Firmen Detail

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF III 1 für das Projekt „Liegenschaftsausbau des Julius-Kühn-Institut“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieurin oder Ingenieur (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung Knr. 84.1-25 Bewerbungsfrist: 10.09.202... Kostenkontrolle;Qualitätskontrolle;VDI;Großbau;Eigenverantwortung;Kommunikation;VOB;kollegial;Versorgungstechnik;Inbetriebnahme;Ingenieurbüro;Administration;Koordination;Gebäudetechnik;Recht;Kontrollfähigkeiten;VgV;Führung;HOAI;Flexibilität;Überwachung;Engagement;Liegenschaft;Eigeninitiative;Planung;Kostenschätzung;Denkmalpflege;DIN;Abrechnung;Brandschutz;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht... mehr ansehen
    Job Description

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF I 4 „Bauprojektmanagement für die Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2029 eine/einen\n\nArchitektin / Architekten bzw. Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Projektsachbearbeitung Hochbau\n\n Knr. 397-24 \n\n Vergütung \nE 12 TVöD\n\n Beschäftigungsart \nbefristet bis 31.12.2029\n\n Wochenstunden \n39 h\nTeilzeit möglich\n\n\n Arbeitsort \nBerlin\n\n Bewerbungsfrist \n31.08.2025\n\n\nDas BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus.

    Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.\nDas Referat VF I 4 nimmt die Projektmanagementaufgaben für Baumaßnahmen von mehreren Liegenschaften der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Berlin wahr. Die Bauaufgaben des Referats umfassen Bauunterhaltsmaßnahmen, Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen sowie Grundsanierungen der Liegenschaften. Im Fokus stehen das ökologische Bauen im denkmalgeschützten Bestand und eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung der Liegenschaft der Nutzer Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Bundesverwaltungsamt (BVA), Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Bundesrechnungshof (BRH), Technisches Hilfswerk (THW), Deutscher Wetterdienst (DWD).\nNähere Informationen erhalten Sie unter Referat VF I 4 .\n\n\nAufgaben:\n\nMitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Baumaßnahmen\nBedarfsklärung sowie Projektvorbereitung der Bauaufgaben inkl.

    Abstimmung mit den Beteiligten und Nutzenden\nAufstellung von Leistungsbildern zu Verträgen, Nachträgen sowie baufachlichen Stellungnahmen und Unterlagen, auch zu übergeordneten Themen (u. a. Dokumentation, Brandschutz etc.)\nÜberwachung der Leistungserbringung der freiberuflich Tätigen hinsichtlich der Einhaltung von Terminen, Kosten und Qualitäten zur Erreichung der Projektziele sowie baufachliche Abstimmung mit der nutzenden Verwaltung, den Bedarfstragenden, den genehmigenden Stellen und den Prüf- bzw.

    Sachverständigen\nPrüfung und Bewertung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Prüfung von Angeboten und Rechnungen von bauausführenden Firmen\nÜbergabe an die Nutzenden, Überwachung der Abrechnungsvorgänge\n\n\nIhr Profil:\n\nVorausgesetzt wird:\nEin abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss\nWorauf es uns noch ankommt:\nUmfangreiche Fachkenntnisse und langjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) bei der Planung und Ausführung hochwertiger Baumaßnahmen in gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Liegenschaften, insbesondere im Bestand, bei laufendem Betrieb und/oder im denkmalgeschützten Bereich\nKenntnisse im Bereich des Projektmanagements, insbesondere zu Kosten-, Termin- und Qualitätssteuerung sowie Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick\nGute Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, UVgO, VgV, VOB) sowie Kenntnisse der Verfahren und der baufachlichen Regelwerke der Bundesbauverwaltung\nSprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)\nEin hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit\n\n\n\nUnser Angebot:\n\nEine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info\n\nDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.\nDas Arbeitsverhältnis ist bis zum 31.12.2029 befristet.\nBis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u.

    a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.\nInterne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.\nDas strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 39.

    Kalenderwoche stattfinden.\n\n\nWir stehen für:\n\n Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. \nFrauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.\nSchwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.\nUnsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen.

    Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.\n Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.\nWeitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite \nDas BBR als Arbeitgeber .\n\n\n\nIhre Bewerbung:\n\nWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf.

    die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 397-24 bis zum 31.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:\n\nhttps://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1336799\nInteramt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.\nSofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.\n\nBei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau van Miert (Tel.‑Nr. 030 18 401‑3235 ).\n\nIhre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Herr Hüller (Tel.‑Nr.

    030 18 401‑8286 ).\n\n\n\n\nwww.bbr.bund.de

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht... mehr ansehen
    Job Description

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat Z 6 „Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 eine

    Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
    Liegenschafts­verwaltung Knr. 198-25Bewerbungsfrist: 28.09.2025Beschäftigungsdauer: befristet bis 31.12.2027Wochenstunden: 39 h
    Teilzeit möglichVergütung: E 11 TVöDArbeitsort: Berlin

    Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherren­vertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

    Das Referat Z 6 „Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung“ in der Abteilung „Zentrale Dienste“ ist für die Betreuung und Verwaltung der zahlreichen Liegenschaften des BBR an den Standorten Bonn, Berlin und Cottbus zuständig, einschließlich der Belegungsplanung. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Umsetzung von Arbeitsschutz­maßnahmen sowie die Koordination des Umwelt­managements. Nähere Informationen erhalten Sie unter Z 6.


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht... mehr ansehen
    Job Description

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF I 2 in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

    Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als
    Projektleitung „Elektro- bzw. Nachrichten­technik“ Knr. 104-25Bewerbungsfrist: 28.09.2025Beschäftigungsdauer: unbefristetWochenstunden: 39 h/41 h
    Teilzeit möglichVergütung: E 13 TVöD/
    bis A 13 BBesOArbeitsort: Berlin

    Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

    Die Aufgaben umfassen das Projektmanagement und Bauherrenaufgaben für eine obere Bundesbehörde mit hohen Sicherheitsanforderungen in allen Leistungsphasen für einfache Baumaßnahmen und Bauprojekte von unterschiedlicher Art und Größe, vor allem Bauen im Bestand und im laufenden Betrieb.


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Refer... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat Z 6 „Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 eine Technische Sachbearbeitung (w/m/d) Liegenschaftsverwaltung Knr. 198-25 Vergütung E 11 TVöD Beschäftigungsart befristet bis 31.12.2027 Wochenstunden 39 h Teilzeit möglich Arbeitsort Berlin Bewerbungsfrist 28.09.2025 Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit. Das Referat Z 6 „Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung“ in der Abteilung „Zentrale Dienste“ ist für die Betreuung und Verwaltung der zahlreichen Liegenschaften des BBR an den Standorten Bonn, Berlin und Cottbus zuständig, einschließlich der Belegungsplanung. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen sowie die Koordination des Umweltmanagements. Nähere Informationen erhalten Sie unter Z 6 . Aufgaben: Sicherstellung des Betriebs der Liegenschaften des BBR in Berlin und Cottbus, inklusive Koordination von Wartungs- und Serviceverträgen sowie Überwachung des technischen Betriebs Planung, Umsetzung und Überwachung technischer Maßnahmen zur Gebäudeinstandhaltung in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Übernahme der Betreiberverantwortung für technische Anlagen und Gewährleistung der Betriebssicherheit Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Bestandsanalysen sowie Erstellung technischer Betreiberkonzepte Steuerung und Begleitung von Bauunterhaltungsmaßnahmen gemäß der RBBau inklusive Auftragsvergabe Berücksichtigung und Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln Mitwirkung bei der Erstellung technischer Unterlagen, Stellungnahmen und Dokumentationen nach geltenden Vorschriften Ihr Profil: Vorausgesetzt wird: abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium des Ingenieurwesens in den Fachrichtungen Facility Management, Wirtschaftsingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Bauwesen), Bauingenieurwesen (Hochbau), Architektur, Technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbar Worauf es uns noch ankommt: Erfahrung im Projektmanagement bzw. in der Begleitung von Baumaßnahmen Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem und zielorientiertem Handeln sowie zur Lösung von Problemen Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VgV, VOB) sowie im Bauordnungs- und Baunebenrecht (BauO, ArbStättV, ASR etc.) wären von Vorteil Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis) erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren Unser Angebot: Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten. Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 31.12.2027 befristet. Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann. Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche stattfinden. Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund. Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber . Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 198-25 bis zum 28.09.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal https://www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1350935 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle - zu erteilen. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Görner (Tel.‑Nr. 030 18 401‑8900 ). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Papadakis (Tel.-Nr. 030 18 401‑7013 ). www.bbr.bund.de weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat Z 6 „Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 eine Technische Sachbearbeitung (w/m/d) Liegenschafts­verwaltung Knr. 198-25 Bewerbungsfrist: 28.0... Bauordnung;Hochbau;Selbstbewusstsein;Bauwesen;Hoch- und Tiefbau;Servicearbeiten;Auftragsvergabe;Ingenieurwesen;Kommunikation;Gebäudewartung;VOB;Konzeptentwicklung;Technische Anlage;Immobilienaufgaben;ASR;Untersuchungen;Koordination;Vertragsrecht;Vergaberecht;Deutsch;Wirtschaftlichkeit;VgV;HOAI;Fremdsprachen;Projektmanagement;Architektur;C;Engagement;Überwachung;Liegenschaft;Planung;Betriebssicherheit;Bünde;Facility Management;Ergebnisorientiert Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat... mehr ansehen
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF I 2 in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) als Projektleitung „Elektro- bzw. Nachrichten­technik“ Knr. 104-25 Bewerbungsfrist: 28.09.2025 Beschäftigungsdauer: unbefris... Ausschreibung;VDI;Qualitätssicherung;VOB;Inbetriebnahme;Klar;Verhandlungsführung;Projektmanagement;IT-Bereich;Administration;Koordination;Vertragsrecht;Vergaberecht;Bauvorhaben;Ingenieurwesen;VgV;Führung;HOAI;Flexibilität;Nachrichtentechnik;Abrechnung;Überwachung;Eigeninitiative;Sozialkompetent;Kostenschätzung;Bünde;Kommunikation;Gebäudeservice;DIN Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDas BBR sucht für das Referat VF I 3 für das Projekt „B... mehr ansehen
    Job Description

