Firmen Detail

Bischöfliches Generalvikariat
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde d... mehr ansehen
    Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. Projektmanagerin / Projektmanager im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim (w/m/d) als Elternzeitvertretung Das Bischöfliche Generalvikariat sucht ab eine Organisationsberaterin / einen Organisationsberater als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist befristet für zwei Jahre. Die Wochenarbeitszeit beträgt 25 Stunden (Teilzeit) . Dienstsitz ist am Domhof in Hildesheim. Haben Sie Erfahrungen in der Begleitung und Steuerung von Projekten? Strukturen zu schaffen, Prozesse verständlich zu gestalten und Projektstandards weiterzuentwickeln bereiten Ihnen Freude? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben Weiterentwicklung unserer Standards und Prozesse für Projektmanagement Strukturen im Bischöflichen Generalvikariat Kontinuierlicher Prozess Owner in der Pflege der Standardprozesse im Projektmanagement Aufbau eines strategischen Portfoliomanagements inklusive neuer Berichtsstrukturen und die Erstellung regelmäßiger Berichte/Status Updates für die Bistumsleitung Begleitung und Beratung von Projektleitungen und Leitungsebenen in den Phasen der Projekte - im Sinne eines Projektcoach, der/die Umsetzung und Wirksamkeit der Projekte fördert Unterstützung in den Maßnahmen des internen Marketings zum Thema Projektmanagement im Bistum, dazu gehört u.a. die Stärkung der Community der Projektleitenden im Bistum, Erstellung und Koordination von Lerninhalten und Bereitstellung von Lerninhalten Aktive und flexible Aufgabenübernahme in der Entwicklung der Abteilung - wir entwickeln gemeinsam das Projektmanagement weiter Sicher Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium idealerweise eine Zusatzausbildung im Bereich Organisationsentwicklung/-beratung oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung in der Projektarbeit - idealerweise im Aufbau, in der Begleitung oder Steuerung von Projekten Freude daran, Strukturen zu schaffen, Prozesse verständlich zu gestalten und Projektstandards weiterentwickeln sicheres, empathisches Auftreten und Kommunikationsgeschick im Umgang mit Menschen auf allen Ebenen Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und Veränderungsprozesse aktiv zu begleiten Organisationstalent, Eigeninitiative und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen Grundkenntnisse im Projektmanagement (klassisch und/oder agil) und ein sicherer Umgang mit digitalen Tools ein sicheres, wertschätzendes Auftreten sowie die Fähigkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen Verantwortungsbereichen auf Augenhöhe zu kommunizieren, sind zentral Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld ein motiviertes und kompetentes Team zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie) Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025 über unser Karriereportal. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiter der Abteilung Organisationsentwicklung, Frau Andrea Wolters, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-192. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Sabrina von Kobylinski, (05121) 307-423. > www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung weniger ansehen
  • Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde d... mehr ansehen
    Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. Mitarbeiter:in im pastoralen Dienst (m/w/d) für Koordination, Konzeption und Organisation im Stadtdekanat Hildesheim Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter im Stadtdekanat Hildesheim. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Die Laufzeit der Stelle ist bis Ende 2030 geplant. Dienstsitz ist die katholische St. Godehard in Hildesheim. Das Stadtdekanat Hildesheim befindet sich in einer spannenden Phase der Neuausrichtung. Ziel ist es, auf pastoraler, strukturell-organisatorischer und kommunikativer Ebene neue Wege zu entwickeln, um die Zusammenarbeit der vielfältigen Personengruppen mit ihren jeweiligen Interessen und Stärken nachhaltig zu intensivieren. Zur Unterstützung dieser Entwicklung wurde eine Projektstelle eingerichtet, die die Vernetzung auf allen Ebenen des Stadtdekanats initiiert und begleitet. Dabei ist die Kenntnis der kirchlichen Situation vor Ort in Hildesheim von Vorteil. Ihre Aufgaben Sie entwickeln, koordinieren und begleiten Projekte sowie Veränderungs- und Entwicklungsprozesse im Rahmen der Neuausrichtung des Stadtdekanats Hildesheim. Sie bringen Ihre Erfahrungen und neue Ideen ein: Sie entwickeln im Team neue Konzepte und wirken wesentlich an der Weiterentwicklung eines lebendigen Dekanates mit. Sie kreieren gemeinsam mit den ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierten eine zukunftsorientierte Pastoral im städtischen Sozialraum. Sie tragen zur Weiterentwicklung der ökumenischen Perspektiven und Projekte bei. Sie vernetzen alle relevanten Akteure im jeweiligen Handlungsfeld. Sie etablieren eine dauerhafte Koordinierungs- und Kommunikationsstruktur für die Zusammenarbeit im Dekanat. Sie gewinnen, befähigen und begleiten ehrenamtliche Mitarbeitende. Wir erwarten Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Theologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik und/oder eine vergleichbare Qualifikation Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit, Fundiertes Verständnis für kirchliche Prozesse und