Arbeitsort: Wiesbaden
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesO
Bewerbungsfrist: 24.05.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
2. Joblevel (optional): Einsteigerin /Einsteiger
Berufsgruppe: . click apply for full job details
Arbeitsort: Meckenheim
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Vergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/ statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesO
Bewerbungsfrist: 07.06.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
Berufsgruppe: IT und Technik
Kennziffer: T
. klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Arbeitsort: Wiesbaden
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit, befristet bis zum 31.05.2028 gem. 14 Abs. 1 TzBfG
Vergütung: EG 14 TV EntgO Bund
Bewerbungsfrist: 06.06.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
Berufsgruppe: IT und Technik
2. Berufsgruppe: Polizei und Sicherheit
. klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Arbeitsort: Wiesbaden Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesO Bewerbungsfrist: 24.05.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft 2. Joblevel (optional): Einsteigerin /Einsteiger B... Datensicherheit;Cloud-Technologien;Protocol;Android-Entwicklung;API;C/C++;Windows;Kommunikation;Sicherung;Gerichte;Informatik;TypeScript;Untersuchungen;Anwendungssoftware;Tatort;Analyse;Innovation;Sprache;Betriebssystem;Computerkenntnisse;Englisch;Datenträger;Python;Mobilfunktechnik;IOS-Software;Entwicklung;GNU/Linux;Virtualisierung;Labor Fähigkeiten;NestJS;Technik;Angular;Kreatives Arbeiten;Ermittlung;Geschäftsreisen;Apple OS;Flexibilität;Java;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Job DescriptionReferatsleitung für den Bereich Logistik und Cyber‑IT-Operations (w/m/d)Arbeitsort: WiesbadenArbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesOBewerbungsfrist: 21.05.2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: FührungskraftBerufsgruppe: IT und TechnikKennziffer: T‑2025‑32Unterstütze uns in der Abteilung Cybercrime (CC) als Führungskraft in der Leitung des Referates CC15 „Logistik und Cyber‑IT‑Operations“ (w/m/d) des Bundeskriminalamtes bei der strategischen Steuerung von Entwicklungsvorhaben und treibe die Weiterentwicklung der technischen Grundlagen zur Bekämpfung von Cybercrime im nationalen und internationalen polizeilichen Kontext voran. Sei innovativ und helfe uns dabei, die Prozesse zur Verarbeitung polizeilicher Daten zu optimieren, um gemeinsam wirksamere Werkzeuge der Zukunft für die Cybercrimebekämpfung der deutschen Polizei bereitzustellen.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!AufgabenLeitung des Referates Logistik & Cyber-IT‑Operations der Abteilung CC mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:Wahrnehmung aller mit der Leitung des Referates verbundenen sach- und personalbezogenen Leitungs- und Führungsfunktionen, einschließlich Dienst- und FachaufsichtKoordination, Personaleinsatz und Schwerpunktsetzung im ReferatManagement der Netzwerkinfrastruktur der AbteilungTechnische wie auch fachliche Administration von internetverbundenen Diensten, operativen Anwendungen in Extrapol oder Speicher- und VirtualisierungslösungenZentrale Ansprechperson für die polizeilichen Dateien und die IT‑Sicherheit (SiFa)Planung, Organisation und Koordination einer wirtschaftlichen, effizienten und termingerechten Aufgabenerfüllung, der Führungs- und Einsatzmittel (FEM) und Logistik, einschließlich der Verbesserung der Arbeitsabläufe/‑bedingungen sowie Festlegung der Arbeitsziele, Aufgaben und PrioritätenPlanung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Einsatzbereitschaft der Abteilung CCOrganisation der BAO‑Strukturen der Abteilung, inkl. der Planung und der Vorhaltung der notwendigen Personal-, Raum- und EinsatzmittelressourcenBesondere Aufbauorganisation (im Rahmen von Einsatzlagen)Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:Dienstreisen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung (z. B. BAO‑Workshops) planbargelegentlich: ca. 1 Mal pro Monat für je 1 - 2 Tage im Inland und ca. 1 - 2 Mal pro Jahr für 3 - 4 Tage im AuslandTeilnahme an operativen Einsätzen planbargelegentlich sowie freiwillig: ca. 1 - 2 Mal pro JahrBewältigung bedeutender und zeitkritischer Maßnahmen im Zusammenhang mit IT‑Sonderlagen und KrisenfällenDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) in Informatik, Mathematik oder Physik oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT‑Bereich mit IT‑AnteilEine mindestens 5‑jährige praktische Facherfahrung im IT‑Umfeld inkl. mindestens 3‑jähriger praktischer FührungserfahrungOn TopDu hast tiefergehende Erfahrungen in der Konzeptionierung, Umsetzung sowie Implementierung und dem Betrieb von BigData-Storage-Technologien (Kafka, Elastic Search) bzw. BigData-Analytics.Du besitzt