    Das BBR sucht für das Referat VF I 3 für das Projekt „BER-Regierungs­flughafen“ zum nächst­möglichen Zeitpunkt auf Dauer eine / einen

    Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
    Technische Gebäudeausrüstung in der Fachrichtung Versorgungstechnik

    Knr. 258.4-24

    Ver­gütung
    E 12 TVöD / A 12 BBesO

    Beschäftigungs­art
    unbefristet

    Wochen­stunden
    39h / 41h
    Teilzeit möglich

    Arbeits­ort
    Berlin

    Bewerbungs­frist
    21.09.2025

    Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kultur­bauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut heraus­ragende und komplexe Bau­projekte im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Bau­kultur und Wirtschaft­lichkeit.

    Das Referat VF I 3 ist für das komplexe Großprojekt des Protokoll­bereiches für Staatsgäste am Flughafen BER zuständig. Das Projekt umfasst sowohl Hochbau­maßnahmen als auch den Bau der Flug­betriebs­flächen mit den ent­sprechenden technischen Anlagen und ist in mehrere Teilprojekte gegliedert.


    ZIPC1_DE

    weniger ansehen
  • Das BBR sucht für das Referat VF I 3 für das Projekt „BER-Regierungs­f... mehr ansehen
    Das BBR sucht für das Referat VF I 3 für das Projekt „BER-Regierungs­flughafen“ zum nächst­möglichen Zeitpunkt auf Dauer eine / einen Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung in der Fachrichtung Versorgungstechnik Knr. 258.4-24 Ver­gütung E 12 TVöD / A 12 BBesO Beschäftigungs­... Ingenieur Diplom-Ingenieur Versorgungsingenieur Gebäudeingenieur Gebäudetechnikingenieur Bachelor of Engineering B.Eng. Master of Engineering M.Eng. Beamter öffentlicher Dienst Behörde Amt Raumlufttechnik Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Kontrollfähigkeiten;Führung;Ausschreibung;Großbau;VDI;Liegenschaft;Verhandlungsführung;kollegial;Versorgungstechnik;TGA;Planung;Inbetriebnahme;Kostenschätzung;Selbstbewusstsein;Bünde;Administration;Bar;Abrechnung;Ingenieurbüro;Administration;Gebäudetechnik;Baubereich;Leistungsmessung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de weniger ansehen
  • Job DescriptionDas Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht... mehr ansehen
    Job Description

