Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357 . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum fur Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357 . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357 . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Job DescriptionDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für die Eisenbahn-Cert (EBC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einenElektroingenieurin / Elektroingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) im Systembereich EnergieversorgungDer Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20250753_9339
Durchführung von EG-Konformitätsbewertungen und Erteilung von Zertifikaten für Teilsysteme und Interoperabilitätskomponenten einschließlich EG-Überwachung für das Teilsystem Energieversorgung während der Entwicklungs- und ProduktionsphaseErstellung und Bewertung von Prüfberichten und GutachtenZulassung und Überwachung von Produkten und Qualitätsmanagement-Systemen bei Herstellern von Interoperabilitätskomponenten und TeilsystemenEU-weite Akquisition von AufträgenBewertung von RisikoanalysenEinschaltung von Prüfstellen, Inspektionsstellen und SachverständigenorganisationenZusammenarbeit und Abstimmung mit staatlichen Stellen, Unternehmen und Verbänden
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar oderLaufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der BundesverwaltungFundierte Erfahrungen im Eisenbahnbereich gemäß den Anforderungen aus dem ERA Assessment SchemeDas wäre wünschenswert:Einschlägige Fachkenntnisse und Erfahrung in Konstruktion, Instandhaltung und Betrieb von Eisenbahninfrastrukturanlagen (Fachrichtung Bahnenergieversorgung), deren Komponenten sowie den zugehörigen technischen BaubestimmungenKenntnisse im EU-Recht (insbesondere Technische Spezifikationen Interoperabilität Energie, LOC&PAS und SRT) sowie im nationalen EisenbahnrechtGute Englischkenntnisse in Wort und SchriftBereitschaft zur Ausbildung zur/zum Qualitäts-Auditorin/Qualitäts-AuditorAusgeprägte Fähigkeit, innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs bestehende Konflikte zu erkennen und aktiv zu Lösungsmöglichkeiten beizutragenAusgeprägte Fähigkeit, die Initiative zu ergreifen und selbstständig sachgerechte Lösungen zu erarbeitenSicheres und souveränes Auftreten, auch in schwierigen Situationen Sicherheit auszustrahlenHoch ausgeprägte Fähigkeit, Verantwortung für die übertragenen Aufgaben und die Konsequenzen eigener Handlungen und Einschätzungen zu übernehmenBereitschaft zu DienstreisenGleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A11 und A 12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet.Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Darüber hinaus erwartet Sie:ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten undflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.Besondere Hinweise:Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
JBRP1_DE
Job DescriptionDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für die Eisenbahn-Cert (EBC) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einenElektroingenieurin / Elektroingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) im Systembereich EnergieversorgungDer Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20250753_9339
Durchführung von EG-Konformitätsbewertungen und Erteilung von Zertifikaten für Teilsysteme und Interoperabilitätskomponenten einschließlich EG-Überwachung für das Teilsystem Energieversorgung während der Entwicklungs- und ProduktionsphaseErstellung und Bewertung von Prüfberichten und GutachtenZulassung und Überwachung von Produkten und Qualitätsmanagement-Systemen bei Herstellern von Interoperabilitätskomponenten und TeilsystemenEU-weite Akquisition von AufträgenBewertung von RisikoanalysenEinschaltung von Prüfstellen, Inspektionsstellen und SachverständigenorganisationenZusammenarbeit und Abstimmung mit staatlichen Stellen, Unternehmen und Verbänden
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar oderLaufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der BundesverwaltungFundierte Erfahrungen im Eisenbahnbereich gemäß den Anforderungen aus dem ERA Assessment SchemeDas wäre wünschenswert:Einschlägige Fachkenntnisse und Erfahrung in Konstruktion, Instandhaltung und Betrieb von Eisenbahninfrastrukturanlagen (Fachrichtung Bahnenergieversorgung), deren Komponenten sowie den zugehörigen technischen BaubestimmungenKenntnisse im EU-Recht (insbesondere Technische Spezifikationen Interoperabilität Energie, LOC&PAS und SRT) sowie im nationalen EisenbahnrechtGute Englischkenntnisse in Wort und SchriftBereitschaft zur Ausbildung zur/zum Qualitäts-Auditorin/Qualitäts-AuditorAusgeprägte Fähigkeit, innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs bestehende Konflikte zu erkennen und aktiv zu Lösungsmöglichkeiten beizutragenAusgeprägte Fähigkeit, die Initiative zu ergreifen und selbstständig sachgerechte Lösungen zu erarbeitenSicheres und souveränes Auftreten, auch in schwierigen Situationen Sicherheit auszustrahlenHoch ausgeprägte Fähigkeit, Verantwortung für die übertragenen Aufgaben und die Konsequenzen eigener Handlungen und Einschätzungen zu übernehmenBereitschaft zu DienstreisenGleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A11 und A 12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet.Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Darüber hinaus erwartet Sie:ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten undflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.Besondere Hinweise:Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
JBRP1_DE
Job DescriptionDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 5 am Standort Karlsruhe, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenIngenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) im Bereich FinanzierungDer Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung 20250768_9339
ZIPC1_DE
Job DescriptionDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 5 am Standort Karlsruhe, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einenIngenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Sachbereichsleiterin / Sachbereichsleiter (m/w/d) im Bereich FinanzierungDer Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung 20250768_9339
In die Zuständigkeit des Sachbereichs 5 fällt die Durchführung der Verwendungsprüfung für alle mit Bundesmitteln finanzierten Infrastrukturinvestitionen. Darüber hinaus fallen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Finanzierung aus EU-Mitteln sowie mit der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung LuFV auf Basis des geltenden Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) an.Der Sachbereich 5 ist zuständig für Antragsprüfung sowie Planungs- und Projektbegleitung bei Bedarfsplanvorhaben und Vorhaben aus Sonderprogrammen. Besondere Aufgabenstellungen ergeben sich aus dem BSWAG, insbesondere bei Ersatzinvestitionen, Instandhaltung und Hochleistungskorridoren. Auch gehören die Sicherstellung der Einhaltung des Haushaltsgesetzes, der Bundeshaushaltsordnung (BHO) und sonstiger einschlägiger Vorschriften sowie die Prüfung von Verwendungsnachweisen und Rechnungen für vorgenannte Maßnahmen zum Tätigkeitsfeld des Sachbereichs 5.Bei der Wahrnehmung der Aufgabe im Sachbereich 5 sind Sie insbesondere verantwortlich für:die dienstrechtliche und fachliche Führung der Ihnen unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Besonderen: Koordination der OrganisationseinheitEinsatz und Disposition der Mitarbeiterinnen und MitarbeiterMitwirkung bei der Personalgewinnung für die eigene OrganisationseinheitLeitung, Vorbereitung, Nachbereitung von Dienstbesprechungendie fachlichen, organisatorischen und personellen Abstimmungen in allen Grundsatzfragen mit den zuständigen Fachreferaten sowie deren Unterstützung und Beratungdie Vertretung des Fachdienstes gegenüber Dritten (z. B. Deutsche Bahn)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Signaltechnik, Nachrichtentechnik, Verkehrsingenieurwesen, Verkehrstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem oder nichttechnischem Schwerpunkt oder vergleichbare Fachrichtung oderLaufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst in der BundesverwaltungDas wäre wünschenswert:Hinsichtlich des Aufgabengebietes fundierte Erfahrungen und umfassende Kenntnisse: im Bereich der Finanzierung von Investitionen in die SchieneninfrastrukturKenntnisse des Eisenbahnsystems in technischer, wirtschaftlicher und betrieblicher Hinsichtim Verwaltungsrecht, Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie in weiteren relevanten RechtsgrundlagenHoch ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein innerhalb eines größeren VerantwortungsbereichesHoch ausgeprägte Fähigkeit, unterschiedliche Stimmungen und Bedürfnisse im Rahmen großer Gruppen zu erkennen und zu berücksichtigenAusgeprägte Fähigkeit, im Umfeld eines größeren Verantwortungsbereiches einen vertrauensvollen Umgang mit den Mitarbeitenden zu gestaltenAusgeprägte Fähigkeit, klare Aufgaben und Ziele zu definieren sowie deren Erreichung konsequent zu verfolgen und zu unterstützenFahrerlaubnis Klasse BBereitschaft zu Dienstreisen, gelegentlich auch mehrtägigBewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen Verwaltungsdienstes in der Bundesverwaltung der BesGr A 13h, A 14 und A 15 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 15 BBesO bzw. E 14 TVöD bewertet.Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Darüber hinaus erwartet Sie:ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten undflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.Besondere Hinweise:Von einer Sachbereichsleiterin / einem Sachbereichsleiter (m/w/d) im Geschäftsbereich des BMDV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.Das Eisenbahn-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit und bei Bedarf mobiles Arbeiten mit entsprechender technischer Ausstattung. Je nach individuell festgestelltem Bedarf erfolgt eine zielgerichtete Fortbildung.Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.Das EBA strebt die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen gemäß FüPoG II an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
JBRP1_DE
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km2 großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht mit Start zum 01. Oktober 2025 eine / einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst Der Dienstort nach der Laufbahnausbildung ist Berlin (Sachbereich 3: Bauaufsicht und Überwachung Signal-, Telekommunikations- und Elektronische Anlagen oder Eisenbahn-Cert). Referenzcode der Ausschreibung 20250832_9339 Ihr Karrierestart: Im fachspezifischen Vorbereitungsdienst – Bahnwesen – in der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes mit dem Schwerpunktgebiet Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnik durchlaufen Sie in einem Zeitraum von 12 Monaten wechselnde Stationen im Eisenbahn-Bundesamt, in universitären Einrichtungen und in Lehrstätten der Eisenbahnunternehmen. Die Praxisabschnitte im EBA finden in den Außenstellen statt, wo auch die Anschlussbeschäftigung angestrebt wird, so dass Sie schon während der Ausbildung die Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner und Arbeitsweisen vor Ort kennenlernen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge des gesamten Bahnwesens. Wir begleiten und fördern Sie mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Laufbahnausbildung, wird Ihnen im Rahmen der bestehenden haushaltsrechtlichen Möglichkeiten eine Anschlussbeschäftigung im Eisenbahn-Bundesamt durch Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bzw. durch Einstellung in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis angeboten. Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVö D bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Art und Weise der Anschlussverwendung wird durch eine Verwaltungsvorschrift geregelt (Abschlussnote mindestens befriedigend). Eine Übernahmegarantie besteht nicht.Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH-Diplom oder Bachelor) in der Studienrichtung Elektro-, Nachrichten-, Informations- bzw. Kommunikationstechnik, Mechatronik, technische Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung ( Urkunde und Zeugnis müssen 09/2025 vorliegen). Für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen Sie die Voraussetzungen des § 7 Bundesbeamtengesetz erfüllen: Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. Staatsangehörige der Staaten, Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. Das wäre wünschenswert: Grundkenntnisse im Eisenbahnwesen sind von Vorteil Gutes technisches Verständnis Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und persönliche Belastbarkeit Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken Verhandlungssichere Deutschkenntnisse für einen sicheren schriftlichen und mündlichen Umgang Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und örtlicher Mobilität Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber) Fahrerlaubnis Klasse B Das bieten wir Ihnen: Stellen Sie mit uns die Weichen für Ihre Zukunft. Wir freuen uns auf Sie! Während der Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Gemäß den dafür geltenden Vorschriften erhalten Sie während dieser Zeit Anwärterbezüge inkl. Anwärtersonderzuschlägen (ca. 2.538 Euro netto). Die Höhe der Bezüge richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen (Familienstand/Kinderzahl/...). Ansprüche auf Anwärter- sonderzuschläge bestehen nur, wenn Sie im Anschluss an das Bestehen der Laufbahnprüfung für mindestens fünf Jahre als Beamtin / Beamter des Bundes oder als Soldatin / Soldat tätig werden. Sollten Sie das EBA innerhalb der ersten fünf Jahre nach der Laufbahnausbildung verlassen, werden die Sonderzuschläge zurückverlangt. Die Ausbildung findet vom Standort Bonn aus statt, danach erfolgt bei Übernahme der Einsatz in der Außenstelle Berlin im Sachbereich 3 oder bei Eisenbahn-Cert. Während der