zudem umfassende praktische Erfahrungen in der Konzeptionierung und Umsetzung von automatisierten Datenverarbeitungsprozessen in Netzwerken verschiedener Schutzklassen einschließlich des Datenaustausches über Netzwerkgrenzen hinweg unter Berücksichtigung der Vorgaben der IT‑Sicherheit.Du hast gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 (GER)).Du bist service- sowie prozessorientiert und eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.Das bieten wir - Benefits für MitarbeitendeEin gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenTechnische Challenges: agile Entwicklung von Softwarelösungen mit neuesten Technologien in einem motivierten TeamImmer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot sowie Lernen als integraler Bestandteil der täglichen ArbeitWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenEin sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness‑ChecksLangfristig planbar: sicherer Job im öffentlichen DienstVergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑ZulageBewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 21.05.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&839 (Kennziffer T‑2025‑32)Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 22 - Tarifgewinnung65173 WiesbadenDas Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Test , einem Assessment Center und einem strukturierten Interview.Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .WissenswertesDas Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Über unsWir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.KontaktZV 22 - Personalmanagement h. D. und vergleichbar TarifbeschäftigteTelefon: +49 611 55‑20986E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Job DescriptionSpecialist - Cyber & Digital Forensics (w/m/d)Arbeitsort: WiesbadenArbeitsumfang: Vollzeit/TeilzeitVergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesOBewerbungsfrist: 24.05.2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: Fachkraft2. Joblevel (optional): Einsteigerin/EinsteigerBerufsgruppe: IT und Technik2. Berufsgruppe: Service und FachkräfteKennziffer: T‑2025‑38Unterstütze uns als Specialist Cyber & Digital Forensics (w/m/d) bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben in der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung des Bundeskriminalamtes. Als IT‑Forensik des BKA sichern wir im Rahmen nationaler und internationaler polizeilicher Ermittlungen täglich beweiserhebliche digitale Spuren und machen diese für Ermittlerinnen und Ermittler auswertbar. Die Vielfalt moderner Datenträger fordert dabei laufend innovative und kreative Lösungen, die auch Du mitentwickeln kannst.Es stehen zwei Stellen zur Verfügung.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!AufgabenTeilnahme an Einsätzen und bei heraus ragenden polizeilichen Einsatzlagen mit IT‑forensischer Unterstützung kriminalpolizeilicher Ermittlungen im Labor und am Tat- oder EreignisortEntwicklung kreativer IT‑forensischer Soft warelösungen und innovativer MethodenDurchführung IT‑forensischer Datensicherung, ‑analyse und ‑untersuchung möglicher digitaler Spuren/Beweise, wie z. B. Rekonstruktion gelöschter Daten, Nutzeranalyse, Aufbereitung und Interpretation von Protokoll-, Kommunikations- und Netzwerkverkehrsdaten, Sicherung von Foren/Websiten/ClouddienstenUntersuchung von Kommunikations- und Anwendungs software hinsichtlich ihrer Funktionsweise und lokal hinterlassener Spuren auf Datenträgern sowie Rekonstruktion dieserErstellung von Untersuchungsberichten/Gut achten und Vertretung der Ergebnisse vor GerichtDie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:Teilnahme an operativen Einsätzen mit Abwesenheit vom Dienstort überwiegend planbar, gelegentlich auch spontandurchschnittlich 5 bis 8 Dienstreisen pro Jahrmeistens mehrtägig (durchschnittlich 2 bis 3 Tage)vorwiegend im InlandMehrarbeit durch z. B. angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen ArbeitszeitRufbereitschaft Einsatzrufbereitschaft und Beratungs rufbereitschaftmeistens planbar (2 bis 4 mal pro Jahr), in besonderen Einsatzlagen gelegentlich auch spontane RufbereitschaftBesondere Anforderungen im Zusammenhang mit Einsatz- und SonderlagenDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom (FH) oder Bachelor der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschul studium aus dem MINT-Bereich mit IT‑Ausrichtungoderdementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT‑Aus richtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung möglich)oderdementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT‑Ausrichtung (keine Verbeamtung möglich)Vorliegen eines Führerscheins Klasse B bzw. 3On TopDu verfügst über fundierte systemnahe Kenntnisse der Computer- und Mobilfunk technik sowie ihrer Missbrauchsmöglichkeiten in mindestens einem der nachfolgenden