Firmen Detail

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Controlling und Programmmanagement (Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Die Abteilung Digitalisierung und Identitäten hat einen umfassenden Aufgabenbereich, welcher von elektronischen Identitäten in hoheitlichen Dokumenten (z. B. Personalausweis) über deren Kontrollinfrastrukturen bis zur Begleitung wichtiger Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung reicht. Um alle Aktivitäten zukunftssicher und nachhaltig zu strukturieren, erweitert die Abteilung ihr Planungsfeld um einen eigenen Programmmanagementbereich mit zugehörigem Controlling. Dabei sollen Strukturen entwickelt werden, die den Anforderungen der Abteilungsleitung entsprechen und sich nahtlos in bestehende Controllinginstrumente sowie das Programmmanagement des Amtes integrieren. Ihre Tätigkeiten sind: Unterstützung der Abteilungsleitung im Bereich Controlling und Programmmanagement Konzipierung, Evaluierung, Optimierung und Monitoring geeigneter Strukturen und Controlling-Instrumente Sammlung und Aufbereitung von Daten und Informationen sowie Dokumentation von Kennzahlen im Sinne eines nachhaltigen Controllingkreislaufs Schaffung von Ergebnistransparenz und Präsentation der aktuellen Sachstände vor Abteilungs- und Amtsleitung Abteilungsinterne Koordination und Unterstützung der relevanten Stakeholder Unterstützung der Abteilungsleitung und der Fachbereichsleitungen bei der Konzipierung und Etablierung eines Zielsystems für das Controlling, welches sich nahtlos in die hausweiten Systeme überführen lässt Anwendung agiler Konzepte und Methoden zur Strukturierung in Konformität zu den Abteilungsvorhaben und ‑zielen Ihr Profil: Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/​Master) mit bevorzugt mathematisch-naturwissenschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung Mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Controlling und Programmmanagement und/oder in vergleichbaren Themenfeldern Gute Kenntnisse im Multi-Stakeholdermanagement und sicherer Umgang mit verschiedenen Stakeholdern Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Change Management sowie Erfahrungen mit agilen Projektmanagement-Methoden und/oder Kenntnisse im Bereich digitaler Identitäten und/oder elektronischer Ausweis- oder Identitätsmanagementsysteme (z. B. elektronische Identifizierung gemäß eIDAS‑Verordnung). Was uns noch wichtig ist: Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute bis sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme von eintägigen und mehrtägigen, in der Regel planbaren Dienstreisen im Umfang von etwa 50 Dienstreisetagen pro Jahr - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit. Was wir bieten: Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit - weitere Infos als FAQ . Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €/​240 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket. Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 01.12.2025 Ihr Kontakt zu uns: Fragen zur Personalgewinnung: Vanessa Thol (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582‑5889 Fachliche Fragen: Nevena Rupp (Abteilungsleitung D) und Karl-Egon Sossong (Abteilungskoordinator D) unter 0228 99 9582‑5233 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358‑87500 Wissenswertes: Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier . weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagi... Stakeholder;Überwachung;In sicherer Weise;Englisch;Änderungsmanagement;Abteilungsleitung;Ergebnisorientiert;Präsentation;Bereichscontrolling;Dateninformationen;freudig;Managementsystem;Deutsch;Management;Geschäftsreisen;Koordination;Digitale Identität;Programmbetreuung;Eigeninitiative;Optimierung;Finanzprüfung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. IT‐Projektleitung (w/m/d) im Referat Digitalisierung der Energiewirtschaft (Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Im BSI gestalten wir die Digitalisierung der Energiewirtschaft aktiv mit - und machen die Energiewende sicher. Im dafür zuständigen Referat entwickeln wir technische und prüfbare Standards in Form von Schutzprofilen und Technischen Richtlinien für das Smart-Meter-Gateway, Steuerungseinrichtungen und weitere Komponenten im Smart Grid. Unser Fokus liegt auf der präventiven Absicherung digitaler Infrastrukturen im Energiesektor, indem wir Vorgaben zu Cyber-Sicherheit und Interoperabilität in enger Kooperation mit Stakeholdern der Energiewirtschaft entwickeln ("Security by Design"). Hierzu identifizieren wir Handlungsfelder, analysieren Schlüsseltechnologien und beraten Hersteller und Anwender bei der Umsetzung der BSI‐Standards im Rollout intelligenter Mess- und Steuerungssysteme. Unser Ziel ist es, die Resilienz der Energienetze zu stärken und Vertrauen zu schaffen, das für eine nachhaltige und resiliente Energieversorgung notwendig ist. Werden Sie Teil unseres Teams, bringen Sie Ihre strategische