gesellschaftliche Dynamiken Erfahrung in der pastoralen Arbeit, Netzwerk- oder/und Öffentlichkeitsarbeit sicheren Umgang mit Social Media, die Bereitschaft, sich berufsbegleitend weiter zu qualifizieren, Kontaktfähigkeit, Kreativität, strategisches und innovatives Denken zeichnen Sie aus und Sie können selbstständig entwickelte Konzepte umsetzen Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zum Dialog Sie können sich mit Ihren Fähigkeiten gut integrieren und arbeiten gern mit Menschen zusammen, Sie sind empathisch und können mit anderen Menschen effektiv interagieren, Souveräner Umgang mit digitalen Tools und Formaten Sie identifizieren sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist eine notwendige Voraussetzung. Wir bieten eine sinnstiftende Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben) Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub/Jahr ein angemessenes Tarifgehaltentsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.08.2025. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Dechant Marcus Scheiermann zur Verfügung, Tel. (0511) 66 32 82, marcus.scheiermann@bistum-hildesheim.net zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel. (05121) 307-484. > www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de Online-Bewerbung weniger ansehen
  • Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde d... mehr ansehen
    Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens. Regionalkantor:in in der Südregion des Bistums Hildesheim Aufgrund des bevorstehenden Ruhestands des derzeitigen Stelleninhabers sucht das Bischöfliche Generalvikariat zum 1. Juni 2026 eine Regionalkantorin/ einen Regionalkantor in der Süd-Region des Bistum Hildesheim. Diese Region umfasst die Dekanate Göttingen, Nörten-Osterode und Untereichsfeld . Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Dienstsitz ist die Basilika St. Cyriakus in Duderstadt. Aufgaben in der Region: Fachliche Begleitung und Vernetzung der ehrenamtlichen und nebenberuflichen Kirchenmusiker:innen. Erteilen von Orgelunterricht im Rahmen der D- und C-Ausbildung. Aus - und Fortbildung nebenberuflicher Kirchenmusiker:innen in diözesanen D- und C-Kursen (ggf. in ökum. Zusammenarbeit). Aus- und Fortbildung von Kantor:innen und nebenberuflichen Kirchenmusiker:innen in weiteren Feldern der kirchenmusikalischen Praxis. Kirchenmusikalische Fachberatung von Pfarreien, Pastoralteams, Gremien, Kirchenmusiker:innen, Chor - und Instrumentalgruppen. Ggf. Tätigkeit als Orgelfachberater:in. Tätigkeiten am Dienstort St. Cyriakus in Duderstadt Gestaltung und Organisation einer qualitativ hochstehenden Kirchenmusik mit dem Ziel einer vielfältigen und lebendigen Liturgie. Übernahme von Orgel- und Kantorendiensten an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen. Die Basilika verfügt über eine hervorragende Johannes Creutzburg-Orgel mit III/43 von 1735, die durch die Werkstatt Eule 2006 mustergültig restauriert wurde. Fortführung bzw. Neustrukturierung der bestehenden Chorgruppen. Erwünscht ist besonders der Aufbau einer Kinder- und Jugendchorarbeit und eine Offenheit für alle Arten der Kirchenmusik. Entwicklung und Gestaltung von attraktiven Konzertformaten. Musikalische Mitarbeit in katechetischen Bezügen (z.B. Erstkommunion- und Firmvorbereitung). Aufgaben auf Diözesanebene: Mitarbeit im Team Liturgie+Kirchenmusik und Zusammenarbeit mit den anderen hauptamtlichen Kirchenmusiker:innen im Bistum. Bereitschaft zur Mitarbeit in kirchenmusikalischen diözesanen Gremien und Verbänden. außerdem: Aktive Kontaktpflege zu kirchlichen und öffentlichen Institutionen im kulturellen Bereich der Region. Wir erwarten Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der kath. Kirchenmusik (A-Examen oder Master Kirchenmusik) und ein aus dem christlichen Glauben erwachsenes hohes Engagement für die Musica Sacra. Sie sind team- und organisationsfähig und haben Interesse an der kreativen Ausgestaltung einer herausragenden Kirchenmusikstelle mit Ausstrahlung auf die gesamte Region. Eigeninitiative und Eigenengagement sind für Sie selbstverständlich und Sie verfügen über eine gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Ferner identifizieren Sie sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld mit guten Entwicklungsmöglichkeiten den Dienstsitz im malerischen Duderstadt (ca. 20.000 Einw.), das mit seinem durch zahlreiche Fachwerkhäuser geprägte Stadtbild zu den attraktivsten Städten Südniedersachsens gehört und einen hohen Freizeitwert sowie gute Infrastruktur (alle Schulformen, Krankenhaus ect.) bietet. zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben) vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge 36 Tage Urlaub ein angemessenes Tarifgehalt der Entgeltgruppe 13 entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 07.12.2025. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Kirchenmusikreferent für das Bistum Hildesheim, Herr Dr. Stefan Mahr, zur Verfügung, Tel.: (05121) 307-306, stefan.mahr@bistum-hildesheim.de . Für Rückfragen vor Ort steht Ihnen Domkapitular Propst Thomas Berkefeld, Tel.: (05527) 84740, thomas.berkefeld@bistum-hildesheim.net und Regionalkantor Paul Heggemann, Tel.: (05527) 73527, musik@kath-kirche-untereichsfeld.de zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, (05121) 307 484. > www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de Online-Bewerbung weniger ansehen

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map