Schwerpunktbereiche: Gängige Betriebssysteme (insbes. Android, iOS, Windows, Linux, Mac OS), Enterpriselösungen oder Virtualisierung und Containerlösungen.Du verfügst über gute Englischkenntnisse, ein Nachweis des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache (Niveau B1) ist wünschenswert.Du verfügst über Programmierkenntnisse (z. B. in Python, C/C++, Java, Go).Du weist bereits Kenntnisse in Typescript und Fähigkeiten bei der Verwendung von Angular und/oder Nest.js auf, alternativ bringst Du die Bereitschaft mit, das Wissen über diese Technologien zu erlernen.Du verfügst über Erfahrungen im Umgang mit Programmierschnittstellen und idealerweise über erste Erfahrungen in der Verarbeitung von Massendaten.Du weist eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise auf, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähig keiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.Das bieten wir - Benefits für MitarbeitendeEin gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenVergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A 12 BBesO hinterlegt; Ein gruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraus setzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-ZulageHome-Office: Aufgrund der speziellen An forderungen ist in diesem Job eine Tätigkeit vor Ort erforderlich (ca. 75 %). Home-Office ist dennoch ein flexibler Bestandteil unserer Arbeitsorganisation.Bewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 24.05.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&846 (Kennziffer T‑2025‑38)Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 23 - Tarifgewinnung65173 WiesbadenAlle Informationen zu wichtigen Bewerbungs unterlagen, Details zu den spezifischen Auswahl verfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .WissenswertesDas Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Um die Mitarbeitenden im Bereich der IT‑Forensik als mögliche Spuren verursacher/innen im Zusammenhang mit kriminaltechnischen Untersuchungen an DNA-Spurenträgern ausschließen zu können, ist die Bereitschaft zur Abgabe einer Probe der eigenen DNA zwecks Aufnahme in die Intern-Referenzdatei des BKA (gem. § 24 BKA-Gesetz) verpflichtende Voraussetzung für eine erfolg reiche Bewerbung.Das Bundeskriminalamt fördert die Gleich stellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Über unsWir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungs verfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungs organe des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.KontaktZV 23 - Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar TarifbeschäftigteTelefon:+49 611 55‑13516E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Job DescriptionSpecialist - Cyber & Digital Forensics (w/m/d)Arbeitsort: WiesbadenArbeitsumfang: Vollzeit/TeilzeitVergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesOBewerbungsfrist: 24.05.2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: Fachkraft2. Joblevel (optional): Einsteigerin/EinsteigerBerufsgruppe: IT und Technik2. Berufsgruppe: Service und FachkräfteKennziffer: T‑2025‑38Unterstütze uns als Specialist Cyber & Digital Forensics (w/m/d) bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben in der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung des Bundeskriminalamtes. Als IT‑Forensik des BKA sichern wir im Rahmen nationaler und internationaler polizeilicher Ermittlungen täglich beweiserhebliche digitale Spuren und machen diese für Ermittlerinnen und Ermittler auswertbar. Die Vielfalt moderner Datenträger fordert dabei laufend innovative und kreative Lösungen, die auch Du mitentwickeln kannst.Es stehen zwei Stellen zur Verfügung.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!AufgabenTeilnahme an Einsätzen und bei heraus ragenden polizeilichen Einsatzlagen mit IT‑forensischer Unterstützung kriminalpolizeilicher Ermittlungen im Labor und am Tat- oder EreignisortEntwicklung kreativer IT‑forensischer Soft warelösungen und innovativer MethodenDurchführung IT‑forensischer Datensicherung, ‑analyse und ‑untersuchung möglicher digitaler Spuren/Beweise, wie z. B. Rekonstruktion gelöschter Daten, Nutzeranalyse, Aufbereitung und Interpretation von Protokoll-, Kommunikations- und Netzwerkverkehrsdaten, Sicherung von Foren/Websiten/ClouddienstenUntersuchung von Kommunikations- und Anwendungs software hinsichtlich ihrer Funktionsweise und lokal hinterlassener Spuren auf Datenträgern sowie Rekonstruktion dieserErstellung von Untersuchungsberichten/Gut achten und Vertretung der Ergebnisse vor GerichtDie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:Teilnahme an operativen Einsätzen mit Abwesenheit vom Dienstort überwiegend planbar, gelegentlich auch spontandurchschnittlich 5 bis 8 Dienstreisen pro Jahrmeistens mehrtägig (durchschnittlich 2 bis 3 Tage)vorwiegend im