und technologische Expertise in die sichere Digitalisierung des Energiesystems ein - und gestalten Sie die digitale Zukunft Deutschlands aktiv mit. Ihre Tätigkeiten sind: Weiterentwicklung von funktionalen Anforderungen und IT‐Sicherheitsvorgaben für das Smart-Meter-Gateway, Steuerungseinrichtungen und weitere Komponenten im Smart Grid. Koordinierung und Abstimmung von technischen Standards mit Ressorts, Behörden, Herstellern und Anwendern aus den Bereichen Telekommunikation, Informationstechnik, Energie, Wohnungswirtschaft, Verbraucherschutz sowie der deutschen IT‐Sicherheitsindustrie. Unterstützung von Standardisierungsvorhaben (Standardisierungspartnerschaften) verschiedener Regelsetzer. Begleitung von Produkttests und Konformitätsbewertungsverfahren nach Technischen Richtlinien mit Herstellern und Prüfstellen. Ihr Profil: Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom [Uni]/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, Mathematik, IT‐Sicherheit, Nachrichten- oder Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem Schwerpunkt. Sie besitzen bereits gute Kenntnisse im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, vorzugsweise in den Bereichen Energie und Digitalisierung. Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Erfahrungen in der Konzeption und Spezifikation von Sicherheitslösungen und ‐architekturen im Umfeld vernetzter Systeme sowie in der Entwicklungs- und Testmethodik von Hard- und Softwarekomponenten. Sie verfügen über die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, zur Erfassung, Analyse und Bewertung von komplexen technischen Prozessen mit Sicherheitsrelevanz. Was uns noch wichtig ist: Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit. Was wir bieten: Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit - weitere Infos als FAQ . Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €/240 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket. Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 06.11.2025 Ihr Kontakt zu uns: Fragen zur Personalgewinnung: Vanessa Thol (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582‐5889 Fachliche Fragen: Dennis Laupichler (Referatsleitung D 21) unter 0228 99 9582‐5925 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358‐87500 Wissenswertes: Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier . weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Versierte Fachkraft (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Sachgebiet Grundsatz Baumanagement und Liegenschaftsherrichtungen (bis Entgeltgruppe E 12 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Aufgabenschwerpunkte des Sachgebiets: Im Sachgebiet 2 des Referats "Liegenschaftsmanagement" vertreten wir vornehmlich die Nutzerinteressen in Bau-/Herrichtungsprojekten für das BSI, begleiten dabei alle Projektphasen und steuern die hierfür notwendigen internen Prozesse. Derzeit bereiten wir uns u. a. auf eine größere Herrichtungsmaßnahme am Standort Bonn vor. Ihre Tätigkeiten - jeweils im Bereich TGA - sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter: Abstimmung, Priorisierung und Kommunikation der Nutzer-Bedarfe und -Anforderungen. Kontinuierliche Qualitätssicherung sowie Wahrung der Interessen und Anforderungen des BSI über alle Planungs-, Bau-/Herrichtungsphasen hinweg. Fortschreibung der Planungsgrundlagen und Anpassung der Bedarfsanforderungen. Unterstützung der Sachgebietsleitung bei Entwicklung von Grundsätzen und Standards für Bauprojekte im BSI. Überprüfung der Umsetzung von nutzerspezifischen Anforderungen im Projektverlauf vor Ort auf der Baustelle. Wahrnehmung, Koordination und/oder Steuerung der Mitwirkungsleistungen des BSI in allen Projektphasen, auch vor Ort auf der Baustelle. Durchführung und/oder Begleitung von allen im Projektverlauf notwendigen Begehungen. Steuerung und Koordination der Mitwirkungsleistungen bei systemischen Prüfungen. Mitwirkung bei der Ermittlung des gebäudetechnischen (Erst-) Ausstattungsbedarfs. Prüfung und fachliche Bewertung von Projektänderungsanträgen. Beratung des BSI in Angelegenheiten und Fragestellungen der technischen Gebäudeausrüstung. Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Hochbau oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt bzw. nachweislich vorhandenen Kenntnissen auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung. Darüber hinaus bringen Sie Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, möglichst der Elektro-, Nachrichten- und/oder Sicherheitstechnik sowie der Gebäudeautomation - vorzugsweise aus Bauvorhaben des öffentlichen Dienstes mit. Des Weiteren verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der für den o.a. Tätigkeitsbereich einschlägigen Normen, Richtlinien und Gesetze. Wünschenswert sind Kenntnisse im Bauablauf nach den Richtlinien für die Durchführung von Baumaßnahmen des Bundes (RBBau). Was uns noch wichtig ist: Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher auch mehrtägiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit. Was wir bieten: Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ . Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket. Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 21.11.2025 Ihr Kontakt zu uns: Fragen zur Personalgewinnung: Sarah Schlagwein (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6362 Fachliche Fragen: Arno Köster (Referatsleiter Z 25) unter 0228 99 9582 5607 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500 Wissenswertes: Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständnis zur Durchfüh rung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier . weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Leitung (w/m/d) des Teams "KRITIS - Sektoren Transport und Verkehr, Weltraum und Ernährung" (Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Sie sind eine empathische und gleichzeitig durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit Freude an Verantwortung? Sie möchten gemeinsam mit einem engagierten Team die Cybersicherheit in essenziellen Lebensbereichen wie Verkehr, Weltraum und Ernährung mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig - wir suchen Führungskräfte, die inspirieren, fördern und gestalten. Wofür wir SIE brauchen: Sie gestalten aktiv die Zukunft der Cybersicherheit für Unternehmen in den betreuten Sektoren - mit strategischem Weitblick und Gestaltungsfreiheit. Als Impulsgeber zur Stärkung der Cybersicherheit gestalten und koordinieren Sie Kommunikationsformate für die Abteilung sowie die regulierte Wirtschaft. Sie fördern als Führungskraft eine inspirierende und unterstützende Kultur. Diese ermöglicht es den Teammitgliedern, sich zu entfalten, ihre Talente bestmöglich einzusetzen und den mit den stetigen Veränderungen einhergehenden Change optimal zu bewältigen. Davon können Sie ausgehen Die Abteilung W im BSI verantwortet die Cybersicherheit in der Wirtschaft. Hierzu fordern und unterstützen wir die Wirtschaft. Die neuen EU-Richtlinien NIS 2 und CER gilt es in den kommenden Jahren mit innovativen Ideen umzusetzen und dabei wirkungsorientiert vorzugehen. Als Führungskraft von rund 12 Mitarbeitenden liegt Ihr Fokus auf der Weiterentwicklung der Betreuung der regulierten Sektoren in Ihrem Team. Darüber hinaus gestaltet Ihr Team abteilungsübergreifende Kommunikationsformate zur Vernetzung mit der Wirtschaft. Sie werden mit ihrem Team bereichsübergreifend tätig und bringen die Expertise interner Stakeholder mit den relevanten Wirtschaftsakteuren zusammen. DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios): Ihr Team setzt auf wirkungsvolle Regulierung und Aufsicht als Mittel zur nachhaltigen Erhöhung der Cybersicherheit. Gleichzeitig gelingt es Ihnen, das BSI als Kooperationspartner gegenüber der Wirtschaft zu vertreten. Sie bringen Ihre Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft in den kooperativen Regulierungsansatz ein. Sie machen Digitalisierung in Kritischen Infrastrukturen und weiteren regulierten Unternehmen sicher und zukunftsfähig. Sie entwickeln bedarfsgerechte Angebote zur Steigerung der Cybersicherheit und stellen diese bereit. Sie können adressatengerecht Geschäftsleitungen motivieren, Cybersicherheit zur "Chef-Sache" zu machen, und tragen zur Vision der Cybernation Deutschland bei. Darauf können wir bei Ihnen setzen: Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern. Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni‐Diplom/Master) in einer wirtschafts-, naturwissenschaftlichen oder (informations‐)technischen Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie über einen gesellschafts- bzw. rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss. Des Weiteren besitzen Sie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Cybersicherheit, idealerweise in einem Sektor kritischer Infrastrukturen, und können diese durch praktische Erfahrungen nachweisen. Sie verfügen über sehr gute deutsche (min. C1) und gute englische (min. B2) Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer ein- oder mehrtägiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit. Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen: Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %). Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job‐Ticket). Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im #TeamBSI bis zum 11.11.2025. Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt und wird voraussichtlich am 02./03.12.2025 sowie am 09.12.2025 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt. Die Mitteilung, ob Sie zum Auswahlverfahren eingeladen werden, geben wir spätestens Anfang der 48. Kalenderwoche bekannt. Ihr Kontakt zu uns: Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter 0228 99 9582‐6426 . Fachliche Fragen: Frau Hofer (Leiterin des Fachbereichs W 1 - Cybersicherheit bei Kritischen Infrastrukturen) unter 0228 99 9582‐5776 . Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358‐87500 . Wissenswertes: Wir als #TeamBSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das #TeamBSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ). Die Übertragung der Funktion erfolgt zunächst für einen Bewährungszeitraum von 12 Monaten. Nach erfolgreicher Bewährung ist die endgültige Übertragung und unbefristete Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses vorgesehen. Perspektivisch ist dann eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier . weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Versierte Fachkraft (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) im Sachgebiet Grundsatz Baumanagement und Liegenschaftsherrichtungen (bis Entgeltgruppe E 12 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Aufgabenschwerpunkte des Sachgebiets: Im Sachgebiet 2 des Referats „Liegenschaftsmanagement“ vertreten wir vornehmlich die Nutzerinteressen in Bau-/Herrichtungsprojekten für das BSI, begleiten dabei alle Projektphasen und steuern die hierfür notwendigen internen Prozesse. Derzeit bereiten wir uns u. a. auf eine größere Herrichtungsmaßnahme am Standort Bonn vor. Ihre Tätigkeiten - jeweils im Bereich TGA - sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter: Abstimmung, Priorisierung und Kommunikation der Nutzer-Bedarfe und -Anforderungen. Kontinuierliche Qualitätssicherung sowie Wahrung der Interessen und Anforderungen des BSI über alle Planungs-, Bau-/Herrichtungsphasen hinweg. Fortschreibung der Planungsgrundlagen und Anpassung der Bedarfsanforderungen. Unterstützung der Sachgebietsleitung bei Entwicklung von Grundsätzen und Standards für Bauprojekte im BSI. Überprüfung der Umsetzung von nutzerspezifischen Anforderungen im Projektverlauf vor Ort auf der Baustelle. Wahrnehmung, Koordination und/oder Steuerung der Mitwirkungsleistungen des BSI in allen Projektphasen, auch vor Ort auf der Baustelle. Durchführung und/oder Begleitung von allen im Projektverlauf notwendigen Begehungen. Steuerung und Koordination der Mitwirkungsleistungen bei systemischen Prüfungen. Mitwirkung bei der Ermittlung des gebäudetechnischen (Erst-) Ausstattungsbedarfs. Prüfung und fachliche Bewertung von Projektänderungsanträgen. Beratung des BSI in Angelegenheiten und Fragestellungen der technischen Gebäudeausrüstung. Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Hochbau oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt bzw. nachweislich vorhandenen Kenntnissen auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung. Darüber hinaus bringen Sie Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, möglichst der Elektro-, Nachrichten- und/oder Sicherheitstechnik sowie der Gebäudeautomation - vorzugsweise aus Bauvorhaben des öffentlichen Dienstes mit. Des Weiteren verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der für den o.a. Tätigkeitsbereich einschlägigen Normen, Richtlinien und Gesetze. Wünschenswert sind Kenntnisse im Bauablauf nach den Richtlinien für die Durchführung von Baumaßnahmen des Bundes (RBBau). Was uns noch wichtig ist: Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher auch mehrtägiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit. Was wir bieten: Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ . Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket. Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 21.11.2025 Ihr Kontakt zu uns: Fragen zur Personalgewinnung: Sarah Schlagwein (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6362 Fachliche Fragen: Arno Köster (Referatsleiter Z 25) unter 0228 99 9582 5607 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500 Wissenswertes: Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständnis zur Durchfüh rung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier . weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür su... Hochbau;Bauleitung;Qualitätssicherung;Kommunikation;Bauvorhaben;Sicherheitstechnik;BSI;TGA;Baustellen;Deutsch;Bauphasen;Nutzeranforderungen;Koordination;Gebäudetechnik;Bauvorhaben;Englisch;Projektphasen;Nachrichtentechnik;Ergebnisorientiert;C;Entwicklung;Öffentlicher Dienst;Planung;Bünde;Energie;Interne Prozesse;Ermittlung;Geschäftsreisen;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Job DescriptionWir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemein... mehr ansehen
    Job Description

    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

    Leitung (w/m/d) des Teams „KRITIS – Sektoren Transport und Verkehr, Weltraum und Ernährung“ (Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn

    Sie sind eine empathische und gleichzeitig durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit Freude an Verantwortung? Sie möchten gemeinsam mit einem engagierten Team die Cybersicherheit in essenziellen Lebensbereichen wie Verkehr, Weltraum und Ernährung mitgestalten?

    Dann sind Sie bei uns richtig – wir suchen Führungskräfte, die inspirieren, fördern und gestalten.


