffentlicher Verwaltung bzw. in öffentlichen Unternehmen/Körperschaften sehr gute Anwendungskenntnisse in SAP (CO, FI, PSM, HCM), gerne S/4HANA, in MS-Office-Anwendungen (insbesondere Access und Excel) und MySQL sowie Aufgeschlossenheit gegenüber dem Erlernen neuer IT-Anwendungen Kenntnisse der relevanten rechtlichen Grundlagen und ihren Anwendungen, u. a.

    allg. Verwaltungsrecht, personalrechtliche Kenntnisse; Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung, deren Durchführungsbestimmungen u. ä.

    sind wünschenswert gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes und strategisches Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise sowie überzeugendes, souveränes Auftreten Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge modellhaft abzubilden Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber den Besonderheiten eines künstlerisch geprägten Universitätsbetriebes Wir bieten einen spannenden und breit gefächerten Aufgabenbereich im interessanten Feld des leitenden Hochschulmanagements eine Gleitzeitregelung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst (wie zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung) die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung gute Rahmenbedingungen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt das Entgelt nach E 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gern an Herrn Senf (E-Mail: matthias.senf@hmtm-hannover.de).

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

    Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.Hmtm-hannover.De/de/hochschule/stellenausschreibungen/ Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 28. August 2025 unter Angabe der Kennziffer „23/2025“ bevorzugt elektronisch (bitte in einer gesamten PDF-Datei) oder per Post an die unten genannte Adresse. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt.

    Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Personalabteilung, z. Hd.

    Frau Annika Angermeier Neues Haus 1 30175 Hannover E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionAn der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannove... mehr ansehen
    Job Description

    An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) für Ressourcensteuerung & Controlling zu besetzen. Die HMTMH gehört mit 1.500 Studierenden in über 30 Studiengängen und rd. 400 Lehrenden zu den größten und renommiertesten künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands und ist zugleich die einzige Musikhochschule in Niedersachsen.

    Der Arbeitsbereich Ressourcensteuerung & Controlling ist direkter Dienstleister für das Hochschulpräsidium. Hier werden u.a. Daten zur Steuerung und Rechnungslegung aufbereitet, die Budgetierung geplant und überwacht, Dritt- und Sondermittel bewirtschaftet sowie laufende Prognoseberechnungen und Rechenschaftsberichte erstellt.

    Ihre Aufgaben Erarbeitung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Budgetplänen, Ressourcenverteilungen und Planungsunterlagen für das Präsidium und die fachlichen und zentralen Einrichtungen Erstellung und Abstimmung von Personalkostenplanungen einschließlich Prognostizierung mittelfristiger Personalkostenentwicklung Erarbeitung von Statistiken, Berichten und Unterlagen für hochschulinterne Adressat*innen, externe Mittelgeber*innen und übergeordnete (Aufsichts-)Organe Bearbeitung von Ad-hoc-Anfragen des Präsidiums und der aufsichtsführenden Landesverwaltung zu Fragestellungen mit Bezug zum Aufgabengebiet sowie Erstellung von Berechnungen, Vorlagen und Präsentationen für verschiedene Adressat*innen Erfassung von Planwerten und deren Controlling auf Basis eines SAP-basierten Rechnungswesens (laufende Budgetüberwachung/Mittelbewirtschaftung) sowie die Analyse und Auswertung von Kostenstellen, Kostenträgern und PSP-Elementen Planung und Controlling von Dritt- und Sondermitteln, Erarbeitung von Projektkalkulationen unter Ermittlung und Einbezug von Overheadsätzen Weiterentwicklung bestehender Budgetierungs- und Controllingformate, interner wie externer Kennzahlensysteme hinsichtlich Automatisierung und Digitalisierung sowie Projektierung und Einführung neuer Tools und Instrumente Mitarbeit bei der jährlichen Kapazitätsberechnung und der Erstellung des kaufmännischen Jahresabschlusses in Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung Ihr Profil wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), vorzugsweise mit ökonomischer Ausrichtung (Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschafts- oder Betriebslehre, Sozialökonomie) mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzen, Controlling und Rechnungswesen sowie Personalkostenkalkulation, idealerweise in öffentlicher Verwaltung bzw. in öffentlichen Unternehmen/Körperschaften sehr gute Anwendungskenntnisse in SAP (CO, FI, PSM, HCM), gerne S/4HANA, in MS-Office-Anwendungen (insbesondere Access und Excel) und MySQL sowie Aufgeschlossenheit gegenüber dem Erlernen neuer IT-Anwendungen Kenntnisse der relevanten rechtlichen Grundlagen und ihren Anwendungen, u. a.

