Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!
Prüfer*in für die Bankenaufsicht (Schwerpunkt DORA)
Arbeitsort: Stuttgart
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0687_02
Eine funktionierende Volkswirtschaft setzt ein stabiles Bankensystem voraus. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger und Anlegerinnen aufrechtzuerhalten. Die Beschäftigten der Prüfungsreferate tragen hierzu bei, indem sie Prüfungshandlungen bei den Instituten und ihren Dienstleistern vor Ort durchführen. Ihre Dienstreisen führen sie dabei zu Zielen im Inland und im Ausland. Auf Basis aufsichtlicher Regelwerke beurteilen die Prüferinnen und Prüfer die Funktionsweise und Angemessenheit des IT-Risikomanagements und der IT-Prozesse der Institute und ihrer Dienstleister.
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
Sie nehmen im Rahmen der Bankenaufsicht an Prüfungen (MaRisk-/IRB/MRM/IAA-/DORA-/ZAIG- und OSI-Prüfungen) von Unternehmen des Finanzsektors, insbesondere von Kreditinstituten, und von (Cloud-) IT-Drittdienstleistern im In- und Ausland teil.Sie beurteilen die Funktionsweise und Angemessenheit des IT-Risikomanagements und der IT-Prozesse anhand der aufsichtlichen Regelwerke, insbesondere DORA.Sie sind im Team Expertin bzw. Experte für die IT-Sicherheit (z. B. Netzwerksicherheit, Kryptographie, Schwachstellenmanagement, Penetrationstests), die Anwendungsentwicklung (z. B. Design, Programmierung, Build, Test, Deployment), den Anwendungs- und Infrastrukturbetrieb, IT-Governance, IT-Compliance oder das IT- Risikomanagement.Sie führen selbständige Analysen der Unterlagen der Unternehmen und der (Cloud-) IT-Drittdienstleister national und im europäischen Überwachungsrahmen durch, führen Interviews mit deren Mitarbeitenden und erstellen Prüfungsberichte in deutscher oder englischer Sprache.Sie vertreten die Prüfungsergebnisse aufsichtsintern sowie gegenüber den geprüften Instituten.Sie wirken in Themennetzwerken und Arbeitsgruppen an der Bearbeitung bankaufsichtlicher Grundsatz- und Auslegungsfragen mit.Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
Master- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. MINT oder Wirtschaftswissenschaften)gute Kenntnisse des (inter-)nationalen Bankaufsichtsrechts (z. B. DORA, CRD, KWG, MaRisk)gute Kenntnisse der Methoden zur Beurteilung von IT-Risiken und/oder operationellen Risikengute Kenntnisse von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie von etablierten Standards der Informationssicherheit (z. B. BSI IT-Grundschutz, ISO-Normen)ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und adressatengerechten Darstellung komplexer Sachverhalte gepaart mit Verhandlungsgeschick und TeamfähigkeitEigenständigkeit sowie sicheres und verbindliches Auftretengutes und sicheres Urteilsvermögenhohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeitfundiertes und sicheres Urteilsvermögensehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und SchriftBereitschaft und Eignung zu einer ausgeprägten Reisetätigkeit für die Teilnahme an Prüfungen an wechselnden Einsatzorten im In- und AuslandWertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, mit Entwicklungsmöglichkeiten, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Gunther Armbster, 0711 944‐1280
gunther.armbster@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Oliver Häberle, 0711 944‐1122
oliver.haeberle@bundesbank.de
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0687_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
weniger ansehenDie Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause!
Drei MSR-Techniker*innen in der Gebäudeautomation
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0728_02
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
Betrieb und Instandhaltung von Gebäudeautomationsanlagen im GroßgebäudekomplexPlanung, Überwachung und Bewertung technischer Baumaßnahmen sowie Steuerung externer FachkräfteSicherstellung von Qualitätsstandards, Durchführung von Prüfmessungen und Begleitung von AbnahmenProgrammierung, Parametrierung und Überwachung von Automationssystemen (SICLIMAT X, SIMATIC S5/S7)Anwendung von Kenntnissen in Bussystemen (z. B. Profibus, BACnet, LoRa) und relevanten NormenPlanung und Umsetzung kleinerer Umbau- und ErweiterungsmaßnahmenBetreuung des Aufzugsnotrufs und Personenbefreiung im TeamBesondere Werte: Ihre Qualifikationen
Meister*in der Automatisierungstechnik oder Meister*in der Elektrotechnik/Versorgungstechnik mit einer Weiterbildung in AutomatisierungstechnikAlternativ Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker*in der Automatisierungstechnik oder der Elektrotechnik/Versorgungstechnik mit einer zusätzlichen fachlichen Fortbildung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik oder vergleichbare QualifikationGute Kenntnisse der GebäudeautomationBerufserfahrung in Betrieb und Instandhaltung von Gebäudeautomationsanlagen von VorteilFührerschein der Klasse B von VorteilGute DeutschkenntnisseKörperliche BelastbarkeitBereitschaft und Eignung zur Übernahme von RufbereitschaftAusgeprägte Teamfähigkeit und EinsatzbereitschaftWertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 47.300,- € bis 62.800,- €), sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work
Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen. Die Stellen haben unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte. Für eine der Stellen ist die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft vorgesehen. Während der Probezeit erfolgt die Eingruppierung für diese Stelle in Entgeltgruppe 8. Nach 6 Monaten und der obligatorischen Bestellung zur verantwortlichen Fachkraft kann eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe 9a erfolgen.