Laufbahnausbildung ist im geringen/angemessenen Umfang mobiles Arbeiten möglich, in der Anschlussverwendung dürfen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten freuen. Besondere Hinweise Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km2 großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht mit Start zum 01. Oktober 2025 eine / einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor of Engineering / Bachelor of Science) für die Laufbahnausbildung im gehobenen technischen Verwaltungsdienst Der Dienstort nach der Laufbahnausbildung ist Berlin (Sachbereich 3: Bauaufsicht und Überwachung Signal-, Telekommunikations- und Elektronische Anlagen oder Eisenbahn-Cert). Referenzcode der Ausschreibung 20250832_9339 Ihr Karrierestart: Im fachspezifischen Vorbereitungsdienst – Bahnwesen – in der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes mit dem Schwerpunktgebiet Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnik durchlaufen Sie in einem Zeitraum von 12 Monaten wechselnde Stationen im Eisenbahn-Bundesamt, in universitären Einrichtungen und in Lehrstätten der Eisenbahnunternehmen. Die Praxisabschnitte im EBA finden in den Außenstellen statt, wo auch die Anschlussbeschäftigung angestrebt wird, so dass Sie schon während der Ausbildung die Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner und Arbeitsweisen vor Ort kennenlernen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge des gesamten Bahnwesens. Wir begleiten und fördern Sie mit einem umfangreichen Qualifizierungsprogramm. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Laufbahnausbildung, wird Ihnen im Rahmen der bestehenden haushaltsrechtlichen Möglichkeiten eine Anschlussbeschäftigung im Eisenbahn-Bundesamt durch Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bzw. durch Einstellung in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis angeboten. Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVö D bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Art und Weise der Anschlussverwendung wird durch eine Verwaltungsvorschrift geregelt (Abschlussnote mindestens befriedigend). Eine Übernahmegarantie besteht nicht.Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH-Diplom oder Bachelor) in der Studienrichtung Elektro-, Nachrichten-, Informations- bzw. Kommunikationstechnik, Mechatronik, technische Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung ( Urkunde und Zeugnis müssen 09/2025 vorliegen). Für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen Sie die Voraussetzungen des § 7 Bundesbeamtengesetz erfüllen: Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. Staatsangehörige der Staaten, Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. Das wäre wünschenswert: Grundkenntnisse im Eisenbahnwesen sind von Vorteil Gutes technisches Verständnis Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und persönliche Belastbarkeit Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken Verhandlungssichere Deutschkenntnisse für einen sicheren schriftlichen und mündlichen Umgang Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und örtlicher Mobilität Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber) Fahrerlaubnis Klasse B Das bieten wir Ihnen: Stellen Sie mit uns die Weichen für Ihre Zukunft. Wir freuen uns auf Sie! Während der Ausbildung werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Gemäß den dafür geltenden Vorschriften erhalten Sie während dieser Zeit Anwärterbezüge inkl. Anwärtersonderzuschlägen (ca. 2.538 Euro netto). Die Höhe der Bezüge richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen (Familienstand/Kinderzahl/...). Ansprüche auf Anwärter- sonderzuschläge bestehen nur, wenn Sie im Anschluss an das Bestehen der Laufbahnprüfung für mindestens fünf Jahre als Beamtin / Beamter des Bundes oder als Soldatin / Soldat tätig werden. Sollten Sie das EBA innerhalb der ersten fünf Jahre nach der Laufbahnausbildung verlassen, werden die Sonderzuschläge zurückverlangt. Die Ausbildung findet vom Standort Bonn aus statt, danach erfolgt bei Übernahme der Einsatz in der Außenstelle Berlin im Sachbereich 3 oder bei Eisenbahn-Cert. Während der Laufbahnausbildung ist im geringen/angemessenen Umfang mobiles Arbeiten möglich, in der Anschlussverwendung dürfen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten freuen. Besondere Hinweise Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Sc... Verwaltungsrecht;Flexibilität;Nachrichtentechnik;Servicearbeiten;Signalsysteme;Bundesverwaltung;Überwachung;Technischer Dienst;Telekommunikation;Planung;SAP;Eisenbahn;Bünde;Selbstbewusstsein;IT Kenntnisse;Untersuchungen Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de