    allg. Verwaltungsrecht, personalrechtliche Kenntnisse; Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung, deren Durchführungsbestimmungen u. ä.

    sind wünschenswert gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes und strategisches Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise sowie überzeugendes, souveränes Auftreten Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge modellhaft abzubilden Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber den Besonderheiten eines künstlerisch geprägten Universitätsbetriebes Wir bieten einen spannenden und breit gefächerten Aufgabenbereich im interessanten Feld des leitenden Hochschulmanagements eine Gleitzeitregelung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst (wie zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung) die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung gute Rahmenbedingungen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt das Entgelt nach E 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gern an Herrn Senf (E-Mail: ).

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

    Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 28. August 2025 unter Angabe der Kennziffer „23/2025“ bevorzugt elektronisch (bitte in einer gesamten PDF-Datei) oder per Post an die unten genannte Adresse. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt.

    Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Personalabteilung, z. Hd.

    Frau Annika Angermeier Neues Haus 1 30175 Hannover E-Mail:>

    weniger ansehen
  • Job DescriptionAn der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannove... mehr ansehen
    Job Description

    An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle als Mitarbeiter*in (m/w/d) für Ressourcensteuerung & Controlling zu besetzen.  Die HMTMH gehört mit 1.500 Studierenden in über 30 Studiengängen und rd. 400 Lehrenden zu den größten und renommiertesten künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands und ist zugleich die einzige Musikhochschule in Niedersachsen. Der Arbeitsbereich Ressourcensteuerung & Controlling ist direkter Dienstleister für das Hochschulpräsidium.

    Hier werden u.a. Daten zur Steuerung und Rechnungslegung aufbereitet, die Budgetierung geplant und überwacht, Dritt- und Sondermittel bewirtschaftet sowie laufende Prognoseberechnungen und Rechenschaftsberichte erstellt. Ihre Aufgaben Erarbeitung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Budgetplänen, Ressourcenverteilungen und Planungsunterlagen für das Präsidium und die fachlichen und zentralen Einrichtungen Erstellung und Abstimmung von Personalkostenplanungen einschließlich Prognostizierung mittelfristiger Personalkostenentwicklung Erarbeitung von Statistiken, Berichten und Unterlagen für hochschulinterne Adressat*innen, externe Mittelgeber*innen und übergeordnete (Aufsichts-)Organe  Bearbeitung von Ad-hoc-Anfragen des Präsidiums und der aufsichtsführenden Landesverwaltung zu Fragestellungen mit Bezug zum Aufgabengebiet sowie Erstellung von Berechnungen, Vorlagen und Präsentationen für verschiedene Adressat*innen  Erfassung von Planwerten und deren Controlling auf Basis eines SAP-basierten Rechnungswesens (laufende Budgetüberwachung/Mittelbewirtschaftung) sowie die Analyse und Auswertung von Kostenstellen, Kostenträgern und PSP-Elementen Planung und Controlling von Dritt- und Sondermitteln, Erarbeitung von Projektkalkulationen unter Ermittlung und Einbezug von Overheadsätzen Weiterentwicklung bestehender Budgetierungs- und Controllingformate, interner wie externer Kennzahlensysteme hinsichtlich Automatisierung und Digitalisierung sowie Projektierung und Einführung neuer Tools und Instrumente Mitarbeit bei der jährlichen Kapazitätsberechnung und der Erstellung des kaufmännischen Jahresabschlusses in Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung Ihr Profil wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), vorzugsweise mit ökonomischer Ausrichtung (Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschafts- oder Betriebslehre, Sozialökonomie) mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzen, Controlling und Rechnungswesen sowie Personalkostenkalkulation, idealerweise in öffentlicher Verwaltung bzw.