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Christoph Trautvetter, 069 9566‐36297,
jobs@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Heiko Körner, 069 9566‐32550,
heiko.koerner@bundesbank.de
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0728_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
weniger ansehenDie Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause!
Drei MSR-Techniker*innen in der Gebäudeautomation
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0728_02
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 47.300,- € bis 62.800,- €), sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work
Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen. Die Stellen haben unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte. Für eine der Stellen ist die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft vorgesehen. Während der Probezeit erfolgt die Eingruppierung für diese Stelle in Entgeltgruppe 8. Nach 6 Monaten und der obligatorischen Bestellung zur verantwortlichen Fachkraft kann eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe 9a erfolgen.
Wollen Sie unser Team bereichern?Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Christoph Trautvetter, 069 9566‐36297,
jobs@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Heiko Körner, 069 9566‐32550,
heiko.koerner@bundesbank.de
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0728_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
weniger ansehenDie Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause!
Drei MSR-Techniker*innen in der Gebäudeautomation
Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0728_02
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 47.300,- € bis 62.800,- €), sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work
Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen. Die Stellen haben unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte. Für eine der Stellen ist die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft vorgesehen. Während der Probezeit erfolgt die Eingruppierung für diese Stelle in Entgeltgruppe 8. Nach 6 Monaten und der obligatorischen Bestellung zur verantwortlichen Fachkraft kann eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe 9a erfolgen.
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Christoph Trautvetter,‐36297,
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Heiko Körner,‐32550,
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0728_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!
Prüfer*in für die Bankenaufsicht (Schwerpunkt DORA)
Arbeitsort: Stuttgart
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0687_02
Eine funktionierende Volkswirtschaft setzt ein stabiles Bankensystem voraus. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger und Anlegerinnen aufrechtzuerhalten. Die Beschäftigten der Prüfungsreferate tragen hierzu bei, indem sie Prüfungshandlungen bei den Instituten und ihren Dienstleistern vor Ort durchführen. Ihre Dienstreisen führen sie dabei zu Zielen im Inland und im Ausland. Auf Basis aufsichtlicher Regelwerke beurteilen die Prüferinnen und Prüfer die Funktionsweise und Angemessenheit des IT-Risikomanagements und der IT-Prozesse der Institute und ihrer Dienstleister.
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, mit Entwicklungsmöglichkeiten, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Gunther Armbster,‐1280
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Oliver Häberle,‐1122
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0687_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!Prüfer*in für die Bankenaufsicht (Schwerpunkt DORA)Arbeitsort: StuttgartAnstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristetStellen-ID: 2025_0687_02Eine funktionierende Volkswirtschaft setzt ein stabiles Bankensystem voraus.
Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger und Anlegerinnen aufrechtzuerhalten. Die Beschäftigten der Prüfungsreferate tragen hierzu bei, indem sie Prüfungshandlungen bei den Instituten und ihren Dienstleistern vor Ort durchführen. Ihre Dienstreisen führen sie dabei zu Zielen im Inland und im Ausland.
Auf Basis aufsichtlicher Regelwerke beurteilen die Prüferinnen und Prüfer die Funktionsweise und Angemessenheit des IT-Risikomanagements und der IT-Prozesse der Institute und ihrer Dienstleister.Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei unsSie nehmen im Rahmen der Bankenaufsicht an Prüfungen (MaRisk-/IRB/MRM/IAA-/DORA-/ZAIG- und OSI-Prüfungen) von Unternehmen des Finanzsektors, insbesondere von Kreditinstituten, und von (Cloud-) IT-Drittdienstleistern im In- und Ausland teil.Sie beurteilen die Funktionsweise und Angemessenheit des IT-Risikomanagements und der IT-Prozesse anhand der aufsichtlichen Regelwerke, insbesondere DORA.Sie sind im Team Expertin bzw. Experte für die IT-Sicherheit (z. B.
Netzwerksicherheit, Kryptographie, Schwachstellenmanagement, Penetrationstests), die Anwendungsentwicklung (z. B. Design, Programmierung, Build, Test, Deployment), den Anwendungs- und Infrastrukturbetrieb, IT-Governance, IT-Compliance oder das IT- Risikomanagement.Sie führen selbständige Analysen der Unterlagen der Unternehmen und der (Cloud-) IT-Drittdienstleister national und im europäischen Überwachungsrahmen durch, führen Interviews mit deren Mitarbeitenden und erstellen Prüfungsberichte in deutscher oder englischer Sprache.Sie vertreten die Prüfungsergebnisse aufsichtsintern sowie gegenüber den geprüften Instituten.Sie wirken in Themennetzwerken und Arbeitsgruppen an der Bearbeitung bankaufsichtlicher Grundsatz- und Auslegungsfragen mit.Besondere Werte: Ihre QualifikationenMaster- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z.
