Firmen Detail

Duale Hochschule Baden Württemberg Lörrach
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozial... PR;Betriebstechnik;Konzeptentwicklung;Handel;Administration;Projektmanagement;Management;Koordination;Forschung;Analyse;Gremienmanagement;Innovation;Akkreditierung;Finanzwesen;Designberatung;Englisch;Prozessentwicklung;Flexibilität;Geisteswissenschaft;Protocol;Strategie;Wirtschaft;Eigeninitiative;Planung;Kommunikation;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit - das ist unsere Stärke. Im Studienbereich Technik ist folgende Stelle zu besetzen: Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich Technik Stellenbeginn: 01.10.2025 Arbeitsort: Lörrach Stellenumfang: 100 % (39,5 Std./Woche) Dauer: zunächst befristet bis 31.12.2026 Vergütung: TV-L E12 Verfahrensnummer: 2025-11 Ihre Aufgaben: Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Laborübungen in den Studiengängen des Fachbereichs Technik in den Bereichen zerspanende Fertigung, Spritzguss, Werkstoffprüfungen, optische Mess- und Prüfungsverfahren und Umwelttechnik Organisation des Laborbetriebs sowie Einweisung und Betreuung unserer Studierenden vor und während der Laborübungen Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Labor- und Prüfstandeinrichtungen Ausarbeitung von Themenstellungen sowie fachliche Betreuung von Projekt- und Seminararbeiten Mitwirkung an Veranstaltungen der Hochschule (u.a. Messen, Schülermarketing) sowie studiengangsübergreifende Zusammenarbeit in den Laboren Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) im Maschinenbau, Mechatronik oder in verwandten Fachgebieten Erfahrung und Kenntnisse zumindest in einem der Bereiche Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, (optische) Messtechnik, Kunststofftechnik und Spritzgießen, zerspanende Fertigung sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung und Vertiefung Erfahrung in der Betreuung von Studierenden oder in der Lehre von Vorteil Berufserfahrung im industriellen Umfeld wünschenswert Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent, zielstrebige, lösungsorientierte sowie selbständige Arbeitsweise Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Unser Angebot: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Hochschulumfeld Mehr Lebensqualität durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität Tarifliche Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung etc. Weitere attraktive Angebote wie Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc. Vielfältige berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leben und arbeiten im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs. Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht. Online-Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 11.05.2025! Sie haben Fragen? Ansprechperson (fachlich): Prof. Dr. Stefan Hess E-Mail: hess@dhbw-loerrach.de Ansprechperson (Personal): Kerstin Kahler E-Mail: kahler@dhbw-loerrach.de Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

  • DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozial... Produktionsarbeit;Umwelttechnik;Englisch;Technik;Materialprüfung;Servicearbeiten;Servicearbeiten;Fachmesse;Kommunikation;Maschinenbau;Labor Fähigkeiten;Messtechnik;Spritzgusstechnik;Unterricht;Einweisung;Blasformung;Deutsch;Mechatroniktechnik;Betreuung;Kunststofftechnik Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de

  • DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke. Es sind folgende Stellen zu besetzen: zwei Fakultätsreferent*innen (m/w/d) für die Fakultäten Wirtschaft und Technik Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsort: Lörrach Stellenumfang: jeweils 50 % (19,75 Stunden pro Woche) Dauer: unbefristet Vergütung: TV-L E13 Verfahrensnummer: 2025-12 Strategische und operative Unterstützung des Dekanats bei der Planung und Steuerung von Ressourcen, Personal und Finanzen Konzeption und Koordination von Fakultätsaufgaben sowie Weiterentwicklung fakultätsinterner Prozesse Recherche, Analyse und Weiterentwicklung innovativer Lehrformen Beratung der Fakultätsleitung zu hochschulorganisatorischen und -politischen Fragestellungen Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Konzeptpapieren und Analysen zur Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung der Fakultät Organisation und Begleitung von Berufungsverfahren, Akkreditierungs- und Evaluationsprozessen Gremienmanagement: Vorbereitung, Organisation, Protokollierung und Nachbereitung insbesondere fakultätsinterner Sitzungen Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit insbesondere der Fakultät in Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation inklusive Veranstaltungsplanung und -durchführung Leitung und Mitarbeit in fakultätsinternen, studienakademieweiten und standortübergreifenden Projekten
    Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in Wirtschafts-, Verwaltungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaften Erfahrung in der Gestaltung und Beratung von Organisationen wie z. B. Organisationsentwicklung, Strategie oder Projektmanagement Erfahrung in Veranstaltungsplanung und -durchführung Fundierte Kenntnisse im Management komplexer Projekte und in der Prozessoptimierung Kenntnisse im Bereich Hochschulorganisation und Hochschulrecht sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung Sicherer Umgang mit MS Office und die Bereitschaft, an der digitalen Transformation mitzuwirken Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, diplomatisches Geschick sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent, Flexibilität und Zuverlässigkeit Selbstständige Arbeitsweise, Loyalität, Verbindlichkeit und serviceorientiertes Handeln setzen wir voraus Gute Englischkenntnisse
    Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Hochschulumfeld Mehr Lebensqualität durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität Tarifliche Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung etc. Weitere attraktive Angebote wie Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc. Radleasing-Angebot JobBike BW Vielfältige berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leben und arbeiten im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel

  • Job DescriptionDAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräfte­nachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.Es sind folgende Stellen zu besetzen:zwei Fakultätsreferent*innen (m/w/d) für die Fakultäten Wirtschaft und TechnikStellenbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktArbeitsort: LörrachStellenumfang: jeweils 50 % (19,75 Stunden pro Woche)Dauer: unbefristetVergütung: TV-L E13Verfahrensnummer: 2025-12
    ZIPC1_DE

  • Job DescriptionDAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hoch­qualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehr­be­auf­tragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Viel­fältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.Im Studienbereich Technik ist folgende Stelle zu besetzen:Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich TechnikStellenbeginn: 01.10.2025Arbeitsort: LörrachStellenumfang: 100 % (39,5 Std./Woche)Dauer: zunächst befristet bis 31.12.2026Vergütung: TV-L E12Verfahrensnummer: 2025-11
    ZIPC1_DE

  • Job DescriptionDAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit - das ist unsere Stärke.Im Studienbereich Technik ist folgende Stelle zu besetzen:Laboringenieur (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau im Studienbereich TechnikStellenbeginn: 01.10.2025Arbeitsort: LörrachStellenumfang: 100 % (39,5 Std./Woche)Dauer: zunächst befristet bis 31.12.2026Vergütung: TV-L E12Verfahrensnummer: 2025-11Ihre Aufgaben:Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Laborübungen in den Studiengängen des Fachbereichs Technik in den Bereichen zerspanende Fertigung, Spritzguss, Werkstoffprüfungen, optische Mess- und Prüfungsverfahren und Umwelttechnik Organisation des Laborbetriebs sowie Einweisung und Betreuung unserer Studierenden vor und während der Laborübungen Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Labor- und Prüfstandeinrichtungen Ausarbeitung von Themenstellungen sowie fachliche Betreuung von Projekt- und Seminararbeiten Mitwirkung an Veranstaltungen der Hochschule (u.a. Messen, Schülermarketing) sowie studiengangsübergreifende Zusammenarbeit in den LaborenIhr Profil:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) im Maschinenbau, Mechatronik oder in verwandten Fachgebieten Erfahrung und Kenntnisse zumindest in einem der Bereiche Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, (optische) Messtechnik, Kunststofftechnik und Spritzgießen, zerspanende Fertigung sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung und Vertiefung Erfahrung in der Betreuung von Studierenden oder in der Lehre von Vorteil Berufserfahrung im industriellen Umfeld wünschenswert Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent, zielstrebige, lösungsorientierte sowie selbständige Arbeitsweise Gute Deutsch- und EnglischkenntnisseUnser Angebot:Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Hochschulumfeld Mehr Lebensqualität durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität Tarifliche Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung etc. Weitere attraktive Angebote wie Jobticket, betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc. Vielfältige berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leben und arbeiten im Dreiländereck nahe der Metropolregion BaselDie Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs. Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht.Online-BewerbungWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 11.05.2025!Sie haben Fragen?Ansprechperson (fachlich): Prof. Dr. Stefan Hess E-Mail: hess@dhbw-loerrach.deAnsprechperson (Personal): Kerstin Kahler E-Mail: kahler@dhbw-loerrach.deDas Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map