    in öffentlichen Unternehmen/Körperschaften  sehr gute Anwendungskenntnisse in SAP (CO, FI, PSM, HCM), gerne S/4HANA, in MS-Office-Anwendungen (insbesondere Access und Excel) und MySQL sowie Aufgeschlossenheit gegenüber dem Erlernen neuer IT-Anwendungen Kenntnisse der relevanten rechtlichen Grundlagen und ihren Anwendungen, u. a. allg.

    Verwaltungsrecht, personalrechtliche Kenntnisse; Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung, deren Durchführungsbestimmungen u. ä. sind wünschenswert gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes und strategisches Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise sowie überzeugendes, souveränes Auftreten Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge modellhaft abzubilden Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber den Besonderheiten eines künstlerisch geprägten Universitätsbetriebes Wir bieten einen spannenden und breit gefächerten Aufgabenbereich im interessanten Feld des leitenden Hochschulmanagements eine Gleitzeitregelung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens  die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst (wie zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung) die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung gute Rahmenbedingungen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt das Entgelt nach E 13 TV-L.  Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

    Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gern an Herrn Senf (E-Mail: matthias.senf@hmtm-hannover.de). Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

    Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.hmtm-hannover.de/de/hochschule/stellenausschreibungen/ Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 28. August 2025 unter Angabe der Kennziffer „23/2025“ bevorzugt elektronisch (bitte in einer gesamten PDF-Datei) oder per Post an die unten genannte Adresse.

      Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Personalabteilung, z.

    Hd. Frau Annika Angermeier Neues Haus 1 30175 Hannover E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionAn der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannove... mehr ansehen
    Job Description

    An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist zum 1. Oktober 2025 im Rahmen eines hochschulweiten strategischen Entwicklungsprojekts eine Stelle als Projektkoordinator*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %) für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

    Das Projekt wird aus Mitteln des Programms »zukunft.niedersachsen« im Rahmen der Förderinitiative »Potenziale strategisch entfalten« des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung gefördert. Das Projekt verbindet alle Bereiche der Hochschule - Kunst, Pädagogik, Wissenschaft und Verwaltung - und soll dazu beitragen, die Schlüsselstellung der HMTMH in Deutschlands Musik, Kultur und Wissenschaft weiter auszubauen und die interne ebenso wie die externe Vernetzung der Hochschule zu intensivieren. Dem Projekt liegt eine auf dem »HMTMH-Masterplan 2030« basierende, partizipative Strategieentwicklung und Projektplanung zugrunde, die in 18 Teilprojekten mit besonderer Hebelwirkung für die nachhaltige Positionierung der HMTMH auf die künftige Entfaltung von Potenzialen in den folgenden Handlungsfeldern zielt: Kunst: Förderung der künstlerischen Exzellenz und Innovationskraft Studium & Lehre: Innovationsentwicklung in der Lehre Wissenschaft: Dynamisierung der Forschung zu Musik und Medien Künstlerische Forschung: Pilotprojekte im Bereich Artistic Research Sammlungen: Aufbereitung der hochschuleigenen Sammlungen und Archive Transfer: Gestaltung der Schnittstellen der Hochschule zu ihrem Ökosystem Governance: Vorantreiben des organisatorischen Wandels Die Handlungsfelder integrieren alle Bereiche der Hochschule und sollen dazu beitragen, das einzigartige Profil der HMTMH zu schärfen und sichtbarer zu machen, die interne und externe Vernetzung zu intensivieren und damit die Zukunftsfähigkeit der HMTMH weiter zu stärken.

    Ihre Aufgaben Die/Der Stelleninhaber*in wird die zentralen administrativen Koordinationsfunktionen und geschäftsführenden Aufgaben des gesamten Projektkonsortiums übernehmen. Sie/Er unterstützt die für das Präsidium projektverantwortliche Person sowie den Präsidialstab »Hochschulentwicklung« und übernimmt das übergreifende Projektmanagement in strategischen und organisatorischen Angelegenheiten. Sie/Er fungiert als zentrale*r Ansprechpartner*in für die Verantwortlichen der sieben Handlungsfelder sowie alle Teilprojektverantwortlichen, unterstützt sie in der administrativen Umsetzung (z.

    B. bei der Personalrekrutierung) und ist für das Budgetcontrolling sowie das Monitoring der Projektfortschritte und die Dokumentations- und Berichtspflichten verantwortlich. Zu den Aufgaben gehört auch die Planung, Organisation und Dokumentation der Veranstaltungen des Projektkonsortiums (v.

    a. Sitzungen des Lenkungsausschusses und der Generalversammlung, interne und externe Vernetzungsveranstaltungen). Gemeinsam mit den Verantwortlichen für Veranstaltungsmanagement, Kommunikation und Digitales koordiniert die/der Stelleninhaber*in zudem die interne und externe Projektkommunikation (einschließlich der Entwicklung und Pflege einer Projektwebsite und der Präsenz in sozialen Medien).

    Die/Der Projektkoordinator*in fungiert somit als zentrale Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachgruppen und Abteilungen, die in diesem Projekt zusammenarbeiten. Ihr Profil Gesucht wird eine motivierte, organisations- und kommunikationsstarke, souverän agierende Person, die das übergreifende Projektmanagement leistet und die verschiedenen Teilprojekte aus den Bereichen der künstlerischen und pädagogischen Ausbildung, der künstlerischen Praxis, der Forschung, des Transfers und der Hochschulverwaltung begleitet und dem Projektplan folgend steuert. Die Fähigkeit, zielorientiert und effizient mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten und diese für die interdisziplinäre Kooperation zu motivieren, ist entscheidend für den Erfolg des hochschulweiten Strategieprojektes, ebenso wie für das Onboarding der künftigen Projektmitarbeitenden aus Kunst, Pädagogik und Wissenschaft, aus Lehre und Verwaltung.

    Wir erwarten daher: eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder Magister), idealerweise mit qualifizierenden Komponenten in den Bereichen Projektmanagement und/oder Organisationsentwicklung, Projektcontrolling berufliche Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung und im Projektmanagement sehr gute Englischkenntnisse herausragende soziale und kommunikative Kompetenzen und Teamfähigkeit sowie eine integrierende Persönlichkeit, die Fähigkeit und Bereitschaft, in einem inter- und multidisziplinären Team den konstruktiven Austausch zu fördern analytische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise hohe Organisationsfähigkeit und Innovationsbereitschaft die Bereitschaft und Fähigkeit, mit zeitweiligen Arbeitsspitzen umgehen zu können die Bereitschaft, sich in die Besonderheiten und Strukturen der HMTMH einzuarbeiten und zur Weiterentwicklung der Infrastrukturen an der HMTMH beizutragen Teamfähigkeit und Bereitschaft zur loyalen Zusammenarbeit an den Schnittstellen von künstlerischer Praxis und Ausbildung, Forschung und Lehre, Transfer und Hochschulverwaltung Wir bieten Die HMTMH bietet hervorragende infrastrukturelle und personelle Bedingungen für Mitarbeitende, die Freude an Transformationsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit haben und sich für Wissenschafts- und Hochschulmanagement begeistern. In einem dynamischen Team bieten wir flexibles Arbeiten mit eigenen Gestaltungsspielräumen. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitskultur und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

    Die HMTMH fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

    Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr.

    Eva Baumann, Beauftragte für die Wissenschaft an der HMTMH (E-Mail: eva.baumann@ijk.hmtm-hannover.de). Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (ausführlicher Lebenslauf, Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) bis zum 31. August 2025 unter Angabe der Kennziffer »20/2025« bevorzugt elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) oder per Post an die unten genannte Adresse.

    Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Personalabteilung, z.

    Hd. Frau Annika Angermeier Neues Haus 1, 30175 Hannover E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.deWissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Projektmanagement, Produktmanagement Controlling, Finanzen Sonstige Hochschule Teilzeit Vollzeit>

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map