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF III 3 „Projektmanagement für Baumaßnahmen der Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/​einen\n\nIngenieurin / Ingenieur für die \nProjektsachbearbeitung (w/m/d) im Bereich \nElektro- bzw. Nachrichtentechnik\n\n Knr. 158-25 \n\n Vergütung \nE 12 TVöD/\nbis A 12 BBesO\n\n\n Beschäftigungsart \nunbefristet\n\n Wochenstunden \n39 h/41 h\nTeilzeit möglich\n\n\n Arbeitsort \nBerlin\n\n Bewerbungsfrist \n21.09.2025\n\n\nDas BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland.

    Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.\nDas Referat VF III 3 verantwortet das Projektmanagement für die Baumaßnahmen der Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) in Berlin. Es betreut alle Berliner Liegenschaften der BAM mit ihren insgesamt rund 80 Bauten. Die Gebäude unterliegen der ständigen Modernisierung von Labor-, Prüf- und Testeinrichtungen und müssen stetig an die aktuellen Anforderungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angepasst werden.\nNähere Informationen erhalten Sie unter Referat VF III 3 .\n\n\nAufgaben:\n\nBauherrenfunktion bei einfachen Baumaßnahmen von komplexen Bauprojekten für die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM)\nBeteiligung als Projektleitung bzw.

    Projektsachbearbeitung an den Festlegungen der Projektziele und der Projektorganisation, an der Klärung der finanziellen Voraussetzungen sowie der Überwachung und Steuerung der Projektmittelbewirtschaftung\nKoordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke und Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen\nAbstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieurinnen/​Prüfingenieuren und Sachverständigen\nPrüfung und Bewertung der Planungs- und Ausschreibungsunterlagen, Kostenschätzungen, Vergabevorschläge bzw. Vergabeentscheidungen in fachtechnischer Hinsicht im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben\nErstellung baufachlicher Unterlagen und Empfehlungen sowie Aufstellung und Prüfung von Unterlagen nach § 24 BHO inkl. Nachträge\nVorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros\n\n\nIhr Profil:\n\nVorausgesetzt wird:\nabgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektrotechnik bzw.

    Nachrichtentechnik oder ein vergleichbarer Abschluss\nbei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 12 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst\nes kommen ebenfalls Personen infrage, die gemäß § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können\n\nWorauf es uns noch ankommt:\nlangjährige Erfahrung in allen HOAI‑Leistungsphasen, insbesondere bei Planung, Leitung und Ausführung elektrotechnischer und nachrichtentechnischer Projekte in komplexen Gebäuden sowie im Bestandsbau und beim laufenden Betrieb\nfundierte Kenntnisse im Projektmanagement und in der Steuerung komplexer und technisch anspruchsvoller Baumaßnahmen\nsicheres Fachwissen zu öffentlichem Hochbau-, Vergabe- und Vertragsrecht, Planungs- und Bauordnungsrecht, technischen Normen (VDI, DIN, AMEV) sowie Brandschutz\nhohe Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Engagement bei Bauherrenaufgaben\nFähigkeit, komplexe Sachverhalte klar zu vermitteln; souveränes Auftreten, diplomatisches Geschick und Kommunikationsstärke\nVerhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Erfahrung in (fachlicher) Führung und interdisziplinärer Zusammenarbeit\nSprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)\n\n\n\nUnser Angebot:\n\nEine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info\n\nDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.\nBei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A.\nIn Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.\nBis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a.

    der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.\nInterne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem.

    § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.\nBei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.\nDas strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 42. Kalenderwoche stattfinden.\n\n\nWir stehen für:\n\n Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden.

    Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.\nFrauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.\nSchwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.\nUnsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.\nAls Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

    Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.\nWeitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite \nDas BBR als Arbeitgeber.\n\n\n\nIhre Bewerbung:\n\nWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 158-25 bis zum 21.09.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:\n\nhttps://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1348709\nInteramt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.\nSofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.\n\nIhre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Müller (Tel.‑Nr.

    030 18 401‑7034 ).\n\n\n\n\nwww.bbr.bund.de

    weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map