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Leitung (w/m/d) des Teams „KRITIS - Sektoren Transport und Verkehr, Weltraum und Ernährung“ (Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Sie sind eine empathische und gleichzeitig durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit Freude an Verantwortung? Sie möchten gemeinsam mit einem engagierten Team die Cybersicherheit in essenziellen Lebensbereichen wie Verkehr, Weltraum und Ernährung mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig - wir suchen Führungskräfte, die inspirieren, fördern und gestalten. Wofür wir SIE brauchen: Sie gestalten aktiv die Zukunft der Cybersicherheit für Unternehmen in den betreuten Sektoren - mit strategischem Weitblick und Gestaltungsfreiheit. Als Impulsgeber zur Stärkung der Cybersicherheit gestalten und koordinieren Sie Kommunikationsformate für die Abteilung sowie die regulierte Wirtschaft. Sie fördern als Führungskraft eine inspirierende und unterstützende Kultur. Diese ermöglicht es den Teammitgliedern, sich zu entfalten, ihre Talente bestmöglich einzusetzen und den mit den stetigen Veränderungen einhergehenden Change optimal zu bewältigen. Davon können Sie ausgehen Die Abteilung W im BSI verantwortet die Cybersicherheit in der Wirtschaft. Hierzu fordern und unterstützen wir die Wirtschaft. Die neuen EU-Richtlinien NIS 2 und CER gilt es in den kommenden Jahren mit innovativen Ideen umzusetzen und dabei wirkungsorientiert vorzugehen. Als Führungskraft von rund 12 Mitarbeitenden liegt Ihr Fokus auf der Weiterentwicklung der Betreuung der regulierten Sektoren in Ihrem Team. Darüber hinaus gestaltet Ihr Team abteilungsübergreifende Kommunikationsformate zur Vernetzung mit der Wirtschaft. Sie werden mit ihrem Team bereichsübergreifend tätig und bringen die Expertise interner Stakeholder mit den relevanten Wirtschaftsakteuren zusammen. DAS KLEINGEDRUCKTE (aber nicht minder wichtige Punkte Ihres Aufgabenportfolios): Ihr Team setzt auf wirkungsvolle Regulierung und Aufsicht als Mittel zur nachhaltigen Erhöhung der Cybersicherheit. Gleichzeitig gelingt es Ihnen, das BSI als Kooperationspartner gegenüber der Wirtschaft zu vertreten. Sie bringen Ihre Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft in den kooperativen Regulierungsansatz ein. Sie machen Digitalisierung in Kritischen Infrastrukturen und weiteren regulierten Unternehmen sicher und zukunftsfähig. Sie entwickeln bedarfsgerechte Angebote zur Steigerung der Cybersicherheit und stellen diese bereit. Sie können adressatengerecht Geschäftsleitungen motivieren, Cybersicherheit zur „Chef-Sache“ zu machen, und tragen zur Vision der Cybernation Deutschland bei. Darauf können wir bei Ihnen setzen: Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungskultur zu begeistern und zu fördern. Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni‑Diplom/​Master) in einer wirtschafts-, naturwissenschaftlichen oder (informations‑)technischen Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie über einen gesellschafts- bzw. rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss. Des Weiteren besitzen Sie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Cybersicherheit, idealerweise in einem Sektor kritischer Infrastrukturen, und können diese durch praktische Erfahrungen nachweisen. Sie verfügen über sehr gute deutsche (min. C1) und gute englische (min. B2) Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer ein- oder mehrtägiger Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit. Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie - Darauf können Sie bei uns setzen: Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %). Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job‑Ticket). Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im #TeamBSI bis zum 11.11.2025. Das Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt und wird voraussichtlich am 02./03.12.2025 sowie am 09.12.2025 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt. Die Mitteilung, ob Sie zum Auswahlverfahren eingeladen werden, geben wir spätestens Anfang der 48. Kalenderwoche bekannt. Ihr Kontakt zu uns: Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter 0228 99 9582‑6426 . Fachliche Fragen: Frau Hofer (Leiterin des Fachbereichs W 1 - Cybersicherheit bei Kritischen Infrastrukturen) unter 0228 99 9582‑5776 . Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358‑87500 . Wissenswertes: Wir als #TeamBSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das #TeamBSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ). Die Übertragung der Funktion erfolgt zunächst für einen Bewährungszeitraum von 12 Monaten. Nach erfolgreicher Bewährung ist die endgültige Übertragung und unbefristete Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses vorgesehen. Perspektivisch ist dann eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier . weniger ansehen
  • Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten w... mehr ansehen
    Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagi... Ernährung;NIS;Regelung;Englisch;Cybersicherheit;Inspirierend;Innovativ denken;Digitalisierung;Verhandlungsführung;BSI;CER;Englisch;Deutsch;Impulsgeber;Überzeugungskraft;Führung;Fremdsprachen;Verkehr;Wirtschaft;Interne Stakeholder;Kommunikation;Geschäftsreisen;Transport;Infrastruktur;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map