B. MINT oder Wirtschaftswissenschaften)gute Kenntnisse des (inter-)nationalen Bankaufsichtsrechts (z. B.
DORA, CRD, KWG, MaRisk)gute Kenntnisse der Methoden zur Beurteilung von IT-Risiken und/oder operationellen Risikengute Kenntnisse von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie von etablierten Standards der Informationssicherheit (z. B. BSI IT-Grundschutz, ISO-Normen)ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und adressatengerechten Darstellung komplexer Sachverhalte gepaart mit Verhandlungsgeschick und TeamfähigkeitEigenständigkeit sowie sicheres und verbindliches Auftretengutes und sicheres Urteilsvermögenhohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeitfundiertes und sicheres Urteilsvermögensehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und SchriftBereitschaft und Eignung zu einer ausgeprägten Reisetätigkeit für die Teilnahme an Prüfungen an wechselnden Einsatzorten im In- und AuslandWertvolle Arbeit verdient besondere VorteileVergütung & PerspektivenVergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl.
Bankzulage, mit Entwicklungsmöglichkeiten, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale AustauschmöglichkeitenNew WorkHomeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Work-Life-BalanceZusatzleistungenKostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und SportkurseWollen Sie unser Team bereichern?Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung.
Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.Ihre Fragen zur BewerbungGunther Armbster, 0711 944‑1280gunther.armbster@bundesbank.deIhre Fragen zum AufgabengebietOliver Häberle, 0711 944‑1122oliver.haeberle@bundesbank.deBitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 mit der Stellen-ID 2025_0687_02 über unser Online-Tool.Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen.
Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.>
weniger ansehenDie Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch die IT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!
Bewerben Sie sich umgehend! Für die unten beschriebene Stelle wird eine hohe Anzahl von Bewerbern erwartet, warten Sie also nicht mit der Einsendung Ihres Lebenslaufs.
unbefristet
03.09.2025
Entwickeln Sie spezifische Regelungen und Rahmenbedingungen für die IT-Sicherheit der Banken- und Finanzaufsicht und setzen Sie dabei die IT-Cyber-Sicherheitsstrategie sowie zugehörige Maßnahmen um.
Fördern Sie aktiv die Digitalisierungs- und Innovationsthemen der Bankenaufsicht bzw. des einheitlichen europäischen Bankenaufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism - SSM) und bringen Sie sich in die operative Planung der SSM-Technologie-Strategie ein.
Behalten Sie den Überblick über die Gesamtarchitektur der IT-Systemlandschaft, gestalten und optimieren Sie diese kontinuierlich weiter und entwickeln Sie die Plattformstrategie mit klaren Vorgaben.
Steuern Sie IT-Architekturvorhaben von der Konzeption über den Go-Live bis hin zur Wartung und Pflege.
Unterstützen Sie Abteilungs- und Hauptgruppenleitungen sowie Gremien und Arbeitsgruppen der Bundesbank und des SSM in Fragen zu IT-Sicherheit, Innovation und Architektur.
Master oder gleichwertiger Abschluss der (Wirtschafts-)Informatik oder eines Studienganges mit informationstechnischem Schwerpunkt
Sehr gute IT-Fachkenntnisse zu Betriebssystemen, (Java Web-)Plattformen und Anwendungsentwicklung sowie Digitalisierung und Innovation
Sehr gute Kenntnisse in IT-Sicherheitstechnologien und -verfahren, Sicherheitsanforderungen, Sicherheitsgefährdungen und -lücken, Maßnahmen und Risikoszenarien
Gute Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement, inkl. Standards (z. B. ISO/IEC 27001,und, Strategien, Regelwerke und zugehöriger Prozesse
Gute Kenntnisse in Softwarearchitekturen, dem Architekturmanagement und zugrundeliegenden Prinzipien
Kenntnisse internationaler sowie nationaler Regelwerke (z. B. DORA, BAIT, MaRisk) und deren IT-Auswirkungen
Praktische Erfahrung in den genannten Bereichen sind wünschenswert
Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Sehr gute deutsche und gute englische Kommunikationsfähigkeiten
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 61.700 EUR bis 91.700 EUR), Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 61.700 EUR bis 91.700 EUR), Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), nationale und internationale Austauschmöglichkeiten
New Work Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten
Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsrestaurant
Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.09.2025 mit der Stellen-ID 2025_0663_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Du bist uns in Deiner ganzen Individualität herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Dich mit Deiner Bewerbung näher kennenzulernen.
Deutsche Bundesbank | Wilhelm-Epstein-Straße 14 |Frankfurt am Main