InlandMehrarbeit durch z. B. angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen ArbeitszeitRufbereitschaft Einsatzrufbereitschaft und Beratungs rufbereitschaftmeistens planbar (2 bis 4 mal pro Jahr), in besonderen Einsatzlagen gelegentlich auch spontane RufbereitschaftBesondere Anforderungen im Zusammenhang mit Einsatz- und SonderlagenDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom (FH) oder Bachelor der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschul studium aus dem MINT-Bereich mit IT‑Ausrichtungoderdementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT‑Aus richtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung möglich)oderdementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT‑Ausrichtung (keine Verbeamtung möglich)Vorliegen eines Führerscheins Klasse B bzw. 3On TopDu verfügst über fundierte systemnahe Kenntnisse der Computer- und Mobilfunk technik sowie ihrer Missbrauchsmöglichkeiten in mindestens einem der nachfolgenden Schwerpunktbereiche: Gängige Betriebssysteme (insbes. Android, iOS, Windows, Linux, Mac OS), Enterpriselösungen oder Virtualisierung und Containerlösungen.Du verfügst über gute Englischkenntnisse, ein Nachweis des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache (Niveau B1) ist wünschenswert.Du verfügst über Programmierkenntnisse (z. B. in Python, C/C++, Java, Go).Du weist bereits Kenntnisse in Typescript und Fähigkeiten bei der Verwendung von Angular und/oder Nest.js auf, alternativ bringst Du die Bereitschaft mit, das Wissen über diese Technologien zu erlernen.Du verfügst über Erfahrungen im Umgang mit Programmierschnittstellen und idealerweise über erste Erfahrungen in der Verarbeitung von Massendaten.Du weist eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise auf, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähig keiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.Das bieten wir - Benefits für MitarbeitendeEin gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenVergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A 12 BBesO hinterlegt; Ein gruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraus setzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-ZulageHome-Office: Aufgrund der speziellen An forderungen ist in diesem Job eine Tätigkeit vor Ort erforderlich (ca. 75 %). Home-Office ist dennoch ein flexibler Bestandteil unserer Arbeitsorganisation.Bewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 24.05.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&846 (Kennziffer T‑2025‑38)Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 23 - Tarifgewinnung65173 WiesbadenAlle Informationen zu wichtigen Bewerbungs unterlagen, Details zu den spezifischen Auswahl verfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .WissenswertesDas Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Um die Mitarbeitenden im Bereich der IT‑Forensik als mögliche Spuren verursacher/innen im Zusammenhang mit kriminaltechnischen Untersuchungen an DNA-Spurenträgern ausschließen zu können, ist die Bereitschaft zur Abgabe einer Probe der eigenen DNA zwecks Aufnahme in die Intern-Referenzdatei des BKA (gem. § 24 BKA-Gesetz) verpflichtende Voraussetzung für eine erfolg reiche Bewerbung.Das Bundeskriminalamt fördert die Gleich stellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Über unsWir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungs verfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungs organe des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.KontaktZV 23 - Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar TarifbeschäftigteTelefon:+49 611 55‑13516E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Job DescriptionTechnische Leiterin / Technischer Leiter in der Informationstechnischen Überwachung (w/m/d)Arbeitsort: MeckenheimArbeitsumfang: Vollzeit/TeilzeitVergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesOBewerbungsfrist: 07.06.2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: FachkraftBerufsgruppe: IT und TechnikKennziffer: T‑2025‑40Unterstützen Sie uns als Technische Leiterin/Technischer Leiter (w/m/d) im Bereich der Informationstechnischen Überwachung der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung (OE) des Bundeskriminalamtes und betreuen Sie das umfangreiche Aufgabenfeld der Server- und Spezial‑TKÜ als Projektleitung.Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!AufgabenProjektleitung von Forschungsprojekten zur Entwicklung von innovativen und komplexen Methoden der Informationstechnischen Überwachung (ITÜ) im Bereich Server- und Spezial‑TKÜ, durch Initiierung, Durchführung und Koordinierung der Projekte durch fortlaufende Prüfung des fachlichen Bedarfs und eigenständige Zielsetzung über den jeweiligen Stand der Technik hinausBeantragung und Verwaltung von Fördermitteln sowie Projektcontrolling/Qualitätsmanagement, inkl. Erstellung der AbschlussberichteAbstimmung mit Projektpartnerinnen sowie ‑partnern im In- und AuslandFestlegung der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten sowie Treffen und Vertreten von Entscheidungen für die ProjekteDurchführung von Maßnahmen der ITÜ im Aufgabenfeld Server- und Spezial‑TKÜ auf höchstem technischen Niveau und mit besonderem Schwierigkeitsgrad durch passgenaue Konzeption technischer Maßnahmen zur Erfüllung der kriminalistisch-operativen Aufgabenstellungeigenverantwortlichen technischen Einsatz und Überwachung der technischen Methoden sowie fachliche Anleitung der technisch Mitarbeitenden bei den konkreten Maßnahmen inkl. ErgebniskontrolleSicherstellung der operativen Abdeckung zum Schutz der eingesetzten Methoden unter Berücksichtigung der anerkannten Standards im Bereich der InformationssicherheitDie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:Dienstreisen, im Rahmen von Abstimmungen mit internen/externen Projektpartnerinnen/‑partnern meist planbar/gelegentlich spontanca. 1 Mal pro Monat für ungefähr 2 - 4 Tageim In- und AuslandTeilnahme an operativen Einsätzen (Abwesenheit vom Dienstort) meist planbar/gelegentlich spontanca. 1 Mal pro Monat für ungefähr 2 - 4 Tageim In- und AuslandÜberstunden bzw. Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen ArbeitszeitBewältigung bedeutender, zeitkritischer und komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der Durchführung von Maßnahmen der informationstechnischen Überwachung im Aufgabenfeld Server- und Spezial‑TKÜDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich der InformatikEine mindestens 5-jährige einschlägige praktische Facherfahrung in einem entsprechenden Berufsbild im Bereich der ITÜ nach Abschluss des StudiumsOn TopSie besitzen spezifische Anwendungskenntnisse im Bereich der Kryptografie, Server- und Spezial‑TKÜ sowie für die Durchführung von Maßnahmen der ITÜ im polizeilichen und strafprozessualen Kontext und haben die erforderlichen Kenntnisse zu Netzwerktechnologien inkl. der dort verwendeten Protokolle und IT‑Sicherheitstechnologien.Sie bringen tiefergehende Erfahrung in der Projektleitung von hochkomplexen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben nach wissenschaftlichen Standards im Bereich der IT mit.Sie haben umfassende Erfahrungen in der Leitung von agilen Entwicklungsteams der ITÜ sowie in der Implementierung von Methoden und Durchführung von Maßnahmen der ITÜ gewonnen.Sie besitzen tiefergehende Erfahrungen mit technischen Ansatzpunkten für eine kriminalistisch werthaltige Informationserhebung in Kommunikationsinfrastrukturen und ‑architekturen und dem Darknet bzw. technischen Mechanismen für eine Gewinnung dieser Daten sowie mit technisch-operativen Lageentwicklungen.Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 (GER)).Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.Das bieten wir - Benefits für MitarbeitendeEin gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenLangfristig planbar: sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der VerbeamtungWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenVergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑ZulageBewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 07.06.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&848 (Kennziffer T‑2025‑40)Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 22 - Tarifgewinnung65173 WiesbadenDas Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Test sowie einem strukturierten Interview.Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .WissenswertesDas Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Über unsWir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.KontaktZV 22 - Personalmanagement h. D. und vergleichbare TarifbeschäftigteTelefon: +49 611 55‑20986E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Technische Leiterin / Technischer Leiter in der Informationstechnischen Überwachung (w/m/d) Arbeitsort: Meckenheim Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesO Bewerbungsfrist: 07.06.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft Berufsgruppe: IT und Technik Kennziffer: T‑2025‑40 Unterstützen Sie uns als Technische Leiterin/Technischer Leiter (w/m/d) im Bereich der Informationstechnischen Überwachung der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsunterstützung (OE) des Bundeskriminalamtes und betreuen Sie das umfangreiche Aufgabenfeld der Server- und Spezial‑TKÜ als Projektleitung. Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt! Aufgaben Projektleitung von Forschungsprojekten zur Entwicklung von innovativen und komplexen Methoden der Informationstechnischen Überwachung (ITÜ) im Bereich Server- und Spezial‑TKÜ, durch Initiierung, Durchführung und Koordinierung der Projekte durch fortlaufende Prüfung des fachlichen Bedarfs und eigenständige Zielsetzung über den jeweiligen Stand der Technik hinaus Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln sowie Projektcontrolling/Qualitätsmanagement, inkl. Erstellung der Abschlussberichte Abstimmung mit Projektpartnerinnen sowie ‑partnern im In- und Ausland Festlegung der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten sowie Treffen und Vertreten von Entscheidungen für die Projekte Durchführung von Maßnahmen der ITÜ im Aufgabenfeld Server- und Spezial‑TKÜ auf höchstem technischen Niveau und mit besonderem Schwierigkeitsgrad durch passgenaue Konzeption technischer Maßnahmen zur Erfüllung der kriminalistisch-operativen Aufgabenstellung eigenverantwortlichen technischen Einsatz und Überwachung der technischen Methoden sowie fachliche Anleitung der technisch Mitarbeitenden bei den konkreten Maßnahmen inkl. Ergebniskontrolle Sicherstellung der operativen Abdeckung zum Schutz der eingesetzten Methoden unter Berücksichtigung der anerkannten Standards im Bereich der Informationssicherheit Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt: Dienstreisen, im Rahmen von Abstimmungen mit internen/externen Projektpartnerinnen/‑partnern meist planbar/gelegentlich spontan ca. 1 Mal pro Monat für ungefähr 2 - 4 Tage im In- und Ausland Teilnahme an operativen Einsätzen (Abwesenheit vom Dienstort) meist planbar/gelegentlich spontan ca. 1 Mal pro Monat für ungefähr 2 - 4 Tage im In- und Ausland Überstunden bzw. Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Bewältigung bedeutender, zeitkritischer und komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit der Durchführung von Maßnahmen der informationstechnischen Überwachung im Aufgabenfeld Server- und Spezial‑TKÜ Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen. Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich der Informatik Eine mindestens 5-jährige einschlägige praktische Facherfahrung in einem entsprechenden Berufsbild im Bereich der ITÜ nach Abschluss des Studiums On Top Sie besitzen spezifische Anwendungskenntnisse im Bereich der Kryptografie, Server- und Spezial‑TKÜ sowie für die Durchführung von Maßnahmen der ITÜ im polizeilichen und strafprozessualen Kontext und haben die erforderlichen Kenntnisse zu Netzwerktechnologien inkl. der dort verwendeten Protokolle und IT‑Sicherheitstechnologien. Sie bringen tiefergehende Erfahrung in der Projektleitung von hochkomplexen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben nach wissenschaftlichen Standards im Bereich der IT mit. Sie haben umfassende Erfahrungen in der Leitung von agilen Entwicklungsteams der ITÜ sowie in der Implementierung von Methoden und Durchführung von Maßnahmen der ITÜ gewonnen. Sie besitzen tiefergehende Erfahrungen mit technischen Ansatzpunkten für eine kriminalistisch werthaltige Informationserhebung in Kommunikationsinfrastrukturen und ‑architekturen und dem Darknet bzw. technischen Mechanismen für eine Gewinnung dieser Daten sowie mit technisch-operativen Lageentwicklungen. Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 [GER]). Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich. Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung. Das bieten wir - Benefits für Mitarbeitende Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben Langfristig planbar: sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der Verbeamtung Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑Zulage Bewerbung und Auswahlverfahren Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 07.06.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&848 (Kennziffer T‑2025‑40) Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an: Bundeskriminalamt ZV 22 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden Das Auswahlverfahren besteht aus einem computergestützten Psychodiagnostischen Test sowie einem strukturierten Interview. Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA . Wissenswertes Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen. Kontakt ZV 22 - Personalmanagement h. D. und vergleichbare Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55‑20986 E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Arbeitsort: Meckenheim Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit Vergütung: EG 15 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/ statusgleiche Übernahme bis A 15 BBesO Bewerbungsfrist: 07.06.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Joblevel: Fachkraft Berufsgruppe: IT und Technik Kennziffer: T‑2025‑... Forschungsprojekte;Forschung;Englisch;Protocol;Cryptography;Technik;Architektur;Teamentwicklung;Entwicklung;Projektmanagement;Überwachung;IT-Sicherheit;Informatik;Zielsetzung;Koordination;Administration;Projektmanagement;Geschäftsreisen;Implementierung;Flexibilität;Netzwerktechnologie;Innovation Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de