Universitätsbibliothek
Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
außertariflich in Anlehnung an BesGr. A16
bzw.
Leitende r Direktor in (m/w/d) Universitätsbibliothek
(Die Übertragung der Aufgaben erfolgt zunächst für 2 Jahre auf Probe, 97 LBG)
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet . click apply for full job details
FUB-IT
Abt. Lehre, Studium, Forschung, Bereich Web Development und Services
Beschäftigte r (m/w/d) im Bereich Web-CMS: Konzeption, Systemarchitektur und Beratung
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU (zzgl. IT-Fachkräftezulage)
Kennung: FUB-IT_LSF_WEBDS_2024-02
Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Fachbereich Veterinärmedizin - Verwaltung Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 15 TV-L FU Kennung: 080983 Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin ist eine von fünf veterinärmedizinischen Bildungsstätten in Deutschland und fungiert als zentraler universitärer Ansprechpartner für tiermedizinische Fragestellungen in der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Vielschichtige Einsatzgebiete und das einzigartige Umfeld einer Exzellenzuniversität in Berlin sorgen für interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in Dienstleistung, Lehre und Forschung. Das Tierklinikum Freie Universität Berlin ist der Zusammenschluss von drei tierartenspezifischen Tierkliniken (Klein- und Heimtiere, Pferde, Nutztiere) und einer zentralen Diagnostik-Einheit und fungiert als zentrale universitäre Ansprechpartnerin für tiermedizinisch-klinische Dienstleistungen im Bereich Tiermedizin in der Region Berlin-Brandenburg mit mehr als 6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Neben unseren umfassenden Aufgaben in Lehre und Forschung konzentrieren wir uns auf die umfassende medizinische Versorgung aller Tierarten auf höchstem Niveau. Als Tierklinikum bieten wir einen 24-stündigen Notdienst an 7 Tagen in der Woche. Aufgabengebiet: In Ihrer Funktion als Kaufmännische*r Direktor*in übernehmen Sie eine Schlüsselrolle mit großen Handlungs- und Gestaltungsspielräumen. Freuen Sie sich auf eine kollegiale Zusammenarbeit und ein motiviertes Führungsteam. Sie tragen die operative und strategische Verantwortung für den kaufmännischen Bereich des Tierklinikums Als Mitglied der Klinikleitung haben Sie die Möglichkeit die strategischen Themen der Klinik mitzugestalten Sie berichten direkt an den Vorstand des Tierklinikums sowie dem Dekanat des Fachbereichs Veterinärmedizin (dem Sie ebenfalls angehören) und wirken maßgeblich daran mit, die Wirtschaftlichkeit des Tierklinikums zukunftsorientiert weiterzuentwickeln Sie erstellen in Abstimmung mit dem Vorstand des Tierklinikums und dem Dekanat den Budget- und Investitionsplan und sind für dessen Umsetzung verantwortlich Einstellungsvoraussetzungen: Wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und/oder Klinikmanagement bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (Veterinär-) Medizin mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation oder vergleichbaren Fachkenntnissen und Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: Aufgrund der exponierten Führungsposition mit Personalverantwortung ist eine Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) in vergleichbaren Einrichtungen, wie z. B. in einer größeren Tierklinik oder einem Krankenhaus zwingend erforderlich. Dazu gehört u.a. auch das Wissen, um die Herausforderungen in einem sich ständig verändernden (Gesundheits-) Umfeld. Erwünscht: Führungs- und Leitungskenntnisse (Kenntnisse im Bereich des Tarifrechts, Personalentwicklungsmöglichkeiten, Arbeits- und Gesundheitsschutz etc.) Kenntnisse über die Strukturen und Abläufe im Gesundheitswesen, einschließlich des Verständnisses für die medizinische Terminologie, Patientenversorgungssysteme und (tier-) gesundheitspolitische Entwicklungen Kenntnisse der Qualitätsstandards im Gesundheitswesen / in der tiermedizinischen Patientenversorgung sowie der in diesem Zusammenhang relevanten Gesetze und Vorschriften (inkl. Verständnis von Akkreditierungsprozessen und Patientensicherheit) Überblickskenntnisse der relevanten Rechtsnormen von Lehre und Forschung, wie z.B. BerlHG sowie Studien-, Prüfungs-, Promotions- und Habilitationsordnung des Fachbereichs Veterinärmedizin der FU Berlin Das bieten wir Ihnen: vielseitige Aufgaben in einem einzigartigen Arbeitsgebiet ein attraktives Grundgehalt 39,4 Stundenwoche und 30 Tage Urlaub/Jahr Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitsförder- und Weiterbildungsprogrammen kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr Corporate Benefits Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 17.05.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Karsten Schomaker: personal@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Fachbereich Veterinärmedizin Verwaltung Herrn Karsten Schomaker Oertzenweg 19b 14163 Berlin (Düppel) Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Wir bieten...
sichere Vergütung nach Tarif,
eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge,
Zulagen für die Teilnahme am Wechselschichtdienst sowie für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit,
30 Tage Urlaub pro Jahr sowie bis zu 6 Tagen Schichtzusatzurlaub,
Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
Bildungsurlaub,
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport,
eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,
Rabatte für Mitarbeitende – Corporate Benefits.
Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als
Elektroniker*in (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik für die Mitarbeit in der Zentralwarte
für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen können.
Zum Aufgabengebiet gehören folgende Tätigkeiten:
Bedienen des vollelektronischen, rechnergesteuerten Systems der Zentralwarte,
Überwachung der haustechnischen Anlagen,
Erstellen und Einstellen von Ablaufplänen für automatisierte Funktionsabläufe,
Zentrale telefonische Ansprechstelle (in deutscher und englischer Sprache) für technische und Sicherheitsbedarfe,
Bedienung der Brandmelde-, Überwachungs- und Sicherheitsanlagen,
Überprüfung, Wartung und Pflege der Mittelspannungsstationen,
Betreiben von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere elektrotechnische Anlagen unter Einhaltung der technischen Normen und gesetzlichen Vorschriften durch Diagnosen, Fehlereingrenzungen und Arbeiten zur Störungsbeseitigung außerhalb der regulären Betriebszeiten der FU Berlin,
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DGUV V4,
Teilnahme am Wechselschichtbetrieb der Zentralwarte.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in Energie- und Gebäudetechnik, Elektriker*in, Elektroanlagenmonteur*in, Elektroinstallateur*in, Mechatroniker*in oder artverwandte Berufe mit Spezialisierung auf Elektrotechnik.
Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1).
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige Berufserfahrung im Betreiben von technischen Anlagen.
Erwünscht:
Fachlich:
Schaltbefähigung bis 10kV (wird ggf. nachgeschult),
Qualifizierung zum Prüfen von ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach DGUV V3/V4 (wird ggf. nachgeschult),
Kenntnisse u. a. über Netzwerktechnik, Mess- und Regelungstechnik, Steuerungstechnik,
Kenntnisse über die Funktions- und Wirkungsweisen von Anlagen im Gewerk Heizung, Sanitär und Klimatechnik,
sicherer Umgang mit Schaltplanen und -Bildern,
Kenntnisse in gängigen MS Office-Anwendungen,
Englisch-Sprachniveau B2.
Persönlich:
ausgeprägtes organisatorisch-technisches Verständnis sowie analytische Fähigkeiten,
ausgeprägte Sozialkompetenz verbunden mit Kommunikationsstärke und Motivationsfähigkeit,
eigenverantwortliches Arbeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein,
hoher Grad an Umsicht und Zuverlässigkeit,
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Fachbereich Veterinärmedizin – Zentrum für veterinärmedizinisch klinische Services Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 9a TV-L FU Kennung: 082221 Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin nimmt international eine Spi... Englisch;Computertomographie;Kleintiere;MRI;Datenverwaltung;Radiologietechnik;Angiographie;Leistungsmotivation;Eigeninitiative;Engagement;Radiographie;X-ray;Gerätebetreuung;Deutsch;MS Excel Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Job DescriptionUniversitätsbibliothekLeitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
außertariflich in Anlehnung an BesGr. A16 bzw.Leitende*r Direktor*in (m/w/d) Universitätsbibliothek (Die Übertragung der Aufgaben erfolgt zunächst für 2 Jahre auf Probe, § 97 LBG)
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Besoldungsgruppe A16
Kennung: UB-2025-Leitung Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin ist eine zentrale Akteurin in der Gestaltung der Wissensräume unserer Universität. Sie versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium und gehört damit zu den größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen.
Als moderne, serviceorientierte Informationsdienstleisterin schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus. Dabei setzt sie auf innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen. Sie berät Wissenschaftler*innen, Lehrende und Studierende auf dem Weg zu exzellenter Forschung, hochwertiger Lehre und erfolgreichem Studium. Sie vermittelt Kompetenzen, um Daten zu verstehen, Informationen zu finden und Wissen zu teilen.
Gestaltung der Universitätsbibliothek als moderner Forschungs-, Lern- und ArbeitsraumFokus auf die strategische und operative Leitung der Bibliothek inklusive Mitarbeiter*innenführung und -entwicklung sowie BudgetverantwortungBeratung der Hochschulleitung und akademischen Gremien an der Freien UniversitätWeiterentwicklung fachgerechter und barrierefreier Informationsangebote und Services im breiten Spektrum der beteiligten Fachbereiche und Fächer sowie der wissenschaftlichen Sammlungen (u. a. Botanisches Museum, Veterinärmedizin, etc)aktive Mitarbeit in und Weiterentwicklung von Verbundprojekten (BUA, U15, Una Europa) und weiteren Kooperationen, Mitarbeit in Gremien des wissenschaftlichen Bibliothekswesensenge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Freien Universität zur Entwicklung und Optimierung von bereitgestellten Services und Strategien (z. B. Open-Access, Digital Humanities), insbesondere mit der Zentraleinrichtung FUB-IT
Als Beamtin oder Beamter besitzen Sie die Befähigung für die Laufbahn Wissenschaftliche Dienste, Laufbahnzweig Bibliotheksdienst, mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken)Als Tarifbeschäftigte*r haben Sie einen Abschluss eines entsprechenden wissenschaftlichen und bibliotheksspezifischen Masterstudienganges oder eine bibliothekarische Ausbildung für den Höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige herausgehobene Leitungstätigkeit in wissenschaftlichen Bibliotheken oder verwandten Einrichtungen.Erwünscht:Sie sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit großer Führungskompetenz, die Sie in wertschätzender, kooperativer, transparenter und lösungsorientierter Weise einsetzen.Ihre ausgeprägten Managementfähigkeiten belegen Sie durch eine mehrjährige herausgehobene Leitungstätigkeit mit nachgewiesenen Praxiserfolgen in wissenschaftlichen Bibliotheken oder verwandten Einrichtungen.Sie besitzen ein breites Verständnis der unterschiedlichen Wissenschaftskulturen und fachspezifischen Bedarfe unserer vielfältigen Fächer.Sie setzen sich aktiv und konstruktiv, regional, national wie international für die fachlichen Belange der Universitätsbibliothek und für das Bibliothekswesen ein und sind mit den fachlichen und technologischen Entwicklungen der wissenschaftlichen Bibliothekswelt vertraut.Sie haben Erfahrungen in der strategischen Entwicklung und Steuerung von bedarfsgerechten Angeboten und Services, auch im Rahmen von Drittmittelprojekten.Sie haben Freude an der strategischen Gestaltung und Weiterentwicklung der Services, Bestände, Sammlungen und Angebote der Universitätsbibliothek.Sie beherrschen Deutsch und Englisch auf verhandlungssicherem Niveau.
Die Möglichkeit, als Leitung der Universitätsbibliothek einer Exzellenzuniversität aktiv die strategische Weiterentwicklung einer international renommierten Einrichtung zu gestalten, innovative Projekte umzusetzen und in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld neue Maßstäbe zu setzenein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer KompetenzenUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und Homeofficeein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagementeine gute Verkehrsanbindung, ein bezuschusstes Firmenticket, ein reiches Angebot im Hochschulsport zu reduzierten Preisen, sowie weitere Corporate Benefits
JBRP1_DE
Job DescriptionUniversitätsbibliothekLeitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
außertariflich in Anlehnung an BesGr. A16 bzw.Leitende*r Direktor*in (m/w/d) Universitätsbibliothek (Die Übertragung der Aufgaben erfolgt zunächst für 2 Jahre auf Probe, § 97 LBG)
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Besoldungsgruppe A16
Kennung: UB-2025-Leitung Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin ist eine zentrale Akteurin in der Gestaltung der Wissensräume unserer Universität. Sie versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium und gehört damit zu den größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen.
Als moderne, serviceorientierte Informationsdienstleisterin schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus. Dabei setzt sie auf innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen. Sie berät Wissenschaftler*innen, Lehrende und Studierende auf dem Weg zu exzellenter Forschung, hochwertiger Lehre und erfolgreichem Studium. Sie vermittelt Kompetenzen, um Daten zu verstehen, Informationen zu finden und Wissen zu teilen.
Gestaltung der Universitätsbibliothek als moderner Forschungs-, Lern- und ArbeitsraumFokus auf die strategische und operative Leitung der Bibliothek inklusive Mitarbeiter*innenführung und -entwicklung sowie BudgetverantwortungBeratung der Hochschulleitung und akademischen Gremien an der Freien UniversitätWeiterentwicklung fachgerechter und barrierefreier Informationsangebote und Services im breiten Spektrum der beteiligten Fachbereiche und Fächer sowie der wissenschaftlichen Sammlungen (u. a. Botanisches Museum, Veterinärmedizin, etc)aktive Mitarbeit in und Weiterentwicklung von Verbundprojekten (BUA, U15, Una Europa) und weiteren Kooperationen, Mitarbeit in Gremien des wissenschaftlichen Bibliothekswesensenge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Freien Universität zur Entwicklung und Optimierung von bereitgestellten Services und Strategien (z. B. Open-Access, Digital Humanities), insbesondere mit der Zentraleinrichtung FUB-IT
Als Beamtin oder Beamter besitzen Sie die Befähigung für die Laufbahn Wissenschaftliche Dienste, Laufbahnzweig Bibliotheksdienst, mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken)Als Tarifbeschäftigte*r haben Sie einen Abschluss eines entsprechenden wissenschaftlichen und bibliotheksspezifischen Masterstudienganges oder eine bibliothekarische Ausbildung für den Höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige herausgehobene Leitungstätigkeit in wissenschaftlichen Bibliotheken oder verwandten Einrichtungen.Erwünscht:Sie sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit großer Führungskompetenz, die Sie in wertschätzender, kooperativer, transparenter und lösungsorientierter Weise einsetzen.Ihre ausgeprägten Managementfähigkeiten belegen Sie durch eine mehrjährige herausgehobene Leitungstätigkeit mit nachgewiesenen Praxiserfolgen in wissenschaftlichen Bibliotheken oder verwandten Einrichtungen.Sie besitzen ein breites Verständnis der unterschiedlichen Wissenschaftskulturen und fachspezifischen Bedarfe unserer vielfältigen Fächer.Sie setzen sich aktiv und konstruktiv, regional, national wie international für die fachlichen Belange der Universitätsbibliothek und für das Bibliothekswesen ein und sind mit den fachlichen und technologischen Entwicklungen der wissenschaftlichen Bibliothekswelt vertraut.Sie haben Erfahrungen in der strategischen Entwicklung und Steuerung von bedarfsgerechten Angeboten und Services, auch im Rahmen von Drittmittelprojekten.Sie haben Freude an der strategischen Gestaltung und Weiterentwicklung der Services, Bestände, Sammlungen und Angebote der Universitätsbibliothek.Sie beherrschen Deutsch und Englisch auf verhandlungssicherem Niveau.
Die Möglichkeit, als Leitung der Universitätsbibliothek einer Exzellenzuniversität aktiv die strategische Weiterentwicklung einer international renommierten Einrichtung zu gestalten, innovative Projekte umzusetzen und in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld neue Maßstäbe zu setzenein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer KompetenzenUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit und Homeofficeein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagementeine gute Verkehrsanbindung, ein bezuschusstes Firmenticket, ein reiches Angebot im Hochschulsport zu reduzierten Preisen, sowie weitere Corporate Benefits
JBRP1_DE
Universitätsbibliothek Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet außertariflich in Anlehnung an BesGr. A16 bzw. Leitende*r Direktor*in (m/w/d) Universitätsbibliothek (Die Übertragung der Aufgaben erfolgt zunächst für 2 Jahre auf Probe, § 97 LBG) Vollzeitbeschäft... Gremium;Forschung;Museum;Open Access;Verhandlungsführung;Strategie;Budgetverantwortung;Bibliothek;Entwicklung;Führung;Büchereileitung;Führung;Bibliothek;Kommunikation;Englisch;Deutsch;Veterinärmedizin;Bibliothek;Betriebsverwaltung;Optimierung;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/d) Freie Universität Berlin, Berlin Gehalt vertraulich Gewünschte Expertisen Management Rechtsnormen Veterinärmedizin Klinikmanagement Geschäftsentwicklung Gesundheitswesen Medizinmanagement Teamwork Budgetverantwortung Fachbereich Veterinärmedizin - Verwaltung Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 15 TV-L FU Kennung: 080983 Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin ist eine von fünf veterinärmedizinischen Bildungsstätten in Deutschland und fungiert als zentraler universitärer Ansprechpartner für tiermedizinische Fragestellungen in der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Vielschichtige Einsatzgebiete und das einzigartige Umfeld einer Exzellenzuniversität in Berlin sorgen für interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in Dienstleistung, Lehre und Forschung. Das Tierklinikum Freie Universität Berlin ist der Zusammenschluss von drei tierartenspezifischen Tierkliniken (Klein- und Heimtiere, Pferde, Nutztiere) und einer zentralen Diagnostik-Einheit und fungiert als zentrale universitäre Ansprechpartnerin für tiermedizinisch-klinische Dienstleistungen im Bereich Tiermedizin in der Region Berlin-Brandenburg mit mehr als 6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Neben unseren umfassenden Aufgaben in Lehre und Forschung konzentrieren wir uns auf die umfassende medizinische Versorgung aller Tierarten auf höchstem Niveau. Als Tierklinikum bieten wir einen 24-stündigen Notdienst an 7 Tagen in der Woche. Aufgabengebiet: In Ihrer Funktion als Kaufmännische*r Direktor*in übernehmen Sie eine Schlüsselrolle mit großen Handlungs- und Gestaltungsspielräumen. Freuen Sie sich auf eine kollegiale Zusammenarbeit und ein motiviertes Führungsteam. Sie tragen die operative und strategische Verantwortung für den kaufmännischen Bereich des Tierklinikums Als Mitglied der Klinikleitung haben Sie die Möglichkeit die strategischen Themen der Klinik mitzugestalten Sie berichten direkt an den Vorstand des Tierklinikums sowie dem Dekanat des Fachbereichs Veterinärmedizin (dem Sie ebenfalls angehören) und wirken maßgeblich daran mit, die Wirtschaftlichkeit des Tierklinikums zukunftsorientiert weiterzuentwickeln Sie erstellen in Abstimmung mit dem Vorstand des Tierklinikums und dem Dekanat den Budget- und Investitionsplan und sind für dessen Umsetzung verantwortlich Einstellungsvoraussetzungen: Wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und/oder Klinikmanagement bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (Veterinär-) Medizin mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation oder vergleichbaren Fachkenntnissen und Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: Aufgrund der exponierten Führungsposition mit Personalverantwortung ist eine Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) in vergleichbaren Einrichtungen, wie z. B. in einer größeren Tierklinik oder einem Krankenhaus zwingend erforderlich. Dazu gehört u.a. auch das Wissen, um die Herausforderungen in einem sich ständig verändernden (Gesundheits-) Umfeld. Erwünscht: Führungs- und Leitungskenntnisse (Kenntnisse im Bereich des Tarifrechts, Personalentwicklungsmöglichkeiten, Arbeits- und Gesundheitsschutz etc.) Kenntnisse über die Strukturen und Abläufe im Gesundheitswesen, einschließlich des Verständnisses für die medizinische Terminologie, Patientenversorgungssysteme und (tier-) gesundheitspolitische Entwicklungen Kenntnisse der Qualitätsstandards im Gesundheitswesen / in der tiermedizinischen Patientenversorgung sowie der in diesem Zusammenhang relevanten Gesetze und Vorschriften (inkl. Verständnis von Akkreditierungsprozessen und Patientensicherheit) Überblickskenntnisse der relevanten Rechtsnormen von Lehre und Forschung, wie z.B. BerlHG sowie Studien-, Prüfungs-, Promotions- und Habilitationsordnung des Fachbereichs Veterinärmedizin der FU Berlin Das bieten wir Ihnen: vielseitige Aufgaben in einem einzigartigen Arbeitsgebiet ein attraktives Grundgehalt 39,4 Stundenwoche und 30 Tage Urlaub/Jahr Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitsförder- und Weiterbildungsprogrammen kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr Corporate Benefits Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Direkt auf diese Stelle bewerben
FUB-IT Abt. Lehre, Studium, Forschung, Bereich Web Development und Services Beschäftigte*r (m/w/d) im Bereich Web-CMS: Konzeption, Systemarchitektur und Beratung Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU (zzgl. IT-Fachkräftezulage) Kennung: FUB-IT_LSF_WEBDS_2024-02 Die im Südwest... Forschung;Überwachung;Publikationen;Technik;Workshops;REST;GDPR-Verordnung;Servicearbeiten;Training;Programmiersprache;Gremium;Unterricht;Englisch;Ruby;Deutsch;Wiki;Koordination;Tagungskoordination;Training;Ansible;JavaScript;Datenmodellierung;MySQL;PHP;Wissenschaft;Engagement;Eigeninitiative;Basic IT Skills;CD;Datenschutz;Abteilungsleitung;PostgreSQL;Projektrealisierung;Kommunikation;JSON;Kommunikation;Aufbauorganisation;Git;BSI;HTML5-Kenntnisse;Administration;IT Kenntnisse;Kommunikation;Implementierung;Programmierwerkzeug;CSS;Verhandlungsführung;Migration;Auswertung;Engagement;Systemgestaltung;Datenintegration;Technik;Neuentwicklung;Kubernetes;Infrastruktur;Java;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de