Firmen Detail

Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme IWES
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institu... mehr ansehen
    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das sind wir … Am Frau... Teamleitung Gruppenleitung Windmessung Windenergie Offshore Windindustrie Meteorologie Ozeanographie Forschung;Prägen;Datenanalyse;Teamleitung;Informatik;Technikwissenschaft;Englisch;Planung;Ozeanographie;Windkraft;Forschungsprojekte;Führung;Zeitreihen;Messung;Zählen;LiDAR;Netzwerke;Wissenschaft;Entwicklung;Akquise;Technik;Kommunikation;Offshore Wind;Team Koordination;Meteorologie;Radar Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Jetzt bewerben » Ort: Bremen Gruppenleitung Offshore Windmessung Di... mehr ansehen
    Jetzt bewerben » Ort: Bremen Gruppenleitung Offshore Windmessung Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das sind wir ... Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende - davon rund 100 Studierende - aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern. Willst du mit uns zusammen die Zukunft nachhaltig gestalten? Dieses Team sucht dich ... Du führst am Standort Bremerhaven oder Bremen die Gruppe »Windmessung und -charakterisierung«, welche derzeit aus neun Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden besteht. Ziel der Gruppe ist es, innovative Methoden zur Windmessung für die Offshore-Windindustrie zu entwickeln. Wir sind weltweit führend bei Forschung und Entwicklung zu Offshore-Windmessungen und setzen die entwickelten Methoden für Industriekunden in kommerziellen Projekten ein. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig. Was du bei uns tust Diese Aufgaben warten auf dich ... Du übernimmst die disziplinarische Leitung und die Koordination des Teams. Dazu gehört, dass du Aufgaben und Ergebnisse koordinierst und monitorst, Mitarbeitendengespräche führst, dein Team weiterentwickelst, die Ressourcen planst und die Arbeitskultur prägst. Du agierst als erste Ansprechperson in deinem Team - sei es beim fachlichen Austausch über vielfältige Fragestellungen oder im persönlichen Gespräch. Außerdem hast du bei der Führung deines Teams immer die Geschäftsfeldstrategie im Blick. Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert! Zur Weiterentwicklung der Analysemethoden für Offshore Windmessungen übernimmst du die Akquise und Leitung von strategisch wichtigen Forschungsprojekten. Außerdem arbeitest du bei der Akquise und Umsetzung von Aufträgen aus der Windindustrie mit, in denen die entwickelten Methoden eingesetzt werden. Des Weiteren wirkst du bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit und trägst zum Aufbau unseres Netzwerkes in Wissenschaft und Industrie bei. Du sorgst weiterhin für eine enge Zusammenarbeit mit der Gruppe »Windmesssysteme«, welche für die Entwicklung neuer Technologien bei der Windmessung zuständig ist. Was du mitbringst Welchen fachlichen Background bringst du mit? Du hast dein Diplom / dein Masterstudium in Meteorologie, Ozeanographie, Informatik, Ingenieurswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. Vielleicht hast du sogar in einem der Bereiche promoviert. Außerdem hast du mehrjährige Berufserfahrung in der Datenanalyse (Zeitreihen, Datenprocessing), idealerweise von Windmessdaten, oder in Windmessungen (insb. Lidar und Radar). Zusätzlich verfügst du über Erfahrung in der Personalführung sowie der Akquise und Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Dein Profil wird abgerundet durch ... Idealerweise bringst du generelle Branchen- und Fachkenntnisse auf dem Feld Offshore Windenergie mit. Ergänzend konntest du bereits Fachkompetenz aus dem Bereich Met-Ocean für Offshore Windparks sammeln, dazu können z. B. ozeanographische Messungen, Remote Sensing oder auch Windparkentwicklung zählen. Auch dein Wissen aus der Industrie oder industrienahen Forschung kannst du bei uns einbringen. Deine Kommunikationsstärke bringst du im Arbeitsalltag mit dem Team oder im regelmäßigen Austausch mit internationalen Kolleg*innen, Kund*innen und Partner*innen ein. Dazu beherrschst du Englisch fließend - sowohl schriftlich als auch mündlich. Was du erwarten kannst Wohin willst du dich entwickeln? Du willst nicht auf der Stelle stehen bleiben? Ein vielfältiges Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen erwartet dich bei uns. Ob Führungskräfteentwicklung, fachliche oder methodische Weiterbildungen - wir finden das Richtige für dich und unterstützen dich auf deinem Weg. Was wir dir bieten ... Mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel gestalten. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen. Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren. Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit! Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst! Du willst noch mehr erfahren? Wenn du jetzt noch mehr Informationen über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen haben willst, besuche gerne unsere Karriereseite: https://s.fhg.de/cDZ Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Frau Madeleine Graßmann People & Development Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter. personal@iwes.fraunhofer.de Telefon: +49 471 14 290-230 Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden. Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung. Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES www.iwes.fraunhofer.de Kennziffer: 80599 Bewerbungsfrist: 17.08.2025 weniger ansehen
  • Job DescriptionOrt: Bremen Geophysiker*in Fortgeschrittenes Processing... mehr ansehen
    Job Description

    Ort: Bremen Geophysiker*in Fortgeschrittenes Processing – Ultrahochauflösende maritime seismische Daten Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das sind wir … Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität.

    Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende – davon rund 100 Studierende – aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern. Willst du mit uns zusammen die Zukunft nachhaltig gestalten?

    Dieses Team sucht dich … Du verstärkst die Gruppe »Geophysikalische Standortcharakterisierung« am Standort Bremen. Hier entwickeln wir Instrumente für die Risikominderung und geologische Charakterisierung, mit deren Hilfe fundierte Entscheidungen für den Bau von Offshore-Windparks getroffen werden können. Derzeit besteht das Team aus fünf Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden.

    Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig. Was du bei uns tust Diese Aufgaben warten auf dich … Du verstärkst unser Team während der Messkampagnen auf See (es handelt sich hierbei um ca.

    sechs Wochen pro Jahr) und bist hautnah dabei, wenn die Daten gesammelt werden. An Bord erwarten dich die unterschiedlichsten Aufgaben: von der Geräteüberwachung über die erste Datenbearbeitung und Qualitätskontrolle bis hin zum Ausbringen und Einholen des Equipments. Nachdem die großen mehrkanalseismischen Datensätze erhoben wurden, kümmerst du dich mit dem Team um deren aufwändige Verarbeitung und Interpretation.

    Den Gesamtfortschritt über das entsprechende Arbeitspaket hast du dabei immer mit im Blick und koordinierst, falls nötig, den Einsatz weiterer Teammitglieder. Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert! Du arbeitest in diversen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit und bringst dich auch im Projektmanagement ein.

    Du kommunizierst regelmäßig über deinen Stand in den Projekten und ebenfalls über die Datenqualität. Deine Arbeit überwachst du selbstständig und hältst Fortschritte in Protokollen fest. Zudem schreibst du Berichte, für die du aus deinen verarbeiteten Daten auch Abbildungen und Karten erstellst.

    Außerdem bringst du dich ein, indem du neue Algorithmen zur Datenbearbeitung erstellst, neue Forschungsideen entwickelst und dafür Forschungsanträge stellst. Deine Ergebnisse hältst du in Form von wissenschaftlichen Publikationen fest und präsentierst sie auf Konferenzen. Was du mitbringst Welchen fachlichen Background bringst du mit?

    Du hast dein Diplom / deinen Master in Geowissenschaften, Geophysik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen. Du hast deine Kenntnisse rund um die seismische Datenverarbeitung im Arbeitsalltag schon unter Beweis gestellt? Darüber hinaus kannst du auch gängige Korrekturen an flachmarinen Seismik-Daten, wie Rauschunterdrückung und Entmultiplikation durchführen?

    Super! In dem Zusammenhang kennst du dich sogar mit standardisierten Workflows, Troubleshooting und Qualitätskontrolle aus? Klasse!

    Du bringst Kenntnisse in der Anwendung von Inversionsalgorithmen mit und in Python macht dir so schnell niemand etwas vor? Vielleicht hast du sogar schon Erfahrung mit den Softwarepaketen GLOBEClaritas? Das Erstellen von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen ist dir auch nicht neu?

    Dann lies unbedingt weiter! Dein Profil wird abgerundet durch … Idealerweise bringst du Offshore-Erfahrung mit und hast deshalb praktische Erfahrung in der Datenerfassung und Geräteüberwachung sowie der Qualitätskontrolle von mehrkanalseismischen Daten. Falls du dadurch Kenntnisse im Umgang mit Streamer-Systemen und deren hohen Arbeitssicherheitsstandards gewonnen hast, wäre das ein großes Plus.

    Vielleicht bringst du schon Wissen über die Geologie von Nord- und Ostsee mit oder hast dich schon mit dem Prozessieren von Diffraktionsdaten befasst? Eventuell verfügst du über Know-how in der Modellierung des seismischen Wellenfelds oder auch Grundkenntnisse zur seismischen Dateninterpretation? Es wäre toll, wenn du bereits Erfahrung im Austausch mit Kund*innen hast.

    Keine Sorge, wenn deine Fähigkeiten noch nicht alles abdecken, bei uns kannst du dich auch entwickeln. Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag. Was du erwarten kannst Wohin willst du dich entwickeln?

    Wir unterstützen dich auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Es ist bei uns auch möglich, eigenverantwortlich zu promovieren.

    Wir stehen dir dabei tatkräftig zur Seite! Du willst dich in weitere Themenfelder einbringen und eigenverantwortlich Themen vorantreiben? Bei uns gestaltest du deinen Aufgabenbereich aktiv mit.

    Was wir dir bieten … Wenn du nicht gerade offshore unterwegs bist, hast du mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem viel Freiraum in deiner Arbeitsgestaltung und Zeit für dein Privatleben. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung.

    Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen.

    Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren. Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit! Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt.

    Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!

    Du willst noch mehr erfahren? Wenn du jetzt noch mehr Informationen über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen haben willst, besuche gerne unsere Karriereseite: Website Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah.

    Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.

    Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

    Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Frau Michelle Padberg People & Development Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter. personal@iwes.fraunhofer.de Telefon: +49 471 14 290-230 Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden.

    Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung. Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES www.iwes.fraunhofer.de Kennziffer: 80320 Bewerbungsfrist: